Seite 1 von 2

Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 20.10.2017, 17:44
von raptorsl
Servus Leutz.
Wie in einem anderen Fred schon mal erwähnt, hat mein Dicker einen "Beinbruch" erlitten.
Leider hat sich alles als sehr viel schlimmer herausgestellt. Der Dicke hat eine "Querschnittslähmung", oder vielmehr einen irreparablen Rahmenbruch davon getragen, was für mich im Klartext Entsorgung heisst, weil es de facto ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
In diesem Sinne möchte ich hier dem Dicken Adieu sagen.

Natürlich wird es einen Nachfolger geben, vorzugsweise wieder einen Kymco. Dafür habe ich unseren Meister um Hilfe gebeten und vielleicht war er sogar schon erfolgreich. Doch bevor ich hier zu viel verrate warte ich erst mal ab, ob und wann da was passiert.
Bis dahin schlachte ich gerade eine heilige Kuh und lasse meine CBF das Alltagsgeschäft bewältigen, was mir ein schwerer Dorn im Auge ist.
Doch ich bin guter Dinge, dass ich bis ca Mitte November einen Nachfolger habe.

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 05:54
von raptorsl
Ein letztes Abschiedsfoto:
20171021_121804mini.jpg

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 11:00
von FlyKlla
Rahmenbruch? Wie ist das denn passiert?
Mein Beileid. :-(
Gruß Fly

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 11:27
von raptorsl
FlyKlla hat geschrieben:Rahmenbruch? Wie ist das denn passiert?
Mein Beileid. :-(
Gruß Fly
Ein Worst-Case-Szenario....
Wenn man völlig übermüdet auf den Roller steigt, sich von nem Geräusch ablenken lässt, dadurch auch noch die Balance verliert und deswegen mit dem Hinterrad über eine Treppenstufe (nur das Hinterrad) fährt.
Dabei hat es die Federbein-Anlenkung, eben Teil des Rahmens, zerrissen.

Danke

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 12:03
von FlyKlla
Nicht schön. Hauptsache, Dir ist nichts passiert!
Gruß Fly

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 12:11
von raptorsl
Ich zwinge mich derzeit dazu es als Lehrgeld zu bezeichnen :oops: :cry:

Mir konnte nix groß passieren. War ja mal gerade Schrittgeschwindigkeit

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 13:16
von FlyKlla
Naja, ein Fuß kann dabei schon knack machen. Der menschliche Körper ist so zerbrechlich. Das habe ich auch schon ein paar mal selber erlebt.
Gruß Fly

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 13:26
von Frank67
Aber trotzdem: In Schrittgeschwindigkeit? - Nicht auszumalen, wenn dir das bei schnellerer Fahrt passiert wäre!!!
Der Rahmen wird sicherlich schon vorher an dieser Stelle geschwächt bzw angerissen gewesen sein. Ansonsten hätte er "diesen Absatz" aushalten müssen. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Absatz sooo hoch (oder tief) gewesen ist, dass der Rahmen das nicht ausgehalten hätte => der Rahmen ist ja das Hauptgerüst eines Fahrzeugs und muss halten!)

Man-man-man, hast du ein Pech! - Herzliches Beileid für den Roller...

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 14:21
von raptorsl
Na ja, allzu hoch ist die Stufe wirklich nicht. Geschätzt 5-7cm. Aber sozusagen in der "Kompression" liegend, also an dem Punkt, wo der Roller eben durch den Übergang ins Bergauf-Stück auch noch extra gestaucht wird.
Aber nun bin ich auch keine Gazelle, sondern eher in der Flußpferd-Kategorie zuhause, oder anders formuliert:
Mit mir war der Roller eigentlich immer im Zwei-Mann-Betrieb!

Oder um hier mal eine Geschichte zu teilen, die mir dieser Tage vor dem Hintergrund des Schadens erzählt wurde. (Wink mit dem Zaunpfahl :mrgreen: )
Eine Frau, die sich selber für 120kg schwer hielt, aber effektiv wohl an der 200kg-Grenze kratzte, beschwerte sich über ein gebrochenes Federbein :wink: :wink:
Ganz so schwer bin ich nun nicht, aber es war nicht hilfreich, dass ich eben keine Gazelle bin. :oops:

Doch der große Fehler war überhaupt erst müde auf den Roller zu steigen!!!

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 14:43
von Fipps
Hast du die Stoßdämpfereinheit deiner Honda schon überprüft ? Nicht dass du noch mit dem 40 tonner zum Brötchenholen mußt ! :D

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 15:24
von raptorsl
Da ist alles gut :D
Die Kleine verkraftet ja aber auch einiges mehr!!

Und wie gesagt, die Suche nach dem Nachfolger läuft, damit die CBF wieder zum Freizeitfahrzeug werden kann.

Auf die Putzerei hab ich jetzt schon keinen Bock :shock: :roll: :evil:

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 16:21
von Frank67
Nun ich meinte, dass der Rahmen sich bei langsamer Fahrt höchstens verziehen, aber nicht brechen darf - zumal du ja "nur" in die "zwei-Mann-Gewichtsklasse" und nicht in die "Flusspferd-Kategorie" (Übergewicht für den Roller) zählst.

Selbst wenn er eingefedert ist und den (schrägen) Ruck bekommt, darf der Rahmen nicht brechen! - Also muss er schon vorgeschädigt gewesen sein.
Ich sage ja: tierisch Schwein gehabt!

Und die Müdigkeit hat nichts mit dem Bruch zu tun, nur mit der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers! - Wie ich schon sagte: Sei froh, dass dir das nicht während der freien Fahrt passiert ist, sondern nur bei langsamer Schleichfahrt.

Passiert wäre es sowieso: früher oder später! (vielleicht sogar bei einem tieferen Schlagloch in voller Fahrt) - Dann käme es aber unverhofft und hätte dich eventuell geerdet, was also schlimmer hätte enden können... (mindestens Asphaltflechte, oder Schlimmeres --- eijeijei, nicht auszudenken!)


Zum Glück hast du ja einen "Ausweichgaul" und bleibst mobil.

Naja, ich wünsche dir ein gutes Händchen bei der Auswahl des Nachfolgers!

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 17:22
von raptorsl
Ich weiss es natürlich nicht genau, aber die dezent rostige Bruchstelle legt den Verdacht nah, dass Du Recht haben könntest.
Doch dafür bin ich nicht mehr zuständig. Er steht beim Meister zur "Abdeckung" :wink: :cry:

Gleichzeitig macht mir dieser Gedanke auch ein gewisses Unwohlsein, denn in dem Fall würde das einen echten Schatten auf die vielgepriesene Kymco-Qualität legen, der ich bisher genauso vertraut habe wie unserem Meister.
Andersrum ist es aber vielleicht auch das Resultat des Ganzjahresbetriebes, wo er im Winter ja auch Schnee und Eis ausgesetzt war und ich ihn nicht immer direkt entsalzt habe. Da nützt dann wohl irgendwann nichts mehr! Zumal das ja auch eine recht schwer zugängliche Ecke ist.
Andersrum müsste man da vielleicht auch auf bessere Vorsorge setzen, wer weiss das schon so genau :roll:
Der Bruch.jpg

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 17:38
von KING-KONG
Das kann man doch wieder gerade dengeln und schweißen :D :D :D

*Scherz*

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 17:41
von raptorsl
KING-KONG hat geschrieben:Das kann man doch wieder gerade dengeln und schweißen :D :D :D

*Scherz*
Ich red mal mit dem Chef, aber Du machst die ersten 1000km Probefahrt!!! :P :twisted:

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 22.10.2017, 17:53
von Rollerraser
Hallo,

Mein G Dink 50 war beim Vorbesitzer im Ganzjahres Betrieb.
Gewaschen und Gepflegt wurde der nie, nur Inspektionen und Fertig!
Der Fahrer ist ein nicht gerade Leichtgewicht.

Rost gibt es dort nicht, dank 2T Öl was immer schön daneben lief. :mrgreen:

Nach 26456Km Motorschaden durch Ölmangel(Ölpumpen Antrieb Defekt).

Jetzt ist es meiner.

Gruss Christian

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 23.10.2017, 13:25
von Frank67
Also wenn ich mir den Bruch ansehe, sehe ich an der Bruchstelle viel Rost und nur wenig "aktives Fleisch" - Also wird der Bruch schon 'ne Weile offen gewesen sein, bevor durch den Ruck die Sache ganz auf- oder besser gesagt abgerissen ist.

Ob der Rahmen nun innerlich durch eindringende Feuchtigkeit gerostet hat, lässt sich schlecht sagen. (Leider sind meine Augen derzeit nicht so gut, das genau zu erkennen)
Fakt ist: es gibt hier Rost!

Der Bruch ist nicht ohne!
Auch wenn du sozusagen den Roller permanent mit "doppeltem Fahrergewicht" belastest, hätte das eigentlich nicht passieren dürfen...

Ob die mangelnde Konservierung den Bruck begünstigt hat, sei jetzt mal dahingestellt...
Der Rahmen sollte eigentlich stabil genug gebaut sein, und mindestens dein doppeltes Gewicht tragen, obwohl die Roller-Traglast mit deutlich weniger angegeben wird. (Ansonsten würde er ja bei minimalem Übergewicht schon zusammenbrechen)
(Ist wie bei Brücken: Die müssen mehr tragen, als was an (Dauer-) Traglast angegeben wird)

Ich will jetzt nicht unken, aber in einem solchen Falle würde ich MSA über den Rahmenschaden informieren.
ggf bist du nicht der Einzige mit Rahmenbruch. => ...und ggf kann diese Meldung an MSA auch Unfälle verhüten, wenn die Wartungsanweisungen dahingehend überarbeitet werden.

Mir liegt es fern, hier irgendjemanden auch nur ansatzweise irgendeine Schuld zuzuschieben...
Aber wenn man zum Schutz Anderer beitragen kann...

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 23.10.2017, 20:27
von raptorsl
Na ja, vielleicht findet der Meister das ja noch heraus...

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 23.10.2017, 21:24
von YagerDriver
So ein Sch...!
Tut mir echt leid für dich. :(
Das der Rahmen bricht habe ich bis dato
auch nur einmal gesehen.
Aber der Kollege hat nen 70kmh
Abflug in die Botanik gemacht.
Er konnte sich in nen Busch retten
(Ihm ist, bis auf Schürfwunden nix passiert)
und der Roller (Yamaha YP 250 Majesty)
hat sich dafür nen Baum ausgesucht. :(

Aber wie Frank schon sagt,
sehe auch ich hier Rost im Riss.

Gut, dass dir nix passiert ist.

LG
YD

EDIT:
Der Rest ließe sich dann ja auch noch
Verlustschmälernd an den Mann bringen.
Ist ja noch relativ neu, finden sich bestimmt
Abnehmer.
An den Felgen (Sind doch die Selben wie beim
Yager GT 50, oder Meister?) hätte ich z.B.
Interesse. :D

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 24.10.2017, 02:25
von raptorsl
Danke.
Ja, Schwein hatte ich wohl und es sieht auch wirklich merkwürdig aus. Aber ich hab das jetzt hinter mir gelassen und blicke nach vorn.
Habe schon ein paar Optionen, aber genaueres gebe ich dann noch bekannt.

Wenn Ihr Teile vom G-Dink haben wollt, dann schreibt den Meister besser direkt an, denn der hat ihn schon gekauft.

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 24.10.2017, 09:56
von tomS
Im Forum von "unter dem Meeresspiegel" wurde auch von einem Rahmenbruch an der Federbeinaufnahme berichtet. Auch die 50er Version.
Vielleicht gibt es bei diesem Modell etwas weniger Reserven und das üppige Platzangebot verführt dazu, die physikalischen Grenzen auszunutzen.
Normal ist das ja nicht für Kymco.

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 24.10.2017, 19:14
von raptorsl
tomS hat geschrieben:Im Forum von "unter dem Meeresspiegel" wurde auch von einem Rahmenbruch an der Federbeinaufnahme berichtet. Auch die 50er Version.
Vielleicht gibt es bei diesem Modell etwas weniger Reserven und das üppige Platzangebot verführt dazu, die physikalischen Grenzen auszunutzen.
Normal ist das ja nicht für Kymco.
Das macht einem echt Mut!!!

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 24.10.2017, 22:43
von Frank67
Also es kommt doch nur sehr selten zu einem Bruch.
Solange der Chinese nicht im Auftrage von Kymco baut, würde ich daher also keine Panik bekommen, mir einen Kymco zu kaufen.

Wenn es danach geht, dürftest du dir garkein Fahrzeug kaufen, weil da irgendetwas sein könnte.

Also Augen zu und rauf auf den Bock (solange er nicht chinesisch "verseucht" ist => FIN-Nr sagt ja einiges aus)!

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 27.10.2017, 11:15
von Duftwolke
Frank67 hat geschrieben:...
Solange der Chinese nicht im Auftrage von Kymco baut, würde ich daher also keine Panik bekommen, mir einen Kymco zu kaufen.
.... (solange er nicht chinesisch "verseucht" ist => FIN-Nr sagt ja einiges aus)!
Wenn er das nicht schon längst tut!

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 27.10.2017, 13:49
von Frank67
Einige Modelle werden ja tatsächlich vom China-Mann im Auftrage von Kymco gebaut...
(z.B. mein ehemaliger Like 50 4t)

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 27.10.2017, 14:13
von Fipps
Schlimmer wie die Einstellung von " Luigi " der Vespas zusammenbaut - kann der gelbe Mann auch nicht sein ! . Für anständiges Geld - wird auch anständige Arbeit geliefert .

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 27.10.2017, 14:46
von yager200
wenn ihr wüstet wieviel chinateile in den deutschen,teuren autos stecken
wenn zb.bosch in malaisia fertigen läst was man ebensogut hier machen könnte.

was mich etwas verwundert , daß der bruch am neuen grand dink aufgetreten ist,der hatte doch kaum zeit zu rosten oder sehe ich da was falsch.

gruss uwe

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 27.10.2017, 15:29
von raptorsl
3,5 Jahre Uwe

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 27.10.2017, 18:31
von FlyKlla
3,5 Jahre reichen wenn die Schweißnaht fahrlässig gefertigt worden ist. Das blöde beim Roller ist ja, das man den Rahmen normalerweise nicht sieht. Und so etwas schön vor sich hin rosten kann.
Gruß Fly

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 30.10.2017, 13:47
von raptorsl
Sodele...
Die Geschichte findet so langsam einen Abschluß. Hab heute die Zusage für den Nachfolger gegeben.
Wird nun kein Kymco mehr, obwohl ich es echt versucht habe.

Es wird..... (Tusch und Trommelwirbel!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
Ein Honda PS 125i :D
Ist keine Schönheit, aber der Brummer war, genau wie bei meiner CBF ein instant Volltreffer.
Sobald ich den habe kommt noch eine Vorstellung mit Bildern.

Also beenden wir doch diese Diskussion hier, es sei denn hier erleidet noch jemand den selben "Schiffbruch"

Btw...
TomS, hast Du nen Link zu dem Forum, weil meine persönliche Suche führte zu keinem Ergebnis :?

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 30.10.2017, 19:35
von Fipps
Nun ja .... Andere Mütter haben auch schöne Töchter .

Hoffe ja - das du nur das Fahrzeug u.nicht das Forum wechselst .

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 30.10.2017, 19:41
von Rollerraser
Hallo,

Hätte, Hätte, Steuerkette. :mrgreen: :mrgreen:

Gruss Christian

PS: Es ist egal was man Fährt, Hauptsache man Fährt! :D

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 30.10.2017, 20:10
von raptorsl
Ich bleib schon da Fipps. Genauso wie der Meister auch dieses Fahrzeug unter seine Fittiche gestellt bekommt :)

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 30.10.2017, 21:44
von Frank67
Na dann... Bild

...darf man ja zum Nachfolger gratulieren!

Fehlen nur noch die Bilder...

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 31.10.2017, 00:31
von raptorsl
Kommen noch Frank...im entsprechenden Unterforum natürlich.

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 31.10.2017, 10:26
von yager200
raptorsl hat geschrieben:Sodele...



Es wird..... (Tusch und Trommelwirbel!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )
Ein Honda PS 125i :D
glückwunsch zum neuerwerb. :lol:
ist auch legal :mrgreen: schneller als jeder 50ziger.

dann hast du auch noch mehr zeit für's forum,weil honda ist sooo laaangweilig.

gruss uwe

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 31.10.2017, 10:38
von raptorsl
Es ging mir auch nicht um einen abgefahren superschicken, ultraschnellen und hochtechnisierten Überroller, sondern nur um etwas, dass mich im näheren Umland zuverlässig transportiert. Das sollte er schaffen :)
Und JA, er ist natürlich schneller als ein mehr oder weniger legaler Fuffy! Er sollte auch schneller sein als ein alter GD sein (2PS mehr).
So einen hab ich mir nämlich auch angesehen und war ehrlich gesagt von der Leistung enttäuscht. Ich bin der festen Überzeugung, dass mein alter G-Dink gefühlt besser beschleunigt; jedenfalls auf den ersten Metern. Allerdings ist es durchaus möglich, dass der potentielle Kandidat ein wenig abgenudelt war, denn der Rest war es auch!! :evil:

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 31.10.2017, 11:02
von yager200
hi simon,
hab ich dich auf dem falschen fuß erwischt,oder kennst du den spruch von/für honda nicht???
honda ist so langweilig weil nix,nie was kaputt geht. :wink:
ansonsten ist der ps125i für die täglichen wege voll ausreichend bin da ganz deiner meinung.
gruss uwe

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 31.10.2017, 11:06
von raptorsl
Weder noch!
Mir ist klar, dass Du nicht provozieren wolltest und ich kenn auch den Spruch. Meine Eigeninterpretation rezitiert ja quasi das Käfer-Motto. :D
Ist halt einfach nur mein Credo. Mein fahrbarer Untersatz muss laufen, denn ne Diva kann ich selber sein :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


EDIT:
Btw...
Es hat mich ernsthaft "schockiert" wie langsam der 125er GD war :shock: :(

EDIT2:
Ich bin aber auch der Meinung, dass mein Dicker verdammt gut ging, wenn man bedenkt, dass er "nur" ne geänderte Vario hatte und sonst alles Serie war. 8)

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 08.11.2017, 13:47
von Rollerraser
Hallo,

Die neuen letzten G Dink 50 haben eine Verstärkung an der Federbeinaufnahme.

Ein Bild einfügen geht hier ja leider nicht(das Nervt auf dauer schon etwas, wenn man keinem mehr etwas zeigen kann!)

Gruss Christian

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 08.11.2017, 14:29
von MeisterZIP
Bilder einfügen geht nicht ??? Quark .

MeisterZIP

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 08.11.2017, 14:59
von Rollerraser
Hallo,

Wenn ich ein Bild hochladen möchte kommt eine Fehlermeldung.

HTTP-Fehler wenn ich auf Datei Hinzufügen und dann auf Öffnen klicke. :oops:


Gruss Christian

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 08.11.2017, 15:04
von yager200
RIMG019023.jpg
RIMG019023.jpg (89.6 KiB) 9574 mal betrachtet

geht doch

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 16.11.2017, 19:18
von Rollerraser
Hallo,

Dann mal so Testen, obs geht.
Bild

Gruss Christian

PS: Mit Link zum Bilder per Bilder Hochlade Blabla geht es! :D

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 16.05.2018, 17:27
von Rollerraser
Hallo,

Bei uns steht nun auch einer mit Rahmenbruch.
Selbe stelle wie auf dem ersten Bild.
Laufleistung etwas über 26000Km und ganzjahres Fahrer.
Ich bin mal gespannt, wann der nächste kommt.

Gruss Christian

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 16.05.2018, 17:55
von raptorsl
Oh Oh :shock: :evil:
Das ist mies! Dann ist das wohl tatsächlich eine Schwäche vom G-Dink!

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 16.05.2018, 19:02
von Daxthomas
Hatte ich bisher noch nicht und ich habe schon ein paar in den Händen gehabt. Also keine Panik !!

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 17.05.2018, 03:32
von raptorsl
Daxthomas hat geschrieben:Hatte ich bisher noch nicht und ich habe schon ein paar in den Händen gehabt. Also keine Panik !!
Auch mit den Voraussetzungen?
Ganzjahresfahrer(-in)
Höhe Laufleistung

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 17.05.2018, 07:44
von Daxthomas
Ja, über 50tkm und auch Winterbetrieb. Bisher nich nichts....

Re: Ein G-Dink am Ende seiner Reise

Verfasst: 17.05.2018, 15:20
von raptorsl
Du Thomas, G-Dink oder Grand Dink ?
Ich denke, dass es wenn dann nur das "neue Modell" betrifft.