Dresden wird "üppig".
Verfasst: 03.07.2017, 17:26
Hallo Zusammen,
da stelle ich seit fast 10 Jahren meine Motorisierten Zweiräder wie andere Arbeitskollegen auch, neben einem Parkscheinautomaten vor der Firma, in der Dresdner Innenstadt, ohne das sich bisher ein Mitarbeiter des Dresdner Ordnungsamtes darüber "beklagt" hat. Nun bekam ich von der Sächsischen Landeshauptstadt einen Brief, mit der Bitte, 10€ zu überweisen. Ich hätte keinen Parkschein, bzw. den Parkschein nicht lesbar, im/am Fahrzeug hinterlassen.
Wo soll ich den Parkschein auch hinterlassen? Zudem stehen die Fahrzeuge zwar auf dem Fußweg, aber außerhalb der nutzbaren Gehwegsfläche. Also keinesfalls behindernd und schon gar nicht gefährdend. Auf den PKW-Parkflächen will ich die Fahrzeuge nicht abparken, aus Rücksichtnahme auf PKW-Fahrer, aufgrund des knappen (künstlich beschränkten) Parkraums in der Stadt.
OK. Komme ich eben mit dem Auto zur Firma (einen eigenen, kostenfreien PKW-Stellplatz bekomme ich zur Verfügung gestellt). Verbrauche 120% mehr Kraftstoff, rund die doppelte Fläche im Verkehrsraum und verursache mehr Feinstaub, bedingt durch relativ erhöhten Schadstoffausstoß, und verbrauch von Reibebelägen.
Wenn das Dresden so will, dann Bitte.
Fast 10 Jahre hat es niemanden interessiert, wobei dort mindestens einmal wöchentlich durchgegangen wird.
Viele Grüße, Alex
da stelle ich seit fast 10 Jahren meine Motorisierten Zweiräder wie andere Arbeitskollegen auch, neben einem Parkscheinautomaten vor der Firma, in der Dresdner Innenstadt, ohne das sich bisher ein Mitarbeiter des Dresdner Ordnungsamtes darüber "beklagt" hat. Nun bekam ich von der Sächsischen Landeshauptstadt einen Brief, mit der Bitte, 10€ zu überweisen. Ich hätte keinen Parkschein, bzw. den Parkschein nicht lesbar, im/am Fahrzeug hinterlassen.
Wo soll ich den Parkschein auch hinterlassen? Zudem stehen die Fahrzeuge zwar auf dem Fußweg, aber außerhalb der nutzbaren Gehwegsfläche. Also keinesfalls behindernd und schon gar nicht gefährdend. Auf den PKW-Parkflächen will ich die Fahrzeuge nicht abparken, aus Rücksichtnahme auf PKW-Fahrer, aufgrund des knappen (künstlich beschränkten) Parkraums in der Stadt.
OK. Komme ich eben mit dem Auto zur Firma (einen eigenen, kostenfreien PKW-Stellplatz bekomme ich zur Verfügung gestellt). Verbrauche 120% mehr Kraftstoff, rund die doppelte Fläche im Verkehrsraum und verursache mehr Feinstaub, bedingt durch relativ erhöhten Schadstoffausstoß, und verbrauch von Reibebelägen.
Wenn das Dresden so will, dann Bitte.
Fast 10 Jahre hat es niemanden interessiert, wobei dort mindestens einmal wöchentlich durchgegangen wird.
Viele Grüße, Alex