Seite 1 von 1

Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 17.01.2017, 17:12
von Mias
Hallo zusammen!

Habe heute nicht schlecht gestaunt: Mein Roller geht lt. Tacho 52km/h, was lt GPS echte 47-48km/h sind.
Also dachte ich: Offene Vario muss rein. Im Zipp Shop steht immerhin was von ca. 60km/h, wobei ich mit echten 55km/h (ca. 60 lt Tacho) schon zufrieden wäre.

Die Überraschung kam beim Ausbau der alten Buchse: Sie ist glatt wie ein Kinderpopo, von einem Drosselring nichts zu sehen :shock:

Messschieber bestätigt mir, dass die Maße korrekt sind. Verbaut ist ein 72ccm Kit. An Kraft sollte es nicht fehlen. Keilriemen sieht gut aus (noch original mit knapp 4000km) und die Variogewichte ebenso. Vergaser ist sauber und eingestellt. 82er Düse verbaut.

Das einzig Gute daran: Die Rennleitung ist vor paar Tagen mal "Probe gefahren": "Na ja - bissl flott vieleicht, aber im Rahmen. Getuned ist anders. Schönen Tag noch" :mrgreen:

Hat jmd ähnliche Erfahrungen oder sogar eine Lösung dafür?? Wollte ungern ne neue CDI verbauen, die Variante mit der Variobuchse = paar kmh mehr schien mir eigentlich am attraktivsten.

Schönen Gruß in die Runde!!

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 17.01.2017, 17:34
von raptorsl
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber es ist doch so, dass solche Maßnahmen (also offene Vario, HD-Wechsel usw.) nur bei Zweitaktern zum Erfolg führen :roll:

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 17.01.2017, 17:40
von Bastian90
Hey ein Freund hatte den gleichen Roller, er hat die CDI gegen eine offene von Naruku getauscht das brachte ihm 10 KM/h mehr.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, warten wir mal die antwort von den Profis ab :).

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 17.01.2017, 19:59
von Daxthomas
Sollte normalerweise schon etwas mehr laufen... Seltsam :?:

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 17.01.2017, 23:34
von Mias
raptorsl hat geschrieben:Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber es ist doch so, dass solche Maßnahmen (also offene Vario, HD-Wechsel usw.) nur bei Zweitaktern zum Erfolg führen :roll:
Nee, das sollte schon was bringen - zumindest die Vario-Buchse. Die größere HD hab ich nur drin, weil ne neue rein musste, und die noch im Werkzeugkasten lag :wink:

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 17.01.2017, 23:47
von Mias
Das Interessante ist doch: Der People S50 rennt bei Tacho 52 offensichtlich in den Drehzahlbegrenzer. Das bedeutet für mich: Das Übersetzungsverhältnis wurde trotz fehlendem Drosselbund nicht ausgereizt. Einen Vergleich zum Zustand mit Drosselbund hab ich leider nicht. Ich glaube aber kaum, dass er sonst noch langsamer wäre.

:arrow: Das bringt mich zu der Frage: An welcher Stelle / wodurch könnte das Übersetzungsverhältnis sonst noch beeinflusst werden :?:

Bisheriges Fazit: Wer eine Gelegenheit sucht, den Varikosen mal ordentlich zu putzen, sollte sich so ne Buchse unbedingt besorgen :D :wink:

Oder hat Kyoko etwa Fertigungstoleranzen, die am Ende des Tagen +/- 10km/h Toleranz mit sich bringen. Ich hoffe nicht...

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 18.01.2017, 07:39
von Daxthomas
Mach mal die Vario auf und nimm einen Edding, mach mal einen Strich auf die Vario und bau es wieder zusammen. Dann fahr mal und schau nach wie viel und wie weit der Strich verschwunden ist.

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 18.01.2017, 09:16
von MeisterZIP
Kann durchaus der Wahrheit entsprechen . Ursachen : Riemen zu schmal geworden ( auch bei 4000km ) oder Variorollen abgeplattet . Beides verkürzt die Übersetzung .

Mein Ersatzroller ( People S 50 ) fährt mit neuem Riemen und runden Rollen Tacho 55 mit gedrosselter Buchse ...

MeisterZIP

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 19.01.2017, 09:18
von Mias
Keilriemen alle 4000km tauschen klingt ja nicht gerade prickelnd - die Argumentation mit der Übersetzung leuchtet aber ein. Die Idee mit dem Edding ist eine super Idee und schlägt in dieselbe Kerbe wie Meisters Anmerkung. Ich werde berichten... Danke

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 19.01.2017, 14:02
von Mias
Wie versprochen, hier mein Bericht zum Ergebnis:

Was habe ich gemacht:
- Antriebsriemen neu
- Variogewichte neu (6g, wollte 6,5g aber der Händler hatte nur 6g da)

Mit dem Ergebnis bin ich deutlich über mein Ziel hinaus geschossen:

- Bei Tacho gute 65km/h bin ich auf die Bremse (Die Privatstraße war zu Ende :wink: )
- Der Anzug erschien mir aber trotzdem merklich schwächer
- Ich meine auch, dass die Drehzahl höher war, aber nahezu konstant bei der Beschleunigung (wie vorher schon, nur eben etwas höher)

Nebenbei: Die ausgebauten Gewichte haben auch 6g

Ja, ich muss zugeben: Die offene Buchse bringt doch was :!: :mrgreen: :!:

*Asche auf mein Haupt*
:oops:

Trotzdem bleiben Fragen zurück:
- Warum der schwächere Anzug
- Warum die höhere Drehzahl über die gesamte Beschleunigung?
- Warum eine derart höhere Vmax? Hatte mit 10km/h gerechnet
(Doch, man kann es mir Recht machen, ich wundere mich nur)
- Wären schwerere Gewichte sinnvoller?
- Liegt es an der etwas größeren HD oder am 72ccm Zylinder?

Schönen Gruß zusammen!!

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 19.01.2017, 15:52
von MeisterZIP
Da siehst du mal ... 8)

Höhere Drehzahlen durch leichtere Variorollen , logisch . Dadurch kann sich die Leistungscharakteristik des Motors ungünstig verschoben haben , wodurch der Anzug schlechter wurde .

MeisterZIP

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 19.01.2017, 16:04
von Daxthomas
Du musst einfach anhand der Gewichte den Roller auf dich abstimmen. Wenn einer 140kg wiegt, sind leichtere bestimmt Sinnvoll. Bei Leuten mit 70kg wieder schwerere. Ich würde einfach mal mit versch. Gewichten testen und auch in jedem Fall hohe Drehzahlen vermeiden.
Man kann nicht genau sagen welche am besten sind.
Die Kmh finde ist ok. Reicht zum mitschimmen.

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 19.01.2017, 17:13
von Mias
MeisterZIP hat geschrieben:Da siehst du mal ... 8)

Höhere Drehzahlen durch leichtere Variorollen , logisch . Dadurch kann sich die Leistungscharakteristik des Motors ungünstig verschoben haben , wodurch der Anzug schlechter wurde .

MeisterZIP
Ich würde zustimmen, aber gerade deshalb wundere ich mich. Ich hatte ja geschrieben, dass die alten Gewichte und die neuen beide 6g haben (laut Briefwaage).
Ich warte mal 50km ab, evtl ist der Riemen noch etwas rutschig. Könnte auch passiert sein, dass irgendwie etwas Öl dran gekommen ist, aber wie gesagt: Ich warte erstmal ab...

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 19.01.2017, 18:24
von gevatterobelix
Hallo Mias,

für den auf 72 ccm-Zylinder umgerüsteten Roller erscheinen mir Gewichte von 6 Gramm fast etwas zu leicht zu sein. 6,5 Gramm sollten eher passen. Am besten die sehr haltbaren von Dr. Pulley, welche auch das Schaltverhalten der Variomatik verbessern: http://drpulley.shopnix.de/product_info ... cts_id=471

Gruß von Gevatter Obelix

Re: Null Effekt: Offene Variobuchse nur Marketing-Gag??

Verfasst: 20.01.2017, 11:11
von Sisko865
Wie schon geschrieben, muss sich der Riemen erst mal etwas Einfahren! :wink:

Den Anzug kannst Du bei dem schweren Viech nur über mehr Hubraum (72ccm sind eigentlich schon ok, habe ich ja auch drauf) und die Vario verändern.

Ich weiß, einige sagen wieder Vario bei einer 4-Takter ändern bringt nicht viel, aber es ist die Summe an Dingen die es ausmachen. :D

Ich habe einige Varios bei der People S50 durch, die Naraku war erst "na ja" und dann haben sich Materialmängel breit gemacht, war also auch nicht so dolle, die Malossi hat auch nicht so die erhofften Ergebnisse gebracht, "aaaaber" die "Polini Hi-Speed" in Verbindung mit der Riemenscheibe "Naraku HIGH SPEED CNC" und 5,5gr Gewichte (wiege um 100Kg) brachten den gewünschten Erfolg bei 72ccm. :lol:

Dazu habe ich aber auch einen 80'er Gaser mit 95'er HD und 35'er ND mit größerem ASS und Naraku Metall-Spacer (Isolator) drauf.

Wie gesagt, die Summe der Dinge macht es bei 4-Takter.

Bei Autos mit Benzin Otto-Motoren ist es übrigens genau so, wenn man die Tuning-Kette nicht einhält, dann kann man auch keine Wunder erwarten...meine wenn Leute daher kommen und meinen "ich hab mir eine scharfe Nocke eingebaut und das Ding geht jetzt wie Hulle", kann ich immer nur Lächeln. Tja alter, im Endeffekt hast Du jetzt evtl. 2-3PS (nicht spürbar) mehr, das wars aber auch schon, eigentlich schade um den Preis der scharfen Nocke, denn um das die was bringt, muss erst mal der Zylinderkopf (Einlass/Auslass) und die Ventile (Ventilsitze und Krümmungen strömungsgünstig Bearbeiten) ordentlich bearbeitet werden, dann ein Fächerkrümmer und eine ordentliche Abgasanlage. Natürlich nicht zu vergessen die Benzinzufuhr, denn was durch die scharfe Nocke jetzt halt rein und raus möchte, muss natürlich richtig eingestellt werden und erst jetzt nutzt die Nocke ihr Potenzial aus...wie gesagt, beim Tuning ist immer eine gewisse "Kette" zu wahren, sonst wird das nix! :)

Gruß

Der Sisko