Seite 1 von 1

Grand Dink 250 Tachobeleuchtung

Verfasst: 19.06.2016, 03:21
von Withedevil
Hallo allerseitz.

Leider ist mal wieder ein weiteres Problem bei mir aufgetaucht. Und zwar ist seit heute die Tachobeleuchtung ohne Funktion.

Das Problem wird wohl der Inverter sein. Gibt es eine Möglichkeit diese zu reparieren?

Was mir sogar besser gefallen würde wäre allerdings den Tacho vom 125er zu verbauen. Passen die Anschlüsse ohne weiteres oder müssten diese angepasst werden?

Verfasst: 19.06.2016, 14:47
von Butz69
Vielleicht nur das, oder die Birnchen kaputt?

Verfasst: 19.06.2016, 19:44
von dalung
Schau mal in diesen alten Thread :

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=36 ... ight=tacho


Umbau auf 125er Tacho das wird nicht so ohne weiteres Möglich sein.
Da brauchst du auch die Geber vom 125er und die Drehzahl wird auch elektronisch übermittelt ins Mäusekino.

Lg dalung

Verfasst: 21.06.2016, 01:14
von Withedevil
Der Tacho vom 250er hat keine Birnchen sondern eine EL-Leuchtfolie daher wird es leider nicht daran liegen.

Der Link bringt leider nichts, da das Alte Forum nicht mehr funktioniert. Und was da so zu lesen ist, ist was Reparatur angeht leider nicht informativ genug. Dennoch danke für die Mitteilungen.

Verfasst: 21.06.2016, 12:51
von dalung
Ja der 250er führt nun mal ein Mauerblümchendasein. Evtl. einen gebrauchten Tacho ergattern, wird aber schwer werden, oder eben jemand finden der dir den Tacho repariert, z.B. ein befreundeter Radio-Fernsehtechniker.

LG dalung

Re: Grand Dink 250 Tachobeleuchtung

Verfasst: 21.06.2016, 20:46
von Beluna
Hi, leider kann man Deinen Wohnort nicht sehen. Der hier steht in Oberhausen, nähe Ruhrgebiet. Der Preis ist auch nicht schlecht. So wie es ausschaut, funktioniert der Tacho wohl noch..

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-1285

Verfasst: 22.06.2016, 11:48
von Frank67
Ich würde vielleicht schauen, ob am Konverter Strom ankommt und selbiger mit der Leuchtfolie verbunden ist. (ggf ein Leiterzug durch?)
Wäre der Konverter einzeln austauschbar? (Gibt es dafür Angebote?)

ggf würde ich überlegen, wie man die Folie sonst entfernen kann und LEDs (SMD's) einbauen.

Verfasst: 29.06.2016, 03:42
von Withedevil
Komischerweise funktioniert die Beleuchtung doch teilweise bzw. mal etwas länger wieder (so 1 - 15km fahrt).

Vermute da ist wohl ein wackler am Inverter oder so. müste das Tacho wohl mal dafür Zerlegen.

Tachobeleuchtung

Verfasst: 11.07.2016, 15:37
von ivar1154
Schau mal hier: hab ich vor etlichen Jahren selbst gemacht. Ist echt fummelig, hat aber bis zum Verkauf des Rollers mit ca. 65.000 km im letzten Jahr ohne jedes Problem funktioniert,.


Liebe Opfer der Instrumentenbeleuchtung!!
nachdem ich ca. 2 Jahre mit defekter Intrumentenbeleuchtung herumgefahren bin und mir dies zu unsicher war, habe ich mich in der letzten Woche mal selbst daran gemacht.
Die Instrumentenbeleuchtung arbeitet mit einer Leuchtfolie mit Vorschaltger't, einem sog. Inverter. Dieses Vorschaltgerät ist wohl der Schwachpunkt der Beleuchtung; die Folien als solche sind i.d.R. unkaputtbar und halten bis zu 20000 Betriebsstunden.
Bei meinem GD 250 habe ich den integrierten Inverter abgeklemmt und bin mit einem neuen Inverter, der durch einen separaten Spannungsregler 5V= von Bordspannung versorgt wird, also vom braunen Kabel abgenommen, direkt auf die beiden Anschlussfahnen der Leuchtfolie draufgegangen. Entgegen der Behauptungen von Kymco gibt es also einen separaten Stromanschluss 12 V .
Den Minuspol habe ich mir vom entsprechenden Kabel an der rechten Blinkerkontrollleuchte geholt. Liegt nah bei.
Alles gut isoliseren wg der Hochspannung hinter dem Inverter. Inverter und Spannungsregler im Raum hinter der Instrumentenelektronik verstauen, alles wieder zusammenbauen und bei mir funktionierts.
Falls jemand Fragen hat, kann er mich ja anschreiben.
Die Teile gibt es bei Electronic Conrad.
Arbeitsaufwand ca. 7 Stunden. Kosten ca. 9 Euro. Alles Gute, Ivar1154