Seite 1 von 1
K-RIDER 400
Verfasst: 27.10.2016, 22:27
von dimisd1975
Hallo,
Hat jemand Informationen über das erste Motorrad von Kymco?
Offene Kampfansage an KTM mit dem Duke 390?
Re: K-RIDER 400
Verfasst: 28.10.2016, 06:49
von Daxthomas
Bei Motorblock.it steht alles drin
Re: K-RIDER 400
Verfasst: 28.10.2016, 08:59
von MeisterZIP
https://www.youtube.com/watch?v=QG50AfMxhIE
Zumindest mal ein paar Fotos ...
MeisterZIP
Re: K-RIDER 400
Verfasst: 28.10.2016, 11:04
von Rolleringo
Ist ja Hammerscharf,da bin ich mal gespannt .
Re: K-RIDER 400
Verfasst: 01.11.2016, 12:07
von gevatterobelix
Hallo,
das Kymco einmal seine Motorradpalette oberhalb von Klein- und Leichtkrafträdern ergänzt, habe ich angesichts des tollen Rollers XCITING 400i ABS, dessen Motor eine gute Basis für ein A2-Motorrad bietet, erwartet. Damit wäre auch ohne teuren Leichtbau ein Motorrad mit 160 kg Leergewicht gut realisierbar. Nun kommt´s etwas anders:
Die K-RIDER 400 sieht für mich wie diese bösartig aggressiven Viecher aus, die ich an lauen Sommerabenden immer mit der Fliegenklatsche daran hindere, an meinem Grillbuffet teilzuhaben. Eben typisch Kawasaki. Die K-RIDER 400 scheint auf einer hubraumschwächeren Kawasaki ER-6 zu basieren (399 ccm Zweizylindermotor mit 43 PS / Drehmoment 37 Nm; Gewicht 210 kg). Die Zusammenarbeit zwischen Kawasaki und Kymco ist ja weitgehend bekannt (Quad, ATV, Roller) und so erscheint es nur logisch, dass nun Kymco von einer als solide geltenden Kawasaki-Konstruktion profitiert. Schade, das Motorrad hat leider nichts, was die Bezeichnung Kotflügel auch nur annähernd verdienen würde. Freilaufende Antriebsketten sind auch nicht das, was sich Ganzjahres- bzw. Allwetterfahrer erträumen, ein Zahnriemen, wie beim neuen Kymco AK 550, wäre die bessere Variante. So vertut Kymco die Chance, sich von anderen Herstellern durch Präsentation eines ganzjährig nutzbaren Alltagsmotorrades, abseits des Freizeitsegmentes, abzuheben.
Gruß von Gevatter Obelix
Re: K-RIDER 400
Verfasst: 04.11.2016, 14:30
von yager200
richtig erkannt tausche motorrad gegen roller.
es geht um die "ER 4" von kawasaki,
laut unbestätigten meldungen hat kymco das modell von kawasaki übernommen.
Re: K-RIDER 400
Verfasst: 04.11.2016, 15:06
von MeisterZIP
Wäre ja im Zuge des Joint ventures mit dem Kawasaki J300 ( Downtown -Kopie ) durchaus denkbar ...
MeisterZIP
Re: K-RIDER 400
Verfasst: 09.11.2016, 18:38
von Multitina
Hmm, irgendwie scheint das Ziel gewesen zu sein, mindestens 5 verschiedene Farben so zu verteilen, dass das Bike nach Tuning aussieht. Meine Form und Farbe ist es nicht, aber die jungen Leute finden das sicher gut. Wenn die denn auch einen Motorrad-Lappen haben...