Seite 1 von 1

Schleifgeräuzsch

Verfasst: 27.07.2016, 16:39
von marine57
Hallo zusammen,
es wäre ja zu schön gewesen.
Habe jetzt 40.000 km auf dem Tacho und bis auf die üblichen
Instandhaltungskostenkeine größeren Ausgaben gehabt.
Aber ich befürchte Schlimmes.
Plötzlich aus heiterem Himmel gings los.
Beim Fahren, auch beim Rollen Schleifgeräusche und Kratzen, Knacken,
eben ganz seltsam. War Gott sei Dank schon fast vor der Haustür.
Habe den Roller dann abgestellt und den Freundlichen angerufen.
Der hatte mir im September die Pulley Rollen eingebaut und den Riemen gewechselt. Er machte eine Probefahrt und kam keine 200 Meter weit,
solche Geräusche entstanden. Man fährt ein paar Hundert Meter problemlos und dann gehts wieder los, dann ist wieder ein paar Meter Ruhe und wieder
das gleiche.
Er schaute die Bremsen nach, kontrollierte den Riemen, aber alles in Ordnung. Dann kam er auf die Idee, das Nabenlager in der Varioabdeckung könnte defekt sein. Also ein Neues bestellt, 60 Euro
gelöhnt und eingebaut.
Aber wieder das Gleiche: Ein Gejaule, Gekratze und Genknacke, einfach fürchterlich.
Seltsamerweise beim Gas geben auf dem Hauptständer ist alles in Ordnung. Auch wenn ich die Räder per Hand drehe, alles wie neu.
Eben nur beim Fahren und Rollen.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee.
Der Freundliche ist nämlich im Moment der Ahnungslose und weiß
nicht mehr weiter, obwohl er Kymco Händler ist.
Ich wäre euch so dankbar.
Grüße an alle
marine57
Dirk Schneider

,

Verfasst: 27.07.2016, 16:53
von MeisterZIP
Ich würde mal das Lager in der Hinterradschwinge RECHTS prüfen .

MeisterZIP

Verfasst: 27.07.2016, 21:17
von marine57
Vielen Dank für den Tip,
habe meinem Freundlichen Bescheid gesagt,
er hat das Lager ( 18 Euro) bestellt und will es nächste Woche
bei mir zu Hause einbauen.
Ich habe für sowas zwei linke Hände.
Hoffe, daß es das auch ist.
Gruß marine57
Dirk Schneider

Re: Schleifgeräuzsch

Verfasst: 28.07.2016, 15:23
von Scotty
marine57 hat geschrieben:Hallo zusammen,
es wäre ja zu schön gewesen.
Habe jetzt 40.000 km auf dem Tacho und bis auf die üblichen
Instandhaltungskostenkeine größeren Ausgaben gehabt.
Aber ich befürchte Schlimmes.
Plötzlich aus heiterem Himmel gings los.
Beim Fahren, auch beim Rollen Schleifgeräusche und Kratzen, Knacken,
eben ganz seltsam. War Gott sei Dank schon fast vor der Haustür.
Habe den Roller dann abgestellt und den Freundlichen angerufen.
Der hatte mir im September die Pulley Rollen eingebaut und den Riemen gewechselt. Er machte eine Probefahrt und kam keine 200 Meter weit,
solche Geräusche entstanden. Man fährt ein paar Hundert Meter problemlos und dann gehts wieder los, dann ist wieder ein paar Meter Ruhe und wieder
das gleiche.
Er schaute die Bremsen nach, kontrollierte den Riemen, aber alles in Ordnung. Dann kam er auf die Idee, das Nabenlager in der Varioabdeckung könnte defekt sein. Also ein Neues bestellt, 60 Euro
gelöhnt und eingebaut.
Aber wieder das Gleiche: Ein Gejaule, Gekratze und Genknacke, einfach fürchterlich.
Seltsamerweise beim Gas geben auf dem Hauptständer ist alles in Ordnung. Auch wenn ich die Räder per Hand drehe, alles wie neu.
Eben nur beim Fahren und Rollen.
Hat vielleicht einer von euch eine Idee.
Der Freundliche ist nämlich im Moment der Ahnungslose und weiß
nicht mehr weiter, obwohl er Kymco Händler ist.
Ich wäre euch so dankbar.
Grüße an alle
marine57
Dirk Schneider

,
Hallo Marine,
hast du Kugelllager im rechten Schwingenarm kontrolliert?
Gruß Scotty

Verfasst: 28.07.2016, 15:36
von MeisterZIP
MeisterZIP hat geschrieben:Ich würde mal das Lager in der Hinterradschwinge RECHTS prüfen .

MeisterZIP
Ähmm , habe ich schon drauf hingewiesen ...

MeisterZIP

Verfasst: 28.07.2016, 18:33
von Scotty
MeisterZIP hat geschrieben:
MeisterZIP hat geschrieben:Ich würde mal das Lager in der Hinterradschwinge RECHTS prüfen .

MeisterZIP
Ähmm , habe ich schon drauf hingewiesen ...

MeisterZIP
Entschuldigung, hatte nur den ersten Artikel gelesen
Scotty

Re: Schleifgeräuzsch

Verfasst: 06.08.2016, 10:30
von marine57
Hallo Meister Zip, hallo Scotty.
Vielen Dank für den richtigen Tip.
Wir haben das Lager ausgebaut.
Es waren total zerbröselt, sowas
hatte mein Freundlicher auch noch
nicht gesehen. Haben ganz schön gewerkelt,
um die Reste rauszubekommen(Hammer, Meißel).
Das neue ließ sich prima montieren und jetzt läuft er wieder,
GOTT SEI DANK.
Denn morgen möchte ich wieder zum Feldberg (Taunus).
Dort ist Sonntags immer Motorradtreffen und man kann
Super Benzingespräche führen. Sind zwar zu 99 % Motorradfraks,
aber selbst die kommen an dem Myroad nicht vorbei.
Ruck Zuck bildet sich eine Gruppe um mein Mobbedd und wir haben
die tollsten Gespräche, wobei ich den einen oder anderen schon
überzeugt habe , zu wechseln.
Nun denn, wünsche allen einen Super-Mobbedd-Sonntag
und immer 2 cm Teer unterm Pneu.
Und nochmals Danke für den Tip.
Gruß
Dirk , marine57

Re: Schleifgeräuzsch

Verfasst: 06.08.2016, 22:07
von Mod
Guten Abend,
bei vielen Antworten oder Anfragen wird öfters von einem "Freundlichen" oder "Der meines Vertrauens" geredet, könnte mir bitte jemand erklären, warum nicht der Name des Händlers genannt wird, oder zumindest ein Hinweis wie "Ein Kymco Händler aus München, Pasing" ?? Ich persönlich lasse meinen Kymco bei einem Händler in Hof an der Saale warten, es ist ein Kawasaki Händler, und wenn es jemanden interessiert, kann ich hier gerne alle Wartungs Rechnungen zur Begutachtung und Diskussion einsehbar posten. Besten Dank dür die Antworten und informationen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen aus dem kalten Frankenwald, Le Mod.

Re: Schleifgeräuzsch

Verfasst: 07.08.2016, 09:10
von Fipps
Ist zu Umständlich !

Re: Schleifgeräuzsch

Verfasst: 07.08.2016, 16:02
von Jäger
Mod hat geschrieben:Guten Abend,
bei vielen Antworten oder Anfragen wird öfters von einem "Freundlichen" oder "Der meines Vertrauens" geredet, könnte mir bitte jemand erklären, warum nicht der Name des Händlers genannt wird, oder zumindest ein Hinweis wie "Ein Kymco Händler aus München, Pasing" ?? Ich persönlich lasse meinen Kymco bei einem Händler in Hof an der Saale warten, es ist ein Kawasaki Händler, und wenn es jemanden interessiert, kann ich hier gerne alle Wartungs Rechnungen zur Begutachtung und Diskussion einsehbar posten. Besten Dank dür die Antworten und informationen im Voraus. Mit freundlichen Grüßen aus dem kalten Frankenwald, Le Mod.

Das mit dem "Freundlichen" dürfte wohl als Spott auf entsprechende Eigenwerbung der Kfz-Branche entstanden sein.

Und immer, wenn wer was zu meckern hat, dürfte sich "der Freundliche" - ohne Ort etc. - als recht gute Schutzmaßnahme gegen juristische Schwierigkeiten empfehlen!

Eine gewisse Zurückhaltung ist immer gut, vor allem, wenn sich dann eventuell herausstellt, daß der Meckernde gar keinen Grund zum Meckern hatte! Sondern er nur über seine eigene Unwissenheit oder sein eigenes Unvermögen gestolpert ist!

Würde ich eine Werkstatt oder einen Teilelieferanten aber loben wollen, dann nähme ich mir auch die Zeit, hier seinen Namen hinzuschreiben!