Seite 1 von 1

Yager 125 Leistungsverust

Verfasst: 31.03.2018, 11:10
von capri6465
Hallo Kymco - Fan´s,
ich bin neu hier und erhoffe mir hier Hilfe für das Fahrzeug eines Freundes.

Es handelt um einen Kymco Yager 125 aus dem Modelljahr 2009 mit ca 10.000 km.

Das Problem stellt sich folgendermaßen dar :

Bei höheren Drehzahlen, meist oberhalb von 7000 U/min ruckelt er nimmt also schlecht das Gas an.

Erreicht deswegen nur widerwillig bis gar nicht die Höchstgeschwindigkeit.

Zündkerze und Kraftstoffanlage wurden schon erneuert bzw überprüft.


Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Gedanken bzw Tips zur Fehlerbeseitigung

Vielen Dank vorab

Stef


PS: Im Forum hab ich schon mal geschaut, allerdings mit dem Symptomen nichts gefunden :wink:

Re: Yager 125 Leistungsverust

Verfasst: 31.03.2018, 16:14
von mopedfreak
Hi,

1. Handelt es sich eher um einen Yager GT 125, bei MJ 2009.
2. Macht er das nur unter Last oder auch auf dem Hauptständer?

Viele Grüße, Alex

Re: Yager 125 Leistungsverust

Verfasst: 31.03.2018, 17:58
von capri6465
Hallo Alex,
es ist ein Yager GT 125....habe ich wohl im falschem Forum geschrieben :?

Also auf dem Hauptständer ( mit Hinterrad frei ) , kann ich nicht sagen.

Was wäre es denn aus deiner Sicht anders im aufgebockten Zustand ?

Ist doch nur das Hinterrad also die Varomatik entlastet ...

Grüsse Stef

Re: Yager 125 Leistungsverust

Verfasst: 01.04.2018, 10:09
von mopedfreak
Hi,

ich denke etstmal an die Kraftstoffversorgung, vom Tank bis zur Hauptdüse. Unter Last wird mehr Kraftstoff benötigt als wenn der Motr ohne Kraftabgabe aufgebockt drehen kann.
Sollte der Motor auch ohne Last stottern käme die Zündung in frage.

Viele Grüße, Alex

Re: Yager 125 Leistungsverust

Verfasst: 01.04.2018, 10:24
von fragos
Hallo
Aufgebockt hochdrehen würde ich nicht, die Gefahr eines Motorschadens wäre mir zu groß. Vergasermembran schon GENAU untersucht? Eine Lücke von 1-2 mm reicht schon um weniger Leistung zu haben.

Re: Yager 125 Leistungsverust

Verfasst: 01.04.2018, 19:52
von mopedfreak
Hi Fragos,

was soll denn passieren? Das mache ich mit meinem "Versuchsmotor" ständig, da passiert auch nichts. Zudem hat die Triebsatzschwinge immer noch eine kleine, gewisse Last. Polrad und die ganze Vario samt Endgetriebe und Hinterrad müssen bewegt werden.

Soll durch eine defekte Membran der Motor stottern? Der Schieber/Kolben fährt nicht richtig hoch, der Motor bekommt nicht mehr Luft, trotz vollständig geöffneter Drosselklappe und es wird auch nicht mehr Sprit angesaugt. Der Motor hat einfach nur weniger Leistung.

Viele Grüße, Alex