Seite 1 von 1

Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 09.12.2019, 19:42
von RollerTobi
Hallo Leute,

ich hoffe die Frage passt in dieses Unterforum....

Hat jemand von euch eine kleine Hebebühne um kleinere Sachen am Roller besser und bequemer selbst zu erledigen ?
Bei Louis gibts z.B. diese —> https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... k/10059599
Diese finde ich handlich klein um sie auch einmal „unsichtbar“ zu verstauen wenn sie 363 Tage im Jahr nicht gebraucht wird :D

Aber wo hebt man den Roller von unten an ohne irgendwas am Auspuffkrümmer & Co platt zu drücken ?
Irgendeine Plastikverkleidung muss vermutlich eh vorher ab, oder hält da alles ?

Alternativ wäre dann so eine Bühne —> https://www.ebay.de/i/262822453183?chn= ... gIvqfD_BwE

Da kann man natürlich alles auf den Hauptständer stellen und fertig. Ist aber leider sehr groß und unhandlich wenn man die nicht immer irgendwo so rumstehen lassen will/kann.

Gibts neben dem bekannten Colakisten-Bock (vermutlich nur was für 50er) noch andere Vorschläge von euch für schwerere Roller bis so 230kg :shock:

Ich sage schonmal Dankeschön :mrgreen:

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 09.12.2019, 20:04
von Daxthomas
Ich habe in meiner Laufbahn schon einige Bühnen gehabt und auch geschrottet

Ist wie mit allem, einmal was gescheites und gut ist
https://eshop.econ-werkzeuge.de/ECON-Hebebuehnen-821077

Nur solche !!!!!

Die Billigdinger fallen auseinander. Sind zwar Tüv geprüft aber ich kann mir nicht vorstellen dass sie auch auf Haltbarkeit geprüft worden sind. Ich habe schon einiges erlebt mit den Dingern.

So weit ich weis gibt es die auch bei Tante Luise.

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 09.12.2019, 21:37
von Andrais
Hallo Toni,
Man kann ja immer nur für seinen persönlichen Bedarf antworten.
Mein Favorit ist die eBay Bühne.
Dort steht das Fahrzeug sicherer drauf und sie ist trotzdem schlank gehalten.
Für jemanden, der täglich damit sein Geld verdienen muss, dem werden beide Modelle nicht ausreichen, aber für zu Hause ist das okay. Besser wie auf den Knien gelegen.
Gruß Andreas

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 10.12.2019, 16:41
von RollerTobi
Für regelmäßiges Schrauben wäre ich bei dem teuren Ding bei dir.
Für um mal besser an den Ölfilter zu kommen oder die Zündkerzen bei einer AK550 raus zu bekommen wollte ich was haben was man auch noch mit einer Person im Schuppen verstauen kann....in einem Schuppen der eine kleine Stufe vorne hat. Also ein mehr oder weniger „tragbares“ System :D .

Da fällt leider schon das ebay-Ding nicht mehr drunter.....das kleine Teil von Louis noch eher so gerade.
Auf Brusthöhe muss das ja nichtmal.

Fürs Auto gehe ich um die Ecke in die Mietwerkstatt. Praktisch, billig, nett, trocken und einigermaßen warm im Winter....
Werde denen mal vorschlagen eine Mopedbühne in das Vermietprogramm mit aufzunehmen :mrgreen:
Habe da aber wenig hoffnung :cry:

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 10.12.2019, 17:14
von FlyKlla
Zum Glück hat meine Garage eine Grube. Planken weg und rein gehüpft. Wenn ich an beiden Seiten schrauben muss, wie letztens beim Getriebe, stelle ich das Sofa quer. Muß dafür aber das ganze Gelumpe, was da so rumsteht, zur Seite schieben. :-)
Gruß, Fly

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 10.12.2019, 18:24
von RollerTobi
Bleibt die Frage wo man den Roller anheben kann ohne unten was kaputt zu machen und ohne ihn auf den Hauptständer zu stellen. Geht das überhaupt ? Vermutlich sind die Teile des Rahmens wie der Rest schön unter Plastik versteckt.
Sonst bastel ich mir mit 2 Rangierwagenhebern und einer Siebdruckplatte eine eigene Hebebühne. Mobil und ruck zuck zerlegbar :shock:

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 10.12.2019, 19:39
von Daxthomas
Wenn nichts mehr geht
https://www.ho-kran.de

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 11.12.2019, 22:45
von compass
RollerTobi hat geschrieben: 10.12.2019, 18:24 Bleibt die Frage wo man den Roller anheben kann ohne unten was kaputt zu machen und ohne ihn auf den Hauptständer zu stellen. Geht das überhaupt ? Vermutlich sind die Teile des Rahmens wie der Rest schön unter Plastik versteckt.
(...)
Du bist nicht der Einzige, der sich diese Frage stellt. Ich habe auch noch die Befürchtung, dass die Rahmenteile, die möglicherweise als Auflage geeignet sind, zu weit vom Schwerpunkt des Moppeds entfernt sind (schwerer Motor/Getriebe/Schwinge), um stabile Verhältnisse zu schaffen.

Ich meinerseits hatte schon an sowas oder vielleicht sowas gedacht, traue aber einerseits der Statik meiner Garage nicht und andererseits den Befestigungsmöglichkeiten am Roller nicht so richtig. Grundsätzlich funktioniert das aber, ggf. mit ein paar seitlichen Verspannungen, früher haben wir auf einem Schiff mit einer solchen Konstruktion an einer Güllepumpe und einer 400er Suzi GSX auch bei leichten Seegang geschraubt. Befestigung seinerzeit am Lenker und am hinteren Rahmenausleger, ging eigentlich recht gut.

bis denne ...

compass

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 12.12.2019, 16:30
von horde
lol :oops:
da wollt ich sehen was es neues nach meinem Beitrag gibt und sehe das mein Beitrag nicht dabei ist.
Sehr wahrscheinlich habe ich den nicht abgesendet sondern wieder nur Vorschau geklickt und nach dem lesen den Tab geschlossen! :oops:

Also das ganze nomma geschrieben.

Moin allesamt!

Also den kleinen Bock könnt ihr für Roller vergessen!
Da mir bisher kein Roller bekannt ist der unter dem Motor einen Rahmen zur linken und rechten Seite besitzt.
Direkt auf dem Motor oder Getriebe aufsetzen iss auch nicht drin,
da dadurch der Zugang zur Ölablassschraube fehlt oder weil einfach der Krümmer im Weg ist.

Dies kann man im Bild sehr gut erkennen.

Bild

Das mit dem Hebekran würde ich so auch nicht machen.
Da für einfache arbeiten an der Unterseite das Plaste weg muß, um die Schlingen am Rohrrahmen zu befestigen.
Wenn mans doch machen will, dann schwankt der Roller hin und her wie ein Sitz am Kettenkarussell.

Für Roller eignet sich nur eine Hebebühne wirklich.
Dort kann man vorne das Rad befestigen, oder man stellt den Roller auf den Hauptständer und bringt diesen mit Zurbänder in Waage was zb. sehr gut fürs Öl wechseln ist.

Ja die Dinger sind teuer und nehmen viel Platz weg.
Deswegen habe ich noch keine gekauft.

Gruß
horde

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 12.12.2019, 17:21
von Daxthomas
Bei den billig Dingern sind es die Pumpen, werden nach einiger Zeit undicht. Auch bricht oft die Feder an der Pumpe. Dann die Verarbeitung. Ich hatte mal eine 450€ da hat sich die Führungsstange immer weiter nach außen gearbeitet. Dann fangen die Schrauben an sich zu lösen. Also Ehrlich, ist wie mit den China Krachern. Wenn man kein Wert auf Qualität legt und auch nichts sucht dass haltbar ist. Dann kauft euch den Müll. Aber ihr wisst ja, wer billig kauft, kauft 2 mal.
Muss jeder wissen was er macht.
Zuhause habe ich auch eine die schon ewig funktoniert. Keine billige.

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 12.12.2019, 18:11
von Jäger
Zur Platzfrage einer Hebebühne,

wenn man überhaupt den Platz hat, kann man auf der niedergelassenen Hebebühne auch ein Zweirad abstellen/parken.

Ich mache das so.

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 12.12.2019, 20:02
von RollerTobi
Für mich persönlich werde ich das Thema mal abhaken :D . Bringt nix...aber ich habe mich damit beschäftigt und weiß warum es für mich nix ist.....und ich nicht nur zu faul war mir eine eigene Meinung zu bilden.......soll ja Leute geben die sich dem eigenen Denken verwehren :mrgreen:

Egal....werde ich eben auf dem Boden kriechen..... :)

Das wird meins :mrgreen: --> viewtopic.php?f=154&t=22928&p=226246#p226246

Re: Hebebühne für 2-Räder welche und wie ?

Verfasst: 13.12.2019, 14:18
von RollerTobi
Nochmal zur Hebebühne..... :D

dieses hier finde ich schon ganz cool für den gelegentlichen Hobbyschrauber, beim Roller haben die nur die Aufnahmen am Rahmen leider vergessen :x

https://www.youtube.com/watch?v=bdEntWR5qoM