Seite 1 von 1

Widerstandswert schwarz/rotes Kabel Lima Stryker

Verfasst: 17.05.2016, 07:56
von flydown
Einen wunderschönen guten Morgen allen zusammen,

kann und würde mir bitte jemand den Widerstandswert des schwarz/ roten Kabels des Stators der Kymco Stryker sagen?

Dann könnte ich mir überlegen, ob ich wirklich ein paar Tausend Windungen neu machen möchte.
Die Wicklungszahl und Drahtstärke wären natürlich noch besser,
das ist aber, denke ich, schon tiefes Insiderwissen.

Hintergrund: ich habe bei meiner Enduro ja die Kickstarterwelle getauscht, da die abgebrochen war.
Nun hat sich bei der Montage die Anlaufscheibe der Anlasserwelle unbemerkt ins Polrad gemogelt und folglich am Stator rumrandaliert.
Der Schaden hält sich erstaunlicherweise in Grenzen, obwohl nun ausgerechnet mit dieser Wicklung schlimm genug.
Eine der Dickdrahtwicklungen wäre ja zu einfach.

Vielen Dank und beste Grüße
Uwe

Verfasst: 17.05.2016, 10:52
von Frank67
Moin Uwe, schaue bitte hier nach: http://forum.baotian.info/index.php?pag ... eadID=1557
(Es sind nur Richtwerte)

Verfasst: 17.05.2016, 12:22
von flydown
Oh prima, Danke.

Dann kann ich mir die Drahtlänge ja ausrechnen.
Ich denke, die sollte nicht allzu sehr anders sein als bei der Kymco.

Danke nochmals.
Uwe

Verfasst: 17.05.2016, 20:39
von Frank67
Es müsste aber auch Limas geben...

Verfasst: 17.05.2016, 21:22
von flydown
Hm naja, die üblichen Verdächtigen hab ich nachgesehen.
Ich versuche noch einen dunklen Kanal...

Von einem Kollegen, der seine Limas selbst wickelt, hab ich den Tip, den Stator, natürlich mit entprechender Vorrichtung, von einem Akkuschrauber drehen zu lassen. (Jetzt bin ich außer Atem)

Weil, der kann sehr langsam laufen und stoppt bei Bedarf sofort.
Find ich gut, die Idee.

Einige Erfahrung vom Selbstwickeln bürstenloser Motore, brushless DC Außenläufer, hab ich ja. Nur ist dort der Draht dicker.

Viele Grüße
Uwe

alternativer Stator Stryker

Verfasst: 03.06.2016, 16:54
von flydown
Hallo,

heute war es endlich soweit:
Nach einiger Recherche sah ich, daß der Stator des Rex Cruiser 125 zumindest optisch gleich dem der Stryker ist.
Also okay, für das Geld probier ich das.
Hier war der Stator bereits vor zwei Wochen, ich fand aber erst heute die Zeit, um die Stecker umzulöten und das Kabel für die Leerlaufanzeige durch die Hülle zu ziehen.

Das sind im Großen und Ganzen auch die noch notwendigen Arbeiten.
Bis auf ein Kabel passen auch die Farben.
Die Kabel des Rex Stators sind soger ca. 15cm zu lang, es bietet sich also etwas Spielraum.
Der Pickup paßt 1:1.
Achso, die Tülle, durch welche die Kabel nach außen gezogen werden, muß auch getauscht werden.
Wäre ich nicht so in Eile, wäre ich auch drauf gekommen, daß man die einfach abziehen und neu aufschieben kann. Etwas Fensterreiniger tut da gute Hilfe.
So habe ich den Schnitt entfettet und mit Sikaflex verklebt.

Die Wicklungen zur Spannungserzeugung sind aus etwas dünnerem Draht. Ich denke aber nicht, daß das große Schmerzen bereiten wird. Zumal ich eh "nur" eine 4Ah Batterie fahre, statt 7Ah.

Pointe: Meine schöne Stryker tuckert wieder brav. Eine ausführliche Probefahrt mache ich heute Abend, wenn's zur Arbeit geht.


Bild


Bild


Viele Grüße
Uwe

Verfasst: 03.06.2016, 19:23
von Frank67
Nicht die Batterie ist entscheidend bei der Drahtstärke, sondern der gesamte Stromverbrauch der Elektrik.


Aber es freut mich zu hören, dass der Bock erst einmal wieder läuft.

Verfasst: 03.06.2016, 22:18
von flydown
Hi,
ja, stimmt.
Da wird's aber kaum einen Unterschied geben, denke ich.
Die ersten 50km sind auch schon problemlos abgespult.
Macht son Spaß, das Ding.

Viele Grüße
Uwe

Verfasst: 03.06.2016, 23:08
von flydown
Doppelt

Viele Grüße
Uwe

Verfasst: 04.06.2016, 12:38
von Frank67
Naja, wenn, dann wird die Ausgangsleistung der Lima etwas niedriger sein (wegen dem dünneren Kabel => größerer Widerstand => höhere Erwärmung)

Ich würde die Sache eventuell noch etwas beobachten.