Seite 1 von 1

Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 11.08.2016, 20:48
von john7
Hallo allerseits!

Ich wende mich als Laie an euch erfahrene Bastler. Ich fahre seit etwa 10.000 km einen Kymco People S50. Bis vor kurzem war ich auch wunschlos zufrieden damit. Bei der letzten Durchsicht wurde der Keilriemen (Antriebsriemen) ausgetauscht, weil er einfach schon alt war. Seit dem bin ich vielleicht 1000km gefahren und habe dabei 4 Keilriemen zerfahren.
Die Werkstatt hat bereits mehrfach nach der Ursache geforscht, aber noch nichts eindeutiges finden können. Die Wellen laufen alle ordentlich und haben, wenn überhaupt, minimales Spiel. Hinten wurde die Innenscheibe gewechselt, weil sie leicht eierte, aber das hat das Problem nicht behoben.

Diesmal war ich mit dabei, als der Deckel geöffnet wurde und habe mit reingeschaut. Auffällig ist, das der gerissene Keilriemen auf einer Seite sehr stark abgenutzt ist:
Bild
Das müsste die Außenseite sein, also die der Rad abgewandten Seite.

Das einzige, was wir finden konnten, was diese Abnutzung verursachen könnte, ist der Grat an der hinteren Außenscheibe, wenn der Riemen ganz unten auf der Welle langläuft (also bei Maximalgeschwindigkeit). Das dürfte ja aber nicht die Ursache sein, denn genauso sind alle anderen People S50 ja auch aufgebaut, und das Problem scheint bisher keiner zu kennen.

Der Riemen riss fast immer bergab bei Höchstgeschwindigkeit.

Hat jemand einen guten Tipp für mich?

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 07:23
von MeisterZIP
Das Bild kann ich nicht sehen , kannst du das ?

Wenn in so eine kurzen Zeit der Riemen mehrfach reißt , wird der Verstellmachnismus der Riemenscheiben vorne oder hinten nicht 100% klappen , wodurch die Riemen zerrissen wird . Die innere hintere Riemenscheibe wurde erneuert , hast du geschrieben . Kann es sein , dass hier die Ursache liegt ?

MeisterZIP

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 08:08
von john7
Hallo MeisterZIP,

die Scheibe wurde ausgetauscht, nachdem bereits 3 Keilriemen gerissen waren, weil die alte leicht eierte und als mögliche Ursache gesehen wurde. Aber hat leider nichts gebracht. An der liegt es also eher nicht.

Mit dem Bild - ich hatte es gestern in der Vorschau gesehen, jetzt auch nicht mehr. Einen Tipp, wo ich das leicht und öffentlich zugängig hochladen kann?

Danke schon mal!
john7

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 08:16
von MeisterZIP
Die Scheibe mag erneuert worden sein , aber sie muss sie auch verstellen können ! Wenn man die hinteren Scheiben gegen den Federdruck verdreht und auseinananderzieht , sollte das ohne Haken gehen .

Fotos kannst du über Dateianhänge ( unten zu sehen , wenn du was schreibst ) einfügen .

MeisterZIP

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 11:45
von Sisko865
Den Keilriemen würde ich auch gern mal sehen, zumindest an der Rissstelle!

Wenn der Keilriemen z.B. ein Tick zu lang ist, kann es sein, das er von der Vario zu hoch getrieben und dann vom Anlasser-Freilauf
angefressen wird, dann reißt er natürlich auch nach einer Weile...ist mir halt auch schon passiert, daher die Annahme! :wink:

Bild

Gruß

Der Sisko

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 16:29
von john7
so, jetzt habe ich das mit den Bilder hinbekommen. Hier die abgenutzte Seite:
Keilriemen1.jpg
Keilriemen1.jpg (148.21 KiB) 4437 mal betrachtet
und hier die gerissene Stelle:
Keilriemen2.jpg
Keilriemen2.jpg (166.48 KiB) 4437 mal betrachtet
Keilriemen3.jpg
Keilriemen3.jpg (156.41 KiB) 4437 mal betrachtet
@Sisko: Sehe ich das richtig bei Deinem Bild, dass die Zähne außen laufen? Soll das so sein?
Falls der Keilriemen zu lang ist - gibt es den in verschiedenen Größen?? Woher weiß ich, was ich brauche?
Vielen Dank!

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 16:39
von MeisterZIP
Die Rippen laufen innen , der hatte sich nur auf dem Foto verdreht . Es gibt , wenn man den original Riemen verwendet , nur eine Größe .
Die ET.Nr. wäre dann MB2456 .

Die Abnutzung ist eigentlich typisch , wenn ein Drosselring in der Vario ist . Bei den in die Laufbuchse integrierten Drossen bei Kymco sieht man das nicht . Komisch .

Klär uns auf :

- Riemen original ?
- Drossel als Variolaufbuchse mit integriertem Drosselbund oder was anderes ?

MeisterZIP

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 16:45
von john7
Originalriemen war es. Was ich noch lesen kann ist: KYMCO 23100-KEB7-9000 BANDO
Drosselring gibt es keinen. Die Laufbuchse wurde wohl vom Vorbesitzer auf 'ner Drehbank bearbeitet. Die ist jedenfalls durchgängig glatt. Und damit lief der Roller ja auch schon mind. die 10.000 km, die ich damit gefahren bin.

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 16:48
von MeisterZIP
AAAAAAAAAAAAAAAARGHHHHHHHHHHHHHHHH :oops:

Bei auf Drehbänken oder mit der Flex entfernten Drosselbünden : Bitte ( egal ob das vorher lief oder nicht ) erstmal eine gescheite Laufbuchse verbauen und checken , ob Spiel zwischen Buchse und Variogehäuse ist .

MeisterZIP

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 12.08.2016, 16:57
von john7
Also auf Spiel wurde schon mehrfach geprüft, war wohl alles im grünen Bereich. Und es lief ja vorher auch damit... Aber eine neue ist bereits bestellt und kommt auch rein. Das scheint mir aber noch nicht die Erklärung zu sein...

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 13.08.2016, 13:19
von Sisko865
Also auf dem 2'ten Bild sieht mir das stark danach aus, als hätte er Kontakt zum Anlasser-Ritzel gehabt und ist dann gerissen (meine Meinung)!

Bei mir hatte sich der Riemen beim Verklemmen verdreht, daher stehen die Zähne nach oben, eingebaut war er natürlich richtig! :wink:

Man kann z.B. Markierungen (Längsstriche von innen nach außen mit einem Edding) auf der Variogleitfläche machen um zu sehen, wie hoch
der Riemen "auch bei max. Drehzahl" getrieben wird, dann weiß man es genau! :)

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 13.08.2016, 14:45
von john7
Sisko865 hat geschrieben:Also auf dem 2'ten Bild sieht mir das stark danach aus, als hätte er Kontakt zum Anlasser-Ritzel gehabt und ist dann gerissen (meine Meinung)!
Das könnte ich mir vorstellen, erklärt aber auch noch nicht die Abnutzung an den Zähnen.
Das heißt einen kürzeren Keilriemen? Aber original soll es ja nur eine Größe geben...
Mit dem Edding muss ich ausprobieren. Guter Tipp!

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 26.08.2016, 09:31
von john7
Vielen Dank an MeisterZIP und Sisko865! Der Roller fährt erstmal wieder. Es war wahrscheinlich der Kontakt zum Anlasser-Ritzel bei hoher Geschwindigkeit.
Die Werkstatt hat meinen Roller jetzt auch etwas gedrosselt (fährt 10km/h langsamer :cry: ), aber er läuft zuverlässig.

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 26.08.2016, 09:43
von MeisterZIP
Wie haben die den denn gedrosselt ?

MeisterZIP

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 26.08.2016, 10:16
von john7
MeisterZIP hat geschrieben:Wie haben die den denn gedrosselt ?
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben sie eine dünne Scheibe vorn reingemacht, damit der Keilriemen nicht mehr ganz so hoch steigen kann. Ich fahre jedefalls jetzt etwas hochtouriger und mit geringerer Höchstgeschwindigkeit.

Re: Keilriemen reißt ständig

Verfasst: 26.08.2016, 10:20
von MeisterZIP
Wenn die Scheibe auf die Variolaufbuchse aufgesetzt ist ( also verschiebbar ) , dann ist es OK . Das hat quasi den Effekt wie die serienmäßige Drossel .
Wenn die Scheibe allerdings vor oder hinter der Laufbuchse direkt auf dem KW-Stumpf sitzt , läufst du Gefahr , dass sich die Riemenscheibe löst und alles beschädigt wird .

MeisterZIP