Seite 1 von 1

Klappergeräusch nach Variotausch

Verfasst: 20.11.2008, 16:31
von Bookwood
Hi nochmal...

ich habe vor ein paar Tagen meine Originalvario gegen eine von Naraku getauscht. Das war so ein Komplettset mit 5,3g Gewichten und den entsprechenden Scheiben. Die Schraube habe ich ebenfalls richtig fest gezogen. Jetzt hört man bei laufendem Motor so ein Klappergeräuschoder eine Art Surren, ich hatte die Vario auch schon mal wieder auf um zu schauen was das sein könnte. Die Vario hatte beim ersten Mal hinten etwas Spiel, das heisst man konnte sie ein wenig nach vorn und hinten bewegen. Ich hatte auch bei diesem Mal die Schraube richtig angezogen und alles richtig eingbaut, laut meiner Meinung.
Ist das normal das sich die Vario eventuell ein wenig Spiel verschafft oder was könnte das sein? :?

Verfasst: 20.11.2008, 19:33
von KymcoGuy
Die Hülse ist zu kurz. Entweder was beilegen oder am Besten einfach die originale längere Hülse einbauen.

Verfasst: 20.11.2008, 19:56
von tjoris
um gottes willen, sollte das wahr sein, SOFORT wieder die alte hülse drauf, sonst ballerst du mit dem mist dein roller übern jordan.

Verfasst: 20.11.2008, 20:38
von Bookwood
Das kann eigentlich nicht sein, weil ich die Hülsen nebeneinander gestellt habe und keine Unterschied zu sehen, bzw. zu fühlen war. Ich habe auch diesen Distanzring, der dabei war, (so eine Art Unterlegscheibe) eingebaut, d. h die Hülse müsste eigentlich etwas länger sein als die originale.

Verfasst: 20.11.2008, 21:24
von SuzukifreakR
bei meiner vario (allerdings von malossi) war eine art verlängerung dabei, einfach eine unterlegscheibe die auf die kurbelwelle gesteckt wird.

Re: Klappergeräusch nach Variotausch

Verfasst: 20.11.2008, 22:06
von Claus
Bookwood hat geschrieben:....... hinten etwas Spiel, das heisst man konnte sie ein wenig nach vorn und hinten bewegen......
Das konnte ich noch nicht feststellen (Beim Gewichtewechsel zum Beispiel). Meiner Meinung nach sollte das auch nicht sein. Ich sehe da mehr eine zu lange Hülse als Ursache.

Verfasst: 20.11.2008, 22:22
von Bookwood
Ja die Verlängerung war dabei...hab die Scheibe auch mit drauf gepackt. Wenn die Hülse zu lang wäre müsste doch der Riemen auch Spiel haben und wenn zu kurz dann wäre er eingeklemmt oder merkt man das nicht so richtig? Also ist es nicht möglich das sich die Vario im Betrieb ein wenig losrappelt? Bei Euch ist alles bombenfest? Beim Einbau habe ich das auch getestet und da war kein Spiel und alles war fest.

Verfasst: 20.11.2008, 22:32
von Claus
Ich kann das nicht sicher sagen, denn ich bin kein Mechaniker.
Aber logisch wäre es doch, die gleiche Länge auf der Antriebsachse mit der Tauschvariomatik zu erreichen wie im Originalzutand.
Schließlich sollte der Riemen nach dem Austausch auch noch parallel zur Kupplung laufen.

Verfasst: 21.11.2008, 07:57
von MeisterZIP
Wenn was klappert , ist was locker . Sind die Führungsstückchen zwischen Druckplatte und Vario alle drin ?

Und was die Länge der Variolaufbuchse angeht : Hierzu habe ich unter OT einen Beitrag geschrieben ...

Immer der gleiche Sch... mit dem Zubehör ...

MeisterZIP

Verfasst: 21.11.2008, 08:15
von Bookwood
Danke für die Tips...werde alles nochmal prüfen. @Meister ZZip,was ist mit OT gemeint, bzw. wo finde ich den Beitrag?

Verfasst: 21.11.2008, 16:10
von MeisterZIP
OT heißt OFF Topic , also alles , was nirgendwo sonst reinpasst .
Ich habe mich aber vertan , der Beitrag steht beim S8 50 .
Guckst du hier :
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2014

MeisterZIP