Seite 1 von 1

Bli

Verfasst: 13.05.2019, 19:35
von Jörnoh
...

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 19:51
von apple65
Na, Du findest aber auch immer was neues :wink:

Der Lüfter springt für meinen Geschmack seeehr oft an, aber das ist wohl normal und der Übervorsichtigkeit der Inschinöre geschuldet.

Ob sich dabei die Blinkfrequenz ändert?
Keine Ahnung!
Da mich dieses Getacker nervt, blinke ich im Stand nie... :mrgreen:

Re: Blin

Verfasst: 13.05.2019, 20:21
von Jörnoh
...

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 20:33
von Peter-Bochum
Der Motorradfahrer, der nicht gegrüßt hat, war ein Arsc....h.
Bitte nicht verallgemeinern, die meisten sind nett.


Zum Blinker, wenn dein Lüfter anspringt, gibt es bei den dünnen Kabeln und der kleinen Batterie einen Spannungsabfall.
Mechanische Blinkrelais reagieren darauf mit veränderter Geschwindigkeit.

Auszug aus der Wikipedia Fahrtrichtungsanzeiger...

Beim Einschalten blinkt er in Deutschland nach § 54 StVZO bzw. ECE-R 48, in der Schweiz nach Art. 79Abs. 2 VTS auf der jeweiligen Seite phasengleich mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Lichterscheinungen pro Minute ± 30). Die Blinker müssen spätestens nach 1,0 in der Schweiz bzw. nach 1,5 Sekunden in Deutschland nach Betätigen des Fahrtrichtungsschalters aufleuchten.

In Deutschland muss der Blinkgeber so takten, dass die relative Hellzeit der Blinkleuchten 30 % bis 80 % beträgt. Es ist nicht erforderlich, dass der Blinkrhythmus mit der sogenannten Hellphase beginnt.

Also, einfach so lassen.

Peter

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 20:57
von Jörnoh
Peter-Bochum hat geschrieben: 13.05.2019, 20:33 Der Motorradfahrer, der nicht gegrüßt hat, war ein Arsc....h.
Bitte nicht verallgemeinern, die meisten sind nett.


Zum Blinker, wenn dein Lüfter anspringt, gibt es bei den dünnen Kabeln und der kleinen Batterie einen Spannungsabfall.
Mechanische Blinkrelais reagieren darauf mit veränderter Geschwindigkeit.

Auszug aus der Wikipedia Fahrtrichtungsanzeiger...

Beim Einschalten blinkt er in Deutschland nach § 54 StVZO bzw. ECE-R 48, in der Schweiz nach Art. 79Abs. 2 VTS auf der jeweiligen Seite phasengleich mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Lichterscheinungen pro Minute ± 30). Die Blinker müssen spätestens nach 1,0 in der Schweiz bzw. nach 1,5 Sekunden in Deutschland nach Betätigen des Fahrtrichtungsschalters aufleuchten.

In Deutschland muss der Blinkgeber so takten, dass die relative Hellzeit der Blinkleuchten 30 % bis 80 % beträgt. Es ist nicht erforderlich, dass der Blinkrhythmus mit der sogenannten Hellphase beginnt.

Also, einfach so lassen.

Peter
Besten Dank, Peter!
Wenn Du grad schon da bist, kannst Du mir vielleicht ne ganz blöde Frage beatworten?
Hab schon gegoogelt und bin nicht direkt fündig geworden.
Unterschied Motoröl und Getriebeöl:
Motoröl ist wohl für den Motor und den Füllstand kann ich ja an diesem Stäbchen ablesen.

Aber wo kann ich das Getriebeöl kontrollieren und einfüllen?
Reicht es aus, wenn ich mich da alle 5000km drum kümmere und alle 1000km nachgucke zur Sicherheit.

Ja ich weiß, dass sind vielleicht Fragen... :wink:

Ich glaube davon steht nichts in der Bedienungsanleitung, kann mich aber auch irren.

LG

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 21:09
von Peter-Bochum
Bei Motorrad ist es das selbe.
Beim Roller befindet sich das Getriebe hinten links am Rad zwischen Fliehkraftkupplung und Achse.
Es gibt 2 Inbusschrauben am Gehäuse.
Eine von oben, zum auffüllen.
Eine von hinten, etwa in der Mitte.
Da kannst Du den Ölstand kontrollieren.
Wenns langsam rausläuft, ist genug drin.

Aber unter Vorbehalt, habe den letzten Roller vor Jahren gewartet.

Peter

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 21:11
von Jörnoh
Peter-Bochum hat geschrieben: 13.05.2019, 21:09 Bei Motorrad ist es das selbe.
Beim Roller befindet sich das Getriebe hinten links am Rad zwischen Fliehkraftkupplung und Achse.
Es gibt 2 Imbusschrauben am Gehäuse.
Eine von oben, zum auffüllen.
Eine von hinten, etwa in der Mitte.
Da kannst Du den Ölstand kontrollieren.
Wenns langsam rausläuft, ist genug drin.

Aber unter Vorbehalt, habe den letzten Roller vor Jahren gewartet.

Peter

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 21:25
von Peter-Bochum
Erledigt....

Musste weg

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 21:47
von Jörnoh
Peter-Bochum hat geschrieben: 13.05.2019, 21:25Hast PN
jo

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 13.05.2019, 22:57
von Ulrich
@Jörn:
Die Sache mit dem Lüfter:

Der wird vom Thermostat angesteuert, und besagter Thermostat hat offensichtlich eine recht "enge" Einstellung, was schluß-endlich positiv zu bewerten ist, denn:
Somit läuft der Motor (erst mal warm gefahren) in einem relativ eng begrenzten Temperatur-Bereich, d. h. :
Droht es der Maschine zu warm zu werden, wird relativ schnell reagiert...

Das ist der Vorteil eines elektrischen Lüfters:
Die Steuerung dafür kann quasi wersseitig "eingestellt werden", und:
Das Ding befreit den Motor von dessen Antrieb, so das die Leistung besser für den Vortieb des Fahrzeugs genutzt werden kann...

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 14.05.2019, 11:11
von melmag
Ist normal.
An meinen Transalps ist auch bei jedem Ampelstop der Lüfter angesprungen.
Halte ich für ein gutes Zeichen. Weder TA noch der XC werden sonderlich heiss.

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 14.05.2019, 13:27
von Jörnoh
Ich danke euch für die Erklärungen und bin froh, dass es normal ist und eher gut als schlecht.

Denn man kann es ja von beiden Seiten sehen.

Negativ:
Der Roller wird sehr schnell zu warm und ohne Fahrtwind noch mehr und desewegen muss der Lüfter
bei jeder 2. Ampel anspringen um Schaden zu verhindern.

Positiv:
Der Lüfter springt schon bei moderaten Temperaturen an, damit der Motor garnicht erst zu heiß wird.

Gut, dass es die positive Variante ist.

LG Jörn

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 14.05.2019, 22:13
von Ulrich
Kühlungs-technisch bist Du da auf jeden Fall auf der sicheren Seite:
Angesichts der recht aggressiven (positiv sehen!) Preisgestaltung kann sich Kymco wohl kaum 2 verschiedene Kühlsysteme für ein Modell leisten.
Das bedeutet, das ein "überdimensioniertes" (also "Tropen-taugliches") System verbaut wird. Das geht immer, weltweit...

Ein entsprechend der Klimazone angepaßter Thermostat steuert den Lüfter an - und schon läuft für die "Klima-Zone" angepaßt der Motor in einem eng begrenzten "Wohlfühl-Bereich"...

Bei meinem GD125 sprang der Lüfter etwas träger an, als bei dem XC400, dennoch ließen den "Dauer-Vollgas-Prügeleien" auf der BAB bei über 30°C im Sommer, und 10 000/min völlig unbeeindruckt...

Auch meinen XC400 stört so etwas herzlich wenig:
Im letzten Sommer (der sehr warm war) wurde dem nie zu warm...

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 14.05.2019, 22:51
von KDO
Na ja,
wenn ich mir den Kühler vom xc400 ansehe,
erscheint mir der ziemlich klein dimensioniert...deshalb die öftere Lüfterzuschaltung..
Andererseits sorgt das wieder für ein schnelles Erreichen der Betriebstemperatur, was dem Motor zugute kommt.
Gruß Karl

Re: Blinker geht schneller wenn Lüftung anspringt

Verfasst: 14.05.2019, 23:12
von Ulrich
Nein...,
für das kleine "Motörchen" reicht der Kühler völlig aus...
Der Kühler meines Autos ist auch nicht viel größer, und soll auch gleichzeitig das Getriebeöl kühlen....
Der ist allerdings wirklich unterdimensioniert, denn der Motor ist ein Riesen-Grau-Guß-Block, mit 8 Zylindern, da passen auch mehr als meine 5,7 Liter Hubraum rein....
Daher habe ich da entsprechend vorgesorgt:
"Tropenkühler" für´s Wasser, ein eigener Kreislauf (samt größerem Kühler) für´s Getriebe, und natürlich ein Zusatzkühler für´s Motor-Öl...
Seitdem wird´s dem auch nicht mehr zu warm, wenn ich auf´s Gas steige...
:mrgreen: