Seite 1 von 1

Verschleiß Wandler und Motor schneller erwärmen

Verfasst: 17.12.2008, 17:38
von mopedfreak
Hallo,

ich habe heute mal Zwei Fragen.

1. Wenn der Wandler mit der zeit verschleißt, bzw. sich die Gleitstiefte einarbeiten, geschiet der verschleiß in der regel günstig für den Riemen oder wir der Riemen dann in der regel mehr beansprucht?
Wie viel Km hält der Wandler in der Regel?

2. Wenn ich morgens den Roller warmlaufen lasse, dann würde gerne in der zeit wärend ich Helm und Handschuhe anziehe die Lüfterandeckung zudecken, damit der Motor in dieser 1. Minute etwas schneller warm wird. Bring das was oder ist es eher schädlich (was ich mir aber in der kurzen zeit nicht vorstellen kann).

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 18.12.2008, 11:21
von MeisterZIP
Der Wandler hält normalerweise ewig , die Sache mit den Stiften kommt nur gelegentlich vor , besonders ( oder auch ) , wenn die Wartung vernachlässigt wird ...

Was dein Ansinnen mit dem Warmlaufen angeht : Ist zwar verboten , aber bei den kleinen 50ern durchaus sinnvoll . Du brauchst aber keine Abdeckungen zuzumachen , der Motor wärmt sich so oder so innerlich auf .

MeisterZIP

Verfasst: 18.12.2008, 19:58
von xenonx
und wie lange sollte man im standgas bei ca 0 grad aufwärmen? reicht diese minute?

Verfasst: 18.12.2008, 20:16
von tjoris
kommt ganz drauf an was du warm haben willst.

ich mutmaße mal das der zylinder vlt an die 40-50 grad haben dürfte (innenseite)
der kolben an die 70-100°
das öl hat zu dem zeitpunkt seine temperatur höchstens um 20° erhöht.

wenn aber alles durchgewärmt sein soll, dann müssten das rund 5 minuten sein. ich habs letztens getestet(allwöchentliche winterausfahrt ^^) nach 2 runden um den block ist eigentlich alles gut handwarm.

ich für meinen fall bevorzuge den mittelweg: roller anmachen, langsam anziehn, aufsteigen, langsam bis max. 45km/h losrollern und nach rund 5-6km dann vollgas.
gedankt wirds mir mit echt super leistung und nem ankickverhalten der spitzenklasse (ankicken deshalb weil mein e-starter-SchubSchraubTrieb übern jordan ist, aber wer braucht den schon :) )

Verfasst: 18.12.2008, 20:24
von mopedfreak
Hi,

Danke erstmal für Eure Antworten. Das Warmfahren bei so einen kleinen Variomatik-Fahrzeug fällt schwer. Es ist egal wie schnell man ist. Ob 10, 20, 30 40 oder 45. Die Drehzahl ist immer gleich. Die Minute vor dem Losfahren finde ich wichtig damit das Öl in schwung kommt. Ich merke auch wie träge der kalte Motor ist.
Wenn das kurzfristige Abdecken der Lüfteröffnung nichs bringt, dann lasse ich das sein.

@ Verschleiß Wandler: Ich nehme mal an das meine Werkstatt dort nichts dran macht.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 19.12.2008, 22:39
von xenonx
gibts beim warm machen einen unterschied zwischen 4 und 2 takter?

Verfasst: 20.12.2008, 00:20
von mopedfreak
Hi Xenox,

beim 2-Takter sit das warmlaufen lassen nicht so wichtig. Hierbei kommt das Öl ja sofort an jede Schmierstelle. Aber warmfahren ist trotzdem unerlässlich.

Grüße, Mopedfreak

Verfasst: 20.12.2008, 17:05
von Rollerboy
hallo Mopedfreak ,

also bei meiner Curio CX50 ist es mit ein paar minuten nicht getan sonst
komm ich nicht mal ne leichte steigung hinauf da sie mir aufeinmal kein gas
mehr annimt . Aber ansonsten kann ich über meine kleine nicht
beschweren :wink:

hoffe mal ich bekomm jetz keinen Ärger vom meister , da das ja die

super 8 er Abteilung ist

Mit freudlichen Grüßen

Rollerboy

Verfasst: 20.12.2008, 17:09
von xenonx
naja denke das warmlaufen betrifft und alle

bei mir ists auch so habs vorher mal getestet also ich brauche schon ca 5 minuten fahrt um wieder volle power zu bekommen..

Verfasst: 20.12.2008, 17:37
von mopedfreak
Hallo,

mein Super 8 hat bei kalten Motor auch nur geschätzte 1 PS. Das muss man dann mit Warmfahren beheben. Da hilft auch keine Minute Warmlaufen lassen.

Grüße,

Mopedfreak