Seite 1 von 1

Motorschaden oder nur Drosselklappensensor defekt??

Verfasst: 24.07.2018, 13:01
von Proesie
Hallo Zusammen.
Mein Downtown sagt keinen mucks mehr.
Er ist vor einigen Tagen während der Fahrt ausgegangen und nun gehen bei einem neuen Startversuch alle Verbraucher komplett aus.
Im Display wird Fehlercode 6 angezeigt.
Bevor der Downtown komplett seinen Geist aufgegeben hat hat er zunächst für ca 5 sec an Drehzahl verloren und kurze Zeit später ist
er sehr unrund gelaufen, nach weiteren 300m ging er dann wie gesagt aus. Ich möchte nicht mehr hunderte von € in meinen 9 Jahre
alten Roller stecken und habe ausßerdem das Problem in meiner näheren Umgebung keine Motorad-Werkstatt zu haben und auch nicht
so einfach den Roller transportieren zu können.
Meine Frage ist also.....Ist es wirklich der Sensor oder eher doch ein Motorschaden. Wäre der Sensor selbst wechselbar? Ich habe allerdings
nur geringe Erfahrung mit Reparaturen (Inspektion, Bremsbeläge, Variorollen)
Grüße aus Achim
Jörg

Re: Motorschaden oder nur Drosselklappensensor defekt??

Verfasst: 24.07.2018, 13:28
von Jäger
Proesie hat geschrieben:Hallo Zusammen.
Mein Downtown sagt keinen mucks mehr.
Er ist vor einigen Tagen während der Fahrt ausgegangen und nun gehen bei einem neuen Startversuch alle Verbraucher komplett aus.
Im Display wird Fehlercode 6 angezeigt.
Bevor der Downtown komplett seinen Geist aufgegeben hat hat er zunächst für ca 5 sec an Drehzahl verloren und kurze Zeit später ist
er sehr unrund gelaufen, nach weiteren 300m ging er dann wie gesagt aus. Ich möchte nicht mehr hunderte von € in meinen 9 Jahre
alten Roller stecken und habe ausßerdem das Problem in meiner näheren Umgebung keine Motorad-Werkstatt zu haben und auch nicht
so einfach den Roller transportieren zu können.
Meine Frage ist also.....Ist es wirklich der Sensor oder eher doch ein Motorschaden. Wäre der Sensor selbst wechselbar? Ich habe allerdings
nur geringe Erfahrung mit Reparaturen (Inspektion, Bremsbeläge, Variorollen)
Grüße aus Achim
Jörg

Wenn jetzt "beim Starten alle Verbraucher komplett ausgehen",


liegt die Vermutung auf der Hand, daß du ein Problem in der elektrischen Anlage hast. Ein Problem, das wohl eher nicht vom Drosselklappensensor (Gemischsystem) ausgeht.

Da würden eher gute Augen und ein Multimeter dich voranbringen.

Re: Motorschaden oder nur Drosselklappensensor defekt??

Verfasst: 24.07.2018, 14:57
von Peter-Bochum
Wenn alles dunkel wird, kann auch die Batterie tot sein.
Eine Zelle, dann reicht die Spannung nicht mehr, um die AFI zu starten.
Ich meine, die Grenze ist 10,8 Volt.
Häng mal ein Starhilfe Kabel dran, wäre die billigste Lösung.

Peter

Re: Motorschaden oder nur Drosselklappensensor defekt??

Verfasst: 24.07.2018, 16:45
von Proesie
Die Batterie hatte ich auch in Verdacht und darum aufgeladen. Soll ich die trotzdem mal überbrücken zum starten?
Und warum ist er dann während der Fahrt ausgegangen?

Re: Motorschaden oder nur Drosselklappensensor defekt??

Verfasst: 24.07.2018, 18:02
von Peter-Bochum
Den Versuch ist es Wert, oder.
Im Moment sterben einige Batterien den Hitzetot.