Seite 1 von 1

Thema Motorkühlung

Verfasst: 29.03.2017, 12:27
von mschmidt99
Hallo,

vielleicht ist die Frage für manche von euch eine dumme Frage, aber mich würde schon brennend interessieren, ab wann man beim Like 125 merkt, dass er zu heiss läuft, vor allem jetzt und im Sommer dann möglich. Ich meine, Anzeige gibt es keine und ich schätze wenn das Plastik auch schon zu schmilzen beginnt, wird es zu spät sein :mrgreen:

Man soll ihn ja wenn er zu heiss läuft abstellen und abkühlen lassen. schön und gut, nur wann is er jetzt zu heiss? Wenns bei den Beinen brennt? :D

glg
wolfgang

Re: Thema Motorkühlung

Verfasst: 29.03.2017, 16:03
von MeisterZIP
Machen kannst du nichts , die Gebläsekühlung reicht aber selbst bei Hochsommer im Stau aus .

MeisterZIP

Re: Thema Motorkühlung

Verfasst: 29.03.2017, 19:04
von Schrauberfile
Also ich hab meinen im letzten Sommer auch bei den heissen Temperaturen gedroschen und das ist nichts passiert.

Ich glaub auch mal weniger das wenn der Roller in Asien bei den tropischen Temperaturen klaglos läuft, er hierzulande wegen der Temperaturen den Geist auf gibt.

Klar sollte aber schon sein, bei 35° und Plus sollte man nicht unbedingt 100km Vollgas fahren.

Wichtig scheint mir da eben das man immer auf den Ölstand achtet, denn das Öl hat beim AC-Motor auch eine gewisse Kühlungsaufgabe neben dem Kühlgebläse.


Grüße Helmut

Re: Thema Motorkühlung

Verfasst: 30.03.2017, 11:50
von Vespbretta
Also ich hatte da auch selbst im Hochsommer noch nie ein Problem damit. Auch nicht mit der Like 200i.
Und ich fahre sie durchaus auch mal zwischendurch auf der Bahn oder der Schnellstraße - auch im Hochsommer.
Nehme noch nicht mal die vordere Plastikverkleidung unterm Sitz dafür weg.
Hochwertiges LL 10W-40 Motoröl und gut ist.
Wenn ich sie gefordert habe, lasse ich sie noch ein paar Sekunden länger im Leerlauf laufen, ehe ich sie abstelle.