Hallo,
hatte den X-TOWN CT 125i CBS nun als Leihfarzeug bekommen, da mein Fahrzeug ja zum Kundendienst musste. Für mich eine interessante Erfahrung, als New People S Fahrer.
Die Farbe „iron grey“ sieht gut aus. Der Roller an sich ebenfalls ein hübsches Teil
Beim „Draufsetzen" erstmal festgestellt, dass die Sitzposition im Vergleich zum 16-Zoll-Roller NP doch anders ist. Der Beinwinkel ist gewöhnungsbedürftig. Knie steht beim Sitzen höher als der Oberschenkel, wenn man sowie beim NP aufrecht sitzen möchte.
Ich glaube Chopperfahrer, die die Beine während der Fahrt etwas nach vorne legen wollen, sind da besser dran.
Beide Füße stehen komplett auf dem Boden, wenn ich z. B. an der Kreuzung anhalte. Für kleine Leute wohl ideal.
Beim ersten Anfahren musste ich erstmal aufpassen, dass ich mit dem Roller nicht „umkippe“.
Mit diesen kleinen 13 Zoll-Rädern anfahren, war schon irgendiwe komisch. (Ich bin bisher nur 16-Zoll-Großradroller gefahren).
Weiterhin hatte ich den Eindruck, dass der 125er Motor wohl für dieses Schiff ein wenig mehr Leistung haben könnte.
Wer es gemütlich mag, ist damit gut unterwegs. 70 bis 80km/h als Reisegeschwindigkeit sind gut, wenn es steil bergauf geht, dann sackt die Geschwindigkeigt schon auf die 50- bis 60km/h runter.
Der Roller mit der 125er Motorisierung ist nichts für Hektiker.
Scheibe könnte höher sein, hatte deutliche Windgeräusche und Verwirbelungen im Helmbereich. Kenne ich mit der hohen Scheibe meines NP nicht.
Was mir gefiel, die Armaturen sind recht übersichtlich und leicht ablesbar, da gut im Sichtfeld. Die Blinkeranzeigen sehr deutlich erkennbar, da vergisst man nicht den Blinker auszuschalten.
Warnblinkanlage ist wohl auch dabei, finde ich sehr gut.
Beleuchtung ansich ,sieht auch gut aus. Schön, dass beim Einschalten erst das Standlicht angeht und dann nach dem Starten des Motors auch das Abblendlicht.
Das Betanken ist einfach, da Tankeinfüllstutzen vorne mittig ist. Tank ist auch deutlich größer als beim NP. Das Multifunktionsschloss, wie bei meinem NP ist hier ebenfalls vorhanden. Einfach praktisch. (Schloss, Sitzbank, Tank, öffnen bzw. abschließen, analog wie beim NP.
Den Roller auf den Hauptständer stellen, ebenfalls kein Problem. War angenehm überrascht, wie leicht er auf den Hauptständer springt und sich auch bei mir in der Tiefgarage rangieren ließ, trotz seines Gewichts. Der Stauraum unterm Sitz ist auch i. O.
Am nächsten Tag dann der zweite Eindruck, draufgesetzt und losgefahren, ja, man kann sich dran gewöhnen. Fuhr ihn nun auch deutlich routinierter zurück zum Händler, da ich ihn ja nun schon besser kannte. Er ist schon irgendwie dominanter (halt ein Sofaroller

) als der NP, eben länger und breiter, und ich hatte mich mit ihm inzwischen auch ein bisschen angefreundet. Wenn ich ihn noch etwas länger hätte behalten müssen, wäre es für mich auch i. O. gewesen.

Die Autofahrer hatten gefühlt mehr Respekt vor dem Roller, im Verlgeich zu meinem NP, da er nach mehr aussieht. Sie wollten mich da irgendwie nicht gleich unbedingt überholen.
Gäbe es diesen Roller, so wie er dasteht, mit 15 bzw. 16 Zoll-Rädern und diesem Durchstieg, Stauraum wie beim NP, natürlich als 300er (...ich weiß, dass er als 300er erhältlich ist

)
bzw. 125er mit 15 PS oder 200er und entsprechend Drehmoment, dann wäre er meiner Meinung nach perfekt.
Freundliche Grüße aus Oberbayern und allzeit gute Fahrt mit unseren Rollern.
