Hallo,
mir fällt immer wieder auf, daß nach längerer Standzeit das Hinterrad sehr schwergängig ist. Handbremse nicht angezogen, Roller steht sowieso eben auf dem Hauptständer.
Das raus-rangieren aus meiner Lücke ist sehr mühsam, das ausrollen lassen zur ersten Kreuzung/Ampel fast wie bremsen.
Ich ziehe dann vor dem losfahren immer wieder die Handbremse fest und löse sie, hilft aber nichts.
Festgefroren ist sie nicht, der Hebel bewegt sich und mit angezogener Handbremse ist das Hinterrad bombenfest. Mit gelöster aber schwergängig.
Komme ich wieder nach Hause, lässt er sich wieder normal in die Lücke hinein bugsieren.
Hat das noch jemand und/oder weiß Rat?
Hinterradbremse nach Standzeit schwergängig
Hinterradbremse nach Standzeit schwergängig
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.03.2008, 09:47
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradbremse nach Standzeit schwergängig
..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Draussen.
Aber einmal sehe ich zumindest an der Scheibe keinen Rost, zum anderen betrifft das nur das Hinterrad. Ausgerechnet das Vorderrad mit den beiden großen Scheibenbremsen dreht sich dann immer noch leicht.
Aber einmal sehe ich zumindest an der Scheibe keinen Rost, zum anderen betrifft das nur das Hinterrad. Ausgerechnet das Vorderrad mit den beiden großen Scheibenbremsen dreht sich dann immer noch leicht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Moin
Mal meine Spekulatius..äh..- tion dazu, aber lach nicht bitte.
Kann es sein, dass es die Fette oder Öle besser gesagt sind, die bei den niedrigen Temperaturen "fester" und schwergängiger werden ?? Wenn Du ´ne Runde fährst, erwärmen sie sich ja und werden "flutschiger". Mir fiel das nämlich bei meiner die Tage auch auf, wenn ich sie aus der kalten Garage schiebe und rangiere... Kraftakt! Kam ich zurück von einer Fahrt, liess sie sich leichter rangieren.
Lieben Gruß, Grandma
Mal meine Spekulatius..äh..- tion dazu, aber lach nicht bitte.
Kann es sein, dass es die Fette oder Öle besser gesagt sind, die bei den niedrigen Temperaturen "fester" und schwergängiger werden ?? Wenn Du ´ne Runde fährst, erwärmen sie sich ja und werden "flutschiger". Mir fiel das nämlich bei meiner die Tage auch auf, wenn ich sie aus der kalten Garage schiebe und rangiere... Kraftakt! Kam ich zurück von einer Fahrt, liess sie sich leichter rangieren.

Lieben Gruß, Grandma
Also das Öl im Endgetriebe!?
Ja das wäre denkbar. Wundert mich nur, dass das so viel ausmacht.
Beim Grand Dink 250 oder der UE125 oder ... ist mir das nie aufgefallen. Vielleicht liegt beim Xciting an der Stelle eine etwas andere Konstruktion vor.
Ja das wäre denkbar. Wundert mich nur, dass das so viel ausmacht.
Beim Grand Dink 250 oder der UE125 oder ... ist mir das nie aufgefallen. Vielleicht liegt beim Xciting an der Stelle eine etwas andere Konstruktion vor.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast