Seite 1 von 1

Kaltstart verhalten

Verfasst: 22.09.2016, 07:41
von cj-hnx
Hallo Leute,

wie sieht es bei Euch mit dem Kaltstart verhalten aus ?
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Grand Dink 125 als ich heute morgen (8 Grad aussentemperatur und etwas nass) Starten wollte ist er immer aus gegeangen.
Angesprungen per E-Starter ist der Roller sofort, und lief auch im Stand ohne Probleme, nur sobald ich Gas gegeben habe zum Losfahren ist er aus gegangen.
Erst nach ca. 1 Minute warmlaufen lief er wieder problemlos.

Ist das bei Euch auch so ?
Ist das normal ?

Grüße eines unerfahrenen Kymco Besitzers :D

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 22.09.2016, 13:31
von Daxthomas
Gib mal 3-4 mal Gas ohne dass der Motor läuft und mach ihn dann mal an. Denke es ist besser oder weg.

Ist auch nicht der einzigste der etwas rumtzickt wenn es kälter wird.

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 22.09.2016, 13:34
von cj-hnx
Danke Daxthomas,

werde es gleich morgen früh ausprobieren.

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 22.09.2016, 18:51
von Withedevil
Bei meinen Dickschiff muss ich nach dem kaltstart einen kurzen Gasstoß geben und denn normal Gas geben. Ohne das zwischen Gas würde meiner sonst immer ausgehen im Kalten Zustand.

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 08:38
von MeisterZIP
Da der GD125 keinen BP hat, bringt das Gasgeben reichlich wenig .
Ich würde mal das KSV checken . Wenn das zu weit ausgefahren ist ( wenn der Roller kalt ist ) , magert der Motor am Anfang ab .

MeisterZIP

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 09:48
von cj-hnx
Vielen Dank MeisterZIP,

ja das Gas geben hatte heute morgen nicht viel gebracht.
Wie prüft man den KSV am besten ?

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 09:57
von MeisterZIP
Ausbauen , den ausgefahrenen Messingschieber ab der Kante des Gehäuses des KSV messen und eine Vergleichsmessung mit der Bohrung im Vergaser machen . Der Messingschieber darf im kalten Zustand die Bohrung nicht verschließen .

MeisterZIP

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 10:07
von cj-hnx
Super vielen Dank,

muss ich beim ausbau irgend etwas beachten ?

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 10:09
von MeisterZIP
Nein . Das KSV ist mit einem Blech am Vergaser fixiert , je nach Ausführung eine oder zwei Kreuzschrauben . Schrauben entfernen , KSV rausziehen .

Beim Einbau O-Ring einölen und darauf achten , dass er komplett mit reinflutscht .

MeisterZIP

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 12:34
von Frank67
Das KSV kannst du an der Batterie direkt anschließen. nach mindestens 2 Minuten muss es deutlich sichtbar ausgefahren sein, dann den Abstand messen.


Manche Roller wollen aber auch etwas Gas (bis maximal 1/4-el) beim Kaltstart haben, damit sie anspringen...

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 14:08
von dalung
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=34&t=17219

Schau dir mal den Thread an. Da wurde das KSV demontiert.

Re: Kaltstart verhalten

Verfasst: 23.09.2016, 14:13
von cj-hnx
Super klasse.
Echt top Bilder.