Seite 1 von 2
Re: Passendes öl
Verfasst: 22.02.2020, 15:23
von mopedfreak
Hi,
ja, passt alles.
Wobei das Motor-Öl eine ältere Forumlierung sein muss.
Viele Grüße, Alex
Re: Passendes öl
Verfasst: 27.02.2020, 16:13
von melmag
Ich mal wieder mit ner unsachlichen Frage.
Leidet der Roller wenn
man (also nicht ich...

) einfach das bei jedem Dorfkrämer erhältliche, milliardenfach bewährte 10W 40 einfüllt?
An der arktischen Kälte in der Gegend solls wohl nicht scheitern. Zu dick? Nicht elastisch genug?
Re: Passendes öl
Verfasst: 27.02.2020, 17:31
von gevatterobelix
Hallo melmag,
ausprobiert worden ist das schon:
PeterA hat geschrieben: 28.04.2016, 19:17
jesse hat geschrieben:Hi was für ein Motoröl benutzt ihr für den 400i muß demnächst wechseln.Jetzt
ist so viel ich weiß 5w50 drin ?????
Gruß Rainer
Hi
In der Bedienungsanleitung wird ein 5W50 empfohlen.
Ich hatte 8000km ohne Probleme ein 10W40 drinnen.
viewtopic.php?f=155&t=17628
Andererseits wird der Motorenhersteller nicht grundlos eine bestimmte Ölspezifikation vorschreiben.
Gruß von Gevatter Obelix
Re: Passendes öl
Verfasst: 27.02.2020, 18:00
von melmag
Stimmt. War son Gedanke. 5W 50 muss man sich bei Ebay oder hinterm Bahnhof verschaffen. Das 10er gibts sprichwörtlich überall.
Ich werd auf jeden Fall das empfohlene verwenden. Habe beschlossen meinen Roller künftig selbst zu warten. Bis auf Ventilspiel.
Re: Passendes öl
Verfasst: 27.02.2020, 18:00
von melmag
Stimmt. War son Gedanke. 5W 50 muss man sich bei Ebay oder hinterm Bahnhof verschaffen. Das 10er gibts sprichwörtlich überall.
Ich werd auf jeden Fall das empfohlene verwenden. Habe beschlossen meinen Roller künftig selbst zu warten. Bis auf Ventilspiel.
Re: Passendes öl
Verfasst: 27.02.2020, 18:54
von KDO
Ich würde immer 5W50 oder 10W50 nehmen.
Ich denke das hat mit der Schmierung der Nockenwelle zu tun und deshalb Herstellervorschrift.
Gruß Karl
Re: Passendes öl
Verfasst: 27.02.2020, 19:07
von gevatterobelix
Hallo melmag,
so selten und schwer ist´s nun auch wieder nicht. Beispielsweise ADDINOL Super Racing 5W-50 (kraftstoffsparendes Leichtlauföl in der SAE-Klasse 5W-50. Spezifikationen / Freigaben : ACEA A3/B4 / API CF, API SM / JASO MA, JASO MA-2, geeignet für alle Motorräder mit luft- und wassergekühlten Viertakt-Otto-Motoren im Straßen- und Geländebetrieb bei vorgeschriebener SAE-Klasse 5W-50 und entsprechender ACEA-Spezifikation). Nächster Händler in Deiner Umgebung: Barzen Schmierstoffe GmbH & Co. KG in 54516 Wittlich, Dr.-Oetker-Strasse 3.
Addinol ist ein in Westdeutschland bestimmt weitgehend unbekannter Hersteller aus Leuna/Mitteldeutschland, der seit über 80 Jahren ausschließlich dort produziert.
Gruß von Gevatter Obelix
Re: Passendes öl
Verfasst: 27.02.2020, 20:28
von melmag
Klar gibts das im Handel. Polo hats, der nächste ist in Hamm, 50 Minuten Fahrt. Bei Louis Fehlanzeige. Barzen kann ich bei flotter Fahrt in 3,5 Std. erreichen...
Um das abzuschliessen:
Ich hol mir ein Gebinde, damit komme ich bis zur nächsten Wartung locker hin. Auch mit nachkippen. Auf den bald 20.000 habe ich keinen halben Liter nachgefüllt. Das ist nicht das Problem. 10W-xx ist halt billig und jeder Rentner (sorry in die Runde..

) hats in der Garage.
Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 05:14
von RollerTobi
Das passende Öl gibts bei Polo um die Ecke oder bei Amazon für den gleichen Preis (
https://www.amazon.de/Motorradmotor%C3% ... 29&sr=8-10). Kauft man das bei Polo im Onlineshop kommt noch der Versand dazu

.
Das Addinol ist sicher ein top Öl auch für die meisten Roller sicher problemlos. Für große Roller mit Nasskupplung (z.B. AK550) oder entsprechende Motorräder hat es aber keine Freigabe und das könnte eben zu rutschender Kupplung führen.
Der Polo-Saft hat die passende Freigabe "JASO MA2"
*Klugscheißmodus an:*
"
Bei JASO MA Zertifizierungen werden genau die wichtigen Parameter für Nasskupplungen in Motorrädern überprüft und nur bei den JASO MA Normen wird ein Kupplungsreibwerttest verlangt, nicht bei ACEA oder API. In der neuesten Zertifizierung JASO MA2 berücksichtigt man die immer weiter steigenden Drehmomente von modernen Motorradmotoren."
*Klugscheißmodus aus*

Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 06:34
von mopedfreak
Hi Tobi,
hier ging es aber um den Xciting 400, der hat keine im Ölbad laufende Kupplung, dort kann man getrost auf JASO MA/2 Öle verzichten.
Viele Grüße, Alex
Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 06:42
von RollerTobi
Da hast du natürlich recht.
Wollte nur betonen, falls hier mal jemand Rollerunabhängig und (zu) schnell quer liest, das 05W50 und 05W50 noch lange nicht dasselbe sind
Also bei allem mit Trockenkupplung wie dem Xciting 400 gibts Null Probleme mit der Kupplung

Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 09:35
von melmag
Nice to hear...
Als alter überzeugter Ausbeuterunterstützer lass ich mir das Öl mal vom Jeff vorbeitragen und am geheimen Ablageplatz deponieren.
Und vielleicht 50kg Rasendünger, der Paketbote hat meines Erachtens etwas zugenommen...
Wollte eigentlich morgen beim Polo in Hamm reinschauen. Nur wegen des Öls aber nicht lohnend, in Bielefeld gibts Louis. Da hole ich die anderen Teile, die ich noch brauche. Ein neues Mützchen ist auch fällig, da werde ich mal schauen, was es so gibt.
Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 13:43
von mopedfreak
By the way....
Als ich 2018 bei der CBF Ölwechsel machte, hatte ich zwar das Öl abgelassen, aber keins da.
"Wenn Du denkst Du denkst..."
Ein Kanister 10w-40 PKW-Öl von Thomas Phillips, der noch rumstand, hatte die selben, farblichen Eigenschaften
Ich habe keinen unterschied feststellen können. Irgendwas um die 80 Nm hat die SC58 auch.
Viele Grüße, Alex
Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 14:39
von melmag
Bei den Krädern die ich so hatte (siehe Signatur) habe ich mir nie einen Kopf gemacht wegen Öl. Die sind auch mit dem Dressing vom Bauernsalat ausreichend geschmiert gewesen.
Wenn bei H. Gerricke ein 5l Kanister für 18 Mark stand, kam der mit.
Wahrscheinlich ist son Eintopf anspruchsvoller.
Obwohl, in Eintopf geht eigentlich alles rein..

Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 14:49
von KDO
Die Nockenwelle ist anspruchsvoll oder weniger gehärtet. Wenn bei hohen Temperaturen die Schmierfähigkeit von w40 nachlässt, könnte es zwischen Nocken und Ventielschaft Probleme geben.
Gruß Karl
Re: Passendes öl
Verfasst: 28.02.2020, 15:13
von melmag
Na dann.. Herr Bezos müsste schon im Lager sein, meine Ölkanne raussuchen.
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 15:29
von melmag
Habe jetzt das Nötigste für die erste private Wartung zusammen denke ich. Ganz wichtich: Nutella.
Bremsflüssigkeit steht im Schuppen, kommt auch neu.
Am meisten mache ich mir Gedanken um die Kühlflüssigkeitsgeschichte. Warum kann das nicht so trivial sein wie der Ölwechsel?
Warte jetzt mal nen schönen Frühlingstag ab. Bin nicht mit einer ansonsten überflüssigen Garage gesegnet, da darf es schon über 15 Grad sein unterm Carport.
Das Ventilspiel lass ich in der Werkstatt checken, soweit will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Bisschen Zeit ist noch, da werd ich ein paar Youtube Videos schauen.

- Wartung.jpg (439.27 KiB) 9188 mal betrachtet
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 18:15
von KDO
Warum willst du die Kühlflüssigkeit wechseln??
Gruß Karl
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 18:30
von apple65
Meine Werkstatt hatte mich damals gewarnt, dass Bremsflüssigkeitwechsel/Entlüften auch nicht "ohne" ist.
War bei meinem XC damals zum Glück nicht nötig, deshalb habe ich mich nicht weiter schlau gemacht, würde das aber empfehlen, bevor Du losschraubst.
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 20:01
von seppi850
Hallo melmag,
das mit dem Kühlmittel wechseln ist gar nicht so schlimm.
Ich habe damals das fertige Kühlmittel von Louis genommen.
Hatte mit dem Gartenschlauch gespült, bis reines Wasser raus kam.
Entlüftet habe ich seitlich unten an einem Kühlerschlauch. Den Vorgang habe ich 3x gemacht,dann war
keine Luft mehr drin. Später als ich die Wasserpumpe in einer Werkstatt reparieren lies, zeigte mir der
Mechaniker die entlüftungsschraube. Hätte ich einfacher haben können. Es ging auch Umständlich gut.
Gruß an alle
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 20:57
von Jörnoh
melmag hat geschrieben: 04.03.2020, 15:29
Habe jetzt das Nötigste für die erste private Wartung zusammen denke ich. Ganz wichtich: Nutella.
Bremsflüssigkeit steht im Schuppen, kommt auch neu.
Am meisten mache ich mir Gedanken um die Kühlflüssigkeitsgeschichte. Warum kann das nicht so trivial sein wie der Ölwechsel?
Warte jetzt mal nen schönen Frühlingstag ab. Bin nicht mit einer ansonsten überflüssigen Garage gesegnet, da darf es schon über 15 Grad sein unterm Carport.
Das Ventilspiel lass ich in der Werkstatt checken, soweit will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Bisschen Zeit ist noch, da werd ich ein paar Youtube Videos schauen.
Wartung.jpg
Ganz genau so schaut das bei mir auch aus, nur dass ich das 5W50 von Polo nun durch das von Addinol ersetzt habe.
Ich hab da noch 4 neue Luftfilter liegen, 5 Ölfilter, insgesamt 14 Liter Öl, 4 Zündkerzen, Glysantin G30 gleich 2x 1,5L
Also ich habe nun das Kühlmittel gewechselt, mit allem drum und dran, auch mit Thermostatausbau und zu gucken, ob das fein funktioniert
Auf dem Verschluss des Deckels vom Thermostat ist sogar eine Entlüftungsschraube, diese ist GOLD wert.
Wir haben uns Zeit gelassen, um wirklich auch den letzten Rest der grünen Silikatjauche und Luft aus dem System zu bekommen.
Insgesamt hat es exakt 4 Stunden und 50 Minuten gedauert, aber es hat Spaß gemacht
Zu sehen, dass man irgendwann wirklich nur noch klarstes Wasser ablässt war schon befriedigend.
Wie die ganze Sache funktioniert hat Alex ja vortrefflich formuliert (an dieser Stelle nochmals Danke, Alex!).
Wir haben das Ganze 4x gespült und die Möhre immer wieder ordentlich laufen lassen, bis die Schläuche schön heiß waren, der Lüfter ansprang, das Thermostat öffnete usw.
Luft bekommt man echt gut raus, wie ich finde, bisl Schläuche kneten usw., ihr wisst schon Jungs
Den Ausgleichsbehälter habe ich zunächst mit diesem Temperaturmessdingsi leergesaugt und den Rest dann mit Druckluft über den eigentlichen Behälter rausgejagt.
Dabei ist es wichtig, den Entlüftungsschlauch vom Ausgleichsbehälter abzuklemmen, wusste ich, nachdem mir beim ersten Versuch, die grüne Brühe um die Ohren flog
Erst wollten wir das Teil auch freilegen, um am unteren Schlauch abzulassen, aber dafür muss man ja quasi alles abbauen.
Anschließend wieder alles zusammen, dabei schön die Orte geputzt wo man sonst nicht hinkommt und fertig.
Ich habe insgesamt etwa 1740ml 1:1 draufbekommen und der Ausgleichsbehälter zeigt 1mm unter Full.
Viel sollte da mit der Zeit also nicht mehr nachrutschen.
@ Karl
Ich habe das Kühlmittel gewechselt, weil die Emulsion aus dem Ölabscheider grünlich war und ich nun kontrollieren kann ob das jetzt was rötliches rauskommt (was ich nicht hoffe).
Ansonsten hätte ich mir das alles gespart und oben etwas grün nachgefüllt und fertig.
Ich bin echt immer wieder erstaunt, wie solide und qualitativ der XC 400 gebaut ist.
Aber nunja, 6000€ kommen ja nicht von ungefähr...
Im Mai 2021 wird er eingetauscht, gegen eine BMW F800 GT.
Bis dahin wird er mir noch viele Freude bereiten.
LG Jörn
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 21:34
von melmag
Wirst Probleme haben das ganze Zeug bis nächstes Frühjahr zu verbrauchen... kannst den Roller mit viel Zubehör verkaufen.
Fänd manchmal ein Motorrad ganz nett. Bei mir würds am ehesten in Richtung neue Africa Twin, Triumph Tiger oder Varadero gehen. Gross, bequem, aufrecht.
Allerdings habe ich mich bisserl an das fahren ohne schalten gewöhnt und der Wetterschutz ist besser auf dem Roller. Die Frage stellt sich erstmal nicht.
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 22:22
von Jörnoh
melmag hat geschrieben: 04.03.2020, 21:34
Wirst Probleme haben das ganze Zeug bis nächstes Frühjahr zu verbrauchen... kannst den Roller mit viel Zubehör verkaufen.
Fänd manchmal ein Motorrad ganz nett. Bei mir würds am ehesten in Richtung neue Africa Twin, Triumph Tiger oder Varadero gehen. Gross, bequem, aufrecht.
Allerdings habe ich mich bisserl an das fahren ohne schalten gewöhnt und der Wetterschutz ist besser auf dem Roller. Die Frage stellt sich erstmal nicht.
Was über bleibt schicke ich Dir dann gern gegen das Porto.
Da wird einiges über bleiben, stimmt wohl.
Aber dem BMW-Händler brauch ich das nicht in die Hand zu drücken.
Ja, ich hatte auch erst die F800 GS im Auge, aber nee, die GT schaut einfach zuuu geil aus!
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 22:38
von Peter-Bochum
Also, mit gut 100 KG und 1,85 Größe ist die F800 für mich nur auf Kurzstrecke fahrbar.
Die Knie schlafen ein.
Dann lieber einen Rollator wie die Xciting 400i.
Besser, eine ausgiebige Probefahrt machen.
Re: Passendes öl
Verfasst: 04.03.2020, 22:58
von Jörnoh
Peter-Bochum hat geschrieben: 04.03.2020, 22:38
Also, mit gut 100 KG und 1,85 Größe ist die F800 für mich nur auf Kurzstrecke fahrbar.
Die Knie schlafen ein.
Dann lieber einen Rollator wie die Xciting 400i.
Besser, eine ausgiebige Probefahrt machen.
Deswegen ja die GT.
Es gibt eine Komfortsitzbank 840mm und der Lenker ist höher und breiter.
Zudem fahre ich ja nur kürzere Strecken bis 40km maximal.
Aber ja, sicher wird vorher Probe gefahren.
Und falls auch die GT zu klein ist (was ich nicht glaube), gibt es halt die GS

Re: Passendes öl
Verfasst: 05.03.2020, 08:12
von Hasi
Wo ich gerade oben das Getriebeöl 80 W 90 sehe. War da nicht mal etwas mit Rasenmäher öl genannt? SAE 10W 30
Re: Passendes öl
Verfasst: 05.03.2020, 16:02
von mopedfreak
Jörnoh hat geschrieben: 04.03.2020, 22:58
Peter-Bochum hat geschrieben: 04.03.2020, 22:38
Also, mit gut 100 KG und 1,85 Größe ist die F800 für mich nur auf Kurzstrecke fahrbar.
Die Knie schlafen ein.
Dann lieber einen Rollator wie die Xciting 400i.
Besser, eine ausgiebige Probefahrt machen.
Zudem fahre ich ja nur kürzere Strecken bis 40km maximal.
Hi,
der war gut

Ein richtiges Tourenbike und dann solche kurzstrecken. Koffer- oder Packtaschen dran und ganz Deutschland bereisen.....
Viele Grüße, Alex
Re: Passendes öl
Verfasst: 06.03.2020, 10:14
von melmag
KDO hat geschrieben: 04.03.2020, 18:15
Warum willst du die Kühlflüssigkeit wechseln??
Gruß Karl
Wenn ich grad dabei bin. Ist auch noch die originale drin, wenn ich nicht irre.
Ich schau mir das erstmal an.
Re: Passendes öl
Verfasst: 06.03.2020, 17:02
von KDO
Wie gesagt und in der Bedienungsanleitung 5W50.
Gruß Karl
Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 08:53
von melmag
mopedfreak hat geschrieben: 22.02.2020, 15:23
Hi,
ja, passt alles.
Wobei das Motor-Öl eine ältere Forumlierung sein muss.
Viele Grüße, Alex
Ich zitiere mal die erste Antwort. Alex ist hier schon des öfteren durch hohen Sachverstand aufgefallen Ich glaube, man kann ihm trauen.

Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 17:27
von Jörnoh
mopedfreak hat geschrieben: 05.03.2020, 16:02
Jörnoh hat geschrieben: 04.03.2020, 22:58
Peter-Bochum hat geschrieben: 04.03.2020, 22:38
Also, mit gut 100 KG und 1,85 Größe ist die F800 für mich nur auf Kurzstrecke fahrbar.
Die Knie schlafen ein.
Dann lieber einen Rollator wie die Xciting 400i.
Besser, eine ausgiebige Probefahrt machen.
Zudem fahre ich ja nur kürzere Strecken bis 40km maximal.
Hi,
der war gut

Ein richtiges Tourenbike und dann solche kurzstrecken. Koffer- oder Packtaschen dran und ganz Deutschland bereisen.....
Viele Grüße, Alex
Ja, will ich natürlich auch machen, aber dafür muss die Kiste schon gut sitzen, also besser gesagt, ich muss gut sitzen
Wenn die 840mm Sitzbankhöhe, + hoher Lenker und tiefere Fußrasten reichen, dann werde ich sehr glücklich sein.
Wenn die Karre trotzen nicht passt, dann wird es wohl eine GS werden müssen, obwohl ich die net so schön find.
Die F800 GT ist mein optischer Traum und dazu BMW-Qualität mit Rotaxmotor, himmlisch!
Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 20:33
von Ulrich
...aber auch "BMW-Preise", und die sind gar nicht "himmlisch", besonders beim Zubehör wird gnadenlos zugeschlagen...
Klar, Qualität hat ihren gewissen Preis, dennoch:
Im Showroom eines BMW(Motorrad-) Dealers fühle ich mich angesichts der Preise wie in den "Heiligen Hallen" von Rolls Royce....
Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 22:07
von Peter-Bochum
Dabei wird der 798 ccm Motor von Loncin in China gefertigt.
Peter
Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 22:50
von k-manne
Peter-Bochum hat geschrieben: 07.03.2020, 22:07
Dabei wird der 798 ccm Motor von Loncin in China gefertigt.
Peter
Fehler, der 798er stammt von Rotax, der 853er, entwickelt in München, wird von Loncin gefertigt.
Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 23:18
von Peter-Bochum
Dann weist Du mehr, als die Wikipedia,
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F_800
Peter
Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 23:30
von k-manne
Womit Du mich bestätigst:
F800 = 798er Rotax ( 185 kg)
F850 = 853er Loncin ( 230 kg )
Stecke z.Z. in dem Thema fest wegen Marokko tour 2021
Re: Passendes öl
Verfasst: 07.03.2020, 23:59
von Peter-Bochum
Würde gerne nächste Woche hinfliegen!
Aber
Bei dem 798 Rotax sind die Informationen tatsächlich nicht stimmig....
Peter
Re: Passendes öl
Verfasst: 08.03.2020, 00:40
von Hasi
Jetzt aber bitte nicht zanken!
Re: Passendes öl
Verfasst: 08.03.2020, 09:01
von k-manne
Hasi hat geschrieben: 08.03.2020, 00:40
Jetzt aber bitte nicht zanken!
Jawohl PAPA

Re: Passendes öl
Verfasst: 08.03.2020, 13:18
von melmag
BMW hat fraglos sehr gute Motorräder, gar herrlich anzuschaun. Die letzten Jahre in einem richtig scharfen Tech- Look. Ich mag die ja.
Aber: auch in München wird nur mit Wasser gekocht. Zwar handgeschöpftes Wasser aus Lourdes und das lassen die sich bezahlen.
Schau dir mal ne exemplarische Inspektionsrechnung vom freundlichen BMW Händler an, nicht nur des Meisters Lohn, nein auch die Ersatzteile alle bei Neumond von der Grossmutter handgedengelt.
Da gibts dann keinen Grund mehr über eine Kymco Werkstatt zu mosern. Vom Ersparten kannst du den Sprit zwischen den Wartungen bezahlen.
Extra Spass kostet halt Extra Kohle.
Re: Passendes öl
Verfasst: 08.03.2020, 13:57
von KDO
War gestern auf der Motorradmesse in Magdeburg.
Wie melmag gesagt BMW Preise irre, mehr als Harley. Kymco nicht vorhanden, dafür einige Roller von BMW, Suzuki, Vespa, Aprilia..leider auch Peugot nicht gesehen. Oldie Roller und Motorräder sind auch viele da.
In den etwa zwei Stunden, die ich da war erschien mir das Interesse an 125gern sehr groß und die Messe hat mir gefallen.
Interessante Fahrzeuge waren auch auf dem Besucherparkplatz zu sehen.
Gruß Karl
Re: Passendes öl
Verfasst: 08.03.2020, 15:24
von k-manne
Re: Passendes öl
Verfasst: 08.03.2020, 18:30
von Jörnoh
Ich kaufe mir natürlich eine Maschine mit gemachter Inspektion und TÜV, ganz normal.
Die BMW muss nur alle 10.000km zur Inspektion.
Soll heißen, im ersten Jahr fahre ich unter 10.000km.
Dann greift die Gewährleistung.
Und nach den 12 Monaten mache ich dann selbstverständlich jede Inspektion selbst!
Habe mich schon gut informiert, ist alles selbst machbar mit etwas Ahnung und einer gut ausgestatteten Werkstatt.
Hab ich, hab ich
Das Motorrad wird mit Koffern und Topcase und hoher Scheibe gekauft, oft dabei.
Das Einzige was beim Kauf nicht dabei sein muss, weil eher selten, ist die Komfortsitzbank.
Für 6000€ bekomme ich dann schon was recht Gutes.
Und die Karre fahre ich dann minimum 20 Jahre.
Meinetwegen sind die Inspektionen teuer, brauch ich nicht, meinetwegen ist das Zubehör teuer, brauch ich nicht.
Und das die Reifen und Bremsen etwas teurer sind als beim XC400 ist doch klar.
Ich habe kein Auto, kein Haus, keine Kinder.
Mein Traum ist eine F800 Gt fürs ganze Jahr.
Und ich freue mich darauf so sehr, ich kann es nicht beschreiben!
Re: Passendes öl
Verfasst: 08.03.2020, 21:18
von melmag
Das können andere auch. Kumpel hat jüngst für seinen MP3 knapp 1100 Mäuse hingelegt. Waren 2 Vorderreifen (

) und ne Bremsscheibe hinten mit Bäckchen bei, aber komisch fand er das nicht.
Re: Passendes öl
Verfasst: 11.03.2020, 17:45
von Ulrich
Na ja...,
Vespa ist bei den Rollern das, was Harley oder BMW bei den Motorrädern ist:
Kultstatus mit überzogenen Preisen...
Klar, die "Blechliesl" mit dem Namen "946" ist ein Sammlerstück, aber:
10 000 "Mücken" halte ich dennoch für astronomisch angesichts dessen, was da geboten wird...
Auch klar, geringe Stückzahlen sorgen für entsprechende Preise, doch unter´m klassisch schönen Blechkleid steckt simple Massenware aus´m Regal...
Auch die "normale" Wespe hat sehr optimistische Preise, selbst gebraucht...
Kultstatus halt, denn die simple Technik rechtfertigt den Preiswahnsinn in keiner Weise...,
meint
der Ulrich
Re: Passendes öl
Verfasst: 11.03.2020, 22:06
von melmag
Diese Miniaturroller sind auch nix für Germanen. Auf der Arbeit parkt einer seine Vespa oft neben meinem XC. Sieht aus als hätte der ein Beiboot dabei.
Der MP3 ist schon was für Grosse. Mein Kollege ist so 195cm lang. Kein Problem.
Und nö, ich würde never extra tief in die Tasche greifen, um einen "Klassiker" zu erstehen. Das klingt schon nach mehr basteln als fahren. Ich brauch was verlässliches das morgens um 5 bei 2 Grad einfach so anspringt.
Re: Passendes öl
Verfasst: 03.08.2020, 18:01
von hermann67
Zum Thema Öl.
Kann man auch dieses nehmen.
Ist nur Halbsynthetic lt. Bordbuch muss es Vollsynthetic sein, oder ist das egal.

- Motul 10w50.jpg (285.22 KiB) 7411 mal betrachtet
Re: Passendes öl
Verfasst: 03.08.2020, 18:04
von hermann67
Klasse wäre sonst eine kleine Liste welche Öle ( 10W50 ) es gibt.

Re: Passendes öl
Verfasst: 03.08.2020, 18:59
von mopedfreak
Hi,
Öl geht.
Ravenol 10w-50 Vollsynthetik geht auch, gibt es für ca. 35 Euro im Netz.
Viele Grüße, Alex
Re: Passendes öl
Verfasst: 23.10.2021, 17:36
von cobus
moin zusammen,
mein Nachbarn hat mir gestern ca. 3L seine beste Reste von 5w50 abgegeben, da er auf X-Adv umgestiegen.
Genau gesagt das Öl, habe beim E...y gefunden ->
https://www.ebay.de/itm/324324416192
Kann man das unbedenklich rein hauen? Eigentlich passt alles...