Seite 1 von 1

Heizgriffe am People

Verfasst: 28.11.2008, 10:04
von gödige55
Hallo Kymcogemeinde.Ich beabsichtige Anfang des nächsten Jahres zu meinem "55"gsten mir einen Roller zu zulegen und bin auf den People gestoßen. Bin aber noch nicht sicher ob 50er oder 125er.Bis vor drei Jahren bin ich 1100ccmVirago gefahren und hatte trotz Handschuhe fast immer kalte Finger. Nun meine Frage ob es möglich ist Heizgriffe an diesen Teilen zu betreiben.? Irgendwo las ich das es Roller gibt wo die Abluft der Kühlung
umlenkbar ist Richtung Fußraum ist. Hat da jemand eine Ahnung von? Übrigens finde ich es sehr schade das der People eine sehr beschnittene Farbpalette(50er) hat.Das währe mit Sicherheit überarbeitungswürdig. Mal ein Lob an Zzip & co,das ist hier ein sehr tolles
Forum. Gruß gödige55 :D

Verfasst: 28.11.2008, 20:09
von rollerklaus
Hallo gödige55,

ich kann dir zwar nichts zu den Heizgriffen sagen, aber:
wenn du dir einen People zulegen willst und einen Motorradschein hast, würde ich dir zum 200er raten, der kostet nicht viel mehr und hat dann ähnliche Fahrleistungen wie gut gehende 125er, der 125er People hinkt den anderen wassergekühlten 125ern etwas nach.

Gruß
Rollerklaus

Verfasst: 29.11.2008, 04:42
von Grandma
Moin

Natürlich müsste der People auch Heizgriffe abkönnen. Und zu dem 200er kann ich Dir auch nur raten, wenn Du den Motorradschein hast. Der 200er fährt sich toll und hat guten Vortrieb, also für die Stadt ausreichend.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 29.11.2008, 07:52
von Claus
Ich hatte auch jahrelang immer kalte Hände auf dem Bock.
Die teuersten Handschuhe aus dem Zubehör brachten keine wirkliche Abhilfe.
An beheizbare Griffe habe ich auch gedacht, aber diese Möglichkeit ist ja "Fahrzeuggebunden".

Ihr werdet es vielleicht nicht glauben, aber "Snowboard" Handschuhe vom Aldi für 11 € letztes Jahr schafften Abhilfe.
Bei Temperaturen um die 0° und leichtem Nieselregen bin ich damit auf dem Quad bis Frankfurt gefahren (320 KM) und konnte dort die Kollegen mit einem "warmen" (nicht falsch verstehen, gelle) Händedruck begrüßen.

Verfasst: 29.11.2008, 08:52
von norky
Die meisten "kleinen" (50er und 125er) Roller von Kymco sind recht knapp mit der elektrischen Leistung - sprich die Lichtmaschine leistet nicht so viel.

Für zusätzliche Verbraucher ist meistens nicht mehr genug da. Dies kann darin resultieren, dass die Batterie ständig entladen ist.

Ich selber habe mir eine Wetterschutzscheibe geholt, welche in der Breite über die Handgriffe geht, in Verbindung mit Winterhandschuhen. Dafür ist die Batterie immer voll und der Roller springt immer vernünftig an.

Verfasst: 01.12.2008, 10:19
von gevatterobelix
Hallo Gödige 55,

eine Alternative zu Heizgriffen, die die Lichtmaschenleistung nicht überfordert, sind Lenkerstulpen. Habe sowas seit Jahren im Winterhalbjahr in Gebrauch und kann Dir sagen, dass ich damit auch bei Minustemperaturen Fahrstrecken über 50 km am Stück ohne kalte "Flossen" überstanden habe.

Gruß Gevatter Obelix

Verfasst: 01.12.2008, 10:44
von MeisterZIP
Beim 200er kann man problemlos Heizgriffe montieren , die Elektrik schafft das , wenn man nicht andauernd in der Stadt fährt .

MeisterZIP

Heizgrifrfe

Verfasst: 01.12.2008, 10:46
von gödige55
Hallo gevatter obelix
Guter rat,,im winter würde ich kaum fahren aber egal.Wiviel Leistung hat denn überhaupt eine 50/125 lima? gruß gödige

Verfasst: 01.12.2008, 10:48
von MeisterZIP
Zähle alle Verbraucher zusammen und leg 10% drauf , das ist die grobe Berechnung ...

MeisterZIP

Heizgriffe am People

Verfasst: 02.12.2008, 11:58
von gevatterobelix
Hallo Gödige 55,

ich habe gerade mal in älteren Ausgaben von Scooter&Sport nachgelesen: Bei den 50er Kymcoviertaktern leistet die Lima 80 Watt, bei den luftgekühlten 125er sind es 140 Watt und der 200er People hat eine Lima mit 180 Watt. Bei entsprechender Fahrweise solltest Du, wie´s der Meister schon geschrieben hat, auch mit den 140 Watt des 125er klar kommen. Ein Kumpel von mir hat einen SYM GTS 125 mit nur 114 Watt Lichtmaschinenleistung und hat 3-stufige Heizgriffe montiert. Er kommt damit problemlos zurecht, hat aber täglich auch ca. 20 km Arbeitsweg.
Wenn man die Möglichkeit (Steckdose am Abstellplatz des Fahrzeuges) hat, kann man auch mittels Ladeerhaltungsgerät stets für eine gut geladene Batterie sorgen. Ich habe das ganz komfortabel gelöst, indem ich eine Ladebuchse in´s Helmfach eingebaut habe.

Gruß Gevatter Obelix

Re: Heizgriffe am People

Verfasst: 20.12.2008, 20:46
von gödige55
gödige55 hat geschrieben:Hallo Kymcogemeinde.Ich beabsichtige Anfang des nächsten Jahres zu meinem "55"gsten mir einen Roller zu zulegen und bin auf den People gestoßen. Bin aber noch nicht sicher ob 50er oder 125er.Bis vor drei Jahren bin ich 1100ccmVirago gefahren und hatte trotz Handschuhe fast immer kalte Finger. Nun meine Frage ob es möglich ist Heizgriffe an diesen Teilen zu betreiben.? Irgendwo las ich das es Roller gibt wo die Abluft der Kühlung
umlenkbar ist Richtung Fußraum ist. Hat da jemand eine Ahnung von? Übrigens finde ich es sehr schade das der People eine sehr beschnittene Farbpalette(50er) hat.Das währe mit Sicherheit überarbeitungswürdig. Mal ein Lob an Zzip & co,das ist hier ein sehr tolles
Forum. Gruß gödige55 :D
Danke der Rollergemeinde für die Denkanregungen

Heizgriffe am People

Verfasst: 11.01.2009, 19:20
von gödige55
Alles klar ,werde über die ratschläge nachdenken mfg gödige55
Bild