Seite 1 von 1

Regenreifen

Verfasst: 15.03.2008, 20:15
von wolle69
Hallo an Alle ,
Ich will mir ja demnächst einen GD 125 oder Yager GT 125 neu kaufen.
Soweit ich weiß werden beide Modelle mit "Maxxis" ausgestattet und Die sollen ,wie ich gelesen habe,nicht die besten sein, welche könntet Ihr mir empfehlen , möglichst Regenreifen mit viel Profil ? Ich würde dann sofort
wechseln ?!

Gruß Wolle

Verfasst: 15.03.2008, 23:28
von mopedfreak
Hallo,

Als Allwettereifen eigent sich der Heidenau K58 Super. Der Reifen ist Made in Sachsen und haftet auch bei Nässe wie Pattex. Ich selber habe auf meinen Super 8 die K66 von Heidenau, die sind noch einen Tick "wilder". Der unterschied zu den Serienreifen ist schon enorm.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 16.03.2008, 06:57
von Grandma
Moin

Können wir bestätigen, beim GD 50 sind vorne und hinten K58 drauf.
Beim Yager GT 200 i vorne K62 und hinten K58.
Super Gripp, super Fahrverhalten.. Nur zu empfehlen !

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 16.03.2008, 09:54
von dalung
Hallo wolle, also so schlecht sind die Maxxis auch nicht, bin letzten Sommer häufig im Regen gefahren, und da hat nichts gerutscht, klar gibt es da bessere Reifen, aber den Heidenauer K 58 , den hatte ich früher auf meinem Hexagon nach 3800km war der runtergefahren. Sind extrem weiche Reifen, im Hochsommer bei 40 C°, können die weckschmieren.

So das sind meine Erfahrungen, bezüglich Reifen.

MfG dalung.

Rollerreifen

Verfasst: 17.03.2008, 19:44
von wolle69
Hallo,

Danke erst mal , für eure verschiedene Meinungen.

Da ich wohl ca. 8000 Km im Jahr fahren werde (Arbeitsweg),hoffe ich mal das die Heidenau solange halten werden ! Ein Reifen wechsel im Jahr ist wohl drinne !

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Reifen ? bitte schreiben !

Gruß Wolle

Verfasst: 17.03.2008, 20:07
von mopedfreak
Hallo dalung,

kann es sein das Du die K58 Snowtex hattest? Das sind Butterweiche Winterreifen ohne Lamellenprofil. Besonder geeigent für Kaltes Wetter in der Stadt.
Ich hatte den Winter über auf meinen Super 8 IRC Urban Snow. Das sind richtig extreme Winterreifen auch Butterweich , und die sehen auch nach gut 3000 km noch sehr Gut aus.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 17.03.2008, 21:38
von dalung
Nein, das war schon der normale K 58, allerdings hatte der Hexagon 15,6 PS und das bei einem 10" Zoll Hinterrad, das hat dann bei über 100 km/h ganz schön zu rotieren.

Gruß dalung.

Verfasst: 18.03.2008, 06:55
von Grandma
Moin

Das Heidenaus wegschmieren bei Wärme, hörte ich auch schon. Passierte mir aber auch abundwann, wenn man "scharf" bremmst im Sommer.
Allerdings meine Reifen sind seit guten 3000 Kilometer drauf und hinten logischerweise mehr abgefahren, als vorne. Aber selbst da kann man noch keine so große Abnutzung feststellen, dass da ein Wechsel nötig ist.
Nun hat mein "kleener" GD nicht die Power am Hinterrad wie unser Yager, da könnte es durchaus schon sein, dass die Reifen (besonders hinten) nicht "so" lange halten.
Also ist das schnelle "abfahren" bei mehr PS, garnicht mal abwägig.

Lieben Gruß, Grandma

Reifen

Verfasst: 18.03.2008, 08:18
von birdie
Hallo,

ich habe ja auch noch die Originalreifen auf meinem Yager und bin zufrieden damit, wenn der hintere abgenutzt ist, wird er durch einen Originalreifen ersetzt, da ich keine Mischbereifung möchte.

Den Heidenau K62 hatte ich auf meinem vorherigen Roller, der vordere war nach 20000 km bis auf ca 1,5 mm Restprofil (Markierung) verschlissen, der hintere wurde nach ca 12000 km ersetzt.

Zum K62 kann ich sagen, das er vor allem das Handling des Rollers verbessert hat, nach dem Reifenwechsel war der Roller leichter in Kurven zu bringen als mit der Originalbereifung.

Beim Yager werde ich vorne und hinten auf K61 umrüsten, wenn der zweite hintere Reifen verschlissen ist, das wird erfahrungsgemäß bei ca. 20000 km der Fall sein. Den K62 würde ich vorziehen, aber den gibt es leider nicht in der benötigten Größe für hinten.

Das "Wegschmieren" (ohne Sturz) ist mir mit dem K62 auch mal passiert, und zwar beim Abbiegen bei mäßigem Tempo in der Stadt, im Hochsommer, Straße staubtrocken, kein Regen, kein Ölfilm, kein nichts, ich weiß bis heute nicht, woran das gelegen haben könnte.

Gruß, birdie

Verfasst: 30.05.2008, 01:08
von Tomlafit
mopedfreak hat geschrieben:Hallo,

Als Allwettereifen eigent sich der Heidenau K58 Super. Der unterschied zu den Serienreifen ist schon enorm.
Kann ich nur bestätigen, habe seit gestern die Heidenau´s vorne und hinten drauf und siehe da, der GD125 lässt sich um Längen besser und sicherer in den Kurven fahren als die Orginalbereifung 8) und das selbst bei den hohen Temperaturen die momentan bei uns herrschen :wink:

Heidenau K58 nach 2000km abegfahren

Verfasst: 20.08.2008, 22:02
von Norbert
Also ich bin mit dem Original REifensatz knappe 10.000 km gefahren und habe mir dann weil ich im Forum gelesen haben dass die Heidenau K58 im Regen sehr gut sein sollen den K58 montieren lassen und habe nach 2000 km meine Wunder erlebt. Hinten war der REifen quasi abgefahren. Also der kommt mir sicher nicht mehr auf meinen GD. Hat zwar gut gehalten aber mit der Laufleistung ist es uninteressant. Vorne ist er noch in Ordnung und da kann ich sicher noch einige Zeit fahren.

Verfasst: 21.08.2008, 17:43
von mopedfreak
Hallo Norbert,

Du hast nicht zufällig die K58 SNOWTEX genommen?

Wenn ja, dann ist die geringe laufleistung kein Wunder. Das sind superweiche und mit Textilfasern durchsetzte Reifen für sehr kalte Tage mit Schnee.

Die normalen K58 halten weit über 10.000 km.
Meine K66 sind noch einen Tick extremer was das Profil angeht, und die halten bereits seit 6500 km. Hinten sind noch gut 80% Profil da und vorne noch gut 95%

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 21.08.2008, 21:36
von Norbert
Nein es war nicht der Snowtex sondern der normale K58. Ich habe es extra noch einmal geprüft weil ich im Forum gelesen habe dass eben der Snowtex noch weichere Gummimischung hat. Wie gesagt bei mir war die Laufleistung entäuschend. Vielleicht ist es bei anderen ja besser.

Verfasst: 21.08.2008, 21:46
von mopedfreak
Hallo,

Das ist aber schon sehr seltsam. Versuche doch mal mit Heidenau kontakt aufzunehmen http://www.reifenwerk-heidenau.de, vieleicht wissen die dort eine Lösung. Das ist ja ein unding mit der geringen Laufleistung. Ich gehe mal davon aus das Du mit dem GD nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist. :lol: :lol: :lol:
Ich habe auch auf meinen neuen Peugeot Satelis 400 vorne wie hinten Heidenau (k63/K64) gleich beim kauf draufziehen lassen. nach c.a 3300 km ist noch kein verschleiß zu erkennen, und ich liebe Kurven.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 22.08.2008, 22:53
von Norbert
Nein war nicht auf der Rennstrecke. Wie gesagt bin 10.000 km mit Originalreifen gefahren. Habe meine Fahreigenschaften auf den letzten 12000km nicht geändert also denke ich es muß doch am Reifen liegen. Danke auf jeden Fall für den Hinweis mit Heidenau Homepage.

Verfasst: 26.08.2008, 10:01
von Tomlafit
Norbert hat geschrieben:Nein war nicht auf der Rennstrecke. Wie gesagt bin 10.000 km mit Originalreifen gefahren. Habe meine Fahreigenschaften auf den letzten 12000km nicht geändert also denke ich es muß doch am Reifen liegen. Danke auf jeden Fall für den Hinweis mit Heidenau Homepage.
Ist schon sehr komisch, habe nun den Heidenau schon 1000 km in der Kur und kann hinten fast keine Abnutzung feststellen (vorne iss der quasi noch wie neu). Hast Du mal ein Bild von dem abgefahrenen Reifen ? Würde mich echt mal interesieren.

Verfasst: 27.08.2008, 00:05
von Norbert
Leider kein Bild ich hab ja schon einen neuen drauf und den alten hat der Händler entsorgt.

Verfasst: 27.08.2008, 12:51
von Tomlafit
Norbert hat geschrieben:Leider kein Bild ich hab ja schon einen neuen drauf und den alten hat der Händler entsorgt.
Schade, hast Du nun nen kostenlosen Ersatz bekommen, oder ging da evtl. was auf Kulanz ?

Verfasst: 27.08.2008, 16:08
von norky
Jetzt muss ich doch auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Ich habe sehr schnell nach dem Kauf auf den K58 umgerüstet.
Nach über 6000 km ist der Vorderreifen fast neuwertig und am Hinterreifen ist ebenfalls kaum sichtbarer Verschleiß.
Und ich habe die Reifen wirklich nicht geschont.
Denke mal, dass diese weit über 10.000 km halten.

Wenn man den Snowtex mal außen vor läßt, muß es doch einen Grund geben, warum die Laufleistung so unterschiedlich ist?

Gibt es evtl. eine "Racing"-Mischung, welche ab und zu als normale Version verkauft wird?

Selbst wenn der Motor mal 3-4 PS mehr hat, dürfte der Reifen nicht schon nach 2000 km "platt" sein (außer beim Snowtex)!

Maxxis-Reifen

Verfasst: 28.08.2008, 23:18
von chapi
An alle die gegen die Maxxis sprechen,
also ich bin mit den Reifen topzufrieden. Bei trockenem Wetter finde ich sind die nicht zu schlagen, bei nasser Fahrbahn hatte ich auch nie Probleme und ich fahre meinen GD 125 wirklich am Limit. Außerdem ist die Kilometerleistung sehr beachtlich (8500 km hatte ich die drauf). Die Reifen laufen sehr ruhig und halten gut die Spur. Ich fahre bereits den zweiten Satz Maxxis.

Gruß chapi