Seite 1 von 1

Hinterradbremse

Verfasst: 07.11.2008, 11:30
von DO3HJB
meine Hinterradbremse hat eine sehr schlechte Bremsleistung, bin schon hergegangen und habe mit Bremsenreiniger die Trommel ausgewaschen und die Beläge mit feinem Schmirgel abgezogen konnte auch sonst keine veränderungen in und an der Bremse feststellen. Nach dieser Behandlung war die Bremsleistung so wie vorher. Kann es sein das die Beläge zu alt sind? Roller hat erst 1000 km runter.

Verfasst: 07.11.2008, 12:50
von tjoris
hi DO3HJB,
hast du schon mal geschaut ob der bremszug richtig eingestellt ist?
dein problem hört sich ziemlich nach falsch eingestelltem bremsseilzug an.
am hinterrad am umlenkhebel die haltemutter ein bis zwei umdrehungen einschrauben und dann mal testen.
wäre gelacht wenn kymco schlechte bremsen baut :)

Verfasst: 07.11.2008, 13:23
von DO3HJB
das war das erste was ich schon gemacht hatte, die Stellschraube so lange drehen bis es leicht schleift und dann zwei zurück, müßte ja auch nach dem zusammenbau die Bremse frisch einstellen, deswegen gehe ich davon aus, das die Beläge zu alt sind.
Trotzdem Danke.
Gruß
Jörg

Verfasst: 07.11.2008, 14:16
von tjoris
wie meinst du ? zu alt?
1000km sind keine leistung, da werden die bremsen normalerweise erst richtig griffig.
oder meinst du damit das alter???

Verfasst: 07.11.2008, 14:28
von DO3HJB
ich meinte damit, wenn Beläge lange auf Halde lagen und damit eine gewisse Trockenheit in diesen entsteht, deshalb hatte ich auch das Hinterrad ausgebaut um festzustellen, ob die Beläge verglast sind. Beim leichten anschleifen mit 180er Körnung wurde sofort der Orginalbelag sichtbar, also kein Zeichen von einer verglasung, das auswaschen mit Bremsenreiniger sollte noch zusätzlich eine entfettung und reinigung erreichen, brachte aber nicht den gewünschten Erfolg, werde mal versuchen von der Firma LUCAS TRW passende zu bekommen.
Die Bremsleistung ist so stark, das ich bei einer Geschwindigkeit von ca. 30km den Bremshebel bis zum Griff ziehen kann ohne das daß Rad blockiert, also einen Anhalteweg von ca. 10m habe. Ist also nicht so toll.

Verfasst: 07.11.2008, 14:51
von tjoris
das hört sich für mich trotzdem nach ner falsch eingestellten bremse an, sollte die bremse richtig eingestellt sein, dürftest du auch nicht bis zum griff durchdrücken können.
aber mal warten was der meister sagt :) vlt sind die beläge auch einfach fertig?

ich hab meine bremse schon recht "lasch" eingestellt, durchdrücken kann ich sie trotzdem nicht, zumindest nicht ohne etwas kaputtzumachen.

Verfasst: 07.11.2008, 15:11
von Claus
Nicht das sich da die Hülle vom Seilzug mit durchzieht an der Durchführung hinten, .............oder oben am Griff.

Verfasst: 07.11.2008, 17:09
von DO3HJB
habe ich mir alles genau angeschaut, werder Hülle noch Tülle, könnte wohl den Bremshebelweg verkürzen, durch einschrauben der Bremsstangeneinstellschraube, aber dann würden die Beläge in der Trommel schleifen, es würde ein erhöhter Reibwiderstand entstehen, gleichzeitig würde durch dieses erhöhter Kraftstoffverbrauch und stark nachlassende Höchstgeschwindigkeit eintreten.
Trotzdem, Danke

Verfasst: 07.11.2008, 17:42
von DO3HJB
habe gerade im alten Kymco Forum gesucht und ich glaube auch das passende gefunden zu haben. So wie mir ist es auch schon einem anderen Agi. Fahrer ergangen. Soll doch an den Belägen liegen, der Meister hatte in diesem Fall EBC " WG " oder G Beläge emfohlen, was immer das auch sein mag, bin ich froh, das ich mit meinem Problem nicht allein bin.
Gruß
Jörg

Verfasst: 07.11.2008, 22:25
von norky
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Hinterradbremse "Müll" ist.
Kalt kann man das Hinterrad (manchmal) zum blockieren bringen, aber wenn sie warm ist, dann ist sie quasi nicht vorhanden.
Bei Tacho 100-120 auf der Autobahn ist die Bremse ebenfalls nicht vorhanden - der Bremsgriff ist am Lenker und der Roller fährt einfach weiter.

Denke mal, das die Hinterradbremse dem Gesamtpreis zum Opfer gefallen ist.
Mit anderen Belägen habe ich noch keine Erfahrung gesammelt.
Das Einstellen der Hinterradbremse bringt auch nichts...

Wenigstens ist am Vorderrad eine halbwegs brauchbare "Verzögerungseinrichtung".

Verfasst: 08.11.2008, 10:34
von karoel
hey kann auch nur bestätigen das die hinteradbremse müll ist :wink:

Verfasst: 08.11.2008, 12:33
von tjoris
ich muss mir unbedingt jemanden mit ner 125er agility suchen, ich will mich mal persönlich von diesen schlechten bremsen überzeugen.

Verfasst: 08.11.2008, 15:22
von DO3HJB
dann komm doch Stuttgart, dann aber bitte keine Notbremsung mit der Hinterradbremse aus 100km auf der BAB, weil dafür habe ich meinen Agi doch noch sehr gern.

Verfasst: 08.11.2008, 22:11
von tjoris
aber bitte keine Notbremsung mit der Hinterradbremse aus 100km auf der BAB,
bestimmt, so lernt mans doch am besten :wink:
spass beiseite, sicher nicht, BAB is so an sich schon gefährlich genug wenn man nicht ausreichend schnell ist.

Verfasst: 08.03.2009, 17:46
von DO3HJB
nachdem ich ja diese probleme mit der Hinterradbremse hatte und jetzt die ersten warmen Tage waren wo man schon mal wieder fahren konnte, habe ich mich erneut an meine Hinterradbremse gemacht.
Mit einigen Vollbremsungen aus dem oberen Geschwindigkeitsbereich konnte ich den Belag der sich wohl auf den Belägen oder im Bremstrommelbereich befand entfernen. Jetzt funktioniert meine HB so wie sie sein sollte, kann also mein HR so verzögern, bis das HR blockiert. :wink:

Verfasst: 09.03.2009, 09:41
von karoel
dann werd ich das auch mal ausprobieren