Hallo die Herren Scooteristi!
Das ist ja was ganz neues für mich, daß Lenkergewichte das Flattern der Lenkung mindern/verhindern sollen!
"Früher" hieß es mal, daß solche Lenkergewichte die Vibrationen an den Lenkerenden u.U. (unter Umständen = vielleicht) beseitigen, damit man in den Rückspiegeln wieder was sieht - sofern diese am Lenker angebracht sind.
Und bei den schönen Youtubfilmchen mit dieser herrlichen Vespa GT250, da sollte der werte Fahrer dieses Mobils vielleicht mal das "wunderschöne" Gebammels abschrauben, das er da (für viel Geld?) angepappt hat.
Nur um es klar zu sagen, Topcase und Frontgepäckträger, womöglich noch beladen, sind das absolute Gift für eine "ruhige" Zweiradlenkung.
Und die "wundersame" Beruhigung der Lenkung, die trat vielleicht dadurch ein, daß der Filmregisseur nicht nur seine (beworbenen?) Super-Duper-Schwerst-Lenkergewichte anschraubte, sondern nebenbei vielleicht ja mal den richtigen Reifenluftdruck reingepustet hat!
Könnte man jetzt einfach mal so vermuten ...
Und daß ein Zweirad bei Langsamfahrt etwas "taumelt"

kommt daher, daß die Räder (je kleiner, desto taumel) sich noch nicht sehr schnell drehen und deshalb die dabei erzielten Kreiselkräfte noch nicht ausreichen, um einen (mehr oder weniger) stabilen Geradeauslauf zu bewirken.
Dabei sind 10 Zoll-Räder schlechter als 12-zöllige,
12-zöllige sind schlechter als 13- und 14-zöllige usw.
Wenn eine Lenkung am 2-Rad flattert
- Reifenluftdruck prüfen (auf eigenes Risiko: lieber 0,2 mehr als zu wenig)
- Montage der Reifen auf den Felgen prüfen
- Lenkungslager und Radlager prüfen
Und nochmal (leider, aber ist halt so)
- Topcase (beladen

)
- Frontgepäckträger (beladen

)
- Frontscheiben oder sonstiges, die am bewegl. Teil des Lenkers befestigt werden
bewirken genau das Gegenteil von stabilem Geradeauslauf.
Deshalb bin ich ja mit meinem Frontscheinwerfer am Yager, der in der Karosserie sitzt und nicht am Lenker, auch absolut einverstanden!
Grüße!