Seite 1 von 2
Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 28.08.2018, 06:41
von omastimme
Würde mich mal interessieren,nach wieviel Km das so vorgesehen ist.Kostet ja immerhin um die 400€.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 28.08.2018, 08:44
von Scotty
Hallo omastimme,
im WH steht 20000km, wobei auch der Primärriemen
erneuert werden müßte. Auch scheint der Wechsel nicht
ganz einfach zu sein. Denke, das günstigere Bezugs-
quellen sich demnächst auf tun.
Gruß Scotty
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 28.08.2018, 09:14
von omastimme
Oha, 20.000 Km nur. Danke.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 04.09.2018, 23:41
von yariso
Ich werde meinen sicherlich 40000 km fahren, den Primärriemen aber schon bei 15-20000 km
wechseln.
Gibt doch sonst keinen Vorteil mit dem Riemen gegenüber einer Kette.
Aber vorgeschrieben ist bei 20000 km.
Also wer seinen Roller regelmäßig nach Serviceheft Warten lässt und viel fährt
könnte es auf Dauer teuer werden....
Für etwa 700 Euro (inkl. Zoll und Versand) gibt es einen Umbausatz auf Kette.
Hinzu kommt noch der Einbau.
Sehe ich aber keinen Vorteil drin, wegen fetten und Dreck usw...
Aber scharf aussehen tut es schon....
Weiß nicht ob ich Bilder veröffentlichen darf...
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 05.09.2018, 05:36
von k-manne
yariso hat geschrieben:Ich werde meinen sicherlich 40000 km fahren, den Primärriemen aber schon bei 15-20000 km
wechseln.
Gibt doch sonst keinen Vorteil mit dem Riemen gegenüber einer Kette.
Aber vorgeschrieben ist bei 20000 km.
Also wer seinen Roller regelmäßig nach Serviceheft Warten lässt und viel fährt
könnte es auf Dauer teuer werden....
Für etwa 700 Euro (inkl. Zoll und Versand) gibt es einen Umbausatz auf Kette.
Hinzu kommt noch der Einbau.
Sehe ich aber keinen Vorteil drin, wegen fetten und Dreck usw...
Aber scharf aussehen tut es schon....
Weiß nicht ob ich Bilder veröffentlichen darf...
Müssen ja keine Bilder sein, ein Link zu dem Umbausatz ja reicht schon.
Gruß Manne
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 05.09.2018, 13:07
von AK550
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 05.09.2018, 13:39
von omastimme
Also von Riemen auf Kette umrüsten?
Also ich weiß nicht so recht.
Ich habe noch ein Motorrad mit Kette und wenn ich an die Sauerei denke, immer ist irgendwas versifft.
Ist nach 20 Jahren Kardan das erste mit Kette und auch das letzte.
Ansonsten ist es doch eine saubere Sache mit einem Riemen. Die Kosten bei einem Wechsel sind natürlich deftig.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 05.09.2018, 16:42
von k-manne
Danke für den Link.
Kette schmieren mach ich bzw. der Oiler schon über 40 Jahre, wäre keine Umstellung.
Interesant würde es wenn noch andere Ritzel od. Kettenräder zur Verfügung ständen, so ließe sich mit der Übersetzung besser spielen als bei einer Vario.
Gruß Manne
Ps. Bei normalen Preisen für den Kettenkit würde sich das mit der Zeit sogar rechnen.
Muss mir das Sortiment mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 05.09.2018, 17:10
von FlyKlla
Und was sagen unsere Ingenieure im Kittel dazu?
Gruß, Fly
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 27.10.2019, 12:05
von Rhoeni
Weis inzwischen wer was den der Riemenwechsel der zwei Riemen bei 20000km kostet?
Müssten doch so langsam welche in dem Kilometerbereich ankommen.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 27.10.2019, 12:33
von omastimme
Hab mal bissel geguckt: Zahnriemen 406€, Vario-Riemen 156€ ,Einbau keine Ahnung.
Tja, Großroller fahren kostet halt schon etwas.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 27.10.2019, 15:03
von mopedfreak
Hi,
da lob ich mir die Kette am Motorrad. Kostet im Satz 150 Euro und Wartung fällt zwischen den Reifenwechsel dank Öler auch nicht an.
Ja, bissl siff ist am Hauptständer und am Kettenschutz. Aber dadurch, dass das Öl (Billiges Getriebe- oder Sägekettenöl) nicht klebt und sich die Reste mit Staub binden, reicht ein trockner Lappen zum Reinigen aus.
Kette hält nun schon wieder 35.000 Km und Verschleiß ist keiner auszumachen.
Viele Grüße, Ale
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 27.10.2019, 16:57
von Rhoeni
Denke der AK 550i wird es wohl nicht werden, stattdessen ein Kymco Xciting 400i den ich auch schon im Auge habe und morgen dann eine Probefahrt vereinbaren werde. Ganz NEU beim Händler, da mache ich wohl dann nix falsch.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 15.12.2019, 21:05
von RollerTobi
Hi,
also der Varioriemen soll nach 20.000km gewechselt werden. Das zeigt auch die "Belt" bzw. Riemenwechselnachricht im Cockpit an.
Der Riemen vom Endantrieb wird im Servicebuch nur immer inspiziert.
Zitat:"Wenn der Antriebsriemen reißt, Zähne fehlen, Zähne abgenutzt oder beschädigt sind, ersetzen Sie den Antriebsriemen durch einen neuen."
Da verwechseln viele die Riemen weil es im Gegensatz zu vielen anderen Rollern eben 2 gibt.
Wenn man den Worten oben glauben kann reicht ein Wechsel auch wenn er erst gerissen ist

. Diese Zahnriemen (Timing Belts) halten im Auto ja jetzt auch min. 10 Jahre oder 200.000km. Da wird dieses breite Ding am Roller auch gut und gerne länger als 20.000km halten
Natürlich darf man gerne wechseln wenn die anderen genannten Abnutzungserscheinungen auftreten
Die Belastung ist ja auch komplett eine andere als die vom CVT-Riemen. Der ist schnell gewechselt, ohne Spezialwerkzeug und die Spannung regelt sich auch selber. Dabei ist er auch noch einiges günstiger

. Rund 150€ alle (frühestens) 20.000km finde ich ok. Bei meinem alten Roller waren es alle 8000km rund 100€.
Also keine Panik was den Riemen für den Endantrieb (also den man von außen sehen kann) angeht

Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 16.12.2019, 14:25
von r103
ich hatte mal ne BMW F800ST mit Zahnriemen. Der sollte turnusmäßig bei 40TKM gewechselt werden. Im Forum hatten aber einige auch 60 TKM und mehr erreicht.
Einzig wenn er Beschädigungen aufweist sollte er schnell runter. Wenn der reißt kann er nämlich auch einiges kaputt machen.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 16.12.2019, 16:32
von omastimme
Mein Kumpel hat eine Triumph mit Zahnriemen. Da ist der Wechsel bei 60000 Km vorgesehen und dann kostet das Teil so 230 €. Das laß ich mir gefallen
und nicht hier alle 20000 KM weit über 400 € nur für den Zahnriemen. Wenn ich den AK länger fahren sollte,werde ich es auch etwa so handhaben.
Hab im Moment knapp 11000 Km drauf und ja, richtig Spaß macht er schon...

Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 17.12.2019, 06:58
von RollerTobi
Der Zahnriemen muss nicht nach 20.000km gewechselt werden und der Riemen kostet bei den üblichen Verdächtigen auch schonmal deutlich unter 400€

Wenn man sich die halbe Arbeit sparen will läßt man den dann zusammen beim Hinterreifenwechsel neu machen
Nicht mit dem Antriebsriemen (der in der Vario) verwechseln. Der (und nur dieser) soll laut Kymco nach 20.000km vorsorglich getauscht werden.
.....das ganze ist dann auch noch sehr viel billiger. Das Teil kostet keine 150€ und man kann es zur Not selber in 30 Minuten einbauen....ohne ganz spezielles Spezialwerkzeug

.
Hier kann man sehen wie das genau geht (und es wird sogar noch mehr zerlegt und getauscht was für den eigentlichen Riemenwechsel nicht nötig ist):
https://www.youtube.com/watch?v=BzKCW03yFhw
Also nochmal.....entspannt bleiben

Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 14.05.2021, 08:23
von kazawaki
Hallo!
Ist es schon jemandem gelungen für den Zahnriemen (Endantrieb) eine erträglichen Preis zu finden?
Danke
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 15.05.2021, 18:25
von Scotty
Hallo,
ich glaube das der Antriebsriemen vom
Tmax 530 zu gebrauchen ist, der ist zwar
schmaler, kann aber die gleiche Festigkeit haben.
Ab 40,-€. Weiterhin ist es möglich, den Zahnriemen
anfertigen zu lassen, so um die 100,-E.
Irgendwann wird man auch den Mitsuboshi günstiger finden.
Gruß Scotty.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 15.05.2021, 20:09
von Lempi007
Scotty hat geschrieben: 15.05.2021, 18:25
Hallo,
ich glaube das der Antriebsriemen vom
Tmax 530 zu gebrauchen ist, der ist zwar
schmaler, kann aber die gleiche Festigkeit haben.
Ab 40,-€. Weiterhin ist es möglich, den Zahnriemen
anfertigen zu lassen, so um die 100,-E.
Irgendwann wird man auch den Mitsuboshi günstiger finden.
Gruß Scotty.
Da biste wohl ein wenig auf dem Holzweg !!!!!! Je nach dem, von welchem Tmax du den nehmen willst, ist der wohl eher breiter.
Die Festigkeit ist sicherlich höher, da Yamaha eine Lifetime - Lebensdauer angibt.
Und wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich die original Yamaha-Riemen für 40.-€ bekomme, kauf ich mir gleich ne ganze Palette !!!!
Für meinen Max kostet der über 300 Öre !
.........Lempi
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 16.05.2021, 07:28
von kazawaki
Hallo!
Weiß wenigstens jemand die Mitsuboshi (nicht Kymco) Typbezeichnung?
Mit der Nummer von Kymco findet man nur absurd teueres Zeug.
Danke.
Tchüß. jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 16.05.2021, 10:03
von Lempi007
Wenn Mitsuboshi und Kymco entsprechende Verträge haben, wirste den wohl überhaupt nicht finden!!
So hält man dann die Preise auf einem utopischen Level.
Für den Max gibt es beim freundlichen Chinesen auch Nachbauten, die dem Ori. 100% ähnlich sehen. Und die kosten dann 40.-€
Die halten genau von 12 bis Mittag.
Warum willste eigentlich deinen Riemen wechseln?? Sieht der schon so mitgenommen aus??
Mitsuboshi ist eigentlich ne vertrauenserweckende Marke. Da würde ich mir vor 80.000km gar keine Gedanken machen.
Es sei denn, der ist durch äußere Einwirkung in Mitleidenschaft geraten.
.......Lempi
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 16.05.2021, 10:31
von KDO
Der Meinung bin ich auch. Den Sekundärriemen erst wechseln, wenn die Zähne verschlissen und den Primärriemen nach 10 bis 20000 km, da gibt's unterschiedliche Ansichten.
Gruß Karl
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 16.05.2021, 10:50
von RollerTobi
Also in „meiner“ Werkstatt (freier Motorradhändler) war der über die Dimensionen vom Riemen überrascht. wenigstens optisch ist er (angeblich) dicker und breiter als bei einer Harley.
….und die hat doch etwas mehr Drehmoment
Hat jemand die genauen Maße ? Dann könnte ich mal versuchen durch Vergleichstabellen irgendwie was zu finden bzw. finden lassen. Die Riemen z.B. aus den Lüftungsanlagen wären eine Idee. Die kommen mit einem Vielfachen des Drehmoments klar und laufen auch noch schneller und im Dauerbetrieb.
Einen Versuch ist es Wert. Aber die 40.000km die angegeben sind werde ich erst fahren und dann gucken, meine Werkstatt sagt auch das dieses Teil bei guter Pflege und Einstellung vermutlich nie kaputt geht, übersetzt sollte das 100.000 km heißen. Dann wäre der normale Preis auch ok.
Außerdem kann man das gute Stück schnell inspizieren und muss nicht wie vorne den halben Roller zerlegen um die Vario samt Riemen anzugucken.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 20.06.2021, 18:15
von kazawaki
Hallo!
Falls es jemanden interessiert/betrifft, ich habe mal etwas geucht.
Billiger geht momentan nicht.
https://www.ersatzteile-kymco.de/kymco- ... 530LGC6E00
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.06.2021, 08:37
von RollerTobi
Hi,
327€ + 8€ für Expressversand aus Polen. Sollten keine weiteren Steuern oder Gebühren zu kommen, oder ?
https://krakowparts.pl/Drive-wheel-belt ... GC6-E00-en
Bei der Suche habe ich gerade noch den Vario-Riemen günstig gefunden. Kein original, aber wer´s mag kan für 38€ mal einen Versuch starten
https://www.ebay.de/itm/Zahnriemen-Antr ... gLPaPD_BwE
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.06.2021, 10:19
von KDO
Ich habe mich für die 10tkm Durchsicht angemeldet, da noch Werksgarantie lass ich die machen.
Werde berichten.
Beim Varioriemen bin ich nicht für
billig.
Gruß Karl
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.06.2021, 12:40
von RollerTobi
Der soll ja auch Minimum 20.000km halten. Wenn man das so sieht ist der Preis ok für so einen dicken Roller.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 22.06.2021, 07:37
von kazawaki
Hallo!
Also, ich hab jetzt knapp 20000km und mein Vario zwitschert schon recht gut. Allerdings habe ich auch die Malossi und leichtere Gewichte drin.
Dazu nocch einen Dauerluftfilter.
Er muß wohl mehr als üblich leisten.
Am Montag kommt endlich meine "Garage" aus der alten Wohnung an. D.h. ich baue am Mo/Die die Vario um. Ich hab mir eine etwas stärkere Feder bestellt (gelb).
Da teste ich die neue Feder mit dem alten Riemen an. Eventuell ist das zwitschern weg, oder nicht.
So entscheidet sich welche Kombi ich einbauen werde.
Es wird berichtet.
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 03.09.2021, 20:24
von kazawaki
Hallo!
Zum Thema Zahnriemenpflege habe ich folgendes gefunden-
https://catalog.zodiac.nl/de/10-sekunda ... eflon-3226
Ist irgendwas mit Silikon.
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 04.09.2021, 00:21
von RollerTobi
Bestimmt nicht verkehrt.
Ich nehme das Silikonspray von WD40
Ist halt immer etwas nerdig das man Werkzeug braucht um den Riemen so frei zu legen das man an die Zahnseite kommt.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 08.09.2021, 20:04
von axelB
kazawaki hat geschrieben: 16.05.2021, 07:28
Hallo!
Weiß wenigstens jemand die Mitsuboshi (nicht Kymco) Typbezeichnung?
Mit der Nummer von Kymco findet man nur absurd teueres Zeug.
Danke.
Tchüß. jens
Ich war neulich mit der AK in Athen, dort haben einige den Yamaha Riemen aufgesetzt, die Bezeichnung ist " Yamaha, 59C-46241-00". Ich habe ihn auch auf der AK fotografiert.

- FB_IMG_1630098177584.jpg (71.64 KiB) 3978 mal betrachtet
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 09.09.2021, 06:32
von kazawaki
Hallo!
Danke dafür.
Hab mal etwas gesucht.
Bei Ali..... und Co., Chinaseiten u.ä. in Massen um die 50 € zu haben. Scheint also deutlich weiter verbreitet zu sein als Kymco.
Bei Yamaha original Ersatzteile ca.330€. Also etwas günstiger als bei Kymco.
Den Rest muß jeder für sich entscheiden.
Bei knapp 50€, hmmmm, könnte man mal einen zur Ansicht bestellen und gegenenfalls zurück schicken.
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 09.09.2021, 20:47
von Lempi007
Vergiss es!!!!!
Die Chinesen halten genau von 12 bis Mittag. Schau mal beim Ali in den Bewertungen.
Da siehste einige Beispiele!
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 10.09.2021, 06:31
von kazawaki
Hallo!
Ruhig Brauner,ruhig!
Deshalb ja "zur Ansicht" und "gegebenenfalls zurückschicken".
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 10.09.2021, 16:31
von Lempi007
Was willste dir denn da ansehen???
Meinste, du kannst sehen wie lange der hält ???
Aber mach mal ! Bin mal auf deine Meinung - und danach Erfahrung - gespannt.
.......übrigens....... Ich bin die Ruhe selbst!!

Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 11.09.2021, 09:16
von Wejo
Ich hab grad an Continental eine Anfrage geschickt. Vielleicht haben wir Glück und es gibt von ContiTech einen passenden Ersatzriemen.
lg, Werner
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 18.09.2021, 17:36
von kazawaki
Lempi007 hat geschrieben: 10.09.2021, 16:31
Was willste dir denn da ansehen???
Meinste, du kannst sehen wie lange der hält ???
Aber mach mal ! Bin mal auf deine Meinung - und danach Erfahrung - gespannt.
.......übrigens....... Ich bin die Ruhe selbst!!
Hallo!
Zu "nur originale Teile". LL 21000km. DAS ist der Werksriemen.
Auf der Suche nach dem "Fietschen" an meinem AK, hab ich das zufällig gefunden (siehe Bild).
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 19.09.2021, 08:54
von RollerTobi
Oh schitt….
sieht ja sauber abrasiert aus. und das nach ca. 50% der empfohlen Laufleistung.
Wenigstens sieht das nicht so aus als würde der ganze Riemen an der Stelle reißen.
Hoffentlich sind die Riemenscheiben noch 100% ok.
Machst du den nochmal drauf oder wartest du jetzt auf die Lieferung vom neuen ?
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 20.09.2021, 06:57
von kazawaki
Hallo!
Da kann ich mich noch daran erinnern, als der Zahn abriß. Fühlte und hörte sich an, als wäre der Riemen übergesprungen. Deutlicher "Schlag".
Hab damals die Spannung neu eingestellt und das war es. In Zukunft folgt bei so etwas direkt ein Riemencheck.
So läuft er seit geschätzten 1200km. Teilweise BAB Vollgas dabei.
Also, an sich scheint er stabil zu sein.
Zum Kauf, da bin ich noch am Suchen.
Teuer ist er ja.
Momentan warte ich noch auf Antwort von der polnischen Website (wegen Mehrwertsteuer).
Ebucht von es, fr und it muß ich noch checken. Die sind bei vielem günstiger als de.
Außerdem habe ich einen Vertrieb gefunden, wo man auch nach Maßen/Parametern bestellen könnte (so Sie es führen).
Müßte ich den Riemen mal komplett vermessen.
Die Anfrage bei Conti (Forumsmitglied) läuft ja auch noch.
Schätze mal, meine Saison ist zu Ende.
So nebenbei....
Der ganze Ärger, das Geld und eine gewisse Ignoranz lassen MICH zu dem Schluß kommen, daß der AK im Nachhinein die falsche Entscheidung war.
Hätte doch das X-ADV nehmen sollen.
Ich hatte schon HONDA . Qualitativ 3 Klassen höher. Das rechtfertigt dann auch dem höheren Preis.
Bei meiner Geräuschsuche stoße ich überall auf angerostete (beschichtete) Schrauben (Bj.18, davon 6 Monate im Showroom, kein Winterbetrieb, Garagenfahrzeug). Der Hauptständer rostet kräftig. Ebenso die äußere Abdeckung der hinteren Riemenscheibe. Wer weiß, was noch?
Durch die vordere Kühlluftöffnung für die Elektrik dringen Feuchtigkeit und Schmutz zur Elektrik durch. Wie lange geht so etwas gut?
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 20.09.2021, 07:51
von RollerTobi
Ich habe auch schon nach einem gebrauchten X-ADV geguckt.
Aber 8000€ müssen da auch über den Tresen und durch mehr Hubraum wird er auch nicht billiger in Versicherung und Co.
Das Doppelkupplungsgetriebe ist hoffentlich standfest.....
Im Moment ist mir der noch zu teuer oder ich finde einen Händler der meinen vernünftig in Zahlung nimmt

Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 20.09.2021, 08:12
von mopedfreak
RollerTobi hat geschrieben: 20.09.2021, 07:51
Das Doppelkupplungsgetriebe ist hoffentlich standfest.....
Hi,
wenn Du kein Montagsfahrzeug erwischst, ja.
"Bedienfehler" werden gerne mal als technischer defekt abgestempelt.
Viele Grüße, Alex
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 20.09.2021, 08:30
von KDO
@kazawaki
Wie hast du die Spannung eingestellt?
Es gibt in der polnischen Werkstattanleitung ein Abstandsmaß der Hinterachse. Daran halte ich mich.
Gruß Karl
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.09.2021, 07:50
von kazawaki
Hallo!
Genau.
Das Maß steht auch im WHB. Daran halte ich mich.Es gibt auch noch ein asiatisches "Wartungsvideo". Da wird es auch gezeigt.
Dieses Maß stell ich beidseitig ein, dann stelle ich (nur rechts) die Schraube so ein,daß der Riemen mittig läuft.
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.09.2021, 08:29
von Wejo
Hab jetzt Antwort von Conti bekommen. Mit den Daten des Rollers können sie nichts anfangen. Es würden die genauen Maße des Riemens (Länge, Breite, Höhe, wieviel Zähne ...) benötigt. Weiters wurde mir mitgeteilt, dass gewisse Riemenmaße von Fahrzeugherstellern gesperrt sind und deshalb nicht produziert/vertrieben werden dürfen. Vielleicht könnte @kazawaki die Daten des Riemens abmessen, sofern er noch ausgebaut ist. Ansonstens wirds wahrscheinlich schwierig, diese exakt zu ermitteln. Vielleicht würd ja auch der von der BMW F800.. passen. Der wird von Conti hergestellt bzw. verkauft und wär doch um einiges billiger.
lg, Werner
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.09.2021, 10:42
von RollerTobi
Hier gibts einen Riemen der nicht original ist.
https://www.motorfunsports.de/kymco-ak- ... aerkt.html
Laut Beschreibung passt der auf den AK und verschiedene T-Maxe. Der Preis ist heiß.
Wenn man dem Bild glauben darf ist es nicht "ausversehen" der Varioriemen. Der wäre nicht auf einer Seite glatt.
Die Artikelbeschreibung ist leider sehr dürftig.
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.09.2021, 15:17
von kazawaki
Hsallo!
Hier noch der Link zum "Einstellvideo".
https://www.youtube.com/watch?v=sRGuJAlg_g4
Frag bitte mal an. Ich GLAUBE, da habe ich schon mal angefragt. Es ist der Varioriemen. Das Bild ist wohl falsch.
Sollte ich falsch liegen, SUPER!
Der Alternativriemen von Yamaha (Bj.14-16)liegt preislich gleichauf mit dem Originalen. Hätte nur den Vorteil von viel mehr Verkäufern.
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 21.09.2021, 19:15
von kazawaki
Wejo hat geschrieben: 21.09.2021, 08:29
Hab jetzt Antwort von Conti bekommen. Mit den Daten des Rollers können sie nichts anfangen. Es würden die genauen Maße des Riemens (Länge, Breite, Höhe, wieviel Zähne ...) benötigt. Weiters wurde mir mitgeteilt, dass gewisse Riemenmaße von Fahrzeugherstellern gesperrt sind und deshalb nicht produziert/vertrieben werden dürfen. Vielleicht könnte @kazawaki die Daten des Riemens abmessen, sofern er noch ausgebaut ist. Ansonstens wirds wahrscheinlich schwierig, diese exakt zu ermitteln. Vielleicht würd ja auch der von der BMW F800.. passen. Der wird von Conti hergestellt bzw. verkauft und wär doch um einiges billiger.
lg, Werner
Hallo!
So genau es mit dem Meßschieber halt geht.
Breite=40,5mm , Länge=125cm (am Umfang gemessen) , Zähnezahl=113 , zu übertragendes Moment 60Nm
1=11mm
2=7,8mm
3=3mm
4=5mm
6=8,7mm

- file.gif (15.28 KiB) 3607 mal betrachtet
Da hoffen wir mal das Beste......
Morgen gehe ich noch einer anderen Option nach. Mal sehen.....
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 27.09.2021, 16:30
von kazawaki
Hallo!
Den Riemen habe ich letzte Woche zu einer Spezialfirma für Antriebsriemen gebracht.
Es sieht nicht so gut aus.
Bis jetzt steht fest, das es eine Sonderform (sprich keine Standartware) ist. Er sagte mir, das er noch einen Versuch am Laufen hat und diese Woche mit Nachricht rechnet.
Ich melde mich.
P.S.: Vielleicht könnte man bei z.Bsp.: 10 Riemen mit einem Verkäufer einen Sonderpreis verhandeln. Ich würde mir einen auf Halde legen.
Tchüß. Jens
Re: Wechsel-Intervall Zahnriemen
Verfasst: 01.10.2021, 11:27
von kazawaki
Hallo!
So, die letzte Hoffnung, mein Riemenspezialist, ist auch gestorben. Es ist eine Sonderanfertigung für Kymco. Punkt.
Damit werden wir leben müssen.
Vorerst habe ich einen sehr gut gebrauchten Riemen mit seinen Riemenscheiben geschossen (Unfall). Da komm ich erstmal mindestens genau so weit, wie mit meinem.
Dann ein schönes Wochenende.
Tchüß. Jens