Seite 1 von 1
fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 10.01.2018, 07:36
von Hasi
Hallo,
ich bin ja bekennender Allwetterfahrer. Die "Dicke" ist jetzt 13 Jahre alt aber erst 4 TKM gelaufen. Gebraucht gekauft. Als ich gestern so los gefahren bin drehte der Roller zwar hoch kam aber nicht wirklich gut vom Fleck. Nach dem der Roller warm war, war das Problem weg.
Kann es sein das ein 13 Jahre alter Keilriemen bei den Temperaturen ins rutschen kommt und besser ausgetauscht werden sollte.
Gemessen hatte ich den Riemen vor vier Wochen 16,5mm
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 10.01.2018, 09:14
von FlyKlla
Moin, einen 13 Jahre alten Riemen würde ich definitiv wechseln! Allein aus Sicherheitsgründen. Gummi altert. Die Reifen würde ich mir auch genauer anschauen. Und diverse andere Teile auch. Hohes Alter, gepaart mit geringer Laufleistung, bedeutet manchmal auch das der Roller sich kaputt gestanden hat.
Gruß Fly
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 10.01.2018, 12:06
von MeisterZIP
Neue Kerze rein und ausprobieren .
MeisterZIP
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 10.01.2018, 17:03
von Jens60
Ich habe das gleiche Problem. Immer wenn er kalt ist fährt er schlecht an und hat er Temperatur läuft er wieder gut.
Mein Roller ist EZ 2012 und hat 6000 Km runter. Zündkerze (neue NGK BR8HIX) habe ich getauscht.
Im Frühjahr will ich die Vario Gewichte und Zahnriemen wechseln. Habe mir gedacht Dr.Pulley 7,5 g Rollen zukaufen!
Gruß Jens
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 12.01.2018, 19:37
von Jens60
Habe da nochmal eine Frage.
Muss ich noch andere Teile kaufen wenn ich Dr.Pulley 7,5 g Rollen einsetze? Habe gelesen das einige eine andere HD einsetzen!
Der Roller ist noch fast unverbastelt. Der Kymco Händler hat auf wünsch des Erstbesitzers eine Variohülse ohne Drosselbund eingesetzt.
Gruß Jens
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 12.01.2018, 20:09
von FlyKlla
Bei meinem Sofa habe ich nur die Rollen ersetzt. Am Vergaser nix. Auch nichts daran gedreht. Und er läuft prima. Das kann bei deinen anders sein. Musst mal probieren.
Gruß Fly
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 12.01.2018, 21:09
von Hasi
Ich habe auf anraten vom Meister eine 38 statt 35 Leerlaufdüse und eine 88 Hauptdüse genommen. Läuft tadellos. Die Variohülse ohne Bund habe ich drin gehabt. An der Vario hatte ich nichts verbastelt.
Ich habe jetzt wieder eine Hülse mit Bund drin weil meine Bengel auf der Dicken den Führerschien macht. Da sollte er ja nicht mit 70 durch die Stadt.

Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 19.01.2018, 14:16
von Jens60
Hallo Hasi. Erstmal schönen dank für die Antwort. Hast du mal probiert ob der Roller auch mit original HD und LD läuft?
Habe in der Bucht gesehen das ich für ca. 60 Euro eine komplette POLINI HI-SPEED TUNING VARIOMATIK mit 5,6g und 6,9g Rollen bekomme! Wäre die Kombination vielleicht besser?
Gruß Jens
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 19.01.2018, 14:51
von Hasi
Der Roller lief mit den originalen Düsen.Rasselte aber etwas wie ein Asthmakranker. Die alte Leerlaufdüse sah aber auch schon etwas mitgenommen aus, darum höre was der Meister sagt. Größere Düsen.
Mein Roller lief mit den alten und den neuen Düsen ohne Drosselbund ca. 65 echte km/h. Entscheidend ist dabei aber der fehlende Droselbund. Mit dem ändern der kompletten Variomatik änderst du glaube ich nur nur das Beschleunigungsverhalten. Korrigiert mich!
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 19.01.2018, 16:25
von Jens60
Da hast du vermutlich recht! Mir ist es lieber das der Roller nur max. 50 Km/h läuft und beschleunigt gut!
Der Tacho ist sowas von ungenau, zeigt 70 Km/h an und das Navi zeigt 58 Km/h an! Da frage ich mich ob mein Roller wirklich 6000 Km runter hat

.
Aber um noch mal zum original Thema zurück zu kommen, der Roller fährt im kalten Zustand schlecht an und daher mein verdacht das die rollen nichts mehr taugen! Zahnriemen ist sicher auch noch der erste drin vielleicht ist auch Kupplung nicht mehr so gut, da muss ich sicher noch was investieren.
Gruß Jens
Re: fährt schlecht an bei -5°C
Verfasst: 19.01.2018, 22:35
von Hasi
Den Zahnriemen kann man messen. Grundsätzlich kann der aber noch hinhauen. Mach den Deckel ab und sieh nach. Verschleißgrenze ist 16,5 mm oder 15Tkm.
Der Riemen sitzt auf einer Blechscheibe, bei niedrigen Temperaturen geht da mit Kondensat sicher so einiges ab so das der Riemen zum Anfang ins Rutschen kommen kann. Schließlich führt ja der Stuzen auch nur unter die Sitzbank.
Das schlechtere Starten schiebe ich mal auf die Temperatur, solange er anspringt. Nach 500 m ist alles wie es soll, die größeren Düsen haben dem Roller auch etwas mehr Kraft verpasst und den Asthmatiker geheilt.