Seite 1 von 1

Kosten 20000er Inspektion

Verfasst: 26.09.2016, 18:32
von paula_p
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was die 20000er Inspektion beim Xciting 400i kosten darf (sollte, müsste...).
@MeisterZip: was würde sie bei dir kosten?
Information: Antriebsriemen, Luftfilter, Kerze wurde erneuert, Ventile eingestellt, Ölwechsel natürlich, und was sonst noch so auf dem Inspektionsplan steht.
Variorollen von Dr. Pulley habe ich selber besorgt und bezahlt und wurden eingebaut.

Freue mich auf Antworten...
Gruß, Paula

Re: Kosten 20000er Inspektion

Verfasst: 27.09.2016, 10:57
von KING-KONG
Hallo Paula,

ich würde auf 400-500 € tippen, .....ist leider ein teures Hobby. :roll:

Re: Kosten 20000er Inspektion

Verfasst: 27.09.2016, 22:09
von Ulrich
...wo von du keine Ahnung hast - oder dir es nicht leisten kannst? ( :D :D :D )

Bei meinem Gaul habe ich für die 20er 270€ bezahlt:
Bremse hinten wurde neu belegt, dann das Übliche...
Riemen war erst bei der 15er gewechselt, ebenso der LF - also reichte da eine Sichtkontrolle. :D

Für mich das Wichtigste:
Egal, was gerade an liegt - es ist mir "Wurst", was es kostet...
Entscheidend ist, das ich mich da gut aufgehoben fühle:
Der Schrauber arbeitet äußerst gewisenhaft, ich darf zu schauen (und sogar mit schrauben)...

Dazu darf ich ´ne Kanne Kaffee saufen.
Der Schrauber ist vor allem flexibel und schnell, was die Termine an geht - das ist bei meinem stressigen Leben auch wichtig, denn:
Ich brauche mein Fahrzeug täglich - also ist die "Planung" auch relativ kurzfristig...,
8)
der Ulrich

Re: Kosten 20000er Inspektion

Verfasst: 28.09.2016, 10:34
von KING-KONG
Ulrich hat geschrieben:...wo von du keine Ahnung hast - oder dir es nicht leisten kannst? ( :D :D :D )


der Ulrich
Jetzt geht das schon wieder los.... ewige Stänkerei von Dir. Ätzend. :evil:

Re: Kosten 20000er Inspektion

Verfasst: 01.10.2016, 18:58
von T-Rex
paula_p hat geschrieben:Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was die 20000er Inspektion beim Xciting 400i kosten darf (sollte, müsste...).
@MeisterZip: was würde sie bei dir kosten?
Information: Antriebsriemen, Luftfilter, Kerze wurde erneuert, Ventile eingestellt, Ölwechsel natürlich, und was sonst noch so auf dem Inspektionsplan steht.
Variorollen von Dr. Pulley habe ich selber besorgt und bezahlt und wurden eingebaut.

Freue mich auf Antworten...
Gruß, Paula
Schau mal in den Link in meiner Signatur. Da hast du einen Anhaltspunkt, was die Inspektionen so kosten können.

Re: Kosten 20000er Inspektion

Verfasst: 06.10.2016, 14:03
von kymco300
Meine Inspektion hat 461€ gekostet.
Wegen der Garantie leider machen :-)
Frage mich wo manche ihre Wartung so machen lassen.
Bei Ali hinten auf dem Hof ? Das sind ja Traumpreise nee nee nee :lol:
So wie der Onkel im Video erzählt, wird es auch bei den Rollern und Motorrädern kommen.
https://youtu.be/4xMg1Kytb04

Re: Kosten 20000er Inspektion

Verfasst: 06.10.2016, 20:06
von Ulrich
Nee, Du, nicht bei "Ali auf´m Hof".... :)

Mein "Schrauber" ist ein ganz offizieller Kymco-Händler, der auch Quads im Programm hat.
Seine "Bude" ist tatsächlich auf dem Hinterhof eines großen Fahrrad-Händlers untergebracht.

Die Wst ist klein, aber fein:
Neben der praxisgerechten Wst-Einrichtung gibt es da einen Bereich, in dem "Accessoirs" feil geboten werden - also Topcases, Helme, und so ´n Zeugs. Dieser Bereich ist mit Liebe zum Detail mit Möbeln aus Palettenholz gestaltet: Ein "Hingucker"...
Außerdem "kocht" hier der Chef noch selbst, ein "Einzelkämpfer" also - wie unser geschätzter Meister Zip.

In einem solchen "Kleinst-Betrieb" fühle ich mich besser aufgehoben, als in so einem klinischen "Riesen-Palast", wie der große BMW- und Kymco-"Stützpunkt", wo ich mein Fahrzeug gekauft habe:
Dort habe ich zwar meinen Gaul konkurrenzlos günstig erstanden, dennoch hätte ich da wohl auch 400 für die 20er-Insp. bezahlt...

Mein kleiner "Schrauber" hätte den Preis nicht mit ziehen können, leben muß er aber auch von irgendwas - also macht er alle Inspektionen, besorgt Reifen und Ersatzteile, und macht das alles für einen nicht überzogenen Lohn.

Außerdem darf ich ihm über die Schulter schauen - und sogar mit schrauben, wenn ich möchte:
Immerhin bin ich (noch) sein einziger Kunde mit Xciting400 - und so ist es für beide interessant, den Gaul auseinander zu nehmen, um "irgendwas" nach zu sehen...

Last, not least, reagiert der schnell und flexibel auf meine Termin-Anfragen, denn er kennt seine Kunden...

Mit solchen Klein-Betrieben habe ich mit meinen Fahrzeugen im Laufe der letzten 40 Jahre deutlich bessere Erfahrungen gemacht (als Kunde), als eben halt mit den großen "klinischen Palästen":
Der Kontakt "läuft" einfach besser - und günstiger ist es zumeist auch...

Wer ist seiner sauer verdienten Kohle schon böse?
8)
der Ulrich