Kickstarter !

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Kickstarter !

Beitrag von Rübezahl »

Ich wollte die letzten Tage wo es so kalt war meine Batterie etwas schonen und den GD mit dem Kickstarter zum Leben erwecken .

Das ist mir leider nur 1 mal gelungen , die anderen Male sprang er einfach nich an . Wenn ich dann aber den E Starter benutzte ist er sofort angesprungen ( also auch kein rumorgeln oder so ).

Hat das jemand von Euch auch bei seinem Roller ? Woran kann das liegen ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 491
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 86teufel »

hallo,habe ich nur wenn er länger steht das er nicht mit dem Anlasser will ,dann trete ich ihn an .es dauert zwar etwas ( 4-5) mal treten und er lauft.mfg fritz
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1717
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 196 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Mal ne Frage, wolltest du den warmen oder den kalten Motor starten?

Grüsse Michael.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach , ein paar mal Treten ist schon O.K. . Es kommt auch immer auf die Technik an . Mit Schwung , mit Gas , mit kaltem oder warmem Motor , lange Standzeit ... Das kann man nicht verallgemeinern ...

Ich kann nur folgendes dazu sagen : Ich bin schon mehrfach wegen leeren Batterien rausgefahren , weil die Leute den Kickstarter nicht richtig bedient haben . Ein paar mal getreten und der Roller lief wieder . Die haben alle doof geguckt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

dalung hat geschrieben:Mal ne Frage, wolltest du den warmen oder den kalten Motor starten?

Grüsse Michael.
Hai Michael ,

wollte den kalten Motor starten . Ich werde mich an Meister Zipp´s Rat halten und öfter wie 3 - 4 mal versuchen anzutreten , danach habe ich nämlich immer aufgegeben und mit E Starter gestartet .

Die nächsten Tage versuch ich´s öfter mit Kickstarter .

Danke für die Antworten

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
chapi

Beitrag von chapi »

Hi Rübezahl,
also den Kickstarter beim GD 125 kannste vergessen, ich meine er funktioniert zwar, aber man muß gerade in der kalten Jahreszeit sehr viel Geduld aufbringen um das Teil damit anzutreten. Auch wenn man regelmäßig seine Inspektionen einhält und die Mechanik gereinigt und geschmiert wird. In der warmen Jahreszeit gibt´s keine Probleme. Beim Antreten nach dem Schema 1 - 2 - 3 (runter - rauf - runter) springt der Bock eigentlich gleich an, wie gesagt, nicht im Winter! Die Rückholfeder des Kickstarters ist laut meiner Werkstatt auch OK! Man muß halt nach dem Runtertreten den Hebel mit dem Fuß immer wieder zurückholen um erneut runtertreten zu können. Das kenne ich von Honda, Suzuki etc. besser!
Gruß chapi
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Jepp , genau meine Erfahrungen .

Naja , Hauptsache er springt ( irgendwann ) überhaupt an . Kickstarter sind ja bei den 4 Taktern ganz selten geworden , gib doch etwas Sicherheit wenn er wirklich mal nich will mit E starter .

Kollege hat damals ne alte XT 600 , ohne E Starter . Den Bock anzutreten war ein Erlebnis , wenn man da beim Antreten ein " Loch " erwischt hat , das tat mitunter am Gemächt ganz schön weh .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
chapi

Kickstarter wiedermal gangbar gemacht!

Beitrag von chapi »

Hi Leute,
nachdem mein GD jetzt 14 Tage nicht gefahren wurde war mein Kickstarter "Out Of Order", d.h., er ging überhaupt nicht mehr, dazu kamen noch die niedrigen Temperaturen der letzten Tage, das war´s dann wohl! Ich habe mir heute die Mühe gemacht das Ding bei -10 Grad im Freien auszubauen und zu zerlegen. Das Fett, welches von der Werkstatt verwendet wurde war eine einzige dreckige, verkrustete Pampe, da konnte nichts mehr funktionieren. Habe das Ganze mit Benzin gründlich ausgewaschen und wieder eingefettet (habe Kugellagerfett verwendet, da dieses etwas dünnflüssiger ist), funktioniert jetzt wieder einwandfrei, nur mal sehen wielange und auf die Bewährung des Kugellagerfettes bin ich auf Dauer auch gespannt! Was ich nicht zur Hand hatte war eine neue Dichtung für das Gehäuse, da die alte nach dem Ausbau nicht mehr zu gebrauchen war, sollte man schnell nachholen um eine größere Verschmutzung im Innern zu vermeiden! :wink:
Gruß chapi
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

@chapi:

Den Kickstartermechanismus wirst du immer wieder sauber machen müssen. Das Fett vermischt sich mit den Abrieb vom Riemen. Desweitern ist die Variomatik ja nicht "luftdicht" abgeschlossen.

Normalerweise sollte das bei der Inspektion mitgemacht werden, aber ich habe ebenfalls selber Hand anlegen müssen.
Offensichtlich halten das einige Mechniker nicht für nötig, da mal das Fett neu zu machen - sieht der Kunde ja nicht unbedingt und die meisten nutzen eh den E-Starter.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

so zur info: der SST sollte GARNICHT geölt oder geschmiert werden.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
chapi

Beitrag von chapi »

Hi norky,
ja da muß ich Dir recht geben, da ja der Luftschlauch dort angebracht ist und somit immer Schmutz und Feuchtigkeit ins Gehäuse gelangt. Und dann eben der Abrieb des Riemens, welcher auch die Beläge der Vario verschmutzt und somit den berühmten Anfahrruck erzeugt!
Wie tjoris auf die Idee kommt das da nichts geschmiert werden soll weiß ich nicht. Was immer der SST auch sein mag, wenn es die Kickstartermechanik sein sollte, dann gehört sie von Zeit zu Zeit gereinigt und geschmiert, denn sonst kannste den Kickstarter gleich ausbauen und entsorgen und außerdem wären alle Werkstätten doof, wenn sie das Teil dann warten würden?!?! :roll:
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

moment... 125er?
die ham doch beim anlassen per e-starter ihren freilaufff..
kommando zurück....

also nochmal: ihr meint das teil das in die riemenscheibe greift wenn man den kickstarter tritt.
auch wenn ich das jetz nochmal sage: ich würde ihn nicht schmieren, allerhöchstens mal mit nemöligen lappen dran, so groß und häufig sind die belastungen nicht das das schmieren unabdingbar wäre.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
chapi

Beitrag von chapi »

Hi tjoris,
genau das Ding, welches in die Riemenscheibe beim Antreten greift meinen wir und es ist bei dem Teil unbedingt erforderlich es regelmäßig zu reinigen und zu schmieren, auch wenn der Roller nicht oft gefahren wird, sonst kannste das Teil wirklich vergessen. Ist mir bisher bei keinem Roller vorgekommen, ob Honda, Suzuki etc. aber beim GD 125 schon, habe damit ständig Probleme, auch wenn ich so alle paar Tage den Kickstarter zum Anlassen benutze! :(

Gruß chapi
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hmm gut, da kann ich als einer der den kicker erst seit gut 4 wochen regelmäßig nutzt (SST im eimer -.-) nicht sooo mitreden, ich hab mir das jetz mal logisch zusammengereimt.
wobei ich schon seit gut 5500km fahre (davon 900 mit kickstart only) ohne mit dem ding probleme zu haben.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
chapi

Beitrag von chapi »

Äähm tjoris,
Du fährst aber schon einen GD 125, oder? Ich frage nur weil man in Deinem Profil immer ein Honda-Motorrad abgebildet sieht. Du redest immer von Deinem SST, verrat mir doch endlich was das eigentlich ist, sollte das etwa der elektrische Anlasser sein? Wenn Du noch keine Probleme mit dem Kickstarter hattest, vorausgesetzt Du fährst einen GD 125, dann hattest Du bisher saumäßiges Glück und wenn Du ihn ständig benutzt mag es sein das er deswegen funzt!

Gruß chapi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

SST heißt Schubschraubtrieb , durch den der Anlasser bei den 50ern in die vordere äußere Riemenscheibe eingreift .
Und was das Schmieren angeht : Wir reinigen den Kickstartermechanismus bei jeder Inspektion und schmieren ihn in Kupferpaste .

By the way , Tjoris fährt Ag 50 ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

By the way , Tjoris fährt Ag 50 ...

:lol:
__________________________________________
chapi

Also Kicker ist einfach nur Sch...e

Beitrag von chapi »

Nachdem ich mir ja bei der Saukälte die Mühe machte den Kickstarter meines GD 125 gangbar zu machen, alles für die Katz, denn heute früh brachte das Teil den Motor schon wieder nicht zum Laufen. Erst mit dem elektr. Anlasser sprang er gleich an. Nachdem ich mit dem Roller einige Kilometer gefahren bin und ihn abstellte funktionierte der Kicker dann auch jedesmal als ich ihn benutzte und das meist beim ersten Versuch. [size=18]Aber eigentlich brauche ich das Gerät ja wenn ich morgens den ersten Startversuch mache, falls die Batterie mal leer oder zusammengebrochen sein sollte, da läßt er mich aber im Stich![/size]
Gruß chapi
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wenn hier einer über ne agility lacht dann bitte richtig ^^

BTW: Agi 80 ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Re: Also Kicker ist einfach nur Sch...e

Beitrag von Rübezahl »

chapi hat geschrieben: denn heute früh brachte das Teil den Motor schon wieder nicht zum Laufen. Erst mit dem elektr. Anlasser sprang er gleich an. Nachdem ich mit dem Roller einige Kilometer gefahren bin und ihn abstellte funktionierte der Kicker dann auch jedesmal als ich ihn benutzte und das meist beim ersten Versuch. Aber eigentlich brauche ich das Gerät ja wenn ich morgens den ersten Startversuch mache, falls die Batterie mal leer oder zusammengebrochen sein sollte
Gruß chapi


Genau meine Erfahrungen , ein paar mal getreten , nischt passiert , Knöpfchen gedrückt und der kleine springt sofort an .

@tjoris ,

ist das hintere Moped ne Virago ? Gehört die Dir und was für´n Motor hat die denn ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

gott im himmel, 2 motorräder kann ich mir nun wirklich nicht leisten ^^
das ist die 250er Virago von meinem freund hat nen V2, kein ölfilter (alte technik halt ^^ 20 jahre alt ) 22kw und zieht mich(doppelter hubraum, 25kw) locker ab wenn ich nicht bis zum roten bereich dreh.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

[quote="tjoris"]gott im himmel, 2 motorräder kann ich mir nun wirklich nicht leisten ^^
quote]

Ach , das geht schon . Hab auch 2 , muss eben nur auf andere schöne Dinge verzichten . :lol: :lol: :lol:

Ich suche noch ne 535 Virago für meinen Vater . Wie ist Dein Kollege denn so mit dem Moped zufrieden ? Ist sie reparaturfreundlich ?

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Ach , das geht schon . Hab auch 2 , muss eben nur auf andere schöne Dinge verzichten .
das problem an der sache: du hast nen job, ich noch nicht ^^ ich habs mir bisher durch ferienarbeit und bafög finanziert.

also zum motorrad: das einzige was bisher wirklich kaputt war: der ansaugstutzen vom vergaser zu den zylindern, ist ein fallstrom-Y-vergaser, wenn da was undicht ist ziehn beide zylinder falsch. (vergasersyncronisation fällt also flach, trotz 2 zylinder ^^)
ansonsten is das ding zäh wie n gummiball, geht eig. immer.
die 250er geht schon gut, die 1100er is bombe und dann kann man sich denken das die 535er n guter kompromiss zwischen ordentlich bums und günstig ist. ich würd sie denk ich nehmen (die 535er), auch wenn ich als 2. motorrad die 1100er anstrebe (im frühjahr darf ich mal ne runde mit der 1100er drehen, da freu ich mich schon drauf :) :) :) )

was mir noch einfällt: es sind stahlguss-bremsscheiben, nicht wie bei den normalen motorrädern mit getemperten stahlscheiben.
wenns kalt ist und nass dann bremst du erstmal ne weile bis die anlage 100%ig funktioniert.
die hintere bremse ist ne trommelbremse (zumindest bei der alten maschine )die aber echt gut geht, also da kann man nix sagen.
evtl. gibts die auch mit normalen scheiben und bremsen.

p.s. nimm sintermetallbeläge wenn du stahlscheiben hast, die dinger sind ne wucht. nur ne betonwand stoppt besser. nass wie kalt DER tempokiller No1.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast