Seite 1 von 1

Fahrzeugwechsel

Verfasst: 27.09.2017, 23:18
von UweF
Hallo liebe Forenkollegen,
bin seit heute vom 125er Spacer zum 300er Downie aufgestiegen :D Eine kleine Reise gemacht und auf dem Heimweg gleich einmal ca 550 km Testfahrt gemacht 8) :lol:

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 28.09.2017, 01:46
von UweF
Das der 300 DT mehr Dampf hat als mein 125er war mir ja schon klar, aber dass der so abgeht...... Ich verstehe jetzt auch das mit dem Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen :) :D :lol: :wink:

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 28.09.2017, 08:34
von Hamburgo
Hallo Uwe,

wie heißt es doch so schön: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch mehr Hubraum.

In diesem Sinne viel Freude mit Deinem neuen Spielzeug. Und immer
dran denken. Erst anhalten, dann absteigen. :wink:

Gruß
Jörg

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 28.09.2017, 14:20
von happy-Jack
UweF hat geschrieben:Hallo liebe Forenkollegen,
bin seit heute vom 125er Spacer zum 300er Downie aufgestiegen :D Eine kleine Reise gemacht und auf dem Heimweg gleich einmal ca 550 km Testfahrt gemacht 8) :lol:

Hi, ist das der Downtown mit 33 PS ?
Den habe ich auch, der geht wirklich gut !! :D
Gratuliere ! Eine gute Entscheidung !

Jack :D

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 28.09.2017, 20:18
von UweF
Danke euch.

21 kw und Pulleys

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 30.09.2017, 01:33
von UweF
Hat zufällig jemand eine Bedienungsanleitung für den 300i die er einscannen und mir schicken kann? Ich finde sie im Netz nur auf holändisch und englisch.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 30.09.2017, 12:37
von Jäger
UweF hat geschrieben:Hat zufällig jemand eine Bedienungsanleitung für den 300i die er einscannen und mir schicken kann? Ich finde sie im Netz nur auf holändisch und englisch.

Ich denke, du findest das Fahrer-Handbuch in der Ersatzteil-Liste. Dort habe ich meines auch gefunden!

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 30.09.2017, 15:05
von UweF
@ Jäger: Danke dir da habe ich garnicht daran gedacht.

Ich habe mir gerade bei Louis die Blinkerarmverlängerungen für 9 Euro und ein paar zerquetschte geholt, gibt es in 4 oder 6 cm. Jetzt muss ich nur das Gewinde etwas kürzen oder eine Gummischeibe dazwischen machen. Nachdem ich meine Verkleidungsspiegel gewohnt war wo man eine einwandfreie Sicht nach hinten hat, ging das so im Originalzustand garnicht.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 30.09.2017, 20:19
von smoki 57
Mach bitte keine Gummischeibe dazwischen,damit veringerst du nur unwesentlich das Spiel im Gewinde.
Besser ist es die Teile straff gegeneinander zu ziehen.

Gruß
Hartmut

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 01.10.2017, 03:53
von UweF
Hallo Hartmut, es ist alles fest angezogen, ich möchte nur etwas dazwischen machen, damit das Gewinde nicht mehr sichtbar ist, da es eben etwas zu lang ist und sich nicht weiter eindrehen lässt.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 01.10.2017, 08:15
von Wes
Hey Uwe,Glückwunsch !!Ich wünsche dir viele unfallfreie Jahre damit !!Vielleicht kommste ja mal in meine Gegend.

LG
Harry

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 01.10.2017, 09:26
von UweF
Hallo Harry danke dir, ja mit dem ist das eher Möglich als mit meinem Kleinen :lol: da werd ich nächstes Jahr schon mal ein paar größere Ausflüge machen. Ich war überrascht wie entspannt ich von Berlin nach Hause gekommen bin, trotz meines kaputten Rückens absolut keine Probleme gehabt.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 01.10.2017, 17:21
von valentin bernd
Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum - habe allerdings schon länger als Gast die Berichte gelesen.
Nun bin ich seit 14 Tagen ebenfalls New Downtown 350 Besitzer. Bisher habe ich ca. 750 Kilometer gefahren und bin sehr zufrieden. Bei der ersten Inspektion werde ich die Dr. Pulleys montieren lassen . Ich hatte Sie bereits in meinem Burgman 400 verbaut und hatte danach das Gefühl einen anderen Roller zu fahren.
Freundliche Grüße an Alle
valentin

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 12:37
von UweF
Also in der Esatzteilliste ist das Handbuch nicht lieferbar, sollte jemand seines nicht mehr brauchen kann er es mir gerne schicken, natürlich gegen Bezahlung, ich will es ja nicht umsonst.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 13:52
von happy-Jack
UweF hat geschrieben:Also in der Esatzteilliste ist das Handbuch nicht lieferbar, sollte jemand seines nicht mehr brauchen kann er es mir gerne schicken, natürlich gegen Bezahlung, ich will es ja nicht umsonst.

Kommst du mit englisch klar ?

Dann nimm lieber das englische ! (Gibt's im Net zum kostenlosen Download)

http://www.kymcousa.com/owners/onroad/D ... Manual.pdf

Im deutschen sind zu viele (lächerliche) Fehler !

jack ;)

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 14:31
von UweF
Nee mit Englisch komme ich eben leider nicht so besonders zurecht, das ist ja das Problem, wie gesagt englisch und holländisch hatte ich ja gefunden. Auf ein paar Fehler kommt es mir auch nicht an, ich wollte eben grundsätzlich so einige Informationen zum nachschlagen haben.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 17:39
von happy-Jack
UweF hat geschrieben:Nee mit Englisch komme ich eben leider nicht so besonders zurecht, das ist ja das Problem, wie gesagt englisch und holländisch hatte ich ja gefunden. Auf ein paar Fehler kommt es mir auch nicht an, ich wollte eben grundsätzlich so einige Informationen zum nachschlagen haben.

och, dann frag doch einfach hier im Forum, dafür ist es doch da ! :D
(oder such hier mit der Suchfunktion, es wurde (fast) alles schon einmal gesagt) !

....und Zahlen sind im englischen genau die gleichen wie im deutsch ! :roll:

was willste denn wissen ? Ob die Abblendlicht-Scheinwerfer tatsächlich die oberen Scheinwerfer sind wie im deutschen Handbuch beschrieben ? :oops:

Nein sind sie nicht, die oberen Scheinwerfer sind das Fernlicht !! :P
...und die Leuchtmittel sind nicht 12V 35/35 W sondern 4 Stück H8 12V 35W
(pro Scheinwerfer 1x, für Abblendlicht und Fernlicht die gleichen Leuchtmittel)

jack :P

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 18:12
von k-manne
Hier die wohl wichtigste Seite:

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 18:27
von r103
Oh manne das ist ja schon wieder ein Übersetzungsfehler! !!

Im letzten Absatz muss doch korrekt zwischen den Zeilen übersetzt stehen:
Achtung : Wer bremst verliert! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Woher sollen den unsere Neueinsteiger sonst wissen wie man richtig DT fährt. .. :shock:

:D

Gruß
Matze

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 18:34
von gevatterobelix
Hallo Uwe,

der Manne war ja hier schon recht hilfreich. Falls Du ein komplettes Bedienerhandbuch benötigst, wende Dich am besten an den Importeur:

MSA Motor Sport Accessoires GmbH
Am Forst 17 b
D-92637 Weiden

Tel.: 09 61 / 38 85 - 0
Fax: 09 61 / 38 85 - 203
info@msa-germany.de

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 21:08
von UweF
Danke Gevatter Obelix, das werde ich dann wohl machen.

Natürlich ist das meiste hier schon behandelt worden, aber ich will nicht imer erst herumsuchen, wenn ich eine Kleinigkeit wissen will.
Dank dem Tip von manne weiß ich jetzt endlich warum ich nicht vom fleck gekommen bin.... :lol:

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 21:19
von k-manne
Moin Uwe, das war kein Tip von Manne Sondern eine offizielle MSA ANSAGE.
Gruß Manne

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 02.10.2017, 22:21
von UweF
Das weiß ich, war auch in der BA von meinem Spacer gestanden

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 07.10.2017, 23:05
von UweF
Soooooo.....Topcase und Handyhalterung montiert....

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 07:48
von spacermacer
Hallo Uwe,

Glückwunsch!
Auch ich bin seit kurzer Zeit Eigentümer eines DT 300i und komme ursprünglich (mit einem Zwischenschritt über einen Sym Joyride 200) vom Spacer 125.
Ja, der 300er ist ein sehr toller Roller!
Die Blinkerverlängerungen habe ich mir auch an die Spiegel gemacht.
Aber das mit dem Einkürzen des Gewindes an der Hülse kann ich nur empfehlen! Einfach so aufgeschraubt vibrieren die Spiegel bis so 50 km/h bei mir. Erst durch das Kürzen und plan anliegen am Schaft war das weg!
Ansonsten stimme ich dir uneingeschänkt zu!
Auch, wenn das Design nicht jedem gefallen hat. Ich fand das prima und die rückwärtige Sicht durch die Verkleidungsspiegel beim Spacer war für einen Roller unerreicht!
Schade, dass dies so nicht mehr gebaut wird!

Was das Handbuch angeht: Es ist voller Fehler bzw. auch unvollständig!
So steht in meinem Handbuch z.B. etwas von einer Kombibremse vorn, die faktisch gar nicht eingebaut is!
Das Thema hatten wir hier schon im Forum. Hätte fast eine Kiste Bier deswegen beim Meister persönlich abholen können, wenn sie doch verbaut gewesen wäre.
:D
Dann die Frage nach dem Rücksetzen des Tages- KM Zählers, die ich ebenfalls erst mit Hilfe des Forums beantworten konnte. Das Handbuch schwieg sich auch hierzu aus!
Es ist wirklich sehr oberflächlich geschrieben und wirklich trauen tue ich ihm nicht. Ich frage lieber hier im Forum nach, man bekommt hier eigentlich jede Hilfe.
Wenn es dir dennoch unerlässlich erscheint, melde dich mal per PN bei mir.

Gruß
SM

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 09:24
von UweF
Danke für das Angebot spacermacer aber k-manne hat es mir bereits als PDF geschickt. Ja wie ich auch schon öfter geschrieben habe ist es echt schade, dass man die Verkleidungsspiegel so nicht mehr baut. Bei mir vibriert mit der Verlängerung nichts, ich mach das eher aus optischen Gründen, auf der einen Seite habe ich ja bereits eine Handyhalterung dazwischen gebaut.

Dann habe ich gleich einmal wieder etwas mit den Farben rumgesponnen.... :lol:

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 09:53
von spacermacer
Ich finde das weiß eigentlich sehr gelungen.
Aber wenn du unbedingt was ändern willst: das orange unten links hat was.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 10:21
von UweF
Ich will jetzt ja nichts ändern vielleicht irgendwann einmal, war ja nur eine kleine Spinnerei.... :lol:

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 13:01
von MeisterZIP
Die Bedienungsanleitung gibt es bei jedem Kymco Händler , heute noch eine bekommen .

MeisterZIP

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 13:45
von spacermacer
Und das signalgelb oben rechts ist noch recht gelungen!
Passt zu den Handschuhen!
Ich selbst habe die gelbe Warnjacke und einen entsprechend signalgelbfarbenen Helm dazu.
Dies in Kombi auf einem gelben Roller, die Leute halten dich glatt für den ADAC Stauberater.
:lol:

Aber sag mal, das mit der Handyhalterung sieht sehr interessant aus! Sehe ich das richtig, dass du diese an der Spiegelverlängerung dran gemacht hast? Ich hätte fast eine Handyhalterung (wieder mal) in das Gehäuse geschraubt. Wenn sich die Löcher durch eine Spiegelarmlösung vermeiden lassen, nehme ich doch gerne diese!
Welche Halterung hast du also dort genommen und fast noch wichtiger: Bist du zufrieden damit?

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 20:45
von UweF
@ Meister: Habe doch schon eine als PDF bekommen

@ spacermacer: Ja richtig, habe ich an den Spiegelarm gemacht, geht mit oder ohne Verlängerung und da meine Handyhalterung drangeschraubt. Gibt es bei Louis und ich hatte eine Handyhalterung an der der Saugnapf so befestigt war, dass ich die Halterung da dran schrauben konnte ohne etwas umzubauen.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 11.10.2017, 22:09
von Hamburgo
Hallo spacermacer,

in Sachen Navibefestigung gibt es einige Varianten bei denen nicht gebohrt werden muss.
An meinem NDT 350i habe ich mich für ein Ram Mount entschieden. Die Grundplatte wird
simpel auf den Bremsflüssigkeitsbehälter geschraubt.

Alles was man dazu braucht findest Du bei Amazon oder in Motorradfachhandel. Hält bombenfest. :D

Gruß
Jörg

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 12.10.2017, 00:27
von UweF
spacermacer hat geschrieben:Welche Halterung hast du also dort genommen und fast noch wichtiger: Bist du zufrieden damit?
Hätte ich jetzt fast vergessen, Handyhalterung ist ähnlich wie diese, mit der Verschraubung am Saugfuß. Der Halter für die Spiegelbefestigung ist diese ist nicht ganz billig aber war es mir wert, da ich eine saubere Lösung wollte. Zufrieden bin ich absolut, bombenfest und vbriert nicht

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 21.10.2017, 17:15
von UweF
Sooooo Kunststoff jetzt nicht mit Bildbearbeitung sondern in echt einmal aufgefrischt....mal schauen wie lange es hält....
Ca. 2000 km gefahren und immer noch super zufrieden, bisher keinerlei Macken ausgemacht, war wohl wirklich ein Schnäppchen.....

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 28.02.2018, 12:30
von UweF
Wie auf dem Bild einige Beiträge weiter oben zu sehen hatte mein DT an der Verkleidung links hinten ja bereits beim Kauf eine Schramme. Nach einigen Recherchen würde eine Reperatur auf jeden Fall über 50€ kosten. Aber manchmal kann man doch echt noch Schnäppchen machen, habe jetzt über ebay eine weiße nagelneue Verkleidung für 45€ bekommen. :D :D :D

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 25.07.2018, 20:36
von bohemiaking
...

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 11:04
von UweF
Glückwunsch zu der Entscheidung, ich habe den Umstieg in keinster Weise bereut. Bei mir ist war es genau umgekehrt, der Roller stand in Berlin und ich bin aus Bayern :lol: Aber warum sollte eine Ummeldung 2 - 3 Wochen dauern?

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 11:48
von MeisterZIP
In Bonn kriegst du auch keine Termin vor drei Wochen . Die Ämter sind überall überlastet .

Oder man setzt sich morgens um 07.00 hin und wartet stundenlang . Kann funktionieren , man braucht aber locker einen Tag . Das würde ich am langenTag des STVA machen , denn wenn Feierabend ist , du noch nicht dran warst , darfst du wieder gehen .

MeisterZIP

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 13:30
von Rick
Hier in Hamburg sieht's genauso aus, Meister. Allerdings gibt's 'nen Trick: einen Anmeldeservice buchen, die haben beim "Landesbetrieb Verkehr" (früher Staßenverkehrsamt) sogenannte Terminkontingente gebucht.

Das kostet dann zwar 70 oder 80 Euro, aber man hat's sehr bequem innerhalb von zwei, drei Tagen erledigt. Und wenn man, z.B. als Gewerbetreibender, zeitgleich mehrere Kfz an- oder auch abzumelden hat gibt's Rabatt.

Grüße
Rick

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 13:45
von bohemiaking
Hallo ihr glücklichen, ja mit den ummelden in Berlin kann man auch durch einen anmelde Dienst erledigen lassen..kostet extra 19,95, habe ich auch so gemacht sonst hätte ich acht Wochen warten müssen und so ca 2 bis 3 Wochen.
Der Käufer von meinem Grand Dink hat am Tag des Kaufs in Strausberg umgemeldet am selben Tag und hat halbe Stunde gedauert. TOLL!
Lg.Vin

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 13:48
von UweF
Ja Termin bekommt man bei uns auch nicht schneller. Bei uns gibt es ausser der Zulassungsstelle noch drei oder vier Bürgerämter wo man alles wie Zulassung, Ausweise usw erledigen kann, Termine gibt es da zwar auch nicht schneller, aber da gehe ich hin ziehe eine Nummer und solange Nummern ausgegeben werden komme ich auch bis spätestens Mittag dran, Nachmittag kommen dann die Termine dran.
Sämtliche An- Um- oder Abmeldungen bisher immer am selben oder nächsten Tag erledigt.....

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 14:03
von gevatterobelix
Hallo,

das scheint ja katastrophal zu sein, im goldenen Westen! Ich habe im Frühjahr bei der Anmeldung meines Citystar beim Straßenverkehrsamt des Landkreises Meißen die Möglichkeit der Onlinezulassung genutzt. Wenn man alle Angaben gemacht hat, kann man sich dann auch gleich einen zeitnahen Termin festmachen. Zu diesem war ich pünktlich da und habe 15 Minuten später (einschließlich Prägung des neuen amtlichen Kennzeichens bei der über die Straße befindlichen externen Firma) nach Erledigung das freundliche Amtshaus verlassen.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 14:16
von milein
hallo Kollegen....ich glaube ich träume....bei uns in Österreich hat Vater Staat diese ganze UM/AN - Melderei an die Versicherung abgegeben (egal ob Land oder Stadt).
....man fährt zu seiner Versicherung,schließt eine Haftpflicht ab und erhält an Ort und Stelle das Kennzeichen ausgefolgt (beim Abmelden, genauso), die ganze Geschichte dauert 10 Minuten - mit der Behörde selbst, hat man keinen Kontakt, das erledigt alles die Versicherung.
....ein Hoch auf unser ÖSILAND....da könntet ihr "Deutschen" einmal schon ein bißchen neidig werden !!! :lol: :lol: :lol:

milein

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 14:22
von bohemiaking
..du glücklicher Sachse:-).. den Autohändlern in Berlin entstehen durch diesen Behörden Missstand Millionenverluste, vielleicht könnte das Umland aushelfen.... aber nein, da würde eventuell noch die Bürokratie abgebaut... und das geht auf gar keinen Fall, wäre ja furchtbar!
Lg.Vin

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 14:29
von bohemiaking
... sowas ähnliches wie in Ösiland gab es in Deutschland/ Westberlin auch in den 70er Jahren, da hast du beim kraftverkehrsamt die Zulassung, Brief und Doppelkarte sowie dein Ausweis oder Pass bei den Sachbearbeitern auf den Tisch gelegt, den Antrag hat er ausgefüllt und du hast nur unterschrieben... eine Stunde später war alles erledigt.
Lg.Vin

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 20:00
von Axel S.
Dann möchte ich mal die "Westehre" wieder herstellen. Hier in Frankfurt dauert eine An-/Ummeldung in der Regel 2 Stunden, wenn es ungünstig läuft 3-4 Stunden. Das hat sich übrigens die letzten 40 Jahre nicht verändert, war also schon immer so.

Bei gewerblichen Zulassungsdiensten dauert es allerdings von einem auf den anderen Tag, was früher nicht war. Da ging es am selben Tag.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 26.07.2018, 20:20
von bohemiaking
...

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 14.08.2018, 20:31
von bohemiaking
...

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 14.08.2018, 22:10
von Hasi
Allzeit gute Fahrt.

Die Ummeldung hat bei mir in Mecklenburg eine Stunde gedauert, danach hatte ich das neue Kennzeichen in der Hand samt Plakette.

Re: Fahrzeugwechsel

Verfasst: 15.08.2018, 20:34
von bohemiaking
.... eine Stunde? Fast wie bei mir... 3 Wochen...grrrr! Warten hat sich aber gelohnt :-)
Ciao