Seite 1 von 1

Ventilspiel

Verfasst: 12.12.2008, 10:58
von MeisterZIP
Im Buch habe ich geschrieben , dass alle beschriebenen Fahrzeuge mit einem Ventilspiel von 0,12mm an allen Ventilen ( kalter Motor ) eingestellt werden , was so auch korrekt ist .

Im Wartungsplan von Kymco Deutschland steht allerdings 0,10mm , warum schreibe ich dann etwas anderes ?

Früher wurde von Kymco auch für alle Fahrzeuge 0,12mm vorgeschrieben , aber besonders bei den neueren Modellen hat sich die Angabe mit den 0,10mm durchgesetzt , was aber eigentlich ziemlich unsinnig ist . Das engere Ventilspiel hat lediglich den Vorteil , dass die Motoren mechanisch leiser sind , sie tickern besonders im kalten Zustand weniger . Der Nachteil ist eindeutig , das hat sich in der Praxis bestätigt , daß bei dem geringeren Ventilspiel eine Korrektur öfters notwendig ist , häufig sogar zwischen den vorgeschrieben Inspektionsintervallen . Zu geringes Ventilspiel kann zu schlechtem Startverhalten , zu Beschleunigungsproblemen und zu Leistungsverlust führen . Daher ist es MEINER Meinung nach sinnvoller , hier den Wert von 0,12mm einzustellen , mit dem man wesentlich sicherer fährt .
Der dadurch etwas geringere nutzbare Einströmquerschnitt während der Ventilöffnungszeiten macht sich in der Praxis nicht bemerkbar , hat also KEINEN Leistungsverlust zur Folge !

Das nur zu eurer Info , weil im Buch halt zwei verschiedene Angaben stehen ...

MeisterZIP

Verfasst: 16.08.2010, 22:04
von strichacht
Ich habe eine Frage zum Ventilspiel:

Liege ich richtig in der Annahme das die 0,12mm für den Auslass gelten? Dann folgerichtig sollte der das Einlassventil 0,06mm Spiel haben, ist das richtig?

Danke und Gruß, tolles Forum, tolle Roller :)

Verfasst: 16.08.2010, 22:15
von Truman
0,12mm beide....

Verfasst: 16.08.2010, 22:43
von strichacht
hmm.. in meinem Vitality 4T Handbuch steht aber E/A 0,05mm :o

btw: Es ist der einzige Wert der extra Fett und unterstrichen geschrieben wird. Muss wohl besonders wichtig sein dann.

PS: Dann muss ich doch mit meiner Annahme richtig liegen, Ventilspiel 0,10mm ergibt für Einlass UND Auslass jeweils 0,05mm oder eben für 0,12mm = E/A 0,06mm. Weil wenn beide 0,12mm haben ergibt sich ein Ventilspiel von 0,24mm, logisch oder falsch?

Richtig MeisterZip? :)

Ach verdammt, habe jetzt 3 verschiedene Angaben gefunden: Handbuch sagt 0,05mm, technisches Datenblatt von Racingplanet sagt 0,08mm, Meisterip sagt 0,12mm. Deshalb die Verwirrung und der Versuch Logik reinzubringen :wink:

Verfasst: 17.08.2010, 07:57
von MeisterZIP
Du kannst es ja mit 0,06mm versuchen ....

Ich mache 0,12mm rein und das passt seit Jahren . MSA übrigens auch ...

Was für ein Handbuch du da hast , will ich lieber gar nicht wissen ...

MeisterZIP

Verfasst: 17.08.2010, 08:22
von strichacht
Das Handbuch ist das Original Handbuch, das beim Vitality dabei war als ich ihn neu gekauft hatte. Also jeweils 0,12mm für Einlass UND Auslass?

Verfasst: 17.08.2010, 08:29
von MeisterZIP
So ist es .

Komisch mit dem Handbuch . Ich kenne solche abstrusen Aussagen sonst nur von irgendwelchen Raubkopien aus dem www...

Wenn man 0,06mm einstellt , dann hält das vielleicht 1000km , bis man wieder nachstellen muss . Wer das dann nicht macht , riskiert einen Motorschaden ..

MeisterZIP

Verfasst: 12.02.2012, 09:33
von mopedfreak
Hi,

jedes der beiden Ventile muss 0,12mm spiel haben. Fühlerlehre bekommt man im Fachhandel. Nur die enger abgestuften sätze haben auch ein 0,12er Blatt dabei, ansonsten sollte es auch eizelne Blätter geben.

Was zum ansehen gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=xYPJM8jp5F8
Achtung! Die einstellwerte im Video gelten nicht für Dich! Du: 0,12mm


Viele Grüße, Alex

0.12 sehr gut

Verfasst: 03.04.2014, 15:51
von lee1982
Habe einen kymco dj50s und habe die Ventile auf 0.12 eingestellt vorher 0.05 und 0.1 . derroller tackert zwar wie eine nNähmaschine aber er fährt besser wie vorher und beim Berg fahren verliert er 4km h weniger an Geschwindigkeit .danke fuer dieses forum

Verfasst: 03.04.2014, 17:59
von MeisterZIP
Siehst du mal :lol:

MeisterZIP

Garantie MSA

Verfasst: 04.04.2014, 08:12
von PeopleAUR
Hallo Meister,

bei unserer GT 125 i ist demnächst auch der 5000 Service fällig. im Januar fällt ist er dann 2 Jahre alt.

Ich würde mir den teuren KD in der Werkstatt gern ersparen und anhand Deines Handbuches selbst durchführen.

Wie verhält es sich denn mit der Kulanz von MSA wenn die 2 Jahre rum sind und alle KD beim Händler durchgeführt wurden, ist da aus Deiner Erfahrung Kulanz bei teuren Sachen zu erwarten? Oder kann ich mir das Geld und die teilweise lausige Arbeit machner, nicht aller Mechaniker, sparen und es besser selbst machen. Wenn dann was ist kann ich es auch bezahlen und gut ist.

Ich mache das lieber selbst langsam und gründlich anhand Diener WST-handbücher als das für viel Geld ein Lehrling planlos dran herumschraubt....

Munter bleiben...