Seite 1 von 1

Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 16.06.2019, 11:31
von purawida
Servus aus Bayern,

hab ein kleines Löchlein am Hireifen flicken lassen in der Reifenwerkstatt, seitdem zischt es leise an der rechten Bremse, kann mir einer sagen, was da los sein könnte? Ham die was falsch gemacht? fragt der

Werner

Kymco XCiting 500 Vergaser, BJ. 2006

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 17.06.2019, 07:37
von MeisterZIP
Reifen flickt man nicht .

Was das Zischen angeht : Kann durchaus normal sein . Die Bremsscheibe ist gelocht , beim Bremsen erhitzt sich die Luft in den Bohrungen und entweicht dann schlagartig beim Verlassen der Beläge .

MeisterZIP

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 29.06.2019, 22:46
von purawida
Danke Meister Zipp! Aber wieso flickt man Reifen nicht? War nur ein ganz kleines Löchlein, anscheinend ein Anschlag meines Exvermieters, eines irren rechtsradikalen Ösis, Luftverlust etwa 1,5 bar täglich, ich hab's am Rollwiderstand GottseiDank gleich bemerkt...Funzt wiedereinwandfrei.

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 30.06.2019, 08:57
von mopedfreak
....Weil der Reifenverkäufer damit nichts verdient.

Viele Grüße, Alex

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 30.06.2019, 17:07
von Flexer
Hallo Alex
Das hat nix mit verdienen zu tun.
Es gibt zwei sehr wichtige Gründe ein Zweirad nicht flicken zu lassen.
1, ein Zweirad hat nur 2 Reifen, wenn der reparierte Reifen jetzt an der reparierte Stelle sich wieder löst und schlagartig Luft verliert,hat man nur noch ein Reifen,das kann ein großes Problem geben.
2. Der Grund für das Risiko,das die reparierte Stelle sich wieder löst,liegt darin,das ein Zweirad Reifen komplett walkt,auch die Lauffläche.Ein Pkw Reifen walkt nur an der Flanke und nicht auf der Lauffläche, deshalb darf ein Pkw Reifen niemals an der seite repariert Werden.
Jeder gute Reifen Betrieb, repariert kein Zweirad Reifen, obwohl er bei einer Reparatur mehr verdienen würde.
Eine Reparatur kostet durschnittlich 20-25€ mit Montage,das hat der Händler beim Roller Reifen nicht an Gewinn.
MFG Jürgen

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 30.06.2019, 21:28
von mopedfreak
Hi Flexer,

wie um alles in der welt soll sich der Flicken selsbtständig machen? Ich denke, Du weißt wie Prof. geflickt wird?

Viele Grüße, Alex

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 03.07.2019, 22:10
von Flexer
Hallo Alex

In meiner Vergangenheit habe ich 29 Jahre als Pkw und Zweirad Reifenmonteur und Öl Wechsel Service gearbeitet.ich weiß wovon ich diesbezüglich Schreibe.
Der Stopfen könnte sich bei Zweirad Reifen durch das Walken wieder lösen, so wie es am pkw passieren könnte der seitlich repariert wurde.
Wie schon erwähnt" ein Zweirad Reifen walkt auch auf der Lauffläche.
MFG Jürgen

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 03.07.2019, 22:53
von mopedfreak
Hi Jürgen,

ja, selbst wenn der sich löst, dann kann er bedingt durch den Reifeninnendruck nicht nach innen Wandern. Maximal verliert der Reifen schleichend Luft. Ich meinen aber einen richtigen Flicken, keinen einfachen Stopfen, wie ich in geren von Außen verwende.

Viele Grüße, Alex

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 04.07.2019, 19:18
von Flexer
Nabend Alex

Ein stopfen von innen nach außen gezogen, wäre noch das vertretbare.wenn es unbedingt sein muss
Das loch ist verschlossen und innen hält ein Pflaster.
Gruß

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 04.07.2019, 21:58
von mopedfreak
Hi Jürgen,

genau das meinte ich doch. Wo soll denn der Stopfen / Pflaster (wie auch immer das Ding heißt) hin? Zudem wird das Pflaster doch auch Chemisch "aufvulkanisiert.
Wenn der Reifen noch über 50% Profil hat, schmeiß ich den doch wegen eines Lochs nicht weg. Insbesondere nicht bei Motorradreifen, die erheblich teurer sind als meine Runderneuerten PKW-Reifen.

Viele Grüße, Alex

Re: Zischgeräusche Bremse rechts nach Reifenflick hinten

Verfasst: 05.07.2019, 05:31
von Flexer
Der Stopfen (auch Pilz genannt) ca,10 cm lang wird von innen nach außen durch das loch gezogen.
Nach loch aufbohren ,(6mm)und klebe Fläche aufrauen.
Der rest wird außen abgeschnitten.
Aber es bleibt immer ein großes Rest Risiko beim Zweirad Reifen das,dass ganze sich löst,und bei zwei Reifen hat man ruck Zuck ein Problem mit einem reifen.

Ein nahezu sichere Reparatur wäre das heiß Vulkanisieren,ist aber fast so teuer wie ein neuer Roller Reifen.
Gruß