Seite 1 von 1

Dresden wird "üppig".

Verfasst: 03.07.2017, 17:26
von mopedfreak
Hallo Zusammen,

da stelle ich seit fast 10 Jahren meine Motorisierten Zweiräder wie andere Arbeitskollegen auch, neben einem Parkscheinautomaten vor der Firma, in der Dresdner Innenstadt, ohne das sich bisher ein Mitarbeiter des Dresdner Ordnungsamtes darüber "beklagt" hat. Nun bekam ich von der Sächsischen Landeshauptstadt einen Brief, mit der Bitte, 10€ zu überweisen. Ich hätte keinen Parkschein, bzw. den Parkschein nicht lesbar, im/am Fahrzeug hinterlassen.
Wo soll ich den Parkschein auch hinterlassen? Zudem stehen die Fahrzeuge zwar auf dem Fußweg, aber außerhalb der nutzbaren Gehwegsfläche. Also keinesfalls behindernd und schon gar nicht gefährdend. Auf den PKW-Parkflächen will ich die Fahrzeuge nicht abparken, aus Rücksichtnahme auf PKW-Fahrer, aufgrund des knappen (künstlich beschränkten) Parkraums in der Stadt.
OK. Komme ich eben mit dem Auto zur Firma (einen eigenen, kostenfreien PKW-Stellplatz bekomme ich zur Verfügung gestellt). Verbrauche 120% mehr Kraftstoff, rund die doppelte Fläche im Verkehrsraum und verursache mehr Feinstaub, bedingt durch relativ erhöhten Schadstoffausstoß, und verbrauch von Reibebelägen.
Wenn das Dresden so will, dann Bitte.
Fast 10 Jahre hat es niemanden interessiert, wobei dort mindestens einmal wöchentlich durchgegangen wird.

Viele Grüße, Alex

Re: Dresden wird "üppig".

Verfasst: 03.07.2017, 18:07
von Guck
In Berlin wird das Abstellen von Zweiradfahrzeugen auf den Gehwegen (so sie breit genug sind) geduldet ( Weisst du ja, warst schon hier). Ohne wenn und aber ! Mal erkundigen, wie denn in Dresden die offizielle Einstellung der Behörden dazu ist.

Re: Dresden wird "üppig".

Verfasst: 03.07.2017, 19:21
von Jäger
Hi Alex,

vielleicht bei der Firma den kostenlosen Pkw-Stellplatz nehmen - und bescheid sagen, daß andere 2-Rad-Fahrer ihr Töff auch mit dazu stellen können!

Re: Dresden wird "üppig".

Verfasst: 03.07.2017, 19:39
von Frank67
Hi Alex,

dem Vorredner kann ich nur beipflichten, dass sich noch ein anderer auf die Parkfläche dazustellen kann, wenn du nicht um die 10 Euro drum rum kommst. - Wenn die Stadt das will, dann bitteschön: 1 Parkplatz weniger.

Warum ausgerechnet jetzt? - Vielleicht ein neuer Mitarbeiter der O-Amtes, der es (noch) sehr genau nimmt?
=> Ich würde beim O-Amt höflich nachfragen, wieso das plötzlich nicht mehr geduldet wird, was 10 Jahre lang geduldet wurde.

(Hätte die Firma keine Roller-Stellfläche(n) auf dem Firmengelände? z.B. beim vielleicht vorhandenen Fahrradständer der Firma?)

Re: Dresden wird "üppig".

Verfasst: 03.07.2017, 23:14
von mopedfreak
Hi,

der PKW-Stellplatz ist einerseits 3 Gehminuten weg (Ja, meckern auf hohen Niveau), anderseits etwas abgelegen und es gibt Probleme mit der Schranke. Ich kann mich reinzu vorbeiquetschen, aber rauszu öffnet die Schranke weil sie was erkennt, erkennt aber nicht wenn der "auslöser" weg ist. Dann bleibt die Schranke offen und die Wache meckert...
Wir haben einen sehr Stiefmütterlich behandelten Zweiradparkplatz. ( https://www.google.de/maps/place/51%C2% ... d13.750335 )

Solange auf dem Zweiradparkplatz platz ist werde ich mich dorthin stellen, ansonsten sind 10€ in 10 jahren ein guter schnitt :D


Viele Grüße, Alex

Re: Dresden wird "üppig".

Verfasst: 04.07.2017, 13:13
von Frank67
Hm... Eigentlich müsste ja die Schranke zu gehen, wenn der Sensor nichts mehr erfasst... - Mangelnder Wartung?
Also keine all zu gute Alternative, wenn es dort Ärger gibt.

Wie ich ja schon sagte: Ein Gespräch mit dem O-Amt führen und gemeinsam alternative Lösungswege suchen, da ja von der Stadt eher Parkflächen für Autos vorbehalten sind, aber die Zweiräder absolut vernachlässigt werden.

Solange auf dem Zweirad-Parkplatz "Luft" ist, würde ich mich da hin stellen. Aber wo sollst du dich hinstellen, wenn er voll ist? (Diese Frage geht an das O-Amt)

Re: Dresden wird "üppig".

Verfasst: 05.07.2017, 11:15
von UweF
Vielleicht war ja wirklich ein neuer pflichtbewuster Verkehrsüberwacher am Werk, normalerweise wird das eigentlich überall "geduldet", wenn man nicht gerade andere behindert oder gefährdet