Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Hallo, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Kymco Dink 250 sport (bet & win).
Ich habe den Roller Bj. 03 mit 10200Km (angeblicher) Laufleistung gekauft. Der Roller war in keinem guten Zustand, mit etwas Pflege sieht er aber immerhin wieder ganz passabel aus.
Da der Roller aus einer Auktion stammte, existierten keine Schlüssel, keine weiteren Papiere Anleitungen etc. (außer Zulassung Teil I/II).
Bislang habe ich gemacht:
- Kompletten Schlosssatz getauscht
- Neue GEL Batterie
Für den TÜV muss ich noch:
- Stossdämpfer hinten tauschen
- Tachobeleuchtung instand setzen
Anschließend:
- Service komplett mit allen Filtern + Flüssigkeiten
Meine Bitte, hat jemand einen Tipp zur Reparatur der Tachobeleuchtung?
Bzw. hat jemand das Service- and Repair Manual? Auch habe ich großes Interesse, das Benutzerhandbuch zu erhalten.
Im Netz finde ich leider keine vertrauenswürdigen Seiten, bzw. Informationen zu diesem (in Deutschland) recht seltenen Modell.
Besten Dank.
Grüße.
Ich habe den Roller Bj. 03 mit 10200Km (angeblicher) Laufleistung gekauft. Der Roller war in keinem guten Zustand, mit etwas Pflege sieht er aber immerhin wieder ganz passabel aus.
Da der Roller aus einer Auktion stammte, existierten keine Schlüssel, keine weiteren Papiere Anleitungen etc. (außer Zulassung Teil I/II).
Bislang habe ich gemacht:
- Kompletten Schlosssatz getauscht
- Neue GEL Batterie
Für den TÜV muss ich noch:
- Stossdämpfer hinten tauschen
- Tachobeleuchtung instand setzen
Anschließend:
- Service komplett mit allen Filtern + Flüssigkeiten
Meine Bitte, hat jemand einen Tipp zur Reparatur der Tachobeleuchtung?
Bzw. hat jemand das Service- and Repair Manual? Auch habe ich großes Interesse, das Benutzerhandbuch zu erhalten.
Im Netz finde ich leider keine vertrauenswürdigen Seiten, bzw. Informationen zu diesem (in Deutschland) recht seltenen Modell.
Besten Dank.
Grüße.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Bei Bj 2003 dürfte die Tacho-Beleuchtung ("TB") vermutlich noch mit Glühlampenlicht sein.
Wenn du ein Multimeter hast, messe an folgenden Stellen das braune Kabel, wenn du Standlicht/Licht eingeschalten hast:
An den Sicherungen: die Sicherung mit einseitig schwarz, andere Seite braun/blau (schwarz/blau?) => auf dem schwarz/blauen bzw braun/blauen Kabel
Dann gehst du zum Stecker unter der Vorderfront. braun/blau (bzw schwarz/blau).
Dann im selben Stecker braun und anschließend unterm Cockpit die Fassungen braun messen.
Als Masse-Bezug greifst du dir zuerst den Batterie-Minuspol oder den Motorblock ab.
Als nächstes kontrollierst du die Masse auf der grünen Leitung zu den Birnen (braun gegen grün messen)
Wenn Spannung anliegt, sind die Birnen oder die Fassungen defekt.
Wenn keine Spannung anliegt: Ab wo (zwischen welchen Messpunkten) bleibt die Spannung weg? =Kontrolliere die Steckverbindung auf saubere Kontakte und auf straffen Sitz. (Notfalls hilft ein "Bypass", den Strom ans Ziel zu bringen)
Sollte er aber damals schon LEDs gehabt haben:
Selbiges vorgehen, wie bei den Glühleuchten, aber ab dem Cockpit kommst du vermutlich nicht weiter.
Die LEDs werden mit einem Chip "angetrieben" und lassen sich kaum wechseln.
Bleibt der Strom schon ab dem Lichtschalter weg:
Lichtschalter mit Kontaktspray (oder WD-40) von innen "fluten". Einwirken lassen dann einige Male ein/aus schalten. Jetzt dürften sich die Krusten auf den Schaltkontakten langsam lösen. ggf öfters wiederholen.
Wenn das nicht hilft: Schalter erneuern.
Bleibt der Strom schon vor dem Lichtschalter weg, aber er liegt an der Sicherung an, so kannst du den Kabelbaum aufschneiden und die defekte Lötstelle des Abzweiges suchen (oder du musst einen Bypass (mit dem selben Kabelquerschnitt!!) legen)
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Je genauer die Beschreibungen werden, um so gezielter wird der Suchbereich.
Wenn du ein Multimeter hast, messe an folgenden Stellen das braune Kabel, wenn du Standlicht/Licht eingeschalten hast:
An den Sicherungen: die Sicherung mit einseitig schwarz, andere Seite braun/blau (schwarz/blau?) => auf dem schwarz/blauen bzw braun/blauen Kabel
Dann gehst du zum Stecker unter der Vorderfront. braun/blau (bzw schwarz/blau).
Dann im selben Stecker braun und anschließend unterm Cockpit die Fassungen braun messen.
Als Masse-Bezug greifst du dir zuerst den Batterie-Minuspol oder den Motorblock ab.
Als nächstes kontrollierst du die Masse auf der grünen Leitung zu den Birnen (braun gegen grün messen)
Wenn Spannung anliegt, sind die Birnen oder die Fassungen defekt.
Wenn keine Spannung anliegt: Ab wo (zwischen welchen Messpunkten) bleibt die Spannung weg? =Kontrolliere die Steckverbindung auf saubere Kontakte und auf straffen Sitz. (Notfalls hilft ein "Bypass", den Strom ans Ziel zu bringen)
Sollte er aber damals schon LEDs gehabt haben:
Selbiges vorgehen, wie bei den Glühleuchten, aber ab dem Cockpit kommst du vermutlich nicht weiter.
Die LEDs werden mit einem Chip "angetrieben" und lassen sich kaum wechseln.
Bleibt der Strom schon ab dem Lichtschalter weg:
Lichtschalter mit Kontaktspray (oder WD-40) von innen "fluten". Einwirken lassen dann einige Male ein/aus schalten. Jetzt dürften sich die Krusten auf den Schaltkontakten langsam lösen. ggf öfters wiederholen.
Wenn das nicht hilft: Schalter erneuern.
Bleibt der Strom schon vor dem Lichtschalter weg, aber er liegt an der Sicherung an, so kannst du den Kabelbaum aufschneiden und die defekte Lötstelle des Abzweiges suchen (oder du musst einen Bypass (mit dem selben Kabelquerschnitt!!) legen)
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Je genauer die Beschreibungen werden, um so gezielter wird der Suchbereich.

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Die Beleuchtung des Tachos ist nicht über Lampen , sondern über eine Hintergrundbelechtung des LCD-Displays geschaltet , die kann man wohl nicht so einfach reparieren .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Entsprechende El Folien (Elektrolumineszenz-Folie) gibt es aber für kleines Geld (zuschneidbar). Was genau defekt ist muss ich mir anschauen, eventuell ist "nur" der Inverter kaputt, dann kann ich vielleicht eine Behelfslösung basteln. Nächste Woche geht der Kymco zum TÜV, danach hab ich Zeit ihn zu zerlegen. Ich möchte erst sicherstellen, dass keine weiteren "Überraschungen" mehr auf mich zukommen. Ich habe auch schon das Netz nach einem gebrauchten Tacho (vielleicht mit anderen Defekten) durchsucht, dann könnte ich eventuell einfach die Platinen tauschen

Ist der Tacho eigentlich permanent beleuchtet, oder nur bei eingeschaltetem Licht?
Danke + Grüße.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Soweit ich das weiß , ist er nur bei eingeschaltetem Licht beleuchtet .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Gute Nachrichten.
Ich habe heute für den TÜV meinen Kymco auf Hochglanz poliert.
Bei der Gelegenheit habe ich den Blinkerschalter demontiert und mit Kontaktspray benetzt.
Nun das kleine "Wunder", die Tachobeleuchtung funktioniert wieder
Vielen Dank für den Tipp (Spannung prüfen etc. + Tachobeleuchtung hängt am Lichtschalter), ich hätte ansonsten den Tacho einfach demontiert und mich gewundert, dass ich keinen Fehler am Tacho finden kann.
PS.: Am Service Manual und der Betriebsanleitung habe ich natürlich noch großes Interesse.
Vielen Dank.
Grüße.
Ich habe heute für den TÜV meinen Kymco auf Hochglanz poliert.
Bei der Gelegenheit habe ich den Blinkerschalter demontiert und mit Kontaktspray benetzt.
Nun das kleine "Wunder", die Tachobeleuchtung funktioniert wieder

Vielen Dank für den Tipp (Spannung prüfen etc. + Tachobeleuchtung hängt am Lichtschalter), ich hätte ansonsten den Tacho einfach demontiert und mich gewundert, dass ich keinen Fehler am Tacho finden kann.
PS.: Am Service Manual und der Betriebsanleitung habe ich natürlich noch großes Interesse.
Vielen Dank.
Grüße.
-
- Profi
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23.04.2017, 07:46
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Moin Mwart,
das klingt ja fast schon nach Wunderheilung, geil! Toll, daß wieder alles funktioniert — schon die neue Plakette dran?
Grüße
Rick
das klingt ja fast schon nach Wunderheilung, geil! Toll, daß wieder alles funktioniert — schon die neue Plakette dran?
Grüße
Rick
Im Straßenverkehr kannst Du nie so blöd denken wie andere handeln.
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
----------------------------------------------------------
(Herkunft des Namens? Ursprung des Akzents? Grund der Hautfarbe?)
Entweder ist es egal oder es ist Diskriminierung!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Schade, war ja auch zu schön um war zu sein.
Heute morgen ging dieTachobeleuchtung nicht mehr. Ich habe den Roller dann eine Stunde in die Sonne gestellt und siehe da, die Beleuchtung war wieder an.
Also, entweder eine kalte Lötstelle im Tacho, oder doch der Lichtschalter?
Morgen ist TÜV, danach sehe ich weiter
Viele Grüße.
Heute morgen ging dieTachobeleuchtung nicht mehr. Ich habe den Roller dann eine Stunde in die Sonne gestellt und siehe da, die Beleuchtung war wieder an.
Also, entweder eine kalte Lötstelle im Tacho, oder doch der Lichtschalter?
Morgen ist TÜV, danach sehe ich weiter

Viele Grüße.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
So ein "Wackelkontakt" kann mehrere Ursachen haben.
Daher würde ich zuerst die Stecker und Kabel absuchen, ob sich hier irgendwo der "Wackler" versteckt.
Schaue doch auch mal da, wo du schon einmal Erfolg hattest.
Sitzt der Wackler im Tacho selber, wird es -wie der Meister schon sagte- schwer, da ranzukommen.
(Es gäbe aber notfalls auch alternative Eigenbaulösungen, das Tacho blendfrei zu beleuchten - SMD's von Außen seitlich vorzusetzen, wenn es denn machbar ist.)
Daher würde ich zuerst die Stecker und Kabel absuchen, ob sich hier irgendwo der "Wackler" versteckt.
Schaue doch auch mal da, wo du schon einmal Erfolg hattest.
Sitzt der Wackler im Tacho selber, wird es -wie der Meister schon sagte- schwer, da ranzukommen.
(Es gäbe aber notfalls auch alternative Eigenbaulösungen, das Tacho blendfrei zu beleuchten - SMD's von Außen seitlich vorzusetzen, wenn es denn machbar ist.)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Prima, vielen Dank für die Tipps.
TÜV ist heute ohne Mängel durchgegangen. Lediglich der Hinweis, zeitnah die Bremsflüssigkeit zu wechseln, stand auf dem Bericht.
Naja, den Service wollte ich ja eh machen.
Morgen gehts auf die Zulassungsstelle und später auf Testfahrt
TÜV ist heute ohne Mängel durchgegangen. Lediglich der Hinweis, zeitnah die Bremsflüssigkeit zu wechseln, stand auf dem Bericht.
Naja, den Service wollte ich ja eh machen.
Morgen gehts auf die Zulassungsstelle und später auf Testfahrt

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Na siehst du: Den TÜV hast du -oder besser gesagt: der Roller- erst einmal bestanden. 
Bleibt also nur noch die wirkliche Ursache zu finden, wieso die Tacho-Beleuchtung immer wieder ausfällt und diese zu beseitigen.

Bleibt also nur noch die wirkliche Ursache zu finden, wieso die Tacho-Beleuchtung immer wieder ausfällt und diese zu beseitigen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
So, hab den Lichtschalter erneut zerlegt und geprüft, nach meiner Einschätzung alles okay. Weiter habe ich alle Stecker zum Tacho hin abgezogen und geprüft, ohne Befund. Also habe ich den Tacho ausgebaut und zerlegt. Nun komme ich aber nicht so recht weiter, Elektronik ist mir ein Buch mit sieben Siegeln. Einen eindeutigen Befund kann ich nicht ausmachen. Alle Lötpunkte pauschal nachlöten wäre eine Option.
Der Tacho lässt sich nach meiner Einschätzung nicht ohne Risiko weiter zerlegen und kaputt machen möchte ich ihn natürlich auch nicht.
Leider habe ich keine Ahnung, wo ich den Fehler suchen kann und mit einer eigenen Leuchtfolie etwas zu basteln, sieht auch nicht so erfolgversprechend aus.
Der Tacho lässt sich nach meiner Einschätzung nicht ohne Risiko weiter zerlegen und kaputt machen möchte ich ihn natürlich auch nicht.
Leider habe ich keine Ahnung, wo ich den Fehler suchen kann und mit einer eigenen Leuchtfolie etwas zu basteln, sieht auch nicht so erfolgversprechend aus.
- Dateianhänge
-
- CIMG2629.JPG (405.73 KiB) 7342 mal betrachtet
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Ich habe den Tacho gerade nochmal angeschlossen und die Beleuchtung funktioniert, dass bestätigt meine Vermutung, dass der Fehler am Tacho und nicht an den Steckern/Schalter liegt. Macht es mir aber bei der Fehlersuche nicht einfacher. Ich gehe von einer kalten Lötstelle etc. aus. Ich nehme das Teil mit ins Geschäft, vielleicht kann mir einer unserer Elektroniker einen Tipp geben 

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Also in Bild 6 sieht man (unter dieser Beleuchtung) unten überm E5-652Z (Ein Inverter für EL-Folien/-Panele) und rechts daneben deutliche Ablagerungen. (bräunlich-matte Wasser-Ablagerungen?)
Diese gehen bis an die Pins vom HT1621B (? ---ein LCD-Treiber) weiter.
Die Pins vom HT1621B sehen auch aus, als wenn hier Lötperlen an und zwischen den Pins haften.
(ich würde diese mal mit einem Glasfaserstift vorsichtig reinigen - die möglichen Lötperlen "rausbürsten")
Dies scheint der einzig verschmutzte Bereich zu sein, der erst einmal zu reinigen sein dürfte. (Glasfaserstift/-Pinsel, weicher Pinsel und Spiritus)
Vermutlich dürften die Pins unterm E5-652Z einen Wackelkontakt haben - sprich: kalte Lötstelle.
Schaue auch an die Kondensatoren- und Transistoren- Pins im "verdreckten Bereich" - Achte auf die Lötstellen.
Ansonsten müsstest du schauen, wo das Braune Kabel an die Platine geht (Stecker) und dann der entsprechenden Leiterbahn folgen.
Das Selbe dann mit dem grünen Masse-Kabel und auch hier die Leiterbahn verfolgen.
Achte auf (kleinste) Beschädigungen der beiden Leiterbahnen, wie Verfärbungen, Durchtrennungen usw.
Klar, man kann Leiterbahnen auch "flicken", indem man ein dünnes flexibles Kabel zwischen 2 Lötpunkten einlötet, so dass diese Schadstelle überbrückt wird. Aber ich denke, dass solch feine "Bypass-Operationen" nicht nötig werden und der Fehler eher im "dreckigen" Bereich an den Lötstellen zu finden sein wird.
(Traust du dir die Suche zu?)
Diese gehen bis an die Pins vom HT1621B (? ---ein LCD-Treiber) weiter.
Die Pins vom HT1621B sehen auch aus, als wenn hier Lötperlen an und zwischen den Pins haften.
(ich würde diese mal mit einem Glasfaserstift vorsichtig reinigen - die möglichen Lötperlen "rausbürsten")
Dies scheint der einzig verschmutzte Bereich zu sein, der erst einmal zu reinigen sein dürfte. (Glasfaserstift/-Pinsel, weicher Pinsel und Spiritus)
Vermutlich dürften die Pins unterm E5-652Z einen Wackelkontakt haben - sprich: kalte Lötstelle.
Schaue auch an die Kondensatoren- und Transistoren- Pins im "verdreckten Bereich" - Achte auf die Lötstellen.
Ansonsten müsstest du schauen, wo das Braune Kabel an die Platine geht (Stecker) und dann der entsprechenden Leiterbahn folgen.
Das Selbe dann mit dem grünen Masse-Kabel und auch hier die Leiterbahn verfolgen.
Achte auf (kleinste) Beschädigungen der beiden Leiterbahnen, wie Verfärbungen, Durchtrennungen usw.
Klar, man kann Leiterbahnen auch "flicken", indem man ein dünnes flexibles Kabel zwischen 2 Lötpunkten einlötet, so dass diese Schadstelle überbrückt wird. Aber ich denke, dass solch feine "Bypass-Operationen" nicht nötig werden und der Fehler eher im "dreckigen" Bereich an den Lötstellen zu finden sein wird.
(Traust du dir die Suche zu?)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
kleines Update:
Ich habe herausgefunden, dass mit Druck auf den verbauten Inverter Epicenter E5-652Z die Tachobeleuchtung mal funktioniert und mal nicht.
Meine Hoffnung, dass mit dem Nachlöten der drei Anschlusspins auf der Unterseite das Ganze wieder dauerhaft funktioniert hat sich leider nicht bestätigt. Der verbaute Inverter scheint im Inneren einen Wackelkontakt zu haben (habe in vermessen, die 5V DC liegen immer an, nur eben die Ausgangsspannung AC nicht). Leider ist es unmöglich, diesen auszulöten (ist verklebt und möchte die LK nicht weiter schädigen). Da ich ja eh an der Seite das Gehäuse mit einer Spitzzange geöffnet hatte um an die Pins des Inverters zu gelangen, habe ich kurzerhand Kabel angelötet und einen externen Inverter Typ WE50 bestellt. Nach den Abmaßen sollte dieser im Tachogehäuse Platz finden.
Das Original hat
Input(V/Dc) Output(V/Ac) Frequency(Hz) Input(mA/Dc) El range(c ㎡) Test Dummy Load=El(cm2)
5V/DC±10% 80V±15% 600Hz±20% 60mA TYP. 30~80 c ㎡ 22nF//66.6KΩ
Der WE-50 5V/DC 100V/AC am Ausgang, da er speziell für EL Folien ausgelegt ist, wird es schon funktionieren. Das einzige was mir Sorge bereitet ist, dass ich den originalen Inverter nicht "abklemmen" kann, daher, was passiert, wenn ab und zu beide Inverter Spannung liefern?
Ich werde berichten, sobald der bestellte Inverter geliefert worden ist
Ich habe herausgefunden, dass mit Druck auf den verbauten Inverter Epicenter E5-652Z die Tachobeleuchtung mal funktioniert und mal nicht.
Meine Hoffnung, dass mit dem Nachlöten der drei Anschlusspins auf der Unterseite das Ganze wieder dauerhaft funktioniert hat sich leider nicht bestätigt. Der verbaute Inverter scheint im Inneren einen Wackelkontakt zu haben (habe in vermessen, die 5V DC liegen immer an, nur eben die Ausgangsspannung AC nicht). Leider ist es unmöglich, diesen auszulöten (ist verklebt und möchte die LK nicht weiter schädigen). Da ich ja eh an der Seite das Gehäuse mit einer Spitzzange geöffnet hatte um an die Pins des Inverters zu gelangen, habe ich kurzerhand Kabel angelötet und einen externen Inverter Typ WE50 bestellt. Nach den Abmaßen sollte dieser im Tachogehäuse Platz finden.
Das Original hat
Input(V/Dc) Output(V/Ac) Frequency(Hz) Input(mA/Dc) El range(c ㎡) Test Dummy Load=El(cm2)
5V/DC±10% 80V±15% 600Hz±20% 60mA TYP. 30~80 c ㎡ 22nF//66.6KΩ
Der WE-50 5V/DC 100V/AC am Ausgang, da er speziell für EL Folien ausgelegt ist, wird es schon funktionieren. Das einzige was mir Sorge bereitet ist, dass ich den originalen Inverter nicht "abklemmen" kann, daher, was passiert, wenn ab und zu beide Inverter Spannung liefern?
Ich werde berichten, sobald der bestellte Inverter geliefert worden ist

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Der Inverter ist ein-/angeklebt?
...und er lässt sich vermutlich auch nicht mit einer dünnen Klinge lösen?
(Weil manchmal doch etwas Lötzinn in den Löchern bleibt: Lässt sich auch nicht anheben, wenn du die Pins mit dem Lötkolben beheizt?)
Hm... Dann würde ich die Leiterbahnen nahe der Lötpins vom E5-652Z durchtrennen und die 3 Leiterbahnen zum jeweils nächsten Lötpunkt verfolgen, um die Kabel hier anzulöten.
Alternativ kannst du auch die Leiterbahnen neben den Trennstellen blank machen (ca 3mm) und hier die Kabel vorsichtig anlöten, so dass sich die leiterbahnen nicht von der Platine ablösen. (ich würde lieber die Kabel an die "verlängerten" Lötpunkte setzen... - ist sicherer)
...und er lässt sich vermutlich auch nicht mit einer dünnen Klinge lösen?
(Weil manchmal doch etwas Lötzinn in den Löchern bleibt: Lässt sich auch nicht anheben, wenn du die Pins mit dem Lötkolben beheizt?)
Hm... Dann würde ich die Leiterbahnen nahe der Lötpins vom E5-652Z durchtrennen und die 3 Leiterbahnen zum jeweils nächsten Lötpunkt verfolgen, um die Kabel hier anzulöten.
Alternativ kannst du auch die Leiterbahnen neben den Trennstellen blank machen (ca 3mm) und hier die Kabel vorsichtig anlöten, so dass sich die leiterbahnen nicht von der Platine ablösen. (ich würde lieber die Kabel an die "verlängerten" Lötpunkte setzen... - ist sicherer)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
So, ich habe den Inverter nun doch entfernt (auf Nummer sicher
).
Ich hoffe der Neue wird bald geliefert.

Ich hoffe der Neue wird bald geliefert.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
So, der neue Inverter Typ WE-50 ist eingebaut, alles funktioniert wie es soll. Ich habe zusätzlich noch die Zuleitung +5V DC als Schlaufe nach draußen gelegt, da ich mir noch einen Schalter einbauen werde (ist schon bestellt, 1-polig IP65).
Somit kann ich die Tachobeleuchtung bei Nichtgebrauch z.B. tagsüber einfach abschalten, denn dann sehe ich davon eh nichts.
An dem blauen Kabel (Schlaufe) wird dann der Schalter angeschlossen Den Inverter habe ich mit Klettband im Gehäuse des Tachos befestigt und die kabel mit Heißkleber gesichert und das Beste zum Schluss
Fazit, auch in ausländischen Foren und bei meinen Recherchen im Netz, hat sich der Inverter als Ursache allen Übels (in Puncto Tachobeleuchtung) herauskristallisiert.
Schade ist hauptsächlich, dass die Tachoeinheit (knappe 400€ Neu), insbesondere beim bet & win 250 extrem reparaturunfreundlich ist, da de facto eine Reparatur eigentlich gar nicht vorgesehen/möglich ist. Bei Ersatzteilkosten von ca. 8€ echt schade. Umso mehr freue ich mich, dass mein Tacho wieder leuchtet;-)
Besten dank für die Tipps und Ratschläge.
Viele Grüße
Somit kann ich die Tachobeleuchtung bei Nichtgebrauch z.B. tagsüber einfach abschalten, denn dann sehe ich davon eh nichts.
An dem blauen Kabel (Schlaufe) wird dann der Schalter angeschlossen Den Inverter habe ich mit Klettband im Gehäuse des Tachos befestigt und die kabel mit Heißkleber gesichert und das Beste zum Schluss

Schade ist hauptsächlich, dass die Tachoeinheit (knappe 400€ Neu), insbesondere beim bet & win 250 extrem reparaturunfreundlich ist, da de facto eine Reparatur eigentlich gar nicht vorgesehen/möglich ist. Bei Ersatzteilkosten von ca. 8€ echt schade. Umso mehr freue ich mich, dass mein Tacho wieder leuchtet;-)
Besten dank für die Tipps und Ratschläge.
Viele Grüße
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
So, Schalter ist nun auch eingebaut. Somit kann ich die Tachobeleuchtung bei Bedarf zuschalten

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Nun war ich wieder einige Tage nicht online und es hat sich bei dir ja wieder einiges getan...
Freut mich für dich, dass alles nach deinen Wünschen geklappt hat.
Nun ja... - Wie scheint doch die Überlegung der Hersteller zu sein?
=> Man soll es nicht selber reparieren können, so dass man das defekte Bauteil teuer neu kaufen soll. (wieder mehr Geld, was der Hersteller einnimmt)

Freut mich für dich, dass alles nach deinen Wünschen geklappt hat.

Nun ja... - Wie scheint doch die Überlegung der Hersteller zu sein?
=> Man soll es nicht selber reparieren können, so dass man das defekte Bauteil teuer neu kaufen soll. (wieder mehr Geld, was der Hersteller einnimmt)


Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
Die Sache mit dem Inverter hatte ich noch im Hinterkopf , das hat jemand im alten Forum mal beschrieben , was aber leider inzwischen nicht mehr vorhanden ist . Das ist schon über 10 Jahre her ...
Allerdings hat der nicht so eine geniale bebilderte Anleitung dazu gehabt.... RESPEKT RESPEKT RESPEKT !!!
Übrigens kann man dementsprechend auch so an den Tacho der GD250 drangehen , wenn der mal dunkel wird , weil der auch ein derartiges Display hat .
Wenn ihr nichts dagegen habt , werde ich das Thema in die technischen Grundlagen verschieben und hier einen link belassen .
MeisterZIP
Allerdings hat der nicht so eine geniale bebilderte Anleitung dazu gehabt.... RESPEKT RESPEKT RESPEKT !!!
Übrigens kann man dementsprechend auch so an den Tacho der GD250 drangehen , wenn der mal dunkel wird , weil der auch ein derartiges Display hat .
Wenn ihr nichts dagegen habt , werde ich das Thema in die technischen Grundlagen verschieben und hier einen link belassen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 30.09.2018, 21:45
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Service- and Repair Manual, Benutzerhandbuch, Tachobeleuchtung
In den tech. Grundlagen, ist der Bericht auch gut aufgehoben 
Zur Tachobeleuchtung des GD250 gibt es unter folgendem Link, eine gute (teils auch bebilderte) Anleitung, ist halt ein ausländisches Forum in Englisch.
http://www.kymcoforum.com/index.php?topic=4291.0
Falls nicht gewünscht, kann der Link natürlich entfernt, od. idealerweise ins Board des GD250 verschoben werden?
Beste Grüße.

Zur Tachobeleuchtung des GD250 gibt es unter folgendem Link, eine gute (teils auch bebilderte) Anleitung, ist halt ein ausländisches Forum in Englisch.
http://www.kymcoforum.com/index.php?topic=4291.0
Falls nicht gewünscht, kann der Link natürlich entfernt, od. idealerweise ins Board des GD250 verschoben werden?
Beste Grüße.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast