- Lagerschaden Kurbelwelle
- Kabelstrang durchgescheuert
Heute:

Instrumentenausfall
Kupplung rupft dass der ganze Rolle schüttelt.
Soviel zum meinem Thema "Zufriedenheit"
Das kann ich im Prinzip exakt so unterschreiben. Sogar die leichten Elektrik Probleme hatte ich anfangs. Nur der Kaltstart ist bei mir einwandfrei.TTU hat geschrieben:Mein Senf zur "Zufriedenheit" mit Agility 16+ (seit dem Neukauf Sommer 2015):
Minus:
- Anfangs ein paar "Nicklichkeiten" (Elektrik)
- hoher Verbrauch (unter 4.5 Liter geht nix)
- sehr träge "Leistungsentfaltung - er kriecht sozusagen auf seine Höchstgeschwindigkeit. Das hat nichts mehr mit den guten alten und spritzigen
Zweitaktern von früher zu tun (so wie mein Mofa in den 70ern......) . Das nervt im normalen Stadtverkehr und ist auch gefährlich.
- schlechtes Kaltstartverhalten. Der Motor muss im Stand erstmal etwas laufen bevor er überhaupt Gas annimmt - ich vermute die Benzinversorgung....
- Auspuff rostet von aussen
Plus:
+ sehr gutes Fahrverhalten im Gegensatz zu z.B. Baumarkt-Rollern mit kleinen 12"-Rädern
+ auch nach einer Kälte/Nässeperiode startet er noch relativ gut (mit Kickstarter)
Gruß
Nun ja, 2-takter sind eben was anderes wie 4-takter, wie schon gesagt.Das träge Fahrverhalten hatte ich ja schon mal angegangen und habe Pulleys drin, was aber nicht wirklich viel geändert hat.
Na ja wir haben ja schon mit den größeren Dickschiffen die 15PS Klasse bei den 125ern, dass wäre ein untergeordnetes Problem.Gut, wenn es nach mir ginge, würde ich schon ein paar Kleinigkeiten ändern - Mokicks dürften Tempo 60 um im 50er Verkehr mitschwimmen zu können und 150/200er bis 15 PS wären im FS für PKW/LKW mit eingeschlossen.
Nun ja, ich hab aber nicht geschrieben, daß die 15PS Grenze nur für Leute die heute schon 55 sind. Ich finde ganz im Gegenteil das wer ein Auto fahren darf auch einen Roller bis max. 15PS fahren darf. Dies allerdings nur dann, wenn er in einer Fahrschule den Nachweis für die Handhabung erbracht hat. Ginge genauso wie heute mit den Modulen beim LKW-Fahrer, welche ihren Unterricht ja auch in einer Fahrschule absolvieren und darüber dann den schriftlichen Nachweis (Urkunde) erhalten, die man dann später im Führerschein vermerkt bekommt (oder eben auch nicht). Sowas könnte sogar bei all denen entfallen, die vorher schon einen Rollerschein gemacht haben, da die über das notwenige Handling ja verfügen, dank Roller Fahrpraxis. Nur in Deutschland gibt es eben keine Rollerlobby, weil eben viel zuwenige solche fahren und die Motorradlobby interessiert sich eben nicht für so schwache Zweiräder.So lesen sich Deine Vorschläge Sinnvoller, 15 Ps für Leute heute schon 55 sind, geht klar, das sind ja nicht sooo viele dann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste