Sehr gute generelle Info vom Meister dazu:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=68&t=19068
Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Ich gehe nicht nach gefahrenen Kilometer, sondern nach Siedepunkt oder generell ca. alle 2-3 Jahre.
Der TÜV prüft jährlich ohnehin den Siedepunkt. Jedenfalls in Österreich ist das so.
Und ich verwende seit letztem Frühjahr DOT 5.1 anstatt DOT 4. Bisher hats offenbar nicht geschadet. Und hält länger frisch.
Wenn man von den Lenkerenden in die Verkleidung hineinsieht seitlich, sieht man das Schauglas. Ist die Farbe nahezu farblos, hell und klar, ist sie frisch, ist die Farbe dunkelgelb wie Urin oder gar schon bräunlich, wirds (höchste) Zeit zu wechseln.
Zu öffenen ist die Lenkerverkleidung. Beide Hauptbremszylinder samt Reservoir sitzen auf dem Lenker jeweils links und rechts vom Lenkergriff. Vorsicht! Brüchiges dünnes Hartplastik! Ich verstehe nicht, warum Kymco das nicht servicefreundlicher konstruiert...
Anleitungen dazu siehe oben bzw. massenhaft im Internet auf youtube. Aber nicht alle auf youtube sind auch wirklich korrekt. Also mit Vorsicht und Hausverstand zu geniessen.