Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
- Zafistragi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.05.2008, 09:32
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Hallo zusammen,
beim Ölwechsel habe ich weiße Kunststoffspäne und kleine weiße Kunststoffkrümel im Ölfiltersieb entdeckt.
Keine Ahnung woher die kommen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Schon jetzt bedanke ich mich für Eure Antworten.
Grüße aus Niederbayern
beim Ölwechsel habe ich weiße Kunststoffspäne und kleine weiße Kunststoffkrümel im Ölfiltersieb entdeckt.
Keine Ahnung woher die kommen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Schon jetzt bedanke ich mich für Eure Antworten.
Grüße aus Niederbayern
Agility 50 aus 2006
72 ccm
offene CDI
Variohülse ohne Bund
82-er HD
7 g - Rollen
"scharfe" Nockenwelle
** Ärgere dich nur über Dinge, die du ändern kannst **
72 ccm
offene CDI
Variohülse ohne Bund
82-er HD
7 g - Rollen
"scharfe" Nockenwelle
** Ärgere dich nur über Dinge, die du ändern kannst **
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Scheint das Ölpumpenrad zu sein . Da solltest du handeln !
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Agility 50 aus 2006
72 ccm
offene CDI
Variohülse ohne Bund
82-er HD
7 g - Rollen
"scharfe" Nockenwelle
War wohl ein bissel zu viel für den kleinen Motor
72 ccm
offene CDI
Variohülse ohne Bund
82-er HD
7 g - Rollen
"scharfe" Nockenwelle
War wohl ein bissel zu viel für den kleinen Motor

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Hi Thomas,
ich denke Du meinst das "Spaßig". Der Ölpumpe ist und deren Antrieb ist es egal wie hart der Kurbeltrieb "paar aufs Dach" bekommt.
Bei den Plastikzeugs da drinnen wundert mich mich aber schon, das dies der erste fall ist, von dem ich höre.
Viele Grüße, Alex
ich denke Du meinst das "Spaßig". Der Ölpumpe ist und deren Antrieb ist es egal wie hart der Kurbeltrieb "paar aufs Dach" bekommt.
Bei den Plastikzeugs da drinnen wundert mich mich aber schon, das dies der erste fall ist, von dem ich höre.
Viele Grüße, Alex
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Ja, kannte ich vorher auch nicht nicht. Mitte 90er hatte ich sowas mal aber bei einem 2 Takter. Da hatte sich das Antriebsrad aufgelöst.
Spaßig, hmmm schon. teils teils. Die meisten wissen ja dass ich von dem rumgewurschtel in den Motoren nichts halte. Sollen einen anständigen Führerschein machen und dann kann man auch schneller voran kommen. Was nicht heist dass ich was gehen Entdrosseln habe. Aber mal Ehrlich, die ganze sch.... mit den großen Zylinder ist doch auch nur eine Frage der Zeit bis was verreckt. Original ist immer noch das beste.
Hoffe ich löse jetzt keine Lavine aus

Spaßig, hmmm schon. teils teils. Die meisten wissen ja dass ich von dem rumgewurschtel in den Motoren nichts halte. Sollen einen anständigen Führerschein machen und dann kann man auch schneller voran kommen. Was nicht heist dass ich was gehen Entdrosseln habe. Aber mal Ehrlich, die ganze sch.... mit den großen Zylinder ist doch auch nur eine Frage der Zeit bis was verreckt. Original ist immer noch das beste.
Hoffe ich löse jetzt keine Lavine aus



"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Hi Thomas,
Original sind ja 80ccm. Nur weil die bekloppten Europäer 50ccm haben wollen, werden die Taiwaner doch keinen extra Rumpf Bauen....
Beim Thema FS stimme ich Dir zu.
Die meisten werden aber die kostenfreie beigabe zum PKW- Schein nutzen.
Viele Grüße, Alex
Original sind ja 80ccm. Nur weil die bekloppten Europäer 50ccm haben wollen, werden die Taiwaner doch keinen extra Rumpf Bauen....
Beim Thema FS stimme ich Dir zu.
Die meisten werden aber die kostenfreie beigabe zum PKW- Schein nutzen.
Viele Grüße, Alex
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11138
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 715 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Wusste ich nicht. Denke halt, je mehr Power unso mehr verschleiß.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Zafistragi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.05.2008, 09:32
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Genau, das Ölpumpenrad war´s - hier waren keine Zähne mehr dran.MeisterZIP hat geschrieben: 28.08.2019, 07:21 Scheint das Ölpumpenrad zu sein . Da solltest du handeln !
MeisterZIP
Danke für Deine fundierte und uneigennützige Hilfe.
Grüße aus Niederbayern
Agility 50 aus 2006
72 ccm
offene CDI
Variohülse ohne Bund
82-er HD
7 g - Rollen
"scharfe" Nockenwelle
** Ärgere dich nur über Dinge, die du ändern kannst **
72 ccm
offene CDI
Variohülse ohne Bund
82-er HD
7 g - Rollen
"scharfe" Nockenwelle
** Ärgere dich nur über Dinge, die du ändern kannst **
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Ui ui ui ui ui.....
Also seit längeren keine ordentliche Schmierung mehr.
Viele Grüße, Alex
Also seit längeren keine ordentliche Schmierung mehr.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.05.2020, 23:42
- Wohnort: Schweinfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Weiße Kunststoffspäne im Ölfiltersieb
Das ist hefitig, hätte nicht gedacht, daß das möglich ist. Hab mal eines dieser Zahnräder nicht von der Pumpe lösen können, wollte dieses dann kurzerhand zerstören und musste erkennen, daß diese Dinger verdammt stabil sind. Hatte extreme Probleme das Teil zu zerstören.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste