Spannung,Strom messen,Fehlersuche
Verfasst: 26.01.2019, 18:23
Hallo liebe Gemeinde,
in meinem Beitrag soll es mal nicht ums Probleme wälzen gehen,sondern wie und womit man diese zügig lokalisieren und identifizieren kann.
Dazu habe ich schon seit längerem auf ein Mini Zangenamperemeter und Multimeter spekuliert, welches in der Lage ist, nicht nur Gleichspannungen ,sondern auch Gleichströme messen zu können. Und das möglichst zu einem akzeptablen Preis.
Leider sind selbst sündhaft teure Geräte der Firma Fluke, sowie Benning für den professionellen Bereich oft nicht dazu in der Lage,obwohl dies laut ihren Angaben möglich sein soll. In der Regel liegen bei solchen Profi- Geräten die einstellbaren Messbereiche einfach zu hoch um Niedervolt Spannungen und Ströme zuverlässig messen zu können.
Meine Wahl fiel letztendlich auf das UNI-T UT210E der Firma Intertek,vertrieben von Amazon zum Preis von 46,99 €
Das Gerät selbst gibt es in verschiedenen Preiskategorien und Messbereiche ab 35,- € bis besagte 46,99 €, wobei nach meiner Recherche offenbar das Gerät in der höheren Preiskategorie die bessere Funktionalität beim messen von Gleichstrom aufweist. Bezogen auf die Rezensionen.
Wozu so ein Messgerät zur Gleichstrom Messung gut ist?
Na ja, selbst wenn an einem Bauteil eine Spannung anliegt,funktioniert das Bauteil auch nur dann,wenn durch ihn ein Strom hindurch fließt.
Sei es ein Wärmefühler,ein Relais,eine Kontaktverbindung bis hin zur Lichtmaschine,Laderegler,Gesamtstromaufnahme aller Verbraucher, Kriechströme u.v.m.
Das erstaunliche ist dabei, dass selbst Ströme bei 1 Volt Spannung im mA Bereich sehr zuverlässig und genau angezeigt werden.
Dabei braucht man oftmals bei schwer zugänglichen Steckkontakten diese nicht einmal lösen um wie ein Krake die Messleitungen einzustecken und gleichzeitig das Messgerät so zu halten, dass es abgelesen werden kann.
Noch schwieriger wird es, wenn zum Strom messen die Leitung aufgetrennt werden muss und keine geeigneten Klemmen und dergleichen zur Verfügung stehen.
Das Potential eines solchen Messgerätes erkennt man meistens erst aus der Praxis heraus,wie vielfältig es sich einsetzen lässt.
Um dieses kleine Gerät geht es:
Unten eine Spannungsmessung zum Abgleich der Messgenauigkeit mit einem Labornetzgerät.
Zwar nicht so genau wie es sein sollte,wobei ich denke, dass die 2. Stelle nach dem Komma ohnehin schon zu vernachlässigen ist.
Als nächstes wurde eine Strom Messung mit einer 24 Volt 70 Watt H 7 Lampe durchgeführt.
Dabei wurde die Lampe mit einer Spannung beaufschlagt wie sie im Lkw Bereich üblich ist,der Strom der durch die Lampe hindurch fließt entspricht somit nicht der Leistungsangabe von 70 Watt.
Bei einer Spannung von 24,9 Volt x 2,35 Ampere beträgt die Leistung demnach 58,51 Watt und ist offenbar der Haltbarkeit der Lampe geschuldet.
Ich habe die Spannung bis auf 1 Volt reduziert um zu sehen,wie genau die Stromaufnahme noch angezeigt wird, einfach tadellos und genau.
Ich denke, dass die Anzahl der Fotos dennoch ausreichen um sich ein umfassendes Bild von dem Grät machen zu können.
Alles in allem ein sehr gutes und brauchbares Messgerät, welches die Fehlersuche sehr vereinfachen kann.
Gruß
Hartmut
in meinem Beitrag soll es mal nicht ums Probleme wälzen gehen,sondern wie und womit man diese zügig lokalisieren und identifizieren kann.
Dazu habe ich schon seit längerem auf ein Mini Zangenamperemeter und Multimeter spekuliert, welches in der Lage ist, nicht nur Gleichspannungen ,sondern auch Gleichströme messen zu können. Und das möglichst zu einem akzeptablen Preis.
Leider sind selbst sündhaft teure Geräte der Firma Fluke, sowie Benning für den professionellen Bereich oft nicht dazu in der Lage,obwohl dies laut ihren Angaben möglich sein soll. In der Regel liegen bei solchen Profi- Geräten die einstellbaren Messbereiche einfach zu hoch um Niedervolt Spannungen und Ströme zuverlässig messen zu können.
Meine Wahl fiel letztendlich auf das UNI-T UT210E der Firma Intertek,vertrieben von Amazon zum Preis von 46,99 €
Das Gerät selbst gibt es in verschiedenen Preiskategorien und Messbereiche ab 35,- € bis besagte 46,99 €, wobei nach meiner Recherche offenbar das Gerät in der höheren Preiskategorie die bessere Funktionalität beim messen von Gleichstrom aufweist. Bezogen auf die Rezensionen.
Wozu so ein Messgerät zur Gleichstrom Messung gut ist?
Na ja, selbst wenn an einem Bauteil eine Spannung anliegt,funktioniert das Bauteil auch nur dann,wenn durch ihn ein Strom hindurch fließt.
Sei es ein Wärmefühler,ein Relais,eine Kontaktverbindung bis hin zur Lichtmaschine,Laderegler,Gesamtstromaufnahme aller Verbraucher, Kriechströme u.v.m.
Das erstaunliche ist dabei, dass selbst Ströme bei 1 Volt Spannung im mA Bereich sehr zuverlässig und genau angezeigt werden.
Dabei braucht man oftmals bei schwer zugänglichen Steckkontakten diese nicht einmal lösen um wie ein Krake die Messleitungen einzustecken und gleichzeitig das Messgerät so zu halten, dass es abgelesen werden kann.
Noch schwieriger wird es, wenn zum Strom messen die Leitung aufgetrennt werden muss und keine geeigneten Klemmen und dergleichen zur Verfügung stehen.
Das Potential eines solchen Messgerätes erkennt man meistens erst aus der Praxis heraus,wie vielfältig es sich einsetzen lässt.
Um dieses kleine Gerät geht es:
Unten eine Spannungsmessung zum Abgleich der Messgenauigkeit mit einem Labornetzgerät.
Zwar nicht so genau wie es sein sollte,wobei ich denke, dass die 2. Stelle nach dem Komma ohnehin schon zu vernachlässigen ist.
Als nächstes wurde eine Strom Messung mit einer 24 Volt 70 Watt H 7 Lampe durchgeführt.
Dabei wurde die Lampe mit einer Spannung beaufschlagt wie sie im Lkw Bereich üblich ist,der Strom der durch die Lampe hindurch fließt entspricht somit nicht der Leistungsangabe von 70 Watt.
Bei einer Spannung von 24,9 Volt x 2,35 Ampere beträgt die Leistung demnach 58,51 Watt und ist offenbar der Haltbarkeit der Lampe geschuldet.
Ich habe die Spannung bis auf 1 Volt reduziert um zu sehen,wie genau die Stromaufnahme noch angezeigt wird, einfach tadellos und genau.
Ich denke, dass die Anzahl der Fotos dennoch ausreichen um sich ein umfassendes Bild von dem Grät machen zu können.
Alles in allem ein sehr gutes und brauchbares Messgerät, welches die Fehlersuche sehr vereinfachen kann.
Gruß
Hartmut