Seite 1 von 1

Kymco Spacer 50 Probleme

Verfasst: 26.04.2016, 11:11
von MarkusDuisburg
Guten Tag

Ich habe einen Spacer 50 baujahr 99 und 33000km.
Habe damit mehrere Probleme seit letzter zeit.

Das erste ist das er wenns regnet oder geregnet hat und die Luft sehr feucht ist große Probleme hat beim anspringen egal ob über Kickstarter oder zündung.Was ich gemerkt hab das der E-Choke wohl nichtm ehr funktioniert, aber selbst als dieser noch ging hatte er diese probleme.
Wenn er anspringt muss ich etwas gasgeben und das erstmal ca ne minute halten ,dann geht er meißt eigentlich nicht mehr aus.
Spannnungswandler kanns eher net sein der sieht gut aus, also keine risse oder so.bei nem anderen Forum bei jemand anderen da war der das problem.Wenns trocken ist dann springt er ohne Probleme an,ist halt nur wenns regnet oder geregnet hat.

Andere sache ist das er seit einiger zeit etwas Langsamer fährt als er früher fuhr.
Früher schaffte er laut Tacho bis ca 65-70kmh,mittlerweile geht er nur noch bis ca 45-50kmh.
Selbst mit Vergaser einstellen kriege ich nicht mehr raus.
Vergaser habe ich übrigens vor ca nen halben jahr zuletzt gereinigt als ich neue einstellschrauben reingemacht hab da die alten festsaßen und beim versuch zu lösen nachher unbrauchbar waren.
Seit kurzen reagiert der Vergaser auch kaum noch aufs einstellen,
Da kann ich drehen wie ich will da tut sich fast nix außer wenn ich soweit runterdrehe das der Motor ausgeht.

Verfasst: 26.04.2016, 11:51
von Fipps
Hallo !
1.) Neue Kerze
2.) Kontakte an ALLEN Kabel Steckern reinigen u. fetten
3.) Variomatik überprüfen - Rollen, Riemen, Schmutz /Abrieb

Nachdem müßte es besser sein

Verfasst: 26.04.2016, 13:49
von MarkusDuisburg
Kerze ist relativ neu.
Ist schon merkwürdig das es nur bei regen ist oder die luft noch sehr feucht.
In nem anderen forum meinte mal jemand das es bei ihm der spannungswandler war wegen nem riss aber mei er sieht ok aus.kein riss oder korrodierte kontakte.

Verfasst: 26.04.2016, 15:47
von MeisterZIP
Feuchtigkeit deutet auf ein elektrisches Problem .
Da allerdings der Motor bei 33tkm auch auf Einstellversuche nicht mehr reagiert , liegen wohl mehrere Fehler vor .

Ich würde erstmal den Zylinder demontieren und hier mal auf Verschleiß achten . KSV sollte funktionieren ... Ggf. ist auch ein Defekt am Zündkerzenstecker und/oder der Zündspule vorhanden .

MeisterZIP

Verfasst: 26.04.2016, 15:56
von MarkusDuisburg
KSV? Was meinst damit?
Das erkaum reagiert ist erst seit wenigen tagen.davor gings noch

Verfasst: 26.04.2016, 16:12
von MeisterZIP
Rot markierte Wörter berühren , dann folgt die Erklärung ...

MeisterZIP

Verfasst: 28.04.2016, 17:43
von MarkusDuisburg
So
Feuchtigkeitsproblem ist behoben.
War die zündkerze.habe ne andere alte von mir eingebaut und nu keine probleme bei nässe.
Dabei war die zündkerze erst wenige wochen alt.wobei mir bei der neuen der abstand bei der elektrode etwas größer aussieht bei der alten.

Verfasst: 28.04.2016, 18:32
von Daxthomas
Den Abstand sollte man ja auch kontrollieren VOR dem Einbau !!
Dann rein drehen und wieder lösen. Dann erst fest ziehen. Damit der Dichtring sich auch setzt.