Hi Kollegen,
hat von euch jemand schon Erfahrung mit dem Rapid Bike Easy gemacht,oder gar schon eingebaut?
https://www.rapidbike-bdp.de/
(Rapid Bike EASY. Das RB Easy wirkt im unteren Drehzahldrittel, und zwar dort wo die Lambdasonde gegen das original Kennfeld der ECU regelt. Das unangenehme Konstantfahrruckeln wird mit dem EASY Modul komplett behoben. Individuell einstellbar - kein statisch vorgegebener Wert.)
Leider leuchtet nach Einbau der Reglereinheit die Motorsteuer LED dauerhaft, reset nach ausbau der Einheit zwar wieder möglich, daher die Frage an die Experten, wer hats schon drin??
Gruss Jürgen
Rapid Bike Easy
- heb-type14
- Testfahrer
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.05.2015, 14:19
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rapid Bike Easy
Wofür braucht man das?
Ich glaub, das hat hier noch keiner benötigt.
Wenn du ein Ruckeln hast, kann man auch in der Kymcowerkstatt was am Gemisch ändern.
Ich persönlich halt nicht viel von den überteuerten Wunderkistchen.
Meist macht man mehr kaputt als die Sache Wert ist.
"Never change a running System"
Ein Endergebnis würde mich aber interessieren.
Gruß Lempi
Ich glaub, das hat hier noch keiner benötigt.
Wenn du ein Ruckeln hast, kann man auch in der Kymcowerkstatt was am Gemisch ändern.
Ich persönlich halt nicht viel von den überteuerten Wunderkistchen.
Meist macht man mehr kaputt als die Sache Wert ist.
"Never change a running System"
Ein Endergebnis würde mich aber interessieren.
Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- heb-type14
- Testfahrer
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.05.2015, 14:19
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rapid Bike Easy
Hi Lempi,
da ich schon genügend Werkstattbesuche mit "Null, nade, wirklich Null "Erfolg hatte, ist dieses ein kleiner Lichtblick um dem bescheuerten "Konstantfahrruckeln" im unteren Geschwindigkeitsbereich von 10-30 Km/h Herr zu werden. Es gibt nix, was ich nicht schon ausgetausch habe, von den Zündkerzen, Kabel, Stecker, Zündspule, Kupplung, Kupplungsglocke, Zahnriemen, Pully´s bis zum ECu Stuermodul. Einzigster Lichtblick war ein Tausch gegen ein anderes ECU Steuermodul das dem Ruckkeln zwischen 40-60 den Garaus machte. Jetzt ruckelts halt nur noch von 10-30. Aber darüber gabs schon genügend Post´s. Das Thema wurde hier schon zu genügend besprochen.
Wozu braucht man das: das Modul verwendet das fahrzeugseitige Lambdasondensignal, um die Gemischaufbereitung zu beeinflussen, sprich es reichert das Gemisch im unteren Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich etwas fetter an, um das "Konstantfahrruckeln zu eleminieren.
Der Rest der Zusatzverbesserungen die der Hersteller verspricht, ist eher Nebensache, da der Roller eh nicht als Sofamaschine, sondern relativ scharf genutzt wird, siehe Bild.Lol.
Gruss Jürgen
da ich schon genügend Werkstattbesuche mit "Null, nade, wirklich Null "Erfolg hatte, ist dieses ein kleiner Lichtblick um dem bescheuerten "Konstantfahrruckeln" im unteren Geschwindigkeitsbereich von 10-30 Km/h Herr zu werden. Es gibt nix, was ich nicht schon ausgetausch habe, von den Zündkerzen, Kabel, Stecker, Zündspule, Kupplung, Kupplungsglocke, Zahnriemen, Pully´s bis zum ECu Stuermodul. Einzigster Lichtblick war ein Tausch gegen ein anderes ECU Steuermodul das dem Ruckkeln zwischen 40-60 den Garaus machte. Jetzt ruckelts halt nur noch von 10-30. Aber darüber gabs schon genügend Post´s. Das Thema wurde hier schon zu genügend besprochen.
Wozu braucht man das: das Modul verwendet das fahrzeugseitige Lambdasondensignal, um die Gemischaufbereitung zu beeinflussen, sprich es reichert das Gemisch im unteren Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich etwas fetter an, um das "Konstantfahrruckeln zu eleminieren.
Der Rest der Zusatzverbesserungen die der Hersteller verspricht, ist eher Nebensache, da der Roller eh nicht als Sofamaschine, sondern relativ scharf genutzt wird, siehe Bild.Lol.
Gruss Jürgen
- Dateianhänge
-
- gaaas.jpg (112.93 KiB) 3014 mal betrachtet
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rapid Bike Easy
Ahhhjaa.... dann bin ich ja mal gespannt, ob das was bringt.
Meiner ruckelt übrigens überhaupt nicht.
Und seit ich paar Tropfen WD40 auf die Kupplung gemacht habe, fährt der so soft an wie ein Kreuzfahrtschiff!
Da haste wohl einen Montagsroller erwischt.
....Lempi
Meiner ruckelt übrigens überhaupt nicht.
Und seit ich paar Tropfen WD40 auf die Kupplung gemacht habe, fährt der so soft an wie ein Kreuzfahrtschiff!
Da haste wohl einen Montagsroller erwischt.

....Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- heb-type14
- Testfahrer
- Beiträge: 88
- Registriert: 14.05.2015, 14:19
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rapid Bike Easy
Hast rest!
Anfahren ist ja vollkommen normal, Beschleunigung super, kein Beschleunigungsloch oder so was.
Nur halt das bescheuerte "Konstantfahrruckeln" nervt ohne Ende.
Na mal sehen obs hilft.
Gruss Jürgen
Anfahren ist ja vollkommen normal, Beschleunigung super, kein Beschleunigungsloch oder so was.
Nur halt das bescheuerte "Konstantfahrruckeln" nervt ohne Ende.
Na mal sehen obs hilft.
Gruss Jürgen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 31.05.2023, 20:56
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rapid Bike Easy
Moin alle Zusammen,
Ich möchte das Thema nochmal erfrischen.
Gibt es niemanden der mit dem o.g. Gerät oder dem hier:
https://youtu.be/4ZpG0wwm5sE
Erfahrungen hat? Bzw. Erfahrungsberichte.
Auch ich habe das sogenannte Konstantfahrruckeln und würde gerne wissen was man dagegen unternehmen kann.
Die CO wert Verstellung mittels Diagnosegerät geht nicht mehr laut 2 verschiedenen Kymco Vertragspartner Werkstätten.
Vielleicht findet sich jemand der so ein Teil im Einsatz hat.
Ich möchte das Thema nochmal erfrischen.
Gibt es niemanden der mit dem o.g. Gerät oder dem hier:
https://youtu.be/4ZpG0wwm5sE
Erfahrungen hat? Bzw. Erfahrungsberichte.
Auch ich habe das sogenannte Konstantfahrruckeln und würde gerne wissen was man dagegen unternehmen kann.
Die CO wert Verstellung mittels Diagnosegerät geht nicht mehr laut 2 verschiedenen Kymco Vertragspartner Werkstätten.
Vielleicht findet sich jemand der so ein Teil im Einsatz hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste