Seite 1 von 1
Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.01.2018, 16:15
von MeisterZIP
So , inzwischen haben wir Klarheit .
Folgende Modelle bekommen den 50er AFI-3V-Motor :
Like II
Super 8
Carry
City 16+
und der neue
VP 50
Alle anderen Modelle wie der
Agility
und der
Agility Naked
bekommen weiterhin den bekannten 2V-Motor und dazu einen elektronisch geregelten Vergaser ( wahrscheinlich gibt es hier lediglich einen Drosselklappenpoti , der Einfluss auf den Zündzeitpunkt hat ) .
Wie schon geschrieben , wurde der gesamten Zweitaktpalette der Garaus gemacht , dazu dem People S und dem Yager GT ( beide leider ersatzlos gestrichen ) .
Die noch verbliebenen Restfahrzeuge werden jetzt abverkauft , wenn es überhaupt noch welche gibt .
Wer also noch einen Zweitakter habe möchte , dem rate ich dringend , jetzt die Händler abzuklappern . Das gilt auch für den People S und den Yager GT , die nur noch als Einzelstücke bei den Händlern stehen .
MeisterZIP
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.01.2018, 21:22
von Rick
Moin moin!
Sch... Euro4 -- SUVs dürfen fünf und mehr Liter Hubraum und zwei Tonnen Leergewicht haben, Passagier- und Frachtschiffe dürfen sonstwas als Brennstoff nutzen. Aber wer nach geringstem Rohstoff- und Energieaufwand für die Fahrzeugherstellung mit rund vier Litern auf hundert Kilometern und minimaler Parkfläche auskommt muß bluten. Das Angebot bei diesen umweltfreundlichen Kfz wird zusammengestrichen und der Rest wohl verteuert -- darauf reimt sich "voll besch...", Mist das.
Bei den derart niedrigen Zinsen wie zur Zeit dürfte ein Agility City+ 2Takt eine echt gute Kapitalanlage sein. Kaufen, für´n Februar anmelden (Besitzstandswahrung!) und einmotten. Wer aktuell die knapp zwei Riesen übrig und den Platz hat wird´s wohl kaum bereuen, wenn er ihn dann in zehn, fünfzehn Jahren verkauft ...
Gruß
Rick
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.01.2018, 21:44
von tomS
Bis dahin ist ganz EU eine Elektrozone.
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.01.2018, 22:17
von Rick
Eben drum gute Anlage!
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 19.01.2018, 08:36
von MeisterZIP
Alle Fahrzeuge , die jetzt bei den Händlern stehen oder noch an diese ausgeliefert werden , gelten vom Gesetzgeber her als bereits in den Verkehr gebracht , also braucht man das Fahrzeug nicht extra mit einem Kennzeichen zu versehen ( wäre es anders gewesen , hätte das vor dem 01.01.2018 geschehen müssen , wie das mit den 125+ - Fahrzeugen zum Jahreswechsel 2016/17 geschehen musste , aber die Gesetzgebung unterscheidet hier nach Hubraum und Zulassungsart ) .
Und was über die Elektromobilität von TomS schwadroniert wird : Quark . Sprit wird es auch noch in 50 Jahren geben.
Dass die Euro4-Norm für Zweiräder zum großen Teil Unfug ist , wissen wir alle . Es ist schlichtweg Augenwischerei und Abzocke .
Aber so ist es nunmal .
MeisterZIP
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 19.01.2018, 13:47
von Downi1995
Habe die E4-Einspritzversionen vom Agility City+ 50i 4T und dem neuen VP 50 schon gesehen. Scheinen wohl keine 3Vs zu sein wenn ich mir den Ventildeckel ansehe. Haben auch unterschiedliche Hubräume im Vergleich zum NewSento 50i - siehe technische Daten auf kymco.nl
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 19.01.2018, 13:52
von MeisterZIP
Hmmm , ich habe mich hier auf die Infos von der MSA-Technik gestützt . Wir werden sehen .
Habt ihr auf der Schulung nicht mal den Ventildeckel runtergeschraubt ?
Im NewSento sieht das schon anders aus als beim 2V-Motor ...
MeisterZIP
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 19.01.2018, 14:52
von Downi1995
MeisterZIP hat geschrieben:Hmmm , ich habe mich hier auf die Infos von der MSA-Technik gestützt . Wir werden sehen .
Habt ihr auf der Schulung nicht mal den Ventildeckel runtergeschraubt ?
Im NewSento sieht das schon anders aus als beim 2V-Motor ...
MeisterZIP
???
Schulung?
Habe die Fotos von meinem Händler geschickt bekommen

Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 19.01.2018, 15:11
von MeisterZIP
Da die Fahrzeuge noch garnicht im Handel sind, sondern nur für Schulungszwecke in Weiden stehen , ist meine Frage berechtigt , oder ?
MeisterZIP
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 20.01.2018, 12:38
von Rick
MeisterZIP hat geschrieben:Alle Fahrzeuge , die jetzt bei den Händlern stehen oder noch an diese ausgeliefert werden , gelten vom Gesetzgeber her als bereits in den Verkehr gebracht , also braucht man das Fahrzeug nicht extra mit einem Kennzeichen zu versehen
Hallo Meister!
Na, umso besser. Hat man das Geld gespart und könnte den Agility ganz und gar "jungfräulich" verkaufen. Käme beides der Rendite zugute.
Und eben weil es auch in 50 Jahren noch Sprit geben wird, fände sich bestimmt jemand, der einen passenden Preis zu zahlen bereit ist. Man bedenke: als Citroen 1989 das Produktionsende des 2CV angekündigt hat wurde jeder, der den Gedanken äußerte, sich "nochmal Ente zu gönnen" und diese einfach einzumotten, mindestens belächelt! Das würde sich nie und nimmer rechnen, "Allerweltsauto", "machen jetzt doch ganz viele", blablabla.
Und heute? Die Preise für sehr gut erhaltene Enten sind längst durch die Decke gegangen, ganz zu schweigen von den sehr, sehr raren, die ohne Erstzulassung eingemottet wurden. Letztere wurden vor wenigen Jahren mit 25.000,- Euro angeboten, Neupreis war 8500,- D-Mark -- ein Plus von fast 500% in 25 Jahren. Und Zweitakter sind heute wenn nicht schon Kult dann doch mindestens ein Glaubensfrage und somit auf dem Weg zum Kult.
Grüße
Rick
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 20.01.2018, 15:09
von mopedfreak
Hi,
interessant. Bin gespannt. Die ECU wurde gleich an das Drosselklappengehäuse montiert? Wohl platz- und Kabelsparender als Solo.
Viele Grüße, Alex
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 20.01.2018, 16:00
von Fipps
@ Rick : Tu es doch einfach !!! Bei dem Zinsnivo dürfte das doch nicht schwer sein . Bedenke aber : erstens kommt es anders - u.2 tens als man denkt .
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 20.01.2018, 21:21
von Rick
Wie ich geschrieben hatte: "[...] wer die zwei Riesen übrig und den Platz hat [...]"...
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 21.01.2018, 10:21
von gevatterobelix
mopedfreak hat geschrieben: ... Die ECU wurde gleich an das Drosselklappengehäuse montiert? Wohl platz- und Kabelsparender als Solo. ...
Hallo Alex,
Peugeot macht das bei dem "SmartMotion®" getauften neuen Motor, der beispielsweise im neuen Speedfight 125 (und im Belville 125, sowie dem SYM Jet 14 125) verwendet wird, ebenso. Offenbar ist man von der Haltbarkeit der nun schwingungstechnisch nicht mehr entkoppelten Bauteile überzeugt. Wichtiger wird aber die Einsparung von einigen Zentimetern Draht und Montageaufwand sein. Ist ja bei den immer häufiger verwendeten, strömungstechnisch ungünstig und verschmutzungsempfindlich seitlich neben den Motoren montierten Kühlern ähnlich.
Gruß von Gevatter Obelix
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 06.02.2018, 14:20
von Rollerraser
Hallo,
Es sind ganz normale 2 Ventil Motoren mit Einspritzanlage.
Ich war gestern vor Ort und hatte Lehrgang(AK550), aber das Thema 50er Euro4 wurde kurz angesprochen.
Nur 2 kommen mit Elektrischem Vergaser(Agility 50 und Agility 50RS)
Gruss Christian
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 06.02.2018, 15:06
von MeisterZIP
Nun , wir werden sehen .... Derzeit weiß niemand etwas ...nur Gerüchte . Ich auf jeden Fall kann es nur befürworten , beim alten 2V zu bleiben , weil sich der Motor als sehr , sehr robust herausgestellt hat .
Ich glaube es inzwischen erst , wenn ich die ersten Fahrzeuge hier zerlegt habe ...
Die 3V/4V 50er dagegen ( nicht nur Kymco ,sondern auch Piaggio etc ) sind sehr , sehr empfindlich , was Kompressionsprobleme angeht und die Kerzen kosten , beispielsweise bei Piaggio , ein Vermögen ...
MeisterZIP
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 15.02.2018, 21:39
von blaumeise
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 6-305-7195
Grade gefunden. Euro 4 mit 2-takter...
Zumindest interessant.
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 16.02.2018, 18:09
von Fipps
Tomos kommt aus Polen . Nicht gerade beste Qualität / - wenn 2 Rad - Schraubererfahrung - dann gehts .
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 16.02.2018, 22:14
von Rick
Moin moin Fipps!
Tomos ist eine slowenische Firma, hat früher (= Jugoslawien) außer Mopeds auch Kleinwagen in Lizenz westlicher Hersteller produziert, unter anderen die gute alte Ente.
Die Qualität der heute produzierten Mopeds soll ganz anständig sein -- ich weiß allerdings leider nicht mehr, wo ich das gehört/gelesen habe. War aber eine glaubwürdige Quelle und meinte "etwa Durchschnitt".
Dennoch hast Du sicher Recht mit Deiner sinngemäßen Ansage "nur für Schrauber", und sei es nur mangels Vertragswerkstatt.
Oder kennt hier jemand eine?
Grüße
Rick
PS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tomos (17.02.)
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 17.02.2018, 02:00
von Fipps
Meine Bewertungen stammen von Leuten die solche " Dinger " fahren - u. ihre Erfahrungen in einem 50er Forum mittgeteilt haben .Als Beispiel : der Kettenspanner - zu weiches Material = muß alle paar hundert Km nachgestellt werden .Ebenso müssen regelmäßig alle Schrauben u.Muttern nachgezogen werden -sonst fehlen Sie . Sehr hoher Pflegeaufwand .
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 17.02.2018, 11:02
von Rick
Oha Fipps,
dafür hattest Du Dich ja zunächst sehr diplomatisch ausgedrückt. Deine Informationsquelle zur Qualtät von Tomos ist also buchstäblich die "1. Hand" -- wer die nicht ernst nimmt, ist dann wohl selber schuld!
Grüße
Rick
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 17.02.2018, 19:09
von Fipps
Eigentlich nicht . Bleibt jedem selbst überlassen - Mancher frägt nach , andere möchten eigene " Erfahrungen " machen . Jeder nach seiner Lustigkeit u. Laune

Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 17.02.2018, 20:51
von Rollerraser
Hallo,
Ich hatte früher eine Tomos Youngst Racing Mofa gehabt.
Und nur die Hauptdüse war 5 Nummern zu klein, danach lief die echt gut.
Sonst hatte ich nie Probleme damit, läuft und läuft und läuft.
Hier noch was über Tomos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tomos
Gruss Christian
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 17.02.2018, 21:51
von Rick
Moin moin Christian!
Betreff Deine Tomos: wann, wie lange, wieviele km, neu oder gebraucht gekauft, 25 oder 45 km/h und wie schnell tatsächlich etc.? Wäre klasse diese und weitere Details einschließlich persönlicher Eindrücke zu erfahren, magst Du Dir die Mühe machen?
Grüße
Rick
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.02.2018, 00:55
von raptorsl
Rick hat geschrieben:Moin moin Fipps!
Tomos ist eine slowenische Firma, hat früher (= Jugoslawien) außer Mopeds auch Kleinwagen in Lizenz westlicher Hersteller produziert, unter anderen die gute alte Ente.
Die Qualität der heute produzierten Mopeds soll ganz anständig sein -- ich weiß allerdings leider nicht mehr, wo ich das gehört/gelesen habe. War aber eine glaubwürdige Quelle und meinte "etwa Durchschnitt".
Dennoch hast Du sicher Recht mit Deiner sinngemäßen Ansage "nur für Schrauber", und sei es nur mangels Vertragswerkstatt.
Oder kennt hier jemand eine?
Grüße
Rick
PS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tomos (17.02.)
Meintest Du vielleicht den Artikel hier?
https://www.motorradonline.de/test/mit- ... 65501.html
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.02.2018, 10:30
von Rollerraser
Rick hat geschrieben:Moin moin Christian!
Betreff Deine Tomos: wann, wie lange, wieviele km, neu oder gebraucht gekauft, 25 oder 45 km/h und wie schnell tatsächlich etc.? Wäre klasse diese und weitere Details einschließlich persönlicher Eindrücke zu erfahren, magst Du Dir die Mühe machen?
Grüße
Rick
Hallo Rick,
Ich hatte die Tomos von 2007-09 gefahren, ganz neu gekauft.
Gefahren bin ich die ca. 3000Km.
Sie lief laut Tacho 26-28Km/h(Also Mofa Version 25Km/h).
Leider habe ich keine Bilder mehr davon, aber gerade noch ein Bild im Internet gefunden.
So sah die aus, Bild nach dem kauf.
Später wurden die Felgen noch schwarz lackiert.
Gruss Christian
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.02.2018, 13:09
von Rick
Moin Christian!
Toll, daß Du so schnell reagiert hast, danke dafür! Rund zweieinhalb Jahre und 3000 Kilometer, das ist ja schon ein Stück "Erfahrung". Gab´s irgendwelchen Ärger, im Kleinen oder Großen?
Nebenbei: mit den schwarz lackierten Felgen sah sie bestimmt um einiges besser aus. Aber schlecht aussehen tut sie auch so nicht, mit ihrem (fast) Ein-Rohr-Rahmen. Wobei die "Maske" Geschmacksache ist und der Motor ruhig, wie bei anderen Modellen von Tomos, schwarz sein dürfte. Aber das kann man natürlich auch anders sehen.
Allerdings sind wir mit "Tomos" nicht mehr so ganz beim eigentlichen Thema. Der besseren Übersicht wegen mache ich in
"Alles außer Kymco" jetzt das Thema
"Taugt Tomos?" auf (
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=39&t=21008). Wäre klasse von Dir, wenn Du dort noch nähere Erfahrungen erläutern würdest. Verbrauch/Reichweite, Bremsen, Licht, Serienreifen, Service etc., Verkaufsgrund?
Grüße
Rick
PS: Simon, nee, meine Info stammt schon aus 2011/12.
Re: Ausstattung Euro 4 50er
Verfasst: 18.02.2018, 16:11
von Rollerraser
Hallo Rick,
Bremse vorne ist richtig gut, da Scheibenbremse.
Die hintere ist etwas schwächer, normal bei Trommelbremse(erinnert mich immer noch an die Movie Bremse).
Und ob die Reifen gut sind, was soll ich dazu sagen, das ganze liegt 9 Jahre hinter mir.
Genau so zum Verbrauch, Service?? Das weiss ich nicht mehr(denn es ist im den letzten Jahren viel passiert).
Der Verkaufsgrund war, das ich 2009 meinen Motorradschein gemacht habe.
Denn von Mofa auf GPZ900R war echt geil.
Die neue Tomos, aber die 45Km/h Version würde mich schon reizen.
Nur ich habe kein Platz mehr, denn ich habe 2 Kymcos(People GT300I und G Dink 50) und eine Benelli TNT 125(Euro 4).
Gruss Christian
PS: Jetzt aber zurück zum Thema.