Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Guten Morgen,
bis jetzt war mein GD125 Baujahr 2004 mein täglicher, problemloser Begleiter. Zur Zeit zickt er ein wenig rum....
Trotz eifrigem Stöberns im Forum konnte ich keinen passenden Lösungsthread für mein Problem finden, deshalb meine Anfrage.
Die Geschichte fing vor ca. 3 Wochen an, mit für mich völlig ungewohntem schlechtem Startverhalten. Wenn er denn dann lief stotterte er im Standgas
mit wechselnden Drehzahlen (1800-2500) vor sich hin. Dank diesem Forum machte ich das Kaltstartventil als mögliche Fehlerquelle aus. Also habe ich ein neues eingebaut, der Roller springt sofort an und tuckert mit stabilen 1800 Umdrehungen vor sich hin.
Nun kommt mein Problem: Sobald der Roller warm wird geht die Drehzahl nach oben (ca. 3000) und bleibt stabil in diesem Bereich. Meine Bemühungen über die Standgas und Gemischschraube die Drehzahl zu reduzieren hat nicht funktioniert.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte und wie ich es beheben kann?
freundlich fragende Grüße, Dirk
bis jetzt war mein GD125 Baujahr 2004 mein täglicher, problemloser Begleiter. Zur Zeit zickt er ein wenig rum....
Trotz eifrigem Stöberns im Forum konnte ich keinen passenden Lösungsthread für mein Problem finden, deshalb meine Anfrage.
Die Geschichte fing vor ca. 3 Wochen an, mit für mich völlig ungewohntem schlechtem Startverhalten. Wenn er denn dann lief stotterte er im Standgas
mit wechselnden Drehzahlen (1800-2500) vor sich hin. Dank diesem Forum machte ich das Kaltstartventil als mögliche Fehlerquelle aus. Also habe ich ein neues eingebaut, der Roller springt sofort an und tuckert mit stabilen 1800 Umdrehungen vor sich hin.
Nun kommt mein Problem: Sobald der Roller warm wird geht die Drehzahl nach oben (ca. 3000) und bleibt stabil in diesem Bereich. Meine Bemühungen über die Standgas und Gemischschraube die Drehzahl zu reduzieren hat nicht funktioniert.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte und wie ich es beheben kann?
freundlich fragende Grüße, Dirk
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hallo Dirk
Kann mir nur vorstellen, dass das Gasseil verspannt ist, wenn du an der Drosselklappenverstellung drehst müsste die zumachen und der Roller absterben. Versuche die Gasseile zum Einstellen auszuhängen. Wenn dies in Ordnung wäre könnte er auch noch durch poröse Schläuche oder porösem Ansaugstutzen hinter der Drosselklappe falsche Luft ziehen und deshalb schneller laufen, aber das müßte er dann auch in kaltem Zustand tun. Um poröse Schläuche zu testen, nimm einen Blumensprüher mit Wasser und besprühe den Ansaugtrakt damit, wenn sich im Motorlauf etwas ändert ist etwas undicht.
Kann mir nur vorstellen, dass das Gasseil verspannt ist, wenn du an der Drosselklappenverstellung drehst müsste die zumachen und der Roller absterben. Versuche die Gasseile zum Einstellen auszuhängen. Wenn dies in Ordnung wäre könnte er auch noch durch poröse Schläuche oder porösem Ansaugstutzen hinter der Drosselklappe falsche Luft ziehen und deshalb schneller laufen, aber das müßte er dann auch in kaltem Zustand tun. Um poröse Schläuche zu testen, nimm einen Blumensprüher mit Wasser und besprühe den Ansaugtrakt damit, wenn sich im Motorlauf etwas ändert ist etwas undicht.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Wahrscheinlich an der falschen Schraube gedreht. Pilotenschraube 2.5 raus. Dann wenn er warm ist die Drehzahl am Drosselklappenanschlag auf ca 2000 U/min
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Guten Abend,
vielen Dank für eure Hinweise.
Auf einen verspannten Gaszug und damit eine nicht richtig schliessende Drosselklappe wäre ich jetzt erst mal nicht gekommen. Am Mittwoch habe ich frei, dann werde ich mich mit der Drosselklappe und Gemischschraube ausgiebig beschäftigen.....
freundliche Grüße, Dirk
vielen Dank für eure Hinweise.
Auf einen verspannten Gaszug und damit eine nicht richtig schliessende Drosselklappe wäre ich jetzt erst mal nicht gekommen. Am Mittwoch habe ich frei, dann werde ich mich mit der Drosselklappe und Gemischschraube ausgiebig beschäftigen.....

freundliche Grüße, Dirk
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Ich tippe primär auf einen gerissenen Ansaugsutzen oder einen undichten ISF unter dem ASS .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hallo MeisterZIP,
die Abkürzung ASS für Ansaugstutzen kannte ich schon aber was ist mit ISF gemeint? Ist das vielleicht der Dichtungsring?
Grübelnde Grüße, Dirk
die Abkürzung ASS für Ansaugstutzen kannte ich schon aber was ist mit ISF gemeint? Ist das vielleicht der Dichtungsring?
Grübelnde Grüße, Dirk
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
ISF ist der Isolator unter dem ASS . Einige Fahrzeuge haben hier aber nur eine Papierdichtung .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hallo,
so richtig bin ich heute nicht weiter gekommen....
ich habe also einen neuen Ansaugstutzen eingebaut, Gaszug kontrolliert, etc
Soweit ich feststellen konnte keine Veränderung des seltsamen Verhaltens nach dem Warmlaufen die Drehzahl zu erhören.
Macht es es Sinn den Vergaser auszubauen, zu zerlegen und komplett zu reinigen?
fragende Grüß, Dirk
so richtig bin ich heute nicht weiter gekommen....
ich habe also einen neuen Ansaugstutzen eingebaut, Gaszug kontrolliert, etc
Soweit ich feststellen konnte keine Veränderung des seltsamen Verhaltens nach dem Warmlaufen die Drehzahl zu erhören.
Macht es es Sinn den Vergaser auszubauen, zu zerlegen und komplett zu reinigen?
fragende Grüß, Dirk
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Das macht immer Sinn . Aber wenn , dann auch bitte mit Druckluft reinigen und danach vernünftig einstellen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Guten Morgen,
so, den Vergaser hatte ich zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut..... Roller sprang sofort an.
Leider immer noch Probleme mit dem Standgas im warmen Zustand.
Also habe ich die Steckverbindung zum Kaltstartventil nochmals geprüft und festgestellt das max. 8.5 V Wechselspannung bei laufendem Motor anliegt.
Frage: Reichen die 8,5V für eine ordnungsgemässe Funktion des KSV oder müssen 12V anliegen?
Wo könnte ich eventuell 12V Spannung zusätzlich abgreifen um nicht den gesamten Kabelstrang auseinander zu pflücken?
fragende Güße, Dirk
so, den Vergaser hatte ich zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut..... Roller sprang sofort an.
Leider immer noch Probleme mit dem Standgas im warmen Zustand.
Also habe ich die Steckverbindung zum Kaltstartventil nochmals geprüft und festgestellt das max. 8.5 V Wechselspannung bei laufendem Motor anliegt.
Frage: Reichen die 8,5V für eine ordnungsgemässe Funktion des KSV oder müssen 12V anliegen?
Wo könnte ich eventuell 12V Spannung zusätzlich abgreifen um nicht den gesamten Kabelstrang auseinander zu pflücken?
fragende Güße, Dirk
-
- Testfahrer
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.07.2017, 13:07
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Ob die 8,5 Volt AC reichen weiss ich leider nicht. Aber die Spannung ist Drehzahl abhängig und sollte bei 5000 U/min bei ca 12 V liegen somit könnte das schon in Ordnung sein. Du könntest aber das KSV testen. Laut Beschreibung sollte der Stift wenn man 12 V anlegt nach ca 5 Minuten noch 4 mm lang sein.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Morgen Matze,
ich habe gestern noch ein wenig rumexperimentiert. Das KSV funktioniert im laufenden Roller einwandfrei. Mein Leerlaufproblem liegt also definitiv nicht im Bereich des KSV.
Ich möchte der Sache schon gerne auf den Grund gehen, nur weiß ich gerade nicht welche mögliche Fehlerquellen noch abzuarbeiten sind.
viele Grüße, Dirk
ich habe gestern noch ein wenig rumexperimentiert. Das KSV funktioniert im laufenden Roller einwandfrei. Mein Leerlaufproblem liegt also definitiv nicht im Bereich des KSV.
Ich möchte der Sache schon gerne auf den Grund gehen, nur weiß ich gerade nicht welche mögliche Fehlerquellen noch abzuarbeiten sind.
viele Grüße, Dirk
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Was man noch überprüfen könnte den kompletten Gasschieber, Membran, einfach mal ausbauen und auf Leichtgängigkeit prüfen.
Gruß
Gruß
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hallo Dalung,
den Gasschieber inklusive Membran hatte ich schon bei der Vergaserreinigung in der Hand. Meiner Meinung nach alles tutti.
Nachdem ich heute Morgen nochmals eine kleine Runde gedreht hatte und das Standgas sich bei fröhlichen 3200 eingependelt hatte,
kam mir der Frustgedanke evtl. doch den kompletten Vergaser zu tauschen.
Neu werde ich mir den Originalvergaser nicht kaufen (viel zu teuer) aber vielleicht findet sich hier im Forum ein freundlicher Verkäufer der
so ein Teil gebraucht verkauft.
Die Alternative dazu wäre dann einen GD 125 kompatiblen neuen Vergaser eines Fremdherstellers zu erwerben. Die gibt es unter anderem in der Bucht schon für unter 100 Euro. Was mich bisher davon abgehalten hat ist die Bastelei das Ding ordentlich und dicht einzubauen.
viele Grüße, Dirk
den Gasschieber inklusive Membran hatte ich schon bei der Vergaserreinigung in der Hand. Meiner Meinung nach alles tutti.
Nachdem ich heute Morgen nochmals eine kleine Runde gedreht hatte und das Standgas sich bei fröhlichen 3200 eingependelt hatte,
kam mir der Frustgedanke evtl. doch den kompletten Vergaser zu tauschen.
Neu werde ich mir den Originalvergaser nicht kaufen (viel zu teuer) aber vielleicht findet sich hier im Forum ein freundlicher Verkäufer der
so ein Teil gebraucht verkauft.
Die Alternative dazu wäre dann einen GD 125 kompatiblen neuen Vergaser eines Fremdherstellers zu erwerben. Die gibt es unter anderem in der Bucht schon für unter 100 Euro. Was mich bisher davon abgehalten hat ist die Bastelei das Ding ordentlich und dicht einzubauen.
viele Grüße, Dirk
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Ich hab zwar in meinem Ersatzteilfundus einen Vergaser, ab verkaufen nö
da ich meinen 03- GD noch etwas fahren werde, damals 50.- € in der Bucht, wars ein Schnäppchen, obwohl ob der geht ich hatte ihn noch nicht eingebaut.

Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Wenn du noch einen hast - ihn aber nicht verkaufst , nützt IHM das herzlich wenig , oder ??
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Danke Fipps,
lol, genau das habe ich gedacht wollte es aber nicht laut aussprechen.....
lol, genau das habe ich gedacht wollte es aber nicht laut aussprechen.....

- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hi einer für den Dink steht doch in der Bucht :
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-Kymco- ... 2548.l4275
müsste halt beim Verkäufer abklären ob der bei dem GD passt.
Lg dalung
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-Kymco- ... 2548.l4275
müsste halt beim Verkäufer abklären ob der bei dem GD passt.
Lg dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Passt nicht untereinander .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Siggi40010
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2015, 23:08
- Wohnort: Singhofen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hallöchen, vielleicht hilft Dir dieser Hinweis, da ich ein ähnliches Problem hatte:
Ich drehte u.a. die CO-Schraube heraus um diese auf guten Zustand zu überprüfen.
Sie war in Ordnung!
Dann schraubte ich sie wieder ein und damit fing der Ärger an.
Letztendlich, ich verzweifelte bereits, schaute ich nach einem Tipp, auf der Seite
www.kymco-ersatzteile.de
nach.
Dort sind Explosionszeichnungen zufinden, von allen Kymcos!
Bei der CO-Schraube sah ich dann einen O-Ring, der bei mir nicht mehr vorhanden war.
Also schnell eine CO-Schraube bestellt (7,85€) und vorsichtig nach Erhalt eingeschraubt und dabei evtl. etwas Öl an den O-Ring zum besseren Flutschen getan.
Der Fehler war behoben!
MfG
Siggi
Ich drehte u.a. die CO-Schraube heraus um diese auf guten Zustand zu überprüfen.
Sie war in Ordnung!
Dann schraubte ich sie wieder ein und damit fing der Ärger an.
Letztendlich, ich verzweifelte bereits, schaute ich nach einem Tipp, auf der Seite
www.kymco-ersatzteile.de
nach.
Dort sind Explosionszeichnungen zufinden, von allen Kymcos!
Bei der CO-Schraube sah ich dann einen O-Ring, der bei mir nicht mehr vorhanden war.
Also schnell eine CO-Schraube bestellt (7,85€) und vorsichtig nach Erhalt eingeschraubt und dabei evtl. etwas Öl an den O-Ring zum besseren Flutschen getan.
Der Fehler war behoben!
MfG
Siggi

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Nabend Siggi,
das wäre noch eine Option. Ich hatte die Gemischschraube schon komplett draussen, sah eigentlich noch gut aus.
Ich bestelle mir direkt mal eine neue Schraube mit O-Ring und dann mal weiter sehen.
Vielen Dank für Deinen Hinweis, ein Versuch ist es allemal wert.
viele Grüße, Dirk
das wäre noch eine Option. Ich hatte die Gemischschraube schon komplett draussen, sah eigentlich noch gut aus.
Ich bestelle mir direkt mal eine neue Schraube mit O-Ring und dann mal weiter sehen.
Vielen Dank für Deinen Hinweis, ein Versuch ist es allemal wert.
viele Grüße, Dirk
- Siggi40010
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2015, 23:08
- Wohnort: Singhofen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Kurz vor dem Schlafengehen:
Achte bitte darauf, dass du den O-Ring auch wirklich mit der Schraube herausgeholt hast. Er kann im Vergasergehäuse steckenbleiben.
Gute N8 allerseits.
Achte bitte darauf, dass du den O-Ring auch wirklich mit der Schraube herausgeholt hast. Er kann im Vergasergehäuse steckenbleiben.
Gute N8 allerseits.

- Siggi40010
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2015, 23:08
- Wohnort: Singhofen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Noch ein Hinweis:
Unmittelbar im KSV-Gehäuse habe ich einen Kabelbruch festgestellt, der äußerlich nicht feststellbar war.
Unmittelbar im KSV-Gehäuse habe ich einen Kabelbruch festgestellt, der äußerlich nicht feststellbar war.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hallo,
ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Gaszug überprüft
- neuen ASS verbaut
- neues KSV montiert
- neue CO Schraube montiert
- Vergaser komplett ausgebaut und gereinigt
Leider ist das Problem geblieben, der Leerlauf läßt sich im warmen Zustand des Motors nicht einstellen.
Frage an euch bevor ich mich nach einem neuen gebrauchten Vergaser umschaue:
Könnte das Problem an einem der Schläuche liegen? Wenn es da einen speziellen Kandidaten gibt, welcher müßte geprüft bzw. eventuell
getauscht werden.
Frustrierte Grüße, Dirk
ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Gaszug überprüft
- neuen ASS verbaut
- neues KSV montiert
- neue CO Schraube montiert
- Vergaser komplett ausgebaut und gereinigt
Leider ist das Problem geblieben, der Leerlauf läßt sich im warmen Zustand des Motors nicht einstellen.

Frage an euch bevor ich mich nach einem neuen gebrauchten Vergaser umschaue:
Könnte das Problem an einem der Schläuche liegen? Wenn es da einen speziellen Kandidaten gibt, welcher müßte geprüft bzw. eventuell
getauscht werden.
Frustrierte Grüße, Dirk
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Mach bitte mal folgendes : Schließe das KSV direkt an die Batterie an ( Polarität egal ) . Damit schließt du alle Fehler in der Verkabelung des NEUEN KSV aus . Es kann dann passieren , dass sich das KSV zu schnell deaktiviert und der Motor ausgeht . Daher nach dem provisorischen ! Umbau erstmal 10km fahren und dann erneut den Leerlauf prüfen ggf. einstellen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 04.01.2017, 10:05
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Hallo,
so, ich habe das KSV direkt an die Batterie angeschlossen. Ist auch ordentlich warm geworden, funktioniert also. Leider drehte das Motörchen im warmen Zustand immer noch zu hoch.
Mittlerweile habe ich den Unterdruckschlauch zur Benzinpumpe in Verdacht.... den wollte ich gerne nach 13 Jahren tauschen.
Hat jemand von Euch die Masse? Innendurchmesser und Wandstärke? Habe nichts dazu im I-net gefunden.
fragende Grüße, Dirk
so, ich habe das KSV direkt an die Batterie angeschlossen. Ist auch ordentlich warm geworden, funktioniert also. Leider drehte das Motörchen im warmen Zustand immer noch zu hoch.
Mittlerweile habe ich den Unterdruckschlauch zur Benzinpumpe in Verdacht.... den wollte ich gerne nach 13 Jahren tauschen.

Hat jemand von Euch die Masse? Innendurchmesser und Wandstärke? Habe nichts dazu im I-net gefunden.
fragende Grüße, Dirk
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Nein , habe ich leider nicht . Aber du kannst das anders prüfen . Vergaser an externe Spritversorgung klemmen und den Unterdruckschlauch direkt am Ansaugstutzen , wo er angeschlossen ist , abklemmen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf nicht vernünftig einzustellen
Vielleicht ist das Thema noch aktuell, es gibt momentan einen originalen in der Bucht.
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-fur-Ky ... Sw8vNacWlm
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-fur-Ky ... Sw8vNacWlm
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste