Seite 1 von 1

Da geht dem Ulrich bestimmt das Herz auf....die Dritte und Letzte!

Verfasst: 07.04.2017, 18:49
von raptorsl
20170401_161712.jpg
20170401_161719.jpg
20170401_161729.jpg
20170401_161749.jpg
20170401_161800.jpg
20170401_161820.jpg
20170401_161833.jpg
20170401_161857.jpg
20170401_162028.jpg
20170401_162050.jpg
20170401_162042.jpg
20170401_162219.jpg
20170401_162203.jpg
20170401_162147.jpg
20170401_162139.jpg
20170401_162157.jpg
20170401_163516.jpg
20170401_163637.jpg
20170401_164205.jpg
20170401_164217.jpg
Weiss jemand was da hinter dem Schalthebel, bzw. zwischen Kickstarter und Gehäuse eingeklemmt ist?
Btw... Die Bilder sind nicht spiegelverkehrt! Die Schaltung ist tatsächlich rechts.


Sorry, dass ich das jetzt dreiteilen musste :oops:

Re: Da geht dem Ulrich bestimmt das Herz auf....die Dritte und Letzte!

Verfasst: 07.04.2017, 19:37
von Peter-Bochum
Ist der Neutralfinder.
Moderne Mopeds haben die N Leuchte in den Amaturen.
Google mal Neutralfinder Royal Enfield...

Peter

Re: Da geht dem Ulrich bestimmt das Herz auf....die Dritte und Letzte!

Verfasst: 09.04.2017, 23:23
von Ulrich
Wow, das erschlägt mich ja fast.... :D :D :D
Das muß ich mir noch mal ganz langsam zu Gemüte führen.

Bis jetzt "auf die schnelle" sind mir aber die Autos aufgefallen:
So einen Opel hatte mein Papa auch, als 1200er, knapp 40 PS, "Lenkradschaltung" mit 3 Gängen....
Die Opel waren damals "Straßenkreuzer", die mann zu heiß gewaschen hatte: Heckflossen, Kühlergrills, "chrome"..., alles wie in den Staaten - nur eben in Miniatur....

Den Ford hatte mein Papa auch mal, den "12m" allerdings als Coupe:
Ein damals recht sportliches Fahrzeug, dennoch mit "lenkrad-Schaltung", aber:
Das Front-Antriebskonzept sorgte trotz der Coupe-Karosse für reichlich Platz, und mit fast 70 PS war das leichte Auto recht fix auf den Füßen...

Ja, zu den Moppeds bin ich ja noch eher ein "unbeschriebenes Blatt", was die Vergangenheit angeht, aber
Da muß ich noch mal ein wenig genauer hin schauen.

Immerhin hat sich Simon da viel Mühe gegeben, und das weiß zu schätzen,
der Ulrich

(in diesem Sinne ein Gaaanz großes "DANKE...")

Re: Da geht dem Ulrich bestimmt das Herz auf....die Dritte und Letzte!

Verfasst: 10.04.2017, 06:51
von raptorsl
Vielen Dank für die Blumen.
Die beiden Autos waren auch die ersten beiden fahrbaren Untersätze von meinem Vater. Erst der Opel, dann der Ford.

Ahnung hab ich von den alten Schätzchen auch nicht, aber deswegen darf man ja immer noch schauen :D

Aber dank Peter habe ich auch in diesem Bereich wieder was gelernt.

Re: Da geht dem Ulrich bestimmt das Herz auf....die Dritte und Letzte!

Verfasst: 10.04.2017, 09:12
von dalung
Gestern hat ich wieder das beste Beispiel warum ich ein modernes Moppi niemals fahren werde.
Ich komm an einen beliebten Moppedtreff im Odenwald, stehen 3. Biker rum ganz verdutzt, ich was,n los, der eine die dicke Berta Yamaha FJR 1300
springt nicht an, sie kommen nicht an die Batterie da kein Boardwerkzeug, Batterie sitzt hinter einer Abdeckung oben am Lenker, 5er. Imbus.
Ich wartn mal: hab mal bei meiner 86 XJ das Werkzeug geholt, so 5 kg. Ausserdem hab ich immer Überbrückungskabel und Startpilot dabei.:)

Is wichtig bei der XJ. Imbus hatte ich passend dabei, der erstmal das Massekabel ab und versucht sei Steuergerät zu reseten.
´Hat nicht geklappt . Dann hat er von der Goldwing des Kumpels überbrückt. Batterie sitzt da unten beim Zylinderkopf, meine Fresse wie die sich verrenken mussten . Die FJR ist schließlich angesprungen, er konnte den ADAC also abbestellen.

Grüße dalung

Re: Da geht dem Ulrich bestimmt das Herz auf....die Dritte und Letzte!

Verfasst: 10.04.2017, 14:50
von r103
Geniale Bilder!

Mein Herz ist auch aufgegangen!!

Gruß
matze