Seite 1 von 1

Diagnosegerät von Kymco

Verfasst: 10.03.2017, 12:40
von Kymco-Röhrer
Folgende Frage hat sich ergeben, als ich im Forum stöberte bezüglich den CO-Wert für den DT 300i etwas fetter einzustellen quasi als Abhilfe gegen gelegentliches Absterben.

Ein Kymcovertragsbetrieb müsste sich das Diagnosegerät quasi zustellen lassen, wobei er selbst nicht 100%ig sagen kann, ob man mit dem Gerät den DT 'fetter' einstellen kann oder soll ich gleich mit einem Kawasakibetrieb Kontakt aufnehmen, denn die sind auch mit dem Kawasaki J300 (DT 300 identisch) vertraut.

Ist es üblich, dass Kymko Vertragswerkstätten dem Kunden die Portkosten (hin u. retoursenden des Diagnosegeräts) ca 20 € in Rechnung stellen?

Das Diagnosieren würde nach tatsächlichem Arbeitsaufwand verrechnet werden.... und ist kein Pauschakbetrag. Bei Kawa wärs ein Fixpreis für Auslesen u Einstellen. :roll:

Re: Diagnosegerät von Kymco

Verfasst: 10.03.2017, 13:35
von Daxthomas
Jeder macht am ende das was er will.
Fahr doch einfach zu einem anderen Händler der eins hat und es auch gleich machen kann.

Re: Diagnosegerät von Kymco

Verfasst: 10.03.2017, 14:00
von MeisterZIP
Händler , die das Gerät nicht haben , aber die passenden Fahrzeuge verkaufen , zu denen muss ich nichts sagen ..... :P

Es ist nicht üblich , sich irgendwas von den Kunden dafür zahlen zu lassen , erst recht nicht die Portokosten fürs Ausleihen ( LOOOOOOOOOOOL ) ....

Man zahlt für den Arbeitsaufwand : Diagnosegerät einstecken , CO-Wert aufrufen und dann einstellen . Dauert 5 Minuten . Wenn's hochkommt ....

Ich mache das kostenfrei .

MeisterZIP

Re: Diagnosegerät von Kymco

Verfasst: 10.03.2017, 14:32
von Daxthomas
So isses !

Re: Diagnosegerät von Kymco

Verfasst: 10.03.2017, 16:39
von Kymco-Röhrer
Herzliches Dankeschön an alle für die schnellen u. ehrlichen Feedbacks. Die Kymcobetriebe die ich kenne, haben meist nur die 50ccm Frosthummeln. Grossroller haben sie nicht mal im Verkaufsraum.

Einen Händler kenne ich der schägt für jedes Teil, das er bestellt fix 10€ drauf......dafür ist die Ware innert 1-2 Tage da. Online dauert es bis zu 12 Tage.

Re: Diagnosegerät von Kymco

Verfasst: 10.03.2017, 16:44
von MeisterZIP
Das ist ein anderes Thema .....Wenn du nur 50er machst , brauchst du ( bisher ) das Diagnosegerät nicht . Dann muss man da aber auch nicht mit dem 300er hinfahren ....

Was die Ersatzteile angeht : Stimmt , nennt sich Kundentransparenz . Ist ganz einfach erklärt : Machst du eine Einzelbestellung bei MSA , die unter 80.- liegt , zahlst du als Händler einen Mindermengenzuschlag . Das sage ich dem Kunden . Wenn der es trotzdem schnell haben will , dann geht das halt auch schnell .
Ansonsten wartet man , bis man genug zusammen hat und dann kann es halt auch dauern .... im Winter durchaus eine Woche oder länger .... aber der Kunde entscheidet !
Übrigens ist das bei allen ! anderen Importeuren genauso .

MeisterZIP