Moin Krümel,
Ich glaube, dass du eventuell AC-Fahrlicht (also nicht über Batterie laufendes Fahrlicht) hast und somit den 4-poligen Regler.
Dann würde er aber nur die Hauptbeleuchtung zerschießen, aber nicht die Blinker.
In diesem Falle denke ich, dass hier dem Regler stellenweise die Masse fehlt (wenn die Birnen durchbrennen) - du also einen Wackelkontakt im Massekabel des Reglers hast.
Prüfe mal im Standgas, wenn du an den Kabeln vom Regler wackelst, was dabei passiert.
Auch würde ich mir mal sämtlicher Kontakte (mit und ohne Stecker) anschauen, ob hier eines der Massekabel lose sitzt oder oxidiert ist. - Der Massekontakt kann auch im Stecker selber locker sitzen oder vielleicht nach hinten rausgeschoben sein.
Biege das "Weibchen" der losen Steckverbindung vorsichtig an den Rundungen zusammen - (aber den Kontakt nicht ganz zubiegen - er muss ja nur straff auf das Männchen sitzen)
Ist ein Kontakt aus dem Stecker nach hinten rausgedrückt, würde ich ihn ganz aus dem Stecker rausziehen und die Riegelnase vom Kontakt weiter rausbiegen. Stecker trennen, den Kontakt wieder in die stelle einsetzen und dann den Stecker wieder zusammenstecken.
Der 4-polige Regler benötigt die Masse, damit die Reglerelektronik funktioniert. Ohne funktionierender Elektronik kann der Regler die nicht Spannung nicht begrenzen => Das Fahrlicht zerschießt.
... Aber auch die Batterie wird dann auch nicht geladen, solange dem Regler die Masse fehlt.
Ich kenne nicht die Kabelfarben beim Keeway... - Bei Kymco wäre die Masse grün.
Schaue also mal nach, welche Kabelfarbe an der Batterie auf Minus sitzt. Das müsste eigentlich auch im Kabelbaum die Farbe für die Masse sein.
Ach ja: Trat der Fehler auf, bevor du den Kabelbaum der Frontbeleuchtung neu gemacht hast oder erst danach?
Wenn danach, würde ich den Fehler hier vermuten.
