Seite 1 von 1

Drehzahlmesser

Verfasst: 05.09.2016, 09:11
von melmag
Hallo zusammen,
gleich noch ne Frage: der GD ist mein erster Roller mit DZM. Beim kernigen Beschleunigen ist der ja permanent im Roten. Ebenso beim Vollgasfahren. Das ist normal?
Bei meinem Movie XL 125 hats mich nie belastet, der wurde quasi immer voll ausgefahren. Der DZM macht mich teilweise doch beklommen, weil man den immer im Blick hat. Leicht Gas weg, dann pendelt er sich bei 6 - 8000 ein. Beruhigt mich bitte... den Movie hab ich mit EINER Vollgastour von 600 km geschrottet, das zuvor aufgefüllte Öl war komplett weg und Motorschaden. :oops:
Gruss Magnus

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 05.09.2016, 10:52
von MeisterZIP
So lange du dein Öl im Griff hast , sind die Drehzahlen kein Problem .

Prüfen bei jedem Tanken !

MeisterZIP

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 05.09.2016, 13:13
von Frank67
Wenn der Roller gebraucht gekauft wurde:
Zusätzlich würde ich die Kontakte im schwarz/gelben Kabel auf Oxidationen und festen Sitz kontrollieren... (kommt von einem Abzweig im Kabelbaum zw. CDI und Z-Spule und geht von hier vor zum DZM)

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 05.09.2016, 13:35
von melmag
Das mit dem Öl werde ich beherzigen. Geht ja ruckzuck beim GD. Die Kabel schau ich bei Gelegenheit mal an. Aber im Motorraum des Rollers liegt nur ein bisschen loser Staub, der wurde sicher nur gefahren, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40% lag...

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 19.09.2016, 23:15
von Ulrich
Das Ding hat mich zuerst auch beunruhigt...
Fakt ist:
Der "alte" GD125 ist ein genialer Wurf, fast perfekt:
Flacher Durchstieg, enorm Platz, taugt auch für richtig lange Touren..., etc.

"Fast"?
Ja, eben nur fast, denn:
Der GD125 ist ein Roller, den mann "erfahren" muß - die "Instrumente" sind ein schlechter Witz:
Die Sprit-Uhr steht auf "wirklich leer", also auf dem unteren Anschlag, der Sprit reicht aber noch für etliche Kilometer.....
Der DZM gaukelt schwindelerregende Drehzahlen vor....
Der Tacho lügt das Blaue vom Himmel...

Also:
Tankreichweite mit Reservepulle im Helmfach "ausfahren", bis die Fuhre stottert, Tanken, danach wird nur noch nach "km-Stand gefahren"...
Ansonsten kannst Du den "Ofen voll hauen" bis der Arzt kommt.
DZM einfach ignorieren...
Tacho 60 entspricht etwa 49 km/h (wichtig in der Stadt), ansonsten gibt´s einfach Vollgas... - paßt schon...
Der Motor ist sehr robust und ausgereift: Eine "Dauer-Vollgas-Prügelei" auf ´ner BAB hält der stundenlang aus..

Ölstand beachten!
In dem kleinen Schlegel ist nur rd. 1 Liter drin, also bei jedem 2. Tankstop auch den Peiler ziehen...

Yep, dann hast Du viel Spaß mit dem "Gaul"...
8)
der Ulrich

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 20.09.2016, 14:29
von melmag
Das ist wahr, das einzige Instrument dem ich noch traue ist die Uhr. Getankt wird alle 200 km und dabei mach dem Öl geschaut. So solls wol klappen.