Seite 1 von 1

Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 26.08.2018, 10:58
von k-manne
Nachdem mir die Vibrationen vom Navi bei der letzten Tour (incl. 60km Schotterpiste) auf den Zeiger gingen hab ich wohl jetzt endlich das richtige gemacht.

1.Versuch: war eine Navitasche wie sie hier einige verwenden, für Handy OK aber nicht für das schwere TomTom.
2.Versuch:TomTom Ram-Mount auf der Lenkerabdeckung, soweit OK, hat aber teilweise die Sicht auf die Instrumente behindert und stark vibriert.
3.Versuch: wie auf den Bildern zu sehen recht einfach, preiswert und absolut tauglich.
Stromversorgung wie vorher mit geschaltetem Dauerplus.
01.jpg
01.jpg (65.49 KiB) 4218 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (39.55 KiB) 4218 mal betrachtet
03.jpg
03.jpg (52.37 KiB) 4218 mal betrachtet
04.JPG
04.JPG (71.32 KiB) 4218 mal betrachtet
Material: Alu Flach 20x5mmx200mm, 25mm Kugel mit M8 Gewinde, zwei M6x15 Schrauben incl. Unterlegscheiben und Selbstsichernden Muttern, komplett unter 5€.
Ist in dieser Art sicher auch bei anderen Modellen machbar.
Gruß Manne


Ps. Die Lenkerabdeckung werde ich latürnich noch tauschen.

Re: Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 26.08.2018, 15:52
von Ewald82
Sieht super aus Manne. Könnte in Serie gehen. Drei Sterne, äh Smilies :D :D :D

Re: Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 26.08.2018, 20:27
von happy-Jack
k-manne hat geschrieben:Nachdem mir die Vibrationen vom Navi bei der letzten Tour (incl. 60km Schotterpiste) auf den Zeiger gingen hab ich wohl jetzt endlich das richtige gemacht.

.............................

Manne, sieht gut aus! und stabil ! gefällt mir ! :D


Ewald, wo hast du das Kymco Diagnostik-Tool her? Wieviel hast du dafür bezahlt???


jack

Re: Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 27.08.2018, 16:45
von Ewald82
Hallo Jack,

in der Bucht für 45€. War von einem Teilehändler. Ich denke aus einer Werkstattauflösung. Hübsch ist es daher nicht mehr. Hakt auch manchmal, aber bisher hat alles geklappt, was ich wollte :D

Re: Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 27.08.2018, 20:39
von k-manne
Ewald82 hat geschrieben:Sieht super aus Manne. Könnte in Serie gehen. Drei Sterne, äh Smilies :D :D :D
Moin Ewald, warte noch auf Bescheid vom Patentamt, danach geht's los :mrgreen:
Gruß Manne

Re: Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 02.09.2018, 17:43
von V-StromBolle
Hier mal mein Navi mit Halter für den 300i. SW Motech Navihalter für Kawasaki J300 (Grundmodell ist der DT300i) für 40€ Neu, Navi ist das TomTom Vio für 99€ Neu. Am Fahrzeug ist kein Umbau notwendig alle Teile zur Montage sind im Paket enthalten, lediglich am Halter habe ich 2 kleine Bohrungen zusätzlich eingebracht zur Montage der kleinen Aufnahme für das TomTom und die Halteplatte nach oben gedreht weil das Navi sonst zuweit über die Armaturen ragte. Als Headset noch ein Sena SMH5-FM (125€ Neu), dieses hat einen zusätzlichen Radio Empfänger. Alles in allem für mich das perfekte Paket. Montage Zeit für alles, also am Fahrzeug und Helm ca. 1 Stunde und für einem Gesamtpreis von rund 265€. Unschlagbar.

PS: Auf dem Halter können natürlich auch alle anderen Navis montiert werden, ich fand halt den Vio von der Größe und Funktion am Besten.

Re: Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 04.05.2019, 08:50
von SinSisco
Moin zusammen, der Navihalter ist prima. Wie lässt ihr die Kabel lang laufen ? Oder seit ihr immer im akkubetrieb unterwegs?
Grüße aus HH

Re: Navihalter letzte Ausbaustufe

Verfasst: 08.05.2019, 05:43
von V-StromBolle
Moin. Also ich bin immer mit Akku unterweg, hält locker ne ganze Tagestour durch. Wenn nicht einfach in den Pausen an eine Powerbank unterm Sitz oder in den Koffer zum nachladen. Das Smartphone hält auch gut durch oder ist während der Fahrt im linken Ablagefach verstaut wo es über die Bordsteckdose versorgt wird. Erspart alles nen Haufen Arbeit und sieht sauber aus so ohne Kabelei.