Seite 1 von 1

Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 15.02.2017, 00:32
von makreele
Hallo,habe vor 3 tagen meinen 500i per spedion gekommen.Leider springt er nicht an-trotz neuer Batterie- Anlasser dreht zu langsam. :roll:

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 15.02.2017, 06:46
von Rimini
Batterie laden/mit Starthilfe versuchen/eventuell Kurbelwellenentlüftungsstopfen abnehmen

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 15.02.2017, 07:30
von Daxthomas
Massefehler am Anlasser oder innen vergammelt. (Lager im Anlasser rostig)

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 15.02.2017, 13:07
von Frank67
Kontrolliere bitte die Anschlüsse/Steckverbinder der dicken Anlasser-Kabel (rot, rot/weiß (beides Plus) und grün (Masse)) zwischen Batterie, Anlassrelais und dem Anlasser.

ggf eine zusätzliche Masse zwischen Batterie-minus und Motorblock (Metall) mit mindestens 1,5mm² bis 4mm² legen.

Messe mal die Spannung direkt am Anlasser zwischen rot/weiß und grün, dann einmal gegen Masse Batterie. - vergleiche die Spannung mit der Batteriespannung während des Anlassvorgangs => das könnte Aufschluss geben, wo eventuell Spannung verloren geht (ggf doch die Batterie zu schwach, oder Verluste am Relais bzw Anlasser?)

ggf könnte auch die Schaltkontakte des Anlasser-Relais verbrannt sein oder die Kohlebürsten im Anlasser klemmen bzw abgenutzt sein bzw einfach nur der Kollektor auf dem Anker verdreckt sein.

Test Anlasser-Relais: Mal rot und rot/weiß kurz überbrücken und schauen, ob der Anlasser jetzt kräftig durchzieht
=> wenn ja: Anlasser-Relais wechseln.
=> wenn Nein: Schaue mal nach den Kohlebürsten, nachdem du alles andere überprüft hast.

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 15.02.2017, 21:55
von makreele
Hallo Frank,danke für deine Nachricht - wenn die Zündkerze draußen ist dreht der Motor -Anlasser einwandfrei.die Anschlüsse vom Starterrelei sind sauber u.fest -selbst mit einer 55AH dreht derAnlasser kurz normal u.dann nur rurr rurr rurr.Hat es was mit der Dekompressinseinheit an Nockenwelle
Auslass zu tuen ???? MfG Peter

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 16.02.2017, 08:04
von MeisterZIP
Dann ist der Anlasser hinüber . Hat das Fahrzeug lange gestanden ?

MeisterZIP

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 16.02.2017, 15:19
von Frank67
Auch wenn der Meister sagt, dass der Anlasser-Motor selber defekt sein könnte...

Hast du mal die Spannung am Anlasser zwischen rot/weiß und Grün (bzw Motorblock) und auch mal die Batteriespannung während des Startvorgangs gemessen? => Beides sollte die selbe Spannung haben, wenn der Anlasser defekt sein sollte.

Ist die Spannung am Anlasser aber deutlich niedriger, als die Batteriespannung, messe bitte direkt am Anlasserrelais die Spannung auf rot/weiß und auf rot gegen den Motorblock, während des Startvorganges. => Ist die Spannung auf rot höher als auf rot/weiß, liegt das Problem am Anlasserrelais.

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 16.02.2017, 19:27
von makreele
Hallo,habe den 500 heute zweimal zum laufen gebracht -aber nach dem abschalten machte der Anlasser wieder nur schleichende Umdrehungen.
Habe auch die Spannung gemessen 12,4V beim nicht starten -beim starten wenn derAnlasser wieder langsam dreht nur 6-8 Volt und Kabel werden samt d.Batterie warm.Habe dem Motor extra Masse gegeben und alle Kabel geprüft .Es kommen dann auch nur 8-10Volt an d. Zündspuhle an.Wenn der Motor ca 1STD,steht dreht der Anlasser bei voller neuer Batterie kurzzeitig richtig durch und springt eventuel an oder d.Anlasser dreht wieder langsam teilweise
ruckartig -als wenn der Motor zuviel Komprssion hat oder Achtung !!! zuviel Frühzündung.
Wenn von euch keiner mehr eine Idee hat - werde ich d.Anlasser ausbauen u.prüfen ob Lager oder Bürsten oder der Anker was hat.Sorry habe schon viele
Anlasser Auto aber kein Rolleranlasser zerlegt.Wünsche allen kein Kopfzerbrechen aber einen weitern Tipp könnte ich gebrauchen.VG makreele

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 16.02.2017, 21:22
von mopedfreak
Hi,

der Starter des Xciting wird ähnlich aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=qSr_COlrUL0

Viele Grüße, Alex

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 17.02.2017, 09:06
von MeisterZIP
Falsche Steuerzeiten halte ich für sehr unwahrscheinlich , da wären die Ventile längst krumm . Stimmt etwas mit dem ZZP nicht , dann würde er garnicht anspringen oder , wenn überhaupt , sehr komisch laufen und auch eine Fehlermeldung rauswerfen .
Wenn die Kabel warm werden , dann ist das eher ein Anlasserproblem .

Was sagt denn der Vorbesitzer zu dem Problem ?

MeisterZIP

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 18.02.2017, 20:30
von makreele
Hallo, zuerst einmal an alle die mir gute Tipps gegeben haben. Heute Massekabel neu verlegt nochmal alle Anschlüsse gereingt und auf festigkeit ge
prüft.So jetzt zu einer ganz beschissenen Arbeit: Ventile einstellen -sollte keiner probieren o. ausüben der es bei diesen Roller noch nicht gemacht hat.
Zuerst bekommt man d. Ventildeckel nicht herunter -zu wenig Platz.Man muß ein Federbein hinten am Antrieb lösen ,den Roller v.Hauptständer nehmen
u.den Roller zusätzlich hinten belasten dann kippt d.Motor soweit das d.Deckel am Rahmen vorbei geht.Ventile einstellen geht nur mit Spezialwerkzeug
oder man baut sich aus einem Rohr u.formt es vorne zu ein Rechteck was dann auf den Einstellbolzen paßt u.miteinen 9graden Ringschlüssel alles wieder
kontert.Aber nur geübte vom Fach sollten sowas machen!!!
Meine Ventile v. Roller waren viel zueng undas Motoroel war wohl schon 19TKM.nicht gewechselt also schon fast Teer.Natürlich warmlaufen lassen u.
beides gewechselt. 2,2L 5W50 aufgefüllt und siehe da er läuftttttt....Was jetzt noch läuchtet ist das Motor code.Wenn einer eine Idee hat wie man sie löschen kann bitte schreiben sonst wohl nur beim Händler auslesen lassen????
Wünsche allen ein schönes Wochenende.Gruß makreele

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 19.02.2017, 08:18
von Rimini
Versuche:Zündung an/10sek. warten/dann für 10sek. Vollgas geben/Gas weg
dann sollte die Motorkontrolllampe blinken und danach ausgehen.
Wenn der Fehler nicht behoben ist leuchtet die Lampe beim Starten wieder und du mußt an Hand der Blinksequenz den Fehler lokalisieren.

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 19.02.2017, 08:21
von Schnuffi 2
Meinst du diese
Bild

Re: Anlasser dreht zu langsam

Verfasst: 20.02.2017, 19:38
von Frank67
Auch wenn der Roller erst einmal wieder läuft... => Denke daran, dass wenn die Batterie direkt beim Startvorgang auf unter 9V einbricht, dieses Verhalten meist zu Startschwierigkeiten führt. (meist kommt am Anlasser selber noch weniger an)
Daher würde ich auch mal die Ladespannung messen, ob diese stimmt (ohne licht bei 4000-5000 Umdrehungen => 13,8-14,7V am Reglerausgang / an der Batterie).
Wenn die Spannung stimmt könnte es auch an der Batterie selber liegen... (Auch wenn sie neu gekauft wurde)

:wink: