Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Kymco Forum,
ich habe ein Problem mit dem Kymco Super 8 2-Takter meiner Tochter. Das Fahrzeug ist von 2012 und immer tadellos gefahren. Jetzt schon 9.700 km.
Vor zwei Tagen fingen die Probleme an. Sprang schlechter an, fuhr aber noch. Vorgestern ist meine Tochter dann liegengeblieben. Fahrzeug nahm schlechter Gas an, Geschwindigkeit nur noch reduziert, dann abgestorben und nicht mehr angesprungen.
Fahrzeug stand über Nacht, Startversuch am Morgen mit Kickstart war erfolgreich. Fahrzeug nach Hause gefahren und Kerze kontrolliert. Weiß verkrustet Kerze getauscht, Luftfilter ausgeblasen und Vergaser Grundeinstellung (Gemisch 1 Umdrehung heraus) hergestellt.
Probefahrt gemacht. Nach ca. 2 - 3 km der gleiche Effekt.
Fahrzeug stehen lassen, nach Abkühlung wieder angesprungen. Fahrzeug fährt 2 -3 km dann wieder der gleiche Effekt. Nimmt schlecht Gas an, Leistungsverlust, absterben.
Würde jetzt den Vergaser ausbauen und reinigen.
Hat sonst noch jemand einen Tip?
Gruß und schönen Wochenstart...
ich habe ein Problem mit dem Kymco Super 8 2-Takter meiner Tochter. Das Fahrzeug ist von 2012 und immer tadellos gefahren. Jetzt schon 9.700 km.
Vor zwei Tagen fingen die Probleme an. Sprang schlechter an, fuhr aber noch. Vorgestern ist meine Tochter dann liegengeblieben. Fahrzeug nahm schlechter Gas an, Geschwindigkeit nur noch reduziert, dann abgestorben und nicht mehr angesprungen.
Fahrzeug stand über Nacht, Startversuch am Morgen mit Kickstart war erfolgreich. Fahrzeug nach Hause gefahren und Kerze kontrolliert. Weiß verkrustet Kerze getauscht, Luftfilter ausgeblasen und Vergaser Grundeinstellung (Gemisch 1 Umdrehung heraus) hergestellt.
Probefahrt gemacht. Nach ca. 2 - 3 km der gleiche Effekt.
Fahrzeug stehen lassen, nach Abkühlung wieder angesprungen. Fahrzeug fährt 2 -3 km dann wieder der gleiche Effekt. Nimmt schlecht Gas an, Leistungsverlust, absterben.
Würde jetzt den Vergaser ausbauen und reinigen.
Hat sonst noch jemand einen Tip?
Gruß und schönen Wochenstart...
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Wenn der nur noch via Kickstarter angeht , wird zumindest das KSV nicht mehr angesteuert und dann säuft er ab .
Ich würde aber auch mal den Zylinder ziehen ....
MeisterZIP
Ich würde aber auch mal den Zylinder ziehen ....
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Meister,
Danke für die schnelle Antwort!
Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich beim Kerzenwechsel schon Kompression gemessen habe. 10 bar. Zylinder würde ich nicht rangehen.
Ich tippe eher auch auf die Kaltstartautomatik, da er im kalten Zustand gut läuft und die Probleme immer erst nach 2-3 km Fahrt verursacht.
Danke für die schnelle Antwort!
Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich beim Kerzenwechsel schon Kompression gemessen habe. 10 bar. Zylinder würde ich nicht rangehen.
Ich tippe eher auch auf die Kaltstartautomatik, da er im kalten Zustand gut läuft und die Probleme immer erst nach 2-3 km Fahrt verursacht.
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Ja, dann mal Batterie erneuern und erneut fahren . Ladespannung sollte vorhanden sein , also 13-14V !
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Bei weiß verkrusteter Kerze könnte aber auch die Tankbelüftung dicht sein, fahre doch mal mit offenem Tankdeckel
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
So, habe den Vergaser demontiert, zerlegt, gereinigt, montiert und Grundeinstellung vorgenommen. Wieder der gleiche Effekt. Erst läuft der Roller gut. Dann, wenn er warm wird langsamer Leistungsverlust, bis er schließlich ausgeht. Lässt sich dann nicht mehr starten. Nach 10 bis 15 Minuten lässt er sich wieder starten, stirbt aber bei Anfahrversuch wieder ab.
Hat jemand eine Idee dazu? Ich tippe auf Kaltstartautomatik. Kann ich die mal testweise deaktivieren?
Tipps sind willkommen!
Schönen Abend und Gruss
Hat jemand eine Idee dazu? Ich tippe auf Kaltstartautomatik. Kann ich die mal testweise deaktivieren?
Tipps sind willkommen!
Schönen Abend und Gruss
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Den KSV kannst du testen, steht hier im Forum. Ob genug Kraftsoff nachläuft hast du abgesichert?
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Guten Morgen,
vielen Dank für Eure Beiträge und Unterstützung!
Kraftstoff läuft genug nach, wenn ich die Belüftung an der Schwimmerkammer öffne läuft Benzin aus.
Kerze habe ich gestern nach Vergaserreinigung und Probefahrt nicht mehr kontrolliert. Werde ich heute nachholen.
Batterie ist zwar schwach aber bringt den Roller noch zum starten. Werde heute mal eine neue Gelbatterie besorgen.
Versuche mal den Beitrag zu der KSV im Forum zu finden.
Melde mich wenn es etwas Neues zum Stand gibt.
Gruß und einen schönen Tag...
vielen Dank für Eure Beiträge und Unterstützung!
Kraftstoff läuft genug nach, wenn ich die Belüftung an der Schwimmerkammer öffne läuft Benzin aus.
Kerze habe ich gestern nach Vergaserreinigung und Probefahrt nicht mehr kontrolliert. Werde ich heute nachholen.
Batterie ist zwar schwach aber bringt den Roller noch zum starten. Werde heute mal eine neue Gelbatterie besorgen.
Versuche mal den Beitrag zu der KSV im Forum zu finden.
Melde mich wenn es etwas Neues zum Stand gibt.
Gruß und einen schönen Tag...
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
KSV ausbauen , Schieber sollte kalt 10mm ausgefahren sein .
Lass den Motor im Stand laufen und zieh das KSV nach 5 Minuten raus . Dann sollte der kleine Schieber ausgefahren sein .
MeisterZIP
Lass den Motor im Stand laufen und zieh das KSV nach 5 Minuten raus . Dann sollte der kleine Schieber ausgefahren sein .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
So liebe Interessierte,
ich habe soeben folgendes durchgeführt:
Alte Batterie gegen neue Gelbatterie ausgetauscht. Kerze von gestriger Fahrt fotografiert und gegen neue Kerze ausgetauscht. KSV im kalten Zustand ausgebaut und fotografiert. Anschließend Roller gestartet und 10 min. im Stand laufen lassen. Anschließend KSV ausgebaut und fotografiert.
Alles wieder montiert und Probefahrt gemacht. Leider wieder die gleichen Symptome. Erst läuft der Roller gut. Knappe 50 nach Tacho. Nach ca. 5 km weniger Leistung, knappe 45 nach Tacho. Dann ein Gefühl als wenn man mit gezogener Bremse fahren würde und parallel weiterer Geschwindigkeitsverlust trotz Vollgas. Schließlich nimmt der Motor gar kein Gas mehr an und der Roller stiebt ab. Beim ausrollen ein Gefühl als ob eine Bremse gezogen wird. Ich bin mit meinem Latein jetzt wirklich am Ende.
Aufgefallen ist mir noch beim abstellen, dass die Hinterradfelge sehr heiss war.
Fahrzeug springt wahrscheinlich nach Abkühlung wieder an.
Jetzt benötige ich wirklich einen 'Geistesblitz'!
ich habe soeben folgendes durchgeführt:
Alte Batterie gegen neue Gelbatterie ausgetauscht. Kerze von gestriger Fahrt fotografiert und gegen neue Kerze ausgetauscht. KSV im kalten Zustand ausgebaut und fotografiert. Anschließend Roller gestartet und 10 min. im Stand laufen lassen. Anschließend KSV ausgebaut und fotografiert.
Alles wieder montiert und Probefahrt gemacht. Leider wieder die gleichen Symptome. Erst läuft der Roller gut. Knappe 50 nach Tacho. Nach ca. 5 km weniger Leistung, knappe 45 nach Tacho. Dann ein Gefühl als wenn man mit gezogener Bremse fahren würde und parallel weiterer Geschwindigkeitsverlust trotz Vollgas. Schließlich nimmt der Motor gar kein Gas mehr an und der Roller stiebt ab. Beim ausrollen ein Gefühl als ob eine Bremse gezogen wird. Ich bin mit meinem Latein jetzt wirklich am Ende.
Aufgefallen ist mir noch beim abstellen, dass die Hinterradfelge sehr heiss war.
Fahrzeug springt wahrscheinlich nach Abkühlung wieder an.
Jetzt benötige ich wirklich einen 'Geistesblitz'!
Zuletzt geändert von Smarty-hb am 07.08.2019, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Leider lassen sich die von mir gemachten Fotos nicht hochladen. Bekomme immer die Fehlermeldung: 'Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.'
Das Kerzenbild würde ich als rehbraun beschreiben. Das KSV ist um ca. 4-5 mm rausgefahren.
Vielleicht schaffe ich es mit den Fotos noch (habe sie bereits komprimiert! jpeg, 190KB)...
Ich wünsche einen guten Start in den Tag!
Das Kerzenbild würde ich als rehbraun beschreiben. Das KSV ist um ca. 4-5 mm rausgefahren.
Vielleicht schaffe ich es mit den Fotos noch (habe sie bereits komprimiert! jpeg, 190KB)...
Ich wünsche einen guten Start in den Tag!
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Dreht sich das "Heiße Hinterrad " denn dann noch ?
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Guten Morgen Meister,
Ja dreht sich. Musste den Roller ja nach Hause schieben!
Habe auch das Gefühl bei laufendem Motor ein Klingeln oder Klötern zu hören. Kann aber nicht lokalisieren woher es kommt.
Ich dachte es wäre vielleicht nur eine Kleinigkeit. Nächste Woche geht die Schule wieder los und meine Tochter benötigt dringend Ihren Roller!
Danke für die Unterstützung!
Ja dreht sich. Musste den Roller ja nach Hause schieben!

Habe auch das Gefühl bei laufendem Motor ein Klingeln oder Klötern zu hören. Kann aber nicht lokalisieren woher es kommt.
Ich dachte es wäre vielleicht nur eine Kleinigkeit. Nächste Woche geht die Schule wieder los und meine Tochter benötigt dringend Ihren Roller!

Danke für die Unterstützung!
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Zieh mal den Zylinder . Ich könnte wetten , dass da die Ursache ist .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Meister,
Ich kann den Zylinder ziehen, was vermutest Du denn als Ursache? Kolbenklemmer? Zerbröselter Kolbenring? Kolbenfresser bei 10bar Kompression geht doch nicht, oder?
Das Kerzenbild beim ersten Liegenbleiben war weiss verkrustet.
Könnte mal ein Bild anhängen, wenn der o.g. Fehler nicht wär...
Danke für die Hilfe!
Ich kann den Zylinder ziehen, was vermutest Du denn als Ursache? Kolbenklemmer? Zerbröselter Kolbenring? Kolbenfresser bei 10bar Kompression geht doch nicht, oder?
Das Kerzenbild beim ersten Liegenbleiben war weiss verkrustet.
Könnte mal ein Bild anhängen, wenn der o.g. Fehler nicht wär...
Danke für die Hilfe!
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- Flexer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.09.2018, 19:25
- Wohnort: 67059
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Öl Mangel kann auch das Problem sein.
Mache einfach mal 100 ml 2 Takt Öl mit in den Benzin Tank und mache nochmal deine Testfahrt.
Das Problem hatte Gerade letzte woche ein Kollege von mir....... Öl Pumpe war defekt.
Gruß
Mache einfach mal 100 ml 2 Takt Öl mit in den Benzin Tank und mache nochmal deine Testfahrt.
Das Problem hatte Gerade letzte woche ein Kollege von mir....... Öl Pumpe war defekt.
Gruß
Mein Roller ölt nicht,er markiert sein Revier
Jürgen
Jürgen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Danke für die Info/ Tip. Kann ich mal probieren... 

Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Michael,
ich versuchs einfach auch mal, vieleicht hilft es ja.
Du hattest ja geschrieben, dass Deine Probleme anfangen, wenn der Roller etwas
gelaufen ist. Klingt für mich, als ob es ein thermisches Problem sein könnte.
Schau mal nach, ob die Zündkerze noch funkt, wenn der Roller keine Lust mehr hat.
Dazu einfach Zündkerze rausdrehen, wieder in den Zündkerzenstecker reindrücken,
dann das Ende mit dem Zündkontakt (das rehbraune Ende) gegen den Rahmen halten
und starten. Wenn keine "Zündblitze" zu sehen sind, würde ich auf Pickup- oder
LIMA-Defekt tippen.
Falls der Roller vorher nur gedrosselt gelaufen ist, könnte ich mir bei der Laufleistung
allerdings auch vorstellen, dass der Auspuff mit der Zeit etwas zugekokt ist. Das würde
zwar eigentlich nicht nur auftreten können, wenn der Roller warm ist, aber wer weiß.
Toi, Toi, Toi.
Gruß
Jörg
ich versuchs einfach auch mal, vieleicht hilft es ja.
Du hattest ja geschrieben, dass Deine Probleme anfangen, wenn der Roller etwas
gelaufen ist. Klingt für mich, als ob es ein thermisches Problem sein könnte.
Schau mal nach, ob die Zündkerze noch funkt, wenn der Roller keine Lust mehr hat.
Dazu einfach Zündkerze rausdrehen, wieder in den Zündkerzenstecker reindrücken,
dann das Ende mit dem Zündkontakt (das rehbraune Ende) gegen den Rahmen halten
und starten. Wenn keine "Zündblitze" zu sehen sind, würde ich auf Pickup- oder
LIMA-Defekt tippen.
Falls der Roller vorher nur gedrosselt gelaufen ist, könnte ich mir bei der Laufleistung
allerdings auch vorstellen, dass der Auspuff mit der Zeit etwas zugekokt ist. Das würde
zwar eigentlich nicht nur auftreten können, wenn der Roller warm ist, aber wer weiß.
Toi, Toi, Toi.
Gruß
Jörg


-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Moin, moin,
Hatte leider die letzten Tage keine Zeit zum Schrauben. Am WE werde ich die Themen angehen.
Melde mich zu den Ergebnissen!
Hatte leider die letzten Tage keine Zeit zum Schrauben. Am WE werde ich die Themen angehen.
Melde mich zu den Ergebnissen!
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Interessierte,
Ich habe jetzt den Zylinder gezogen, hat mir keine Ruhe gelassen. Alles Andere hatte ich ja schon probiert.
Das ‚Klingeln‘ muss ja auch irgendwo herkommen.
Vorher hatte ich noch Kompression gemessen: 9,5 bar.
Beim Ziehen des Zylinders erwartete mich eine gut geölte Lauffläche nebst Kolben, an dem noch beide Kolbenringe vorhanden waren. Kolbenfläche hat ebenfalls keine Beschädigungen.
Bei genauerem Hinschauen, fällt am Zylindereinlass jedoch ein Verkokung oder hochstehendes Merallstück/ Span auf. Auf der Einlassseite des Kolbens kann man nach entfernen des Öls Riefen sehen.
Werde jetzt noch den Kolben demontieren und Fotos machen.
Würde die Euch dann gerne zur Verfügung stellen.
Welche Größe dürfen die einzelnen Fotos zum Upload haben? Ich hatte bisher immer Probleme damit.
Welchen Rat geben mir jetzt die Experten zum weiteren Vorgehen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Zusammenbauen kann ich jetzt erstmal nichts. Muss erst eine neue Dichtung für den Zylinder bestellen, ist bei der Demontage zerrissen!
Ich habe jetzt den Zylinder gezogen, hat mir keine Ruhe gelassen. Alles Andere hatte ich ja schon probiert.
Das ‚Klingeln‘ muss ja auch irgendwo herkommen.
Vorher hatte ich noch Kompression gemessen: 9,5 bar.
Beim Ziehen des Zylinders erwartete mich eine gut geölte Lauffläche nebst Kolben, an dem noch beide Kolbenringe vorhanden waren. Kolbenfläche hat ebenfalls keine Beschädigungen.
Bei genauerem Hinschauen, fällt am Zylindereinlass jedoch ein Verkokung oder hochstehendes Merallstück/ Span auf. Auf der Einlassseite des Kolbens kann man nach entfernen des Öls Riefen sehen.
Werde jetzt noch den Kolben demontieren und Fotos machen.
Würde die Euch dann gerne zur Verfügung stellen.
Welche Größe dürfen die einzelnen Fotos zum Upload haben? Ich hatte bisher immer Probleme damit.
Welchen Rat geben mir jetzt die Experten zum weiteren Vorgehen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
Zusammenbauen kann ich jetzt erstmal nichts. Muss erst eine neue Dichtung für den Zylinder bestellen, ist bei der Demontage zerrissen!
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Moin Michael,
in Sachen Bildupload empfehle ich Dir folgende kostenlose website:
https://picr.de/
Dort kannst Du Bilder jeglicher Größe hochladen, und es wird anschließend
ein Link kreiert, den Du hier in Deinem Beitrag einfügst. Angezeigt wird dann
das verlinkte Bild, ohne dass es des Meisters Serverkapazität belastet.
Gruß
Jörg
in Sachen Bildupload empfehle ich Dir folgende kostenlose website:
https://picr.de/
Dort kannst Du Bilder jeglicher Größe hochladen, und es wird anschließend
ein Link kreiert, den Du hier in Deinem Beitrag einfügst. Angezeigt wird dann
das verlinkte Bild, ohne dass es des Meisters Serverkapazität belastet.
Gruß
Jörg


-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Jörg,
danke für den Tip. Ich probiere hier einmal mein Glück.
KSV in kaltem Zustand:
KSV in warmen Zustand:
Kompression gemessen vor Zylinder ziehen:
Zylinder gezogen:
Demontierte Teile:






Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob eine neuer Zylindersamt Kolben notwendig ist, bzw. was ich jetzt noch prüfen oder machen soll.
Könnt Ihr mir vielleicht mit einem Tip behilflich sein?
Soll ich mal einen neuen Zylindersatz montieren? Sieht der alte so schlecht aus?
Oder liegt es doch an etwas anderem?
Schöne Grüße und schönen Sonntag noch...
danke für den Tip. Ich probiere hier einmal mein Glück.
KSV in kaltem Zustand:

KSV in warmen Zustand:

Kompression gemessen vor Zylinder ziehen:

Zylinder gezogen:

Demontierte Teile:






Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob eine neuer Zylindersamt Kolben notwendig ist, bzw. was ich jetzt noch prüfen oder machen soll.
Könnt Ihr mir vielleicht mit einem Tip behilflich sein?
Soll ich mal einen neuen Zylindersatz montieren? Sieht der alte so schlecht aus?
Oder liegt es doch an etwas anderem?
Schöne Grüße und schönen Sonntag noch...
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Michael,
"gut geölt" ... du bist echt ein Optimist (ist aber auch nicht verkehrt in diesen besch...eidenen Zeiten) ...
Da du kein "Edelschrauber" zu sein scheinst (das ist jetzt KEIN Vorwurf!), würde ich sagen, Kolben und Kylinder haben es hinter sich ... einschließlich der Kolbenringe natürlich!°
Ja, der Kolbenboden ( deine "Kolbenfläche", richtig?) hat keine Macken, dafür das Kolbenhemd um so heftiger.
Übrigens, wenn ich da richtig gucke, dann befindet sich das Epizentrum der Zerstörung auf der Auslaß-Seite ... die im Betrieb auch heißer wird, als die Einlaßseite (warum is klar, oder?).
Meines Erachtens also neuer Zylinder, neuer Kolben (+ Kolbenbolzen etc.) und neue Kolbenringe ... wenn du Glück hast und keine Krümel in die Kurbelwellenlager gekommen sind). >>> da Alukolben und Gußzylinder, muß der Motor dann wieder eingefahren werden - so 100 bis 200 Kilometer, wenn man's richtig macht. Dabei GLEICHZEITIG die Funktion der Ölpumpe kontrollieren, nach Methode Meister Zipperer - Not-Mischung im Tank, durch messen prüfen, ob Ölpumpe Öl aus dem Öltank absaugt!
Natürlich Frage,
WIE konnte das passieren???
1. Frage: wurde direkt vor dem ersten Auftreten der Symptome ohne Öl gefahren? Vergessen, den Öltank nachzufüllen oder Ölpumpe defekt? Mit falschem Öl nachgefüllt?
2. Frage: ist die Kühlluftführung um den Zylinder herum in Ordnung oder verstopft oder Luftführung auf-/abgerissen oder sowas?
Achso, nochwas, hast gute informative Fotos gemacht - danke!
Gruß!
"gut geölt" ... du bist echt ein Optimist (ist aber auch nicht verkehrt in diesen besch...eidenen Zeiten) ...

Da du kein "Edelschrauber" zu sein scheinst (das ist jetzt KEIN Vorwurf!), würde ich sagen, Kolben und Kylinder haben es hinter sich ... einschließlich der Kolbenringe natürlich!°
Ja, der Kolbenboden ( deine "Kolbenfläche", richtig?) hat keine Macken, dafür das Kolbenhemd um so heftiger.
Übrigens, wenn ich da richtig gucke, dann befindet sich das Epizentrum der Zerstörung auf der Auslaß-Seite ... die im Betrieb auch heißer wird, als die Einlaßseite (warum is klar, oder?).
Meines Erachtens also neuer Zylinder, neuer Kolben (+ Kolbenbolzen etc.) und neue Kolbenringe ... wenn du Glück hast und keine Krümel in die Kurbelwellenlager gekommen sind). >>> da Alukolben und Gußzylinder, muß der Motor dann wieder eingefahren werden - so 100 bis 200 Kilometer, wenn man's richtig macht. Dabei GLEICHZEITIG die Funktion der Ölpumpe kontrollieren, nach Methode Meister Zipperer - Not-Mischung im Tank, durch messen prüfen, ob Ölpumpe Öl aus dem Öltank absaugt!
Natürlich Frage,
WIE konnte das passieren???
1. Frage: wurde direkt vor dem ersten Auftreten der Symptome ohne Öl gefahren? Vergessen, den Öltank nachzufüllen oder Ölpumpe defekt? Mit falschem Öl nachgefüllt?
2. Frage: ist die Kühlluftführung um den Zylinder herum in Ordnung oder verstopft oder Luftführung auf-/abgerissen oder sowas?
Achso, nochwas, hast gute informative Fotos gemacht - danke!
Gruß!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Jäger,
Danke für Deine Rückmeldung. Hatte mir schon gedacht, das ein neues Zylinderkit her muss.
Aber was mich stutzig macht ist die gute Kompression. Das verschlissene Kolbenhemd ist mir ja auch sofort aufgefallen.
Meinst Du mit dem neuen Zylinder ist das metallische klingeln da auch vorbei?
Öl ist immer ausreichend drauf gewesen sagt meine Tochter. Immer wenn die Kontrolleuchte geleuchtet hat, hat sie nachgefüllt.
Wir nehmen immer vollsynthetisches Zweitaktöl von Polo.
Den neuen Zylinder fahre ich dann mit Handgemisch 1:20 die ersten 150 km ein.
Soll ich dann gleich eine größere Düse in den Vergaser mit einbauen und 7,5 g Gewuchte in die Vario?
Jetzt steht der Roller gerade zerlegt in der Werkstatt!
Gruß und danke für die Unterstützung!
P.S.: Ja, ich bin kein Profischrauber!
, nur Vater und Maschinenbauingenieur. 
Danke für Deine Rückmeldung. Hatte mir schon gedacht, das ein neues Zylinderkit her muss.
Aber was mich stutzig macht ist die gute Kompression. Das verschlissene Kolbenhemd ist mir ja auch sofort aufgefallen.
Meinst Du mit dem neuen Zylinder ist das metallische klingeln da auch vorbei?
Öl ist immer ausreichend drauf gewesen sagt meine Tochter. Immer wenn die Kontrolleuchte geleuchtet hat, hat sie nachgefüllt.
Wir nehmen immer vollsynthetisches Zweitaktöl von Polo.
Den neuen Zylinder fahre ich dann mit Handgemisch 1:20 die ersten 150 km ein.
Soll ich dann gleich eine größere Düse in den Vergaser mit einbauen und 7,5 g Gewuchte in die Vario?
Jetzt steht der Roller gerade zerlegt in der Werkstatt!
Gruß und danke für die Unterstützung!
P.S.: Ja, ich bin kein Profischrauber!


Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- Flexer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.09.2018, 19:25
- Wohnort: 67059
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Michael
So wie Jäger schon erwähnt hat,ist nicht zu bezweifeln,das ständig ohne Öl gefahren wurde.
Ich vermute eher,das die Öl Pumpe entweder nicht richtig,oder gar nicht arbeitet.
Da kann schon wenige km Reichen ohne Öl.damit Kolben, Zylinder hinüber sind.
Aber Mal nebenbei erwähnt,bei meinen rollern,ob alte oder neue Roller,wird erstmal die Öl Pumpe ausgebaut und selbst gemischt.
Den Öl Tank wird weiter verwendet,da kommt ein kleines loch rein und ein Benzin Schlauch reingeschoben bis auf den Öl Tank Boden,so kannst du beim Benzin Tanken vom Öl Tank mit einer Spritze das Öl rausziehen und gleich mit dazu machen.
MFG
So wie Jäger schon erwähnt hat,ist nicht zu bezweifeln,das ständig ohne Öl gefahren wurde.
Ich vermute eher,das die Öl Pumpe entweder nicht richtig,oder gar nicht arbeitet.
Da kann schon wenige km Reichen ohne Öl.damit Kolben, Zylinder hinüber sind.
Aber Mal nebenbei erwähnt,bei meinen rollern,ob alte oder neue Roller,wird erstmal die Öl Pumpe ausgebaut und selbst gemischt.
Den Öl Tank wird weiter verwendet,da kommt ein kleines loch rein und ein Benzin Schlauch reingeschoben bis auf den Öl Tank Boden,so kannst du beim Benzin Tanken vom Öl Tank mit einer Spritze das Öl rausziehen und gleich mit dazu machen.
MFG
Mein Roller ölt nicht,er markiert sein Revier
Jürgen
Jürgen
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Super Idee mit der Weiterverwendung. 

People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Michael,
gut (für mich
), daß du meinen Beitrag nicht falsch aufgefaßt hast!
Nur ganz kurz noch, ein Edelschrauber ist nicht deckungsgleich mit einem Profischrauber ... Lies mal die beiden Bücher vom Carl Hertweck, Motorbuchverlag. Der Mann war ein Edelschrauber!
Zum Thema:
Ja, das fiel mir auch auf, daß die Klemm/Freßspuren hauptsächlich im Bereich des Kolbenhemdes liegen (dazu schreib ich noch was weiter unten). Die gute Kompri kommt wahrscheinlich daher, daß der Kolben oben im Bereich der Kolbenringe und diese selbst relativ (!) unbeschädigt sind.
Daß der Hauptschaden weiter unten am Kolbenhemd ist,
k ö n n t e
vielleicht auch von einem Fertigungsfehler beim Bohren und Honen der Zylinderlaufbuchse verursacht worden sein - also dann nicht durch Ölmangel.
Um das nachzuprüfen, bräuchtest du aber einen Innenmikrometer passender Abmessung (= Spezialwerkzeug einer Zylinderschleiferei).
Also das wäre m.E. ne Erklärung, weshalb der Fresser mehr oder weniger nur im unteren Bereich des Kolbenhemdes zu erkennen ist (was man halt auf sonem Foto zu erkennen glaubt!).
Bezüglich Umbedüsung, Variogewichte etc.etc. fragst du bitte die Koryphäen hier im Forum - da bin ich nur ne Konifere ...
Also Rollerfreund Flexer et al., oder die Herren Daxthomas et al. oder den Meister aller Klassen, Meister "Zip". Sind wohl ab Montag morgens wieder hier im Forum aktiv!
Gruß!
gut (für mich

Nur ganz kurz noch, ein Edelschrauber ist nicht deckungsgleich mit einem Profischrauber ... Lies mal die beiden Bücher vom Carl Hertweck, Motorbuchverlag. Der Mann war ein Edelschrauber!
Zum Thema:
Ja, das fiel mir auch auf, daß die Klemm/Freßspuren hauptsächlich im Bereich des Kolbenhemdes liegen (dazu schreib ich noch was weiter unten). Die gute Kompri kommt wahrscheinlich daher, daß der Kolben oben im Bereich der Kolbenringe und diese selbst relativ (!) unbeschädigt sind.
Daß der Hauptschaden weiter unten am Kolbenhemd ist,
k ö n n t e
vielleicht auch von einem Fertigungsfehler beim Bohren und Honen der Zylinderlaufbuchse verursacht worden sein - also dann nicht durch Ölmangel.
Um das nachzuprüfen, bräuchtest du aber einen Innenmikrometer passender Abmessung (= Spezialwerkzeug einer Zylinderschleiferei).
Also das wäre m.E. ne Erklärung, weshalb der Fresser mehr oder weniger nur im unteren Bereich des Kolbenhemdes zu erkennen ist (was man halt auf sonem Foto zu erkennen glaubt!).
Bezüglich Umbedüsung, Variogewichte etc.etc. fragst du bitte die Koryphäen hier im Forum - da bin ich nur ne Konifere ...

Also Rollerfreund Flexer et al., oder die Herren Daxthomas et al. oder den Meister aller Klassen, Meister "Zip". Sind wohl ab Montag morgens wieder hier im Forum aktiv!
Gruß!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Guten Morgen an alle,
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ein neues Zylinder-Kit ist bestellt und ich hoffe dieses bis Mitte der Woche montieren zu können.
(Meine Tochter drängelt schon nach Ihrem Dicken!)
Sorge macht mir tatsächlich noch das metallische 'Kleckern', dass vor der Demontage am Fahrzeug zu hören war.
Vielleicht kam das Geräusch tatsächlich von der Ölpumpe...(war auch Drehzahlabhängig).
Will mal versuchen in der Zwischenzeit diese zu demontieren und in Augenschein zu nehmen.
Ich melde mich, wenn es etwas Neues gibt!
Gruß an alle Unterstützer.
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ein neues Zylinder-Kit ist bestellt und ich hoffe dieses bis Mitte der Woche montieren zu können.
(Meine Tochter drängelt schon nach Ihrem Dicken!)
Sorge macht mir tatsächlich noch das metallische 'Kleckern', dass vor der Demontage am Fahrzeug zu hören war.
Vielleicht kam das Geräusch tatsächlich von der Ölpumpe...(war auch Drehzahlabhängig).
Will mal versuchen in der Zwischenzeit diese zu demontieren und in Augenschein zu nehmen.
Ich melde mich, wenn es etwas Neues gibt!
Gruß an alle Unterstützer.
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- Chrinu
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.07.2018, 12:01
- Wohnort: 92696 Flossenbürg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Smarty-hb,
falls du die Ölpumpe tot legen willst, hier einmal ein Hinweis von mir.
Ich fahre einen Yager 50, kann also sein, dass das bei dir anders ist. Jedenfalls ist es bei mir so, das ich bei ausgebauter Ölpumpe, die Welle mit der Verzahnung ziehen kann, so das die Ölpumpe nicht mehr mitläuft.
Das habe ich auch so gemacht, Ölpumpe wieder eingebaut und Schläuche wieder angesteckt.
Das hatte jetzt aber blöderweise den Effekt, das mir das Kurbelgehäuse komplett zugelaufen ist, mit dem Restöl aus dem Ölbehälter.
Also Ölanschlüsse gut verschließen und Schläuche nicht mehr anschließen.
Ich habe dafür Flüssig Metall (JB Weld) genommen. Habe damit auch innen das Loch für die Steckwelle geschlossen.
falls du die Ölpumpe tot legen willst, hier einmal ein Hinweis von mir.
Ich fahre einen Yager 50, kann also sein, dass das bei dir anders ist. Jedenfalls ist es bei mir so, das ich bei ausgebauter Ölpumpe, die Welle mit der Verzahnung ziehen kann, so das die Ölpumpe nicht mehr mitläuft.
Das habe ich auch so gemacht, Ölpumpe wieder eingebaut und Schläuche wieder angesteckt.
Das hatte jetzt aber blöderweise den Effekt, das mir das Kurbelgehäuse komplett zugelaufen ist, mit dem Restöl aus dem Ölbehälter.
Also Ölanschlüsse gut verschließen und Schläuche nicht mehr anschließen.
Ich habe dafür Flüssig Metall (JB Weld) genommen. Habe damit auch innen das Loch für die Steckwelle geschlossen.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Warum ? Wenn die Ölpumpe defekt ist , einfach drinlassen und mit Mix fahren .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Vielen Dank für die Tips!
Heute sollen die Teile kommen und ich werde versuchen noch heute alles zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Ich vermute ja, das die Ölpumpe die metallischen Klackergeräusche macht. Wenn dies so ist, möchte ich das nur ungern so lassen.
Mix fahren ist grundsätzlich ja ok, jedoch habe ich Bedenken, dass Jugendlich immer an die Zugabe des Öls denken...
Zum Einfahren des neuen Zylinders verwende ich Mix 1:25? Ist das richtig? Wenn die Ölpumpe abgeklemmt ist?
Melde mich nach Montage und hoffentlich erfolgreicher Inbetriebnahme!
Heute sollen die Teile kommen und ich werde versuchen noch heute alles zu montieren und in Betrieb zu nehmen.
Ich vermute ja, das die Ölpumpe die metallischen Klackergeräusche macht. Wenn dies so ist, möchte ich das nur ungern so lassen.
Mix fahren ist grundsätzlich ja ok, jedoch habe ich Bedenken, dass Jugendlich immer an die Zugabe des Öls denken...

Zum Einfahren des neuen Zylinders verwende ich Mix 1:25? Ist das richtig? Wenn die Ölpumpe abgeklemmt ist?
Melde mich nach Montage und hoffentlich erfolgreicher Inbetriebnahme!

Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Ölpumpenzug entfernen , Fahrzeug 500km mit max 40km/h mit Mix 1:25 , danach mit 1:40 fahren .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chrinu
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.07.2018, 12:01
- Wohnort: 92696 Flossenbürg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
@Meister Zip
Ich hatte halt auch das Gefühl das die Ölpumpe Geräusche macht. Defekt war sie auf alle Fälle, da sie über mehrere 100 km kein Öl gefördert hat. Deswegen habe ich die Steckwelle gezogen, damit kein Antrieb mehr stattfindet.
Den Rest habe ich wieder verbaut, um das Loch zum Kurbelgehäuse zu verschließen.
Womit ich nicht gerechnet habe, ist, das dann zumindest bei einer kaputten Ölpumpe, das Öl allein durch Schwerkraft aus dem Behälter direkt in das Kurbelgehäuse fließt.
Alle Öffnungen der "Restölpumpe" habe ich deswegen dauerhaft verschlossen, um zum Einen keine Probleme mit Nebenluft zu bekommen
und zum Anderen die Volumenänderung im Kurbelgehäuse durch das fehlende Bauteil so gering wie möglich zu halten. Auch wenn das nur wenig ist, wollte ich dem vorbeugen. Abgesehen davon, gibt es im Innern der Pumpe nocht einige Splinte und Spangen, die bei gezogener Welle zu sehen sind. Durch das Verschließen der Öffnung wollte ich dann zusätzlich sicher gehen, das etwas davon in das Kurbelgehäuse fallen kann.
Ich hatte halt auch das Gefühl das die Ölpumpe Geräusche macht. Defekt war sie auf alle Fälle, da sie über mehrere 100 km kein Öl gefördert hat. Deswegen habe ich die Steckwelle gezogen, damit kein Antrieb mehr stattfindet.
Den Rest habe ich wieder verbaut, um das Loch zum Kurbelgehäuse zu verschließen.
Womit ich nicht gerechnet habe, ist, das dann zumindest bei einer kaputten Ölpumpe, das Öl allein durch Schwerkraft aus dem Behälter direkt in das Kurbelgehäuse fließt.
Alle Öffnungen der "Restölpumpe" habe ich deswegen dauerhaft verschlossen, um zum Einen keine Probleme mit Nebenluft zu bekommen
und zum Anderen die Volumenänderung im Kurbelgehäuse durch das fehlende Bauteil so gering wie möglich zu halten. Auch wenn das nur wenig ist, wollte ich dem vorbeugen. Abgesehen davon, gibt es im Innern der Pumpe nocht einige Splinte und Spangen, die bei gezogener Welle zu sehen sind. Durch das Verschließen der Öffnung wollte ich dann zusätzlich sicher gehen, das etwas davon in das Kurbelgehäuse fallen kann.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Normalerweise ist die Verzahnung unten kaputt ( und die Gegenverzahnung der KW ) , dadurch dreht sich die Welle nicht mehr und damit gibt es auch keine Geräusche .
Wie gesagt , das ist der Normalfall des Schadens .
Kann aber auch sein , dass die Welle Geräusche macht , wie das bei der Fall ist .
MeisterZIP
Wie gesagt , das ist der Normalfall des Schadens .
Kann aber auch sein , dass die Welle Geräusche macht , wie das bei der Fall ist .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Chrinu
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.07.2018, 12:01
- Wohnort: 92696 Flossenbürg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus

Das ist jetzt mal die Steckwelle. Soo schlecht sieht die Verzahnung eigentlich nicht aus.
Aber die Welle hat ca 20.000 km gelaufen.
Die Kurbelwelle habe ich neu verbaut. Da passen dann die Verzahnungen wohl nicht mehr zusammen.
Wahrscheinlich kamen da die Geräusche her.
Im Nachhinein hätte ich auch eine neue Pumpe verbauen können.
Aber jetzt ist es so und ich komme mit dem selber mischen gut zurecht.
- Flexer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.09.2018, 19:25
- Wohnort: 67059
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Für was mit Metall spachteln?
Einfach vielleicht die welle ziehen und den Öl Tank Schlauch knicken und mit einem Kabelbinder zuziehen.
Die restlichen Schläuche einfach so lassen.zieht keine Nebenluft und das Kurbelgehäuse läuft auch kein Öl mehr rein.
Einfach vielleicht die welle ziehen und den Öl Tank Schlauch knicken und mit einem Kabelbinder zuziehen.
Die restlichen Schläuche einfach so lassen.zieht keine Nebenluft und das Kurbelgehäuse läuft auch kein Öl mehr rein.
Mein Roller ölt nicht,er markiert sein Revier
Jürgen
Jürgen
- Chrinu
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.07.2018, 12:01
- Wohnort: 92696 Flossenbürg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hi Flexer, das wäre die einfache Variante, das war mein erster Plan.
Aber dann habe ich mir erstens gedacht, das ja im Kurbelgehäuse vorverdichtet wird und sich durch das fehlende Bauteil locker um ca 10-15 Milliliter das Volumen verändert (keine Ahnung ob das was ausgemacht hätte, aber an anderer Stelle haben zB kleine Blindrohre zum Teil große Auswirkungen)
Durch Verschließen der Eintrittsöffnung für die Welle, habe ich jedenfalls dieser Volumenänderung weitestgehend entgegen gewirkt.
Zweitens, wenn man bei gezogener Welle unten in die Ölpumpe schaut, sieht man schon noch mechanische Teile wie Splinte und Spangen.
Hatte einfach Angst das da sich was lösen und ins Kurbelgehäuse fallen kann.
Vielleicht wär das alles nicht nötig gewesen, und vielleicht hat es auch keinen positiven Effekt, aber ich halte es da mit dem Spruch:
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
So groß ist der Aufwand ja auch nicht, aber hast schon Recht. Vielleicht reicht deine einfache Lösung auch.
Aber dann habe ich mir erstens gedacht, das ja im Kurbelgehäuse vorverdichtet wird und sich durch das fehlende Bauteil locker um ca 10-15 Milliliter das Volumen verändert (keine Ahnung ob das was ausgemacht hätte, aber an anderer Stelle haben zB kleine Blindrohre zum Teil große Auswirkungen)
Durch Verschließen der Eintrittsöffnung für die Welle, habe ich jedenfalls dieser Volumenänderung weitestgehend entgegen gewirkt.
Zweitens, wenn man bei gezogener Welle unten in die Ölpumpe schaut, sieht man schon noch mechanische Teile wie Splinte und Spangen.
Hatte einfach Angst das da sich was lösen und ins Kurbelgehäuse fallen kann.
Vielleicht wär das alles nicht nötig gewesen, und vielleicht hat es auch keinen positiven Effekt, aber ich halte es da mit dem Spruch:
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

So groß ist der Aufwand ja auch nicht, aber hast schon Recht. Vielleicht reicht deine einfache Lösung auch.
- Flexer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.09.2018, 19:25
- Wohnort: 67059
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo chrinu
Also mit meiner Vorgehensweise,fahre ich schon sehr viele Jahre in aller meiner Fahrzeuge.
Selbst mein 2 jahre alter Like,bei dem habe ich von Anfang an die Welle rausgeschmissen und fahre jetzt schon über 15000 km so.
Apropos"
Ein Splint oder ähnliches, würde sich auch mit welle lösen, wenn's sich etwas lösen Will.......
Ist ja eigentlich egal,jeder hat seine eigene Technik bzw, Lösungen.
Also mit meiner Vorgehensweise,fahre ich schon sehr viele Jahre in aller meiner Fahrzeuge.
Selbst mein 2 jahre alter Like,bei dem habe ich von Anfang an die Welle rausgeschmissen und fahre jetzt schon über 15000 km so.
Apropos"
Ein Splint oder ähnliches, würde sich auch mit welle lösen, wenn's sich etwas lösen Will.......
Ist ja eigentlich egal,jeder hat seine eigene Technik bzw, Lösungen.
Mein Roller ölt nicht,er markiert sein Revier
Jürgen
Jürgen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Guten Morgen,
kurzer Zwischenstand.
Teile sind erst verspätet bei mir eingetroffen.
Gestern mit der Montage begonnen.
Kurbelwellenraum gespült und ausgeblasen, Stehbolzen umgebaut, Kolbenringe montiert und alles eingeölt.
Bei einsetzen des Kolbens mit Kolbenringen Montage pausiert. Heute geht es weiter.
Einsetzen des Kolbens in den Zylinder schwieriger als erwartet. Muss mir erst ein Werkzeug zum zusammendrücken der Kolbenringe basteln.
Gehe davon aus heute Abend fertig zu werden.
Melde mich wenn der Motor wieder läuft!
kurzer Zwischenstand.
Teile sind erst verspätet bei mir eingetroffen.
Gestern mit der Montage begonnen.
Kurbelwellenraum gespült und ausgeblasen, Stehbolzen umgebaut, Kolbenringe montiert und alles eingeölt.
Bei einsetzen des Kolbens mit Kolbenringen Montage pausiert. Heute geht es weiter.
Einsetzen des Kolbens in den Zylinder schwieriger als erwartet. Muss mir erst ein Werkzeug zum zusammendrücken der Kolbenringe basteln.
Gehe davon aus heute Abend fertig zu werden.
Melde mich wenn der Motor wieder läuft!

Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo,
ich nochmal...
Kann mir jemand sagen, wo der dünne Blechring über den Kolbenringen montiert werden soll?

Bin da etwas lost!
ich nochmal...
Kann mir jemand sagen, wo der dünne Blechring über den Kolbenringen montiert werden soll?

Bin da etwas lost!

Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Der kommt unter den unteren Kolbenring .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Welche Funktion hat das Teil?
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Ölabstreifring, von Naraku gibts doch eigentlich eine Beschreibung zumindest über Racing Planet war das so
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Was soll der den abstreifen, wenn der unter dem unteren Kolbenring verbaut wird? 
Ich hatte keine Beschreibung bei der Lieferung des Kits. Kam auch von Racing Planet.

Ich hatte keine Beschreibung bei der Lieferung des Kits. Kam auch von Racing Planet.
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Smarty-hb hat geschrieben: 16.08.2019, 18:58 Was soll der den abstreifen, wenn der unter dem unteren Kolbenring verbaut wird?
Ich hatte keine Beschreibung bei der Lieferung des Kits. Kam auch von Racing Planet.
Ja, wo kann er denn mehr Öl abstreifen, als unterhalb (also vor) des unteren Kolbenrings?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo Leute,
Habe jetzt alles soweit montiert. Sprang erst nicht sofort an, Starthilfespray hat dann geholfen.
Halbe Stunde im Stand laufen lassen, während dessen restliche Teile montiert.
Gerade Probefahrt mit 1:25 Selbstmix zur Tanke gemacht. Alles super!
Vorher Ölschlauch vom Vergaser abgezogen und in eine kleine Plastiktüte gesteckt und mit Kabelbinder fixiert.
Nach der Probefahrt von ca. 20 km war kein Öl im Beutel.
Flexer hatte also am Anfang schon den richtigen Riecher!
Lasse den Ölschlauch erstmal so, während meine Tochter jetzt Ihren neuen Zylinder mit Selbstmix einfährt.
Danach schau ich, ob ich die defekte Pumpe noch tausche.
Erstmal vielen Dank an alle die mich bei diesem Thema tatkräftig und mit vielen hilfreichen Tips unterstützt haben.
Hoffentlich hab ich nicht so schnell wieder Probleme mit dem ‚Dicken‘ meiner Tochter.
Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende!
Danke, Danke, Danke!
Habe jetzt alles soweit montiert. Sprang erst nicht sofort an, Starthilfespray hat dann geholfen.
Halbe Stunde im Stand laufen lassen, während dessen restliche Teile montiert.
Gerade Probefahrt mit 1:25 Selbstmix zur Tanke gemacht. Alles super!
Vorher Ölschlauch vom Vergaser abgezogen und in eine kleine Plastiktüte gesteckt und mit Kabelbinder fixiert.
Nach der Probefahrt von ca. 20 km war kein Öl im Beutel.
Flexer hatte also am Anfang schon den richtigen Riecher!
Lasse den Ölschlauch erstmal so, während meine Tochter jetzt Ihren neuen Zylinder mit Selbstmix einfährt.
Danach schau ich, ob ich die defekte Pumpe noch tausche.
Erstmal vielen Dank an alle die mich bei diesem Thema tatkräftig und mit vielen hilfreichen Tips unterstützt haben.
Hoffentlich hab ich nicht so schnell wieder Probleme mit dem ‚Dicken‘ meiner Tochter.
Ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende!
Danke, Danke, Danke!
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Alles gute und vielen Dank. Ich würde die Ölpumpe auch reparieren, entspr. Vorgaben vom Meister. Zumal Deine Tochter bestimmt nicht mischen mag.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo zusammen,
ich bin’s nochmal. Habe jetzt die neue Ölpumpe bekommen. Solange fährt meine Tochter mit Selbstmix.
Möchte am WE die Pumpe einbauen.
Habt Ihr Tips für mich, wie man es am besten durchführt?
Möchte möglichst schnell damit durch sein und keine Fehler machen.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung!
Der Roller läuft übrigens bisher Super!
Will mir der Ölpumpe dann auch die 78 HD einbauen...
ich bin’s nochmal. Habe jetzt die neue Ölpumpe bekommen. Solange fährt meine Tochter mit Selbstmix.
Möchte am WE die Pumpe einbauen.
Habt Ihr Tips für mich, wie man es am besten durchführt?
Möchte möglichst schnell damit durch sein und keine Fehler machen.
Danke im Voraus für Eure Unterstützung!
Der Roller läuft übrigens bisher Super!
Will mir der Ölpumpe dann auch die 78 HD einbauen...

Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 64
- Registriert: 08.01.2017, 17:49
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Hallo zusammen,
hier jetzt der letzte Stand:
Habe heute die Ölpumpe gewechselt. Neue Originalpumpe von Kymco montiert und alte fotografiert:


War ziemlich eingelaufen. Kein Wunder, dass die nicht mehr funktioniert hat.
Hoffe die Neue funktioniert jetzt! Muss man noch was entlüften?
Hab vorsichtshalber nochmal Eigenmix in den Tank gegeben...
Vielleicht kann mir noch jemand sagen wie man die Ölförderung kontrollieren kann, außer am Füllstand des Ölbehälters.
hier jetzt der letzte Stand:
Habe heute die Ölpumpe gewechselt. Neue Originalpumpe von Kymco montiert und alte fotografiert:


War ziemlich eingelaufen. Kein Wunder, dass die nicht mehr funktioniert hat.
Hoffe die Neue funktioniert jetzt! Muss man noch was entlüften?
Hab vorsichtshalber nochmal Eigenmix in den Tank gegeben...
Vielleicht kann mir noch jemand sagen wie man die Ölförderung kontrollieren kann, außer am Füllstand des Ölbehälters.
Gruss Michael
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
Yager 50 2T
Super 8 2T
Das Leben ist zu kurz um sich zu ärgern!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Super8 2-Takt Leistungsverlust nach ca. 2 km dann geht er aus
Wie schon 1000 mal geschrieben , die neue Pumpe nützt nichts , weil die Gegenverzahnung der KW dann auch hinüber ist . Also entweder neue KW verbauen oder Mix fahren ( 1:40 ) .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste