Seite 1 von 1

Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 04.10.2019, 17:40
von Rudi
Hallo

Habe vor kurzen meinen A schein gemacht und möchte nun einen 300er Roller Kaufen.
Bin auf den Downtown oder den J300 von Kawasaki gestossen.

Aber leider lese ich sehr oft das sie im Winter schlecht oder gar nicht anspringen ist das mittlerweile behoben wenn mann ein neueres Model Kauft ??

Ist für mcih das wichtigste das er auch im Winter anspringt Fahre ausser bei glatteis eigentlich immer Momentan habe ich noch ein Citystar 50 und der Sprang bis jetzt immer an egal bei welchem Wetter.

Hat jemand erfahrungen mit dem Downtown im Winter ? es bringt mir nichts wenn ein Roller noch so gut ist er aber im Winter probleme macht

Gruss Rudi

Re: Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 04.10.2019, 17:52
von mopedfreak
Hi,

wo hast Du das gelesen? Der Xciting 500i war als Kältescheu bekannt.

Viele Grüße, Alex

Re: Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 04.10.2019, 18:25
von Daxthomas
Wenn die Roller, egal welcher, regelmäßig gefahren wird, gehen sie normal Problemlos an.
Wenn sie stehen eher schlechter.
Natürlich bei Temperaturen die weit unter Null sind, dann etwas zäher. Aber wo haben wir solche Kälte??

Re: Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 04.10.2019, 18:37
von Rudi
Hier im Forum sind mehere Beiträge davon. auch in anderen foren. Klar die meisten sind zufrieden Fahren aber auch nicht im Winter
hast du selbst einen Downtown und fährst im Winter ?

Habe hier in der nähe 2 Kymco händler und 1 kawasaki habe halt erfahren das der kawa ein Downtown 300 ist.
Und ich weiss 2014 hatte nen Kollege nen Downtown 300 der unter null nie ansprang und werkstatt hat auch nichts gefunden immer nur gesagt die Batterie muss absolut voll sein, der hat ihn dann verkauft. Und im Internet liest mann da sauch ab und an , Deshalb meine Frage vieleicht ist da sja mittlerweile ausgemerzt .
Bis jetzt hatte ich nur 25er oder 50er roller und mit dem Winter nie ein Problem da alle nen Kicker hatten aber das haben die Grossen ja nicht, aber slebst die 50er Batterien musste ich bis jetzt nie nachladen .

Re: Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 04.10.2019, 18:56
von Lempi007
Also.......meiner war EZ 2010.
Ich hatte nie auch nur das kleinste Problem. Weder bei 10 Grad minus --- noch bei 30 Grad plus!!
Einen Druck auf`s Knöpfchen, und das Ding lief.

So, wie alles an dem Roller.

......Lempi

Re: Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 04.10.2019, 19:12
von Rudi
Lempi007 hat geschrieben: 04.10.2019, 18:56 Also.......meiner war EZ 2010.
Ich hatte nie auch nur das kleinste Problem. Weder bei 10 Grad minus --- noch bei 30 Grad plus!!
Einen Druck auf`s Knöpfchen, und das Ding lief.

So, wie alles an dem Roller.

......Lempi
Super danke dir also war das wohl kein genereles problem. Also ist er bei dir auch im Winter angesprungen
Wie lange hattest du den Roller und wieviel km gefahren.

Re: Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 04.10.2019, 20:46
von bohemiaking
Hallo, ich spreche nur für mich und kann sagen, meine 300er die springt im Winter auch bei -10 Grad problemlos an, habe 0w30 Öl drin...mit 5w50 ist schon problematischer.
Fahre im Winter auch bei Eiseskälte aber nur wenn trocken ist.
Ciao

Re: Downtown300i Zuverlässiglkeit im Winter ?

Verfasst: 05.10.2019, 00:17
von Lempi007
Hab ihn vor 14 Tagen verkauft, wegen wechsel auf Tmax.

Bin mit 2 Motore etwa 150.000km gefahren. Kannst ja mal bei den Reiseberichten gucken.
Da hab ich einige eingestellt. Greade eben den Letzten.

......Lempi