Seite 1 von 1

Halterung für Smartphone

Verfasst: 24.06.2016, 11:40
von Ingobertus
Hallo "Gemeinde",

vor Kurzem habe ich mir einen Downtown 300i zugelegt. Um die Navi-Funkton meines Smartphones nutzen zu können, war ich auf der Suche nach einer geeigneten Halterung, die ohne "Bohrungen" oder sonstigen Umbauten befestigt werden kann. Ich bin dabei auf ein wasserdichtes Hardcase gestoßen, das entweder am Bremsflüssigkeitsbehälter oder am Spiegelarm befestigt wird. Es handelt sich dabei um das gleiche Hardcase, das aber mit unterschiedlichen Grundhalterungen bestellt werden kann:

http://www.ebay.de/itm/261221200754?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/251594785303?_tr ... EBIDX%3AIT

Obwohl ich von beiden Befestigungsarten nicht ganz überzeugt war, habe ich mich für das Teil mit der Spiegelhalterung entschieden. Wie befürchtet, war ich mit der Optik nicht zufrieden. Außerdem war das Smartphone nach meinem Geschmack zu weit Richtung Fahrer positioniert. Ich habe dann aber eine Möglichkeit entdeckt, die vielleicht auch für Euch interessant sein könnte: Die Haltelasche, die eigentlich am Spiegel befestigt werden soll, lässt sich problemlos auch mit der oberen Schraube des Windschilds fixieren. Das Smartphone (es gibt das Case für unterschiedliche Modelle) kann sowohl hochkant, als auch quer verwendet werden. Der Lenkereinschlag wird dadurch nicht beeinträchtigt. Und die Optik ist - finde ich - tadellos!
Was meint Ihr dazu?

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 24.06.2016, 12:28
von der_ast
Cool, das klingt echt interessant für mich!
Kannst Du bitte auch noch ein paar Bilder machen, wo der Lenker voll nach rechts eingeschlagen ist? Mich würde nämlich interessieren, wieviel Platz dann noch zwischen Telefon und Lenker ist ;)

ng
Alex

Verfasst: 24.06.2016, 13:08
von Andi76bw
Hallo,
sieht ganz gut aus. Wie machst es dann mit dem laden des Handys? So ein Navi zieht ja ganz schön Strom.

Hier ist meine Variante mit Halter von SW Motech und Brodit Aktiv-Handyhalter...

Gruß Andi


Bild

Verfasst: 24.06.2016, 14:45
von Ingobertus
der_ast hat geschrieben:Cool, das klingt echt interessant für mich!
Kannst Du bitte auch noch ein paar Bilder machen, wo der Lenker voll nach rechts eingeschlagen ist? Mich würde nämlich interessieren, wieviel Platz dann noch zwischen Telefon und Lenker ist ;)

ng
Alex
Hallo Alex,

die Halterung am Windschild kann man ja wie einen "Uhrzeiger" in der Höhe verstellen. Über die Kugelaufnahme am Hardcase kann dieses wiederum in einem gewissen Rahmen in alle Richtungen bewegt werden. Es gibt also viele Einstellungsmöglichkeiten. Du musst halt einen geeigneten Kompromiss finden, damit das Smartphone so wenig wie möglich verdeckt ist und trotzdem den (extremen) Lenkeinschlag nicht behindert. Ich hoffe, dass die beigefügten Fotos aussagekräftig sind. Der Lenker ist ganz nach rechts eingeschlagen!

P.S.: Die Fotos sind alle hochkant aufgenommen, wurden beim Hochladen aber dummerweise gedreht. ':('

Viele Grüße nach Wien!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 24.06.2016, 14:52
von Ingobertus
Hallo Andi,

bisher habe ich noch keine praktische Erfahrungen. Ich will ein Ladegerät an die Steckdose im Handschuhfach anschließen. Sollte die Klappe so eng anliegen, dass das Kabel nicht dazwischen passt, dann werde ich wohl ein Loch in den Deckel des Handschuhfachs bohren und eine verschließbare Kabeldurchführung einpassen. Habe so ein Teil bisher noch nicht gefunden, aber auch noch nicht intensiv gesucht.

Kannst Du mir die Bezugsquelle für den motech-Träger geben? Der ist wohl auch an den Halteschrauben für das Windschild befestigt, oder? So etwas hatte ich vergeblich gesucht! :cry:

Verfasst: 24.06.2016, 20:35
von Rudi Regenbogen
Dieses Thema wurde erst kürzlich behandelt. Bilder und Links, auch zum Bezug der SW-Motech-Lösung, mit welcher ich sehr zufrieden bin, findest du unter:

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=17724

Verfasst: 24.06.2016, 21:54
von bulo67
Andi76bw hat geschrieben:Hallo,
sieht ganz gut aus. Wie machst es dann mit dem laden des Handys? So ein Navi zieht ja ganz schön Strom.

Hier ist meine Variante mit Halter von SW Motech und Brodit Aktiv-Handyhalter...

Gruß Andi


Bild
Hallo
Wie hast du den Halter befestigt. Musstest du bohren. Kannst du von der Rückseite noch paar Fotos machen bitte. Was hat es gekostet

MfG
Bülent

Verfasst: 25.06.2016, 16:50
von Rudi Regenbogen
Bulent hat geschrieben:
Hallo
Wie hast du den Halter befestigt. Musstest du bohren. Kannst du von der Rückseite noch paar Fotos machen bitte. Was hat es gekostet

MfG
Bülent
Der Halter wird unter der Scheibenbefestigung mit angeschraubt. Es muss nichts gebohrt werden.

http://www.polo-motorrad.de/de/nonshock ... j-300.html

Ich hab das Teil auch, ist echt gut.

Verfasst: 01.07.2016, 23:04
von ChrisBGL
Rudi Regenbogen hat geschrieben:
Bulent hat geschrieben:
Hallo
Wie hast du den Halter befestigt. Musstest du bohren. Kannst du von der Rückseite noch paar Fotos machen bitte. Was hat es gekostet

MfG
Bülent
Der Halter wird unter der Scheibenbefestigung mit angeschraubt. Es muss nichts gebohrt werden.

http://www.polo-motorrad.de/de/nonshock ... j-300.html

Ich hab das Teil auch, ist echt gut.
Passt der Halter auch an einem DT350i?

Verfasst: 03.07.2016, 00:28
von der_ast
@ Ingobertus

Danke für die Bilder!

Verfasst: 15.07.2016, 18:09
von Ingobertus
So - die Stromversorgung für mein Smartphone (Navigation) ist gesichert: Dauer ca. 30 Minuten; Kosten unter 1.- Euro!
Ich habe in den Deckel des Handschuhfachs ein Loch von 12 mm gebohrt (Holzbohrer hat gut funktioniert; ggf. Bohrloch mit Feile glätten) und eine Kabeldurchführung aus Gummi eingesetzt. Durch die so entstandene Öffnung von 10 mm Durchmesser lässt sich das Ladekabel prima durchführen. Ich habe mir 2 "Stopfen" gekauft und den einen mit einem 2,5 mm-Bohrer durchgebohrt und am Rand eingeschnitten. Dadurch wird die Öffnung der Durchführung bis auf den für das Kabel notwendigen Durchlass verschlossen. Den zweiten Stopfen nutze ich, um die Durchführung bei Nichtgebrauch vollständig zu verschließen.
Übrigens habe ich mich vorher schlau gemacht, wie teuer eine "missglückte Operation" hätte werden können: Der Deckel des Handschuhfachs kostet ca. 11.- Euro + Versand - ein überschaubares Risiko, oder?
Hier die Links zu den verwendeten Teilen:

Kabeldurchführung:
https://www.conrad.de/de/kabeldurchfueh ... 44461.html

Lochstopfen
https://www.conrad.de/de/lochstopfen-po ... 34156.html

alternativ
https://www.conrad.de/de/blindstopfen-p ... 22723.html

Wie das Ganze aussieht seht Ihr auf den Bildern.

Schönes Wochenende!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Halterung für Navi

Verfasst: 28.04.2017, 16:13
von k-manne
Habe mich jetzt endlich aufgerafft das Navi am rechten Fleck zu befestigt.
Hatte viele Möglichkeiten durch gespielt aber diese schien mir am sinnvollsten.

Navi plus Ram Mount habe ich ja vom Motorrad, somit fehlte nur eine Kugel mit 25mm Durchmesser incl. M6 oder M8 Gewinde und etwas Kleinkram.

Kugel gibt es in Kunststoff oder in Edelstahl für kleines Geld , ca. zwei €.
Eine Edelstahl Platte von 40X75mm und fünf Schrauben plus die Kugel mehr hat’s nicht gebraucht.

Das Teil sitzt auch Bombenfest.



https://www.pic-upload.de/view-33081372 ... f.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-33081379 ... t.jpg.html

https://www.pic-upload.de/view-33081384/Navi.jpg.html

Gruß Manne