Kaum neu hört man das Gras wachsen...
Verfasst: 29.08.2017, 13:33
Hallo zusammen,
So, die ersten 250km sind auf dem Downi runter!
Der Verbrauch hat sparsame 3,6 Liter ergeben. Dadurch, dass von den 250km bestimmt 180km rein Autobahn mit Geschwindigkeiten um 120 dabei waren, ist der Wert nicht schlecht.
Nun ist es aber auch so, dass ich beim Fahren, jetzt etwas forscher, natürlich auch anfange in den Roller zu hören.
Das ewige Problem! Der eine hört was und meint, dass das Teil jeden Moment stehen bleibt, der andere fährt mit einer Klapperkiste sorglos Kilometer um Kilometer obwohl der Riemen bereits durchdreht.
Da ich mal einen Riemenreißer auf der Autobahn hatte (zum Glück frei gelaufen und nicht verklemmt), bin ich besonders sensibel hierauf.
Ich habe:
1. Wenn ich an der Ampel stehe und forsch anfahre, ruppt es aus dem Antrieb. Es klingt so, als würde ein Topfdeckel bei kochendem Wasser auf dem Topf vibrieren. Der Roller ruppelt auch dabei. Das passiert etwa 20-50Meter, dann ist die Beschleunigung gleichmäßig. Ich hatte dies noch bei keinem Roller zuvor, ich hatte aber auch noch nie einen 300er. Das leistungsstärkste war der 180er von Sym.
Ist das normal? Dieses Ruppeln beim Anfahren?
2. Wenn der Roller nach einer Autobahnetappe richtig warm ist und ich fahre in der Stadt weiter, dann kommt ein "Raketenstart", zumindest hört es sich so an. Ich lasse den Motor bremsen, wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre. Wird diese dann grün und ich bin so bei 25, 35 km/h und beschleunige dann, dann macht es "pfffiu" aus dem Bereich des Antriebs. Es klingt, als würde eine kleine Rakete starten. Durchzudrehen scheint der Riemen nicht. Die Beschleunigung ist normal.
Wer hat denn auch einen Downie und holt mich mal ein wenig runter, weil er die gleichen Geräusche und Effekte kennt und diese harmlos sind, weil es eben der Antrieb ist, den man hört.
Ist eben kein Auto, wo man im Bürgerkäfig abseits sämtlicher Fahrzeuggeräusche unterwegs ist.
Riemen und Rollen sind übrigens erst vor jetzt 750km in einer Kymco- Fachwerkstatt gemacht worden. Aber auch die können ja was falsch gemacht haben?!
Ist es eigentlich beim Downi einfach den Deckel mal abzumachen und sich den Riemen anzuschauen? Dann würde ich das mal machen und dann ein paar Bilder machen. Vielleicht sieht man ja was?!
So, die ersten 250km sind auf dem Downi runter!
Der Verbrauch hat sparsame 3,6 Liter ergeben. Dadurch, dass von den 250km bestimmt 180km rein Autobahn mit Geschwindigkeiten um 120 dabei waren, ist der Wert nicht schlecht.
Nun ist es aber auch so, dass ich beim Fahren, jetzt etwas forscher, natürlich auch anfange in den Roller zu hören.
Das ewige Problem! Der eine hört was und meint, dass das Teil jeden Moment stehen bleibt, der andere fährt mit einer Klapperkiste sorglos Kilometer um Kilometer obwohl der Riemen bereits durchdreht.
Da ich mal einen Riemenreißer auf der Autobahn hatte (zum Glück frei gelaufen und nicht verklemmt), bin ich besonders sensibel hierauf.
Ich habe:
1. Wenn ich an der Ampel stehe und forsch anfahre, ruppt es aus dem Antrieb. Es klingt so, als würde ein Topfdeckel bei kochendem Wasser auf dem Topf vibrieren. Der Roller ruppelt auch dabei. Das passiert etwa 20-50Meter, dann ist die Beschleunigung gleichmäßig. Ich hatte dies noch bei keinem Roller zuvor, ich hatte aber auch noch nie einen 300er. Das leistungsstärkste war der 180er von Sym.
Ist das normal? Dieses Ruppeln beim Anfahren?
2. Wenn der Roller nach einer Autobahnetappe richtig warm ist und ich fahre in der Stadt weiter, dann kommt ein "Raketenstart", zumindest hört es sich so an. Ich lasse den Motor bremsen, wenn ich z.B. auf eine Ampel zufahre. Wird diese dann grün und ich bin so bei 25, 35 km/h und beschleunige dann, dann macht es "pfffiu" aus dem Bereich des Antriebs. Es klingt, als würde eine kleine Rakete starten. Durchzudrehen scheint der Riemen nicht. Die Beschleunigung ist normal.
Wer hat denn auch einen Downie und holt mich mal ein wenig runter, weil er die gleichen Geräusche und Effekte kennt und diese harmlos sind, weil es eben der Antrieb ist, den man hört.
Ist eben kein Auto, wo man im Bürgerkäfig abseits sämtlicher Fahrzeuggeräusche unterwegs ist.
Riemen und Rollen sind übrigens erst vor jetzt 750km in einer Kymco- Fachwerkstatt gemacht worden. Aber auch die können ja was falsch gemacht haben?!
Ist es eigentlich beim Downi einfach den Deckel mal abzumachen und sich den Riemen anzuschauen? Dann würde ich das mal machen und dann ein paar Bilder machen. Vielleicht sieht man ja was?!