Was haltet von beispielsweise von diesem DNA Dauerfilter? Zahlt sich so etwas aus und wenn ja, in welcher Beziehung? Kosten tut der Spaß € 66 zuzgl. Versandspesen.
DNA Air Filter
Kymco K-XCT 300i (13-14)
OEM Air Filter Air Flow:122.50 CFM, DNA Air Filter Air Flow: 176.80 CFM

Die DNA Filter sind entworfen, um die Leistung und Beschleunigung des Motorrads zu erhoehen.

_____
Meine Fragen und Bedenken dazu:
Kann der Motor darunter leiden wenn um ca. 30 % mehr Luft einströmt und dadurch das Gas/Luftgemisch abgemagert wird?
Was wäre zu tun um gegebenenfalls gegenzusteuern?
Ich sehe oft daß gewisse Produkte nicht für das BJ 2016 geeignet sein sollen?
Dieser Filter ist offenbar nur für die Modelle 2013 - 2014 geeignet. Gibt es da so gravierende Unterschiede in den Baureihen bei solchen Standartkomponenten?
Gibt es ev. bessere Alternativen, oder sollte ich die Finger eurer Erfahrung nach lieber ganz davon lassen? (Mein Opa hat immer gesagt, "Bua",(Hochdeutsch "Bub") nix (nichts) reparieren was funktioniert

Ich bedanke mich bei euch bereits im Voraus und bin schon gespannt auf eure Antworten!
_____________________________
Ergänzung Mitte Feb. 2019
Ich habe mich jetzt entschlossen und hab zu Saisonbeginn einen DNS Sport Lufi eingebaut und der Filter für das BJ 2013 - 15 paßt perfekt in meinen 2016er K-XCT 300i ABS.
Nachdem ich auch einen neuen Diablo Rosso Scooter hinten aufgezogen habe und auch die Strassentemperatur noch ziemlich kalt ist, konnte ich auf meiner sehr selektiven und kurvigen Bergstrecke noch nicht so anrauchen wie gewünscht.
Aber ich hab schon gemerkt dass sich der DNA Filter in puncto Ansprechverhalten sehr positiv auswirkt

_____________
Update Anfang Juni 2019 - Info
Der DNA Filter funktioniert perfekt und es ist auch eine klare Leistungssteigerung festzustellen, eine Mappinänderung scheint aus heutiger Sicht nicht erforderlich zu sein.

Vor kurzem hatte ich ein spektakuläres Erfolgserlebnis mit meinem Hobel.
Ich fuhr mit zwei Motorradfreunden (BMW GS mit 120 PS, sowie einer Transalp mit 60 PS) eine 200 km Runde im Teichalmgebiet, in der Steiermark und ich konnte in den engen Kurven und den steilen Straßenstücken sehr gut mithalten.
Die Soft Tuning Variante mit: Malossi Variomatik, Pulleyrollen samt Gleitern, sowie der DNA Sport Lufi bringen eine echte Leistungssteigerung im Hinblick auf Durchzug und Grundbeschleunigung beim Ampelstart.
